MTB und Aufrüstung! Aber welches?

Registriert
28. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst ein Fahrrad kaufen und vielleicht kann mir hierbei jemand helfen?
Dabei habe ich an ein MTB gedacht da es für mich bei meiner Körpergröße (1,52 m) handlicher ist. Hier ist auch eine passende Rahmengröße für mich vorhanden (13“ - 15“).
Auch wenn ich nicht vorhabe durch Schlamm usw. zu fahren möchte ich da doch schon ein vernünftiges MTB mit vernünftigen Bauteilen und Herstellern (z.B. Scheibenbremsen, Shimano..).
Nun stehe ich vor der Entscheidung zwischen mehreren Modellen und habe überhaupt keine Ahnung welches gut bzw. besser ist.

Entweder eins von den dreien:

Ghost Miss 5100 für 799,-€

Cube Access WLS Pro 2010 für 799,-€

Ghost Miss 5500 für 849,-€

oder eins von den beiden:

Ghost Miss 5700 für 999,-€

Cube Access WLS SL 2010 für 1099,-€

Folgende Teile wollte ich noch dazu holen und wollte wissen ob diese auch gut und geeignet sind:

Schutzblech Vorne: „SKS Shockblade 26“ “
Schutzblech Hinten: „SKS X-Blade26“ “
Seitenständer: „BBB Fahrradständer SideKick BKS-01“

Beleuchtung: „Sigma Sport Pava / Hiro komplett Set“
Pumpe: „SKS Sam“ oder „SKS USP“
Schloss: Kann mir jemand eins empfehlen?
 
keins von denen.
Nimm das ZR Team 5.0, brauchst doch kein Bike für 1.000€ bei dem was du vorhast!
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a23181/zr-team-50.html?mfid=52

Ich glaub du fliegengewicht (unterstell ich dir jetzt mal bei 1,50m) brauchst nichmal Scheibenbremsen.
Und es muss auch kein "Miss" Bike sein.
Aber nimm das Radon, vielleicht noch mit ner kleinen einschränkung - schraubst du gern an Bikes bzw. hast jemanden der das für dich tut?
Wäre von vorteil da radon ein Versender- Hersteller ist.
 
Kann mich G. Stobbart nur anschließen. Lieber erst mal weniger zahlen. Kannst immer noch aufrüsten. Hab ich mit meinem ersten auch so gemacht.
Das ZR Team 5.0 is echt ein Schnäppchen. Und die Komponenten sind auch ganz passabel.
 
Zunächst hast du dir ja immer die Damenmodelle rausgesucht, daher vermute ich mal, dass das auch einen Grund hat ;)

Die ersten Fragen, die Du wohl beantworten solltest sind folgende:
  1. Onlinehändler oder Fachhändler? Beim Ersten gibts niedrigere Preise, beim zweiten auch mal eine Serviceleistung (Einstellungen etc.) für 0 €. Wenn Du aber alles selbst machen willst/kannst, dann darfst du ruhig online kaufen.
  2. Wieviel willst du ausgeben? Immerhin hast du eine Preisspanne von gut 300 €. Und da gibts in dem Preisbereich schon ein paar Unterschiede. Eine Luftfeder solltest du auf jeden Fall in Betracht ziehen, weil die sich dann deutlich besser auf dein Gewicht einstellen lässt...
  3. Wichtig ist auch die Rahmengeometrie. Und die sollte wichtiger sein, als die Anbauteile, denn die Geometrie lässt sich nur begrenzt an die eigenen Vorlieben anpassen. Ich würde dir daher empfehlen, erstmal eine passende Größe rauszusuchen. Im Idealfall brauchst du keine Lady-Geometrie, denn diese Räder sind im normalfall teurer. Es sei denn, ein Blümchendekor ist dir wichtig :)
 
Also ob online oder Fachhändler ist eigentlich egal.
Denke wird nicht all zu schwer sein ein MTB zusammenzubauen...
Ausgeben wollte ich max 1099€.
Die Frauenräder hatte ich bewusst gewählt da es kleinere Rahmen gibt die ich auch benötige bei 1,52m und 68cm Schritthöhe. Die Räder die ich ausgesucht habe haben ja auch kein Blümchendekor ;-) Es soll aber schon ansprechend aussehen...Frau halt :-)

Beim Radon weiss ich nicht wie hochwertig/stabil es ist...ist es denn mit den Modellen die ich angegeben habe vergleichbar?
 
