MTB Urlaub Kroatien 2011

Registriert
13. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Ahaus (NRW)
Moin moin liebe Community,

dieses Jahr solls für den Radurlaub nach Kroatien gehen. Für die Reise dorthin bräuchte ich allerdings von euch - im Besonderen von denen die dort schon mal zum Biken waren - ein paar Tipps und Infos. Wir werden voraussichtlich 2 Wochen nach Kroatien fahren (Ende Juli bis Anfang August), eine Woche nach Istrien und eine Woche in die Gegend rund um Zadar. Mich würde im Besonderen interessieren was man für so einen Urlaub an Ausrüstung mitnehmen sollte. Sind vorher noch nie in Kroatien gewesen.

Meine Fragen wären also:

1.) Was sollte man Ersatzteilen unbedingt dabei haben? Ich meine über die üblichen Verdächtigen wie Ersatzschläuche, Flickzeug etc. hinaus.

2.) Wie gut ist die Ersatzteilversorgung in Kroatien überhaupt? Gibt es dort einigermaßen gut ausgestattete Bike-läden und wenn ja, wo?

3.) Reichen feinprofilierte Reifen aus um in den genannten Gegenden gut touren zu können (fahren Conti RK+RK und Schwalbe RR+RR)? Habe mehrfach gelesen, dass es dort sehr viele grobe Schotterwege gäbe weshalb grobstolligere Reifen evtl. von Vorteil wären.

4.) Wie gut funktioniert die Navi-Software von Garmin in Istrien und rund um Zadar? Ist sie dort zu gebrauchen oder sollte / muss man auf herkömmliches Kartenmaterial zurückgreifen?

5.) Wo könnte man falls erforderlich zusätzliches / herkömmliches Kartenmaterial bekommen? Kann man das vor Ort kaufen oder sollte man besser gleich welches von Daheim mitbringen?

Das wärs erst mal so weit. Für sämtliche Tipps in Bezug auf sehr lohnenswerte Reiseziele / Routen / Touren wäre ich im Übrigen auch sehr Dankbar.


MfG.: Chopchop
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du Dir eigentlich die schlechteste Zeit zum Biken ausgesucht! Hast Du vier Trinkflaschenhalter am Bike?;) Kannst Du fliessend Italienisch, Stichwort "Ferragosto"?:lol:
In Istrien gibt es einen Radatlas, der sehr gut illustriert ist. Da haben die keine Mühen und Kosten gescheut. Ansprechpartner, z.B., der Ex-Europameister im Zeitfahren Martin Cotar von der Tourismuszentrale in Porec und zugleich zuständig für den Biketourismus in Istrien. Die sind sehr auskunftsfreudig. Die haben auch alle besseren Routen für Garmin zum Runterladen.
Dann gibt es noch die besseren Vereine in Nordistrien (z.B.Labin) mit richtigen Cracks.
Wenn Du Dich ein bisschen reinlesen möchtest:
http://www.croatiabike.com/forum/viewtopic.php?t=472
Ersatzteile: Nie ohne Schaltauge! Den Rest bekommt man in der Regel in Geschäften. Technische Improvisationskunst gehört zu den guten Eigenschaften der Jungs unten.
Gröbere Stollenreifen wären zu empfehlen, es sei denn Du fährst nur die einfachen Schotterwege. Viele von uns fahren den Schwalbe Fat Albert DD 2,25. Den bekommst Du auch dort kaum kaputtgefahren. Damit kannst Du mit dem entsprechenden Reifendruck häufig auf ein Fully verzichten.

Um Zadar herum sind Grobstollen noch wichtiger.
Dort war es für uns diesen Winter öde, da wir innerhalb Zadars wohnten und die Anfahrtswege zu Bike in gute Gebiete viel wertvolle Zeit kosteten. Auf jeden Fall auf die roten Dreiecke achten!!!!!!!!!! und die gekennzeichneten Gebiete keineswegs befahren!
 
@ Freeagain

Vielen Dank für deine umfangreiche Antwort. Nein, Italienscih kann ich leider nicht. Aber ich werde mich vorsehen. ;)

Den von dir erwähnten Ratatlas, wo kann man den genau kaufen? Überall in Istrien oder nur in den Touri-Informationen? Oder sogar nur in Porec?

Und wie ist das mit den Touren für den Garmin? Wo bekommt man die in Kroatien und was kostet mich das Ganze?

Zu den Reifen hätte ich da auch noch mal ne frage. Wir sind ja eher die gemäßigten Fahrer, soll heißen das wir nicht wie die Wilden durchs Gelände pflügen oder irgendwelche DH-Ritte machen. Das ginge mit unseren Bikes auch gar nicht (2x Cube HT). Zudem müsste der Reifen auch noch Straßentauglich sein. Ein reiner Geländereifen wäre problematisch, da wir u.A. vor haben auf den Sv. Jure zu fahren (x km lange Serpentinenstraße). Ist das mit dem FA möglich und welche nennenswerten Alternativen gäbe es zum FA?


MfG.: Chopchop
 
@chopchop:
alles klar. Für Routen wie beschrieben, reicht natürlich eine Feinstollen- Bereifung. Würde aber Latexschläuche drunterziehen. Sehr empfehlenswerte Route: die Parenzana-Strecke

GPS-Routen & Infos, voila:

http://www.bike-istra.com/de/routen

Den Radatlas hatten wir uns an einem Kiosk gekauft. Die Auflage damals war aber anscheinend sehr schnell vergriffen. Ansonsten am besten in Eurer Pension nachfragen. Die örtlichen Tourismusbüros helfen ansonsten angeblich mit Karten aus.
Oder:
http://www.istria-bike.com/de/veranstaltungen/terra_magica/terra_intro/terra_magica_10/strecke_tm_10
Alles kostenfrei!
In Zadar soll es laut den dortigen Bikern einen in die Jahre gekommenen Deutschen geben, der einen Bikeladen führt und wohl auch Schwalbebereifungen verkauft.

Auf den Sv. Jure? Der ist aber nicht bei Zadar! Der ist oberhalb Omis gelegen!??? D.h., ganz woanders, nämlich weiter südlich im Biokovo-Gebirge. Da solltet Ihr aber sehr früh losfahren, sofern Hitze herrscht.
Wenn Ihr schon vorhabt, so weit nach Süden zu fahren, solltet Ihr Euch mal die Insel Hvar im Internet ansehen:
www.croatia-bike.eu
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir die mountainbike seite an . In der ausgabe sept oder okt iss ein bericht von dem deutschem in zadar drinn . Ebenso tourenangebote....
 
korigiere ! Dez ausgabe ! Der deutsche heißt ullmann und hat en bikeshop in zadar . Dort gibts aucn karten und infos . Tel 0038523244010 !
 
@ Freeagain

Nochmals vielen Dank für die ganzen Informationen! Wegen dem Atlas machen wir uns dann mal beim Vermieter schlau und das mit dem GPS-Touren kriengen wir dann auch hin. :)

Das der Sv. Jure nicht bei Zadra ist, ist mir schon klar. ;) Für den Trip würden wir dann mit dem Auto weiter runter fahren.

@ Mr.Beasto

Vielen dank für die Info, werds mir mal ansehen.


MfG.: Chopchop
 
Zurück