MTB Typ und Teile ermitteln

Registriert
1. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab mir von Zeitraum ca. 2005-2008 damals ein Cube Reaction Race zugelegt gehabt.
Kaufbeleg leider nicht mehr vorhanden. Das Bike stand jetzt mehrere Jahre unbenutzt im Keller und nun soll ein neues E-Bike her und das alte soll verkauft werden. Ich will das Bike online zum Verkauf stellen und natürlich alle technischen Daten angeben. Ich bekomme aber nicht mal mehr das genaue Kaufjahr zusammen noch die Rahmengröße, etc. Wo finde ich am Bike die ganzen Bezeichnungen und Typen? Wieviel kann ich für das Bike noch bekommen? Anbei ein Bild vom Bike
 

Anhänge

  • IMG_4213.JPG
    IMG_4213.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 117
Tippe auf 2006, 2007.
26 Zpoll, uralte Hayes nine, 3x9.
Was ist es wert?
Wenn du 150 dafür bekommst, kannst du froh sein. Aber auch nur wenn die Bremse noch tut was sie soll, was ich mir nicht vorstellen kann.
Gabelservice gemacht?

Ein Bike ist immer soviel wert, wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen. Wenn dir jemand 250 gibt, ist es so.

Die genaue Bezeichnung der Teile sind bei dem Preis so ziemlich egal.
Tylischer 3x9 LX/XT Mix aus der Zeit mit nem Invers Schaltwerk.
Rahmengröße worde bei Cube damals in Zoll angegeben, maß Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr.
Wenn ich mich richtig erinnere geradzahlig 16,18,20,22 Zoll. Tippe auf 20 Zoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippe auf 2006, 2007.
26 Zpoll, uralte Hayes nine, 3x9 mit Inversschaltwerk.
Was ist es wert?
Wenn du 150 dafür bekommst, kannst du froh sein. Aber auch nur wenn die Bremse noch tut was sie soll, was ich mir nicht vorstellen kann.
Gabelservice gemacht?

Ein Bike ist immer soviel wert, wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen. Wenn dir jemand 250 gibt, ist es so.
Gabelservice gemacht 😅

Hunni als Bahnhofsrad und du bist gut bedient.
 
War ne rhetorische Frage, ich weiß.

Der Käufer kauft ein 18 Jahre altes Bike mit ner damals guten, aber servicebedürftiger Gabel (Kosten ca 150 - 200 Euro) und ner kaputten Bremse (Kosten ca 200 - 300 Euro).
Die Dichtungen halten ca 5 - 10 jahre bei guter Pflege. Die Probleme treten meist nach langer Nichtbenutzung auf.

Hier stellt sich eher die Frage: Wer kauft sowas?
 
War ne rhetorische Frage, ich weiß.

Der Käufer kauft ein 18 Jahre altes Bike mit ner damals guten, aber servicebedürftiger Gabel (Kosten ca 150 - 200 Euro) und ner kaputten Bremse (Kosten ca 200 - 300 Euro).
Die Dichtungen halten ca 5 - 10 jahre bei guter Pflege. Die Probleme treten meist nach langer Nichtbenutzung auf.
Ich glaub keinen potenziellen Käufer juckt das. Schön das du hier soviel zum Beitragen hast aber deiner Rechnung nach bekommt der Verkäufer Minusgeld. Nichts für ungut!
 
Ich wollte nur darstellen, was dem Käufer passieren wird nach dem Kauf.
Minusgeld voll geil, ich nehm gleich zwei :D

Das Bike sieht gepflegt aus, Antrieb sieht in Schuss aus, scheint nicht verschlissen zu sein.
Altersbedingte Schäden können sein: Freilauf und Schalthebel verharzt - was für nen Bastler kein Problem ist. Genauso wie die Gabel.
Die Bremsen sind wahrscheinlich aber durch. Typisch ist das salzartige Zeug, das sich um den Deckel vom ABG sammelt. Wenn du das in die Sonne stellst, drückts wegen Überdruck wahrscheinlich die Plastestöpsel aus den Gebern raus, die laufen dann aus.
Für jemanden, der selber schraubt kann sowas das interessant sein.
Allerdings ist der erzielbare Preis für das Komplettrad derart niedrig, dass man sich überlegen kann, ob das in Teilen vielleicht mehr bringt - oder dass man überhaupt was verkaufen kann.

Versuch macht klug => Kleinanzeigen.
Interessant für heranwachsende. Verkauft ohne Gewährleistung, fertig.
Für 250 inserieren und abwarten. :ka:

Bei diesen Bikes gabs öfters Längsrisse am Steuerrohr, evtl mal kucken.
 
Für eine genaue Preisschätzung:
  • Funktioniert der Lockout noch?
  • Hält die Luftkammer?

Und Bilder von beiden Bremsgebern und den Gabelsimmerringen und vom Steuerrohr.
150 sollte es bringen, dafür bekommste ne runtergerittene Stadtschlampe.
300 ist Wunschdenken.
 
Das verkauft sich nur, weil Cube drauf steht, was auch viele Leihen kennen und seltsamerweise mit tauglich verbinden. Wohl besser als ne Baumarktbude.

Meine Vorredner haben aber Recht. Das Teil geht für zu viel Geld weg, wenn es nur 5€ sind, denn den Käufer, ist er nicht selbst Schrauber, erwarten in Kürze Kosten möglicherweise in Höhe eine Einstiegsbikes. Ein erfahrener Schrauber kauft sowas allerdings nicht.

Verschenken an Bastler find ich fair und gut für die Umwelt. Wenn man kein Bock auf das Klientel hat, ab zum Eisenmann. Verkaufen für 100-300€ geht natürlich auch, könnte ich aber nicht mit mir vereinbaren, so modern es auch ist, so zu handeln. Muss jeder selber wissen.
 
250€

ist das bild verzerrt oder steht das vorderrad wirklich so komisch steil dass man denkt, es hatte nen frontalcrash und alles ist verzogen?
 
also. Verzogen oder verbogen ist da nix. Es funktioniert tatsächlich alles einwandfrei. Lediglich die Schaltung müsste mal neu eingestellt werden und die Bremsen neu gemacht werden. Reifen sind erst neu aufgezogen worden.
 
also. Verzogen oder verbogen ist da nix. Es funktioniert tatsächlich alles einwandfrei. Lediglich die Schaltung müsste mal neu eingestellt werden und die Bremsen neu gemacht werden. Reifen sind erst neu aufgezogen worden. Ich will damit aber auch nicht Kohle machen sondern es einfach zu einem angemessen fairen Preis weg bekommen das im Keller Platz für ein neues ist.
 
Wenn du es selbst kannst, mach die Bremsen und Stell das Schaltwerk ein.
250€ VHB. Wenn du glück hast kauft es jemand für den Preis, wenn dir nur 150€ geboten werden, Verkaufs für 150€.
 
Zurück