Keine Angst das Radon ist ein Top Einsteiger-Bike und bis 800€ bekommst du auch nichts anderes als Einsteiger-Bikes.
Aber mach dir da mal keinen Kopf das Radon langt voll und ganz.
Für das geld was du beim Bike sparst kannst du ja dann in die Sachen Investiern die du noch so wolltest (Licht,Schloss...).

Aber wen es dir egal ist ob 700 oder 1100 euro fürs bike auszugeben nehm das hier:
Poison Zyankali Team - 999,00€
http://www.poison-bikes.de/frame.ph...y1=2&lay2=1&lay3=1&lay4=0&prodid=201011252-59

oder


Transalp Stoker Limited II - 999,00€ (kleinste grösse 15")

http://www.transalp24.de/epages/618...ucts/03003-Menja/SubProducts/03003-menja-0001

wollt dir auch noch das Radon ZR Team 7.0 empfehlen aber das liefern die garnich unter 16"

aber nochmal ich denke mit dem Radon ZR Team 5.0 währst du vollkommen glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ob online oder Fachhändler ist eigentlich egal.
Denke wird nicht all zu schwer sein ein MTB zusammenzubauen...
Ausgeben wollte ich max 1099€ ....

Beim Radon weiss ich nicht wie hochwertig/stabil es ist...ist es denn mit den Modellen die ich angegeben habe vergleichbar?

Also: Du hast zumindest mal den Mut, selber Werkzeug anzufassen, das ist löblich und Anleitungen gibt es hier auch ziemlich gute. Man kann natürlich Fehler machen, die sich erst bemerkbar machen, wenn es "zu spät" ist ... Steuersatz zu fest angezogen, Bremsscheiben mit den Fingern berührt ... will Dir keine Angst machen, aber Ruck-Zuck brauchst Du plötzlich Ersatzteile, weil es sonst keinen Spass mehr macht. Bei den Komplettbikes, die Du vorgeschlagen hast, hat mir nur das teuerste gefallen, weil da eine aus meiner Sicht vernünftige Gabel und viele hochwertige Baugruppen verbaut sind. Ob Du ein so hohes Niveau brauchst und ausnutzen kannst vermag vermutlich niemand ohne weiteres zu sagen. Das Lichtset ist super und auch sinnvoll, wenn Du regelmäßig in der Dunkelheit fährst - für gelegentliche Ausflüge zum Biergarten reicht aber ein Günstigeres. Die Schutzbleche sind soweit auch OK, ich selbst habe die älteren Modelle (eine Nr. kleiner und günstiger) und bin sehr zufrieden.
Wenn ich mir aber den ersten Vorschlag von G.Stobbart ansehe, und den Preis dagegenhalte, MUSS ich ihm Recht geben - gute Komponenten auf brauchbarem Niveau für kleines Geld - und Radon ist OK.
 
Also ob online oder Fachhändler ist eigentlich egal.
Denke wird nicht all zu schwer sein ein MTB zusammenzubauen...
Das kommt auf deine Fähigkeiten an - für manche ist auch das Aufpumpen des Reifens ein Problem :lol:
Ausgeben wollte ich max 1099€.
Dafür solltest du (vorallem beim Onlinekauf) was Gutes bekommen.
Die Frauenräder hatte ich bewusst gewählt da es kleinere Rahmen gibt die ich auch benötige bei 1,52m und 68cm Schritthöhe. Die Räder die ich ausgesucht habe haben ja auch kein Blümchendekor ;-) Es soll aber schon ansprechend aussehen...Frau halt :-)

Beim Radon weiss ich nicht wie hochwertig/stabil es ist...ist es denn mit den Modellen die ich angegeben habe vergleichbar?
Das Radon ist preislich sicher nicht schlecht und auch haltbar, aber bei mehr Geld bekommst du auch bessere Komponenten und auch ein leichteres Bike.
Du kannst auch bei Transalp schauen: http://www.transalp24.de/epages/61889209.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61889209/Categories/Hardtails
Deine Rahmengröße sollte wohl bei 14 bis 15" liegen, das Radon gibts zwar in 14", aber ich kenne die Daten nicht. 16" wäre vermutlich zu groß.
 
