MTB-X St Andreasberg - Last Check

Registriert
4. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin am nächsten Wochenende nach einer 4 jährigen (Mountain)Bike Abstinenz wieder biken (sonst nur Rennrad). Und zwar im MTB-X Bikepark in St. Andreasberg (Harz).

Prinzipiell bike ich seit ~11 Jahren - eher relativ flowig, traillastig, keine großen Sprünge oder Drops und hab auch schon eine erste Alpenüberquerung hinter mir. Als Bike habe ich ein Canyon Nerve XC aus dem Jahre 2010.
Da dies allerdings meine erste Ausfahrt in einem Bikepark wird und ich auch einen kompletten MTB-Neuling mitnehmen werde mit dem ich auch eignetlich nur die flowigen Trails nehmen (keine Sprünge >~50cm) wollen, habe ich noch ein paar Fragen .

  • ist der Bikepark in St Andreaspark dafür geeignet?
  • Click or Flats
Ich fahre schon relativ lange mit Doppelclick (ungefähr die da: Shimano PD M8100), und hab noch half/half pedale im Keller (PD M324).
Sollte ich noch auf Flats umsteigen, da es doch steiler etc wird. oder kann man das auch gut in Clicks (ggf "leichter" einstellen) fahren?

Bisher fahre ich einen "normalen" Helm. Sollte ich hier auf einen Full Face zurückgreifen (leihen) oder bin ich nur von den "typischen" bikepark Bildern abgeschreckt und ich kann ruhigen Gewissens auch mit meinem fahren?

  • Sollte ich an was besonderes denken, was ich bei einer normalen Tour nicht dabei hätte?
zB VIELE schläuche, extra Werkzeug, oder ähnliches?


Danke euch schon mal :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmackssache. Fahre Flats aber so wie du dich wohlfühlt
Bisher fahre ich einen "normalen" Helm. Sollte ich hier auf einen Full Face zurückgreifen
Fullface keine Frage. Gerne auch mehr Protektoren. Auch auf Flow Trails kann man sich ganz schön weh tun.
zB VIELE schläuche, extra Werkzeug, oder ähnliches?
Ich habe immer Werkzeug in Rucksack. Die meisten die ich kenne haben das im Auto.
Ansonsten kann man in den meisten Parks alle gängigen Ersatzeile kaufen.
 
Na gut, dann werde ich denk ich mit Clicks fahren - das bin ich gewohnt und muss nicht kurzfristig um"trainieren". Danke euch beiden!

Werkzeug werde ich dann auch im Auto lassen, sodass ich nur die Flasche trinken dabei hab :)

bzgl. Protektoren: Der Bikepark / Fahrradhändler verlangt 35€ pro Tag für das Komplettset. Das finde ich schon ganz schön happig. - aber ich geh ja mit euch mit - Safety first. (und diesmal muss ich es ja nicht nach oben fahren ;-) )
Was würde es kosten wenn man alles noch kauft? ~200-300 € nehm ich an? bzw gibts Tipps dazu? (Ich such mich selber mal durch die Kleidungsthreads)

ach ja: Habt ihr noch Insiderinformationen, welche Bahnen sich besonders für den Einstieg lohnen?
 
Was würde es kosten wenn man alles noch kauft? ~200-300 € nehm ich an? bzw gibts Tipps dazu? (Ich such mich selber mal durch die Kleidungsthreads)
Je nachdem was genau du dir kaufen willst auch mehr:
  • Protektorejacke/Weste: 100+
  • Fullface: 200+
  • Rest, z.b. Knieschohner: ca. 70
Ich habe mir früher häufig einen FF geliehen, bis ich ein mal einen bekommen habe der perfekt saß und farblich zum Bike passte. Der Laden hat mir den dann zu einem guten Preis verkauft.
 
Na gut, dann werde ich denk ich mit Clicks fahren - das bin ich gewohnt und muss nicht kurzfristig um"trainieren". Danke euch beiden!

Werkzeug werde ich dann auch im Auto lassen, sodass ich nur die Flasche trinken dabei hab :)

bzgl. Protektoren: Der Bikepark / Fahrradhändler verlangt 35€ pro Tag für das Komplettset. Das finde ich schon ganz schön happig. - aber ich geh ja mit euch mit - Safety first. (und diesmal muss ich es ja nicht nach oben fahren ;-) )
Was würde es kosten wenn man alles noch kauft? ~200-300 € nehm ich an? bzw gibts Tipps dazu? (Ich such mich selber mal durch die Kleidungsthreads)

ach ja: Habt ihr noch Insiderinformationen, welche Bahnen sich besonders für den Einstieg lohnen?
  • Kleiner schöner Einsteiger-Park, Parkplatz in Reichweite, Werkzeug im Auto lassen
  • Protection mieten, danach kannst Du immer noch kaufen, wenn es dir im Bikepark gefällt
  • Oben nach Links auf die 1/2/3 orientieren, die kann man miteinander verbinden. Achtung, trotzdem erst einmal Schlüsselstellen ansehen, da dort auch teilweise Holzelemente und kleine Sprünge drin sind. Falls ihr euch Sachen anseht oder unterwegs pausiert die Fahrbahn immer für andere Fahrer/innen frei halten bzw. sofort an die Seite ausweichen. Rechts raus ist steiler und für erfahrene Fahrer.
 
Wie oben geschrieben:

1 zum Eingewöhnen

2 würde ich dann versuchen. Achtung im zweiten Abschnitt! Da sind kleine Absätze vorhanden

3 hier sind kleine Absätze 30-45cm, Steine und Wurzeln mit drin
 
Super, vielen Dank euch für die Antworten - das wird ungemein helfen!
Protektoren sind nun auch für beide reserviert.

Jetzt müssen wir nur noch auf gutes Wetter hoffen... Gut, dass wir am Sonntag fahren wollen ;-)
1626938159525.png
 
  • Kleiner schöner Einsteiger-Park, Parkplatz in Reichweite, Werkzeug im Auto lassen
Kann ich so nur unterschreiben.

Ich war jetzt schon zweimal nur mit normalem Trailhelm dort. Das geht auch, muss aber jeder für sich selbst wissen.

Die Strecken vom Liftausstieg oben nach links (1,2,3) sind wirklich sehr gut für anfänger. War mit meiner Freundin dort, die auch Anfängerin war und es hat ihr auch Spass gemacht.
 
Zurück