Boah, halb 2 und ich kann nich pennen - mein Raum-Zeit-Kontinuum ist durch die Zeitumstellung und den AA Kampf total gestört, dabei muss ich doch früh raus;(

Wenn das wichtig ist bei euch Mädels:lol:
Beim Zyankali kannst du aus verschiedenen Designs wählen unter H2)
http://www.poison-bikes.de/frame.ph...y1=2&lay2=1&lay3=1&lay4=0&prodid=201011252-59

wen du kreativ bist kannst du dir sogar für 100€ dein eigenes Design erstellen - würd ich gern mal sehn so ein Zyankali nach Kundendesign.

will dir auf keinen fall sowas aufschwatzen, nur das du mal siehst was möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das wichtig ist bei euch Mädels:lol:
Beim Zyankali kannst du aus verschiedenen Designs wählen unter H2)
http://www.poison-bikes.de/frame.ph...y1=2&lay2=1&lay3=1&lay4=0&prodid=201011252-59

...

... klar ist das wichtig ... Sie schreibt ja schließlich "... Frau eben ..." und das ist ja auch OK - Dein Vorschlag gefällt mir wieder, aber ich frage mich schon 'ne Weile, ob Sie so hoch "einsteigen" will, oder ob nicht Dein erster Vorschlag eher etwas für Sie gewesen wäre ... leichter = besser ist schon schön, aber Sie wiegt ja quasi NIX
 
transalp bietet auch die pulverung nach RAL an - matt oder glänzend :)
ansonsten finde ich die 1000€-grenze schon sehr vernünftig, da hier nicht an der gabel gespart wird, welche sicher nicht so schnell wieder ausgetauscht wird, zudem kommt man in den genuß einer oem-gabel, was wiederum günstiger ist. des weiteren sind die räder ein bischen leichter als die pendants für 600 €. ich hab mich nur an den gegebenen rädern orientiert :D
das poison sieht aber wirklich nicht schlecht aus - vorallem das gewicht ist super für den preis :daumen:
 
Die Idee mit dem Poison kam mir auch! Und um Grandfather zu beruhigen, für 25€ is bei dem Bike ein Drehmomentschlüssel dabei :-)! Da kannst dann schon mal nix zu fest anziehen, wenn vorher nach dem richtigen Anzugsmoment schaust. Hab selber noch nen Zyankali-Rahmen rumliegen in fettem orange, den werd ich dieses Jahr irgendwann aufbauen. Find ihn optisch sehr ansprechend. Schau einfach mal in mein Fotoalbum, hab da mal ein Bild von dem Rahmen rein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Ich hab jetzt noch nicht alle Beiträge gelesen, aber ich glaub ich kann recht gut was dazu beitragen.

Meine Freundin ist auch 152 GROß ;-) und wir haben ihr vor gut 2 Monaten das Auslaufmodell von Radon zr team 6 von 2009 gekauft für 599 (gibts aber sicher nicht mehr :( ).

Als Größe haben wir das 14" genommen und ich muss sagen es passt sehr gut, bei solchen kleinen Größen ist der Rahmen eh sehr abgeknickt und klein, da braucht man nicht noch einen "Knick" im Rahmen, Stabilität vollkommend ausreichend, kommen aus der gleichen Fabrik wie die Cubes.

Das Modell hatte noch ne RS Reba als Gabel und ich muss zugeben, man bekommt sie sehr gut auf das geringe Gewicht eingestellt (unter Minimaldruck ;) ), ob das bei einer Federgabel mit Stahlfeder passen würde, kann ich nicht sagen... wollten das Risiko nicht eingehen.

Bremsen waren die Hayes Ryde und sind für ihr Gewicht vollkommen ausreichend, ob ich sie mit 40kg mehr fahren würde ... kA steht ja aber auch nicht zur Debatte.

Wie gesagt, meine Freundin ist total begeistert und muss im Moment noch bisschen lernen, ist ihr erstes Fahrrad mit Kettenschaltung und richtiger Bremse hinten :-D

Wir haben damals auch gleich noch nen günstigen Frauensattel mitbestellt, das solltest du bei einem Herrenmodell auch machen.

Auf der andren Seite ists natürlich beim Erstkauf eines Rades im Internet ein reiner Glücksgriff, dass es passt. Bei einem Vernünftigen Händler solltest du für unter 1000Euro sicher auch vergleichbares finden.

Vorteile sind: Probefahren, Vorbau/Sattel tauschen, gute Voreinstellung usw... Service!!!

Fazit: Wenn du jemanden mit Ahnung hast, der schraubt, einstellt, dich berät (wenn du selbst weniger Erfahrung hast) dann kannst du Online bestellen... sonst lieber beim Händler :-)

Bsp Online: 599: http://www.bike-discount.de/shop/k95/a10840/acid-2009.html
799: http://www.bike-discount.de/shop/k95/a24339/zr-team-60.html
für mehr Geld würd ich wohl eher zu transalp gehen, weil 15" statt 16" und Lieblingsfarbe :-)

Lg
 
Habe eben nach den vorgeschlagenen Modellen geschaut...

G.Stobbart:
Um die Zeit noch wach? Da ist jemand ein begeisterter Forum-Schreiber... ;-)

Das Zyankali Team ist zwar ganz schön und es gefällt mir mit dem Namensschriftzug (Frau halt) ABER es wäre zu teuer da man mehrere Teile (z.B. Pedale) zusätzlich kaufen müsste.
Für die Rahmenfarbe die mir gefällt müsste man wieder drauf zahlen usw...Da steck ich das Geld lieber in die Bauteile rein.

Transalp Stoker Limited II wäre nicht in meiner Größe, also es wäre zu groß für mich.

Im Laden wurde mir gesagt dass die
Oberrohrlänge max 560mm
sein darf bei meinen 1,52m ^^
Also 13,5" soll perfekt gewesen sein (Modell Ghost Miss), kam mir aber vor wie ein Kidsbike ;-)
15,5" war allerdings zu groß...(vielleicht 15"???)
Also könnte ich mich mit 14" arrangieren.

Grandfather:
Ich würd sagen dass ich doch Handwerklich begabt bin und das auch hinbekommen werde...das Forum wird mir sicher auch weiterhelfen ;-)

Also ich bin schon länger kein Fahrrad mehr gefahren.
Habe im Laden auch ein paar ausprobiert und da komme ich mit den MTB am besten klar vor allem weil die Reifen breiter sind und diese von der Größe passen.
Werde Hauptsächlich auf gepflasterten Straßen und Wegen, Waldwegen und Feldwegen fahren die auch sandig und eventuell (bei Regen,da ein Dorf) schlammig sind.
Bin mit nem fremden Trekking Rad auf Sandwegen immer weggerutscht, deswegen breitere Reifen und kleiners Rad.

flyingcruiser:
Also bei den 2010 Modellen von Cube und Ghost sind die Preise im Laden sowie im I-net identisch...sollte ich eins dieser Modelle kaufen dann würd ich mich auch für den Fachhandel entscheiden, wegen dem Service ;-)
Man muss es ja nicht drauf anlegen ob man wirklich so begabt ist...
Bei der Größe ist es wie gesagt: 13,5" bzw 14" Zoll wäre wohl ganz gut.
Bei 15" müsste man auf die Oberrohrlänge achten wegen Überstreckungsgefahr der Arme...
Bei translap24.de sind die Rahmen bei meiner Preisspanne, von denen die ich gesehen habe, zu groß...

Kohlenjoe:
Also die beiden Modelle gefallen mir vom optischen ganz gut.
Aber wie siehts mit den Bauteilen aus?

Welches dieser 2 ist besser:
Cube Acid 2009 für 599,-
oder
Ghost MISS 4500 für 599,-

Welches dieser 3 MTB's ist besser:
Radon ZR Team 6.0 für 799,-
oder
Cube Access WLS Pro 2010 für 799,-
oder
Ghost Miss 5100 für 799,-


Nochmal ein Paar Angaben zusammengefasst:
Körpergröße: 1,52m
Gewicht: 50kg
Rahmen: 13,5" bzw 14" eventuell 15"
Oberrohrlänge max: 560mm
Rahmenhöhe ca: 340mm - 400mm
Gabel: Auf jeden Fall eine Luftfedergabel
Ausgabe: max 1100,-€
Nutzung: Fahren auf Straßen, gepflasterten Wegen, Feldwegen, Waldböden, sandige auch matschige (bei Regen) Böden.
Fahre dann täglich zur Arbeit, eventuell auch Radtouren (aber nicht über Gebirge oder sonst irgendwelche halsbrecherische Aktionen)
 
Bist also von den 1.100€ weg.

Ich merk es ist gar nicht so leicht ein zwerg zu sein - gibt nicht viele gute Angebote mit 14" Rahmen.


Entweder das Acid 2009 oder das Radon ZR Team 6.0

Für das Radon ZR 6.0 zahlst du die 200€ mehr eigentlich nur für die Federgabel(welche um einiges besser ist als die Dart),
von der Ausstattung sind die aber ziemlich gleich.
Da würde ich dann eher zum ZR 7.0 raten, zwar gleich 400€ mehr aber einer der besten Gabeln und Komplett XT.
Dann sind wir aber auch wieder im 1.000€ bereich und das Zyankali käme wieder in Frage - wir drehn uns im Kreis.

wen du jetztn sagst 400€ nur für ne bessere Gabel und XT - "nee, da nehm ich das Acid".
Dann bin ich wieder beim Radon 5.0 hat exakt die gleiche ausstattung nur mit ner 100mm Gabel für den selben Preis.

Fazit:
willst du 1000€ ausgeben nimm das ZR Team 7.0 mit ner Super Gabel + XT. (edit: ach ja, stimmt ja gibts nicht in 14")
willst du 800€ ausgeben nimm das Radon 6.0 mit guter Gabel.
willst du 600€ ausgeben nimm das Radon 5.0.
willst du 600€ ausgeben und auf den "Service" nicht verzichten nimm das Acid 2009 aber das hat dann nur 80mm federweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ganz weg bin ich von 1100,- nicht...bin nur überfordert ^^

Beim Zyankali wären es mehr als 1100,- hatte ich schon nachgeschaut...
Also sollte ich gar kein "Damen MTB" kaufen sondern ein 14" würde ich den ganzen Aussagen entnehmen?
 
ja das rose is auch porno, aber en bissel zu schwer im vergleich.

Beim Zyankali wären es mehr als 1100,- hatte ich schon nachgeschaut...

Muss ja nicht unbedingt ein anderes design sein, in weiss sieht es doch auch ganz gut aus.
bist dann bei 999,00€ und bei deiner Rahmenhöhe hast du wenn deine SLX teile verschlissen sind die möglichkeit locker unter 10kg zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir fällt immer schwer, die recon von der leistung der reba zu unterscheiden. bekannt ist mir nur, dass die reba leichter ist und eher flext als eine recon, aber mehr auch nicht. keine ahnung, wie die performance ist...
 
Also kann ich es aufbauen, wenns nicht passt wieder abbauen und kostenfrei zurückschicken?
Ist es denn eigentlich sinnvoll den Bike Box Spezialkarton zu bestellen?
So wie ich gelesen habe muss man ja nur Lenker, Sattelstütze, Vorderrad und Pedale montieren???
Dann wäre das doch halb so wild? ;-)

Bei dem MISS Model konnte man am Lenker die Federung abschalten, kann man das bei Radon auch?

Wie groß ist eigentlich der Preisunterschied von
Rock Shox Recon SL Air, Motion Control, Poploc
und
Rock Shox Reba SL 100mm, Motion Control, PopLoc
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann ich es aufbauen, wenns nicht passt wieder abbauen und kostenfrei zurückschicken?
Ja, kannst du innerhalb von 14Tagen.

Ist es denn eigentlich sinnvoll den Bike Box Spezialkarton zu bestellen?
Das ist ein Mountainbike und keine Mingvase.

Bei dem MISS Model konnte man am Lenker die Federung abschalten, kann man das bei Radon auch?
Ja
Wie groß ist eigentlich der Preisunterschied von
Rock Shox Recon SL Air, Motion Control, Poploc
und
Rock Shox Reba SL 100mm, Motion Control, PopLoc
Recon SL - ~260€
Reba SL - ~300€


Montier das Bike unbedingt mit Drehmomentschlüssel, werte stehn im Handbuch.
Luftdruck stellt dir bestimmt der freundlicher Fahrradhändler um die ecke für umsonst ein - oder du kaufst dir noch ne federgabelpumpe für 25€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann ich es aufbauen, wenns nicht passt wieder abbauen und kostenfrei zurückschicken?

ja, sofern du keine schrammen und andere beschädigungen ran machst. draußen probefahren ist leider auch nicht. eine gabelpumpe ist auf jeden fall empfehlenswert. das einstellen ist eigentlich keine große sache. bischen aufwändiger als reifen aufpumpen ;)
 
Zurück