Muschi am Mittwoch: CX – Cycloholic Xtasy

Muschi am Mittwoch: CX – Cycloholic Xtasy

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMC9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDE1LTEwLTEzLXVtLTA5LjM1LjQ2LmpwZw.jpg
Ich für meinen Teil finde den Herbst als Jahreszeit total unterbewertet. Für mich ist besonders zu dieser Zeit das Mountainbiken ein ganz besonderes visuelles Erlebnis. Auch bietet der Herbst den Einstieg in die etwas andere Wettkampfsaison an. Und diese ist genauso unterbewertet wie der Laubfall in deutschen Buchenwäldern. Die Rede ist von der Saison der Cyclocrossrennen, kurz CX.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Muschi am Mittwoch: CX – Cycloholic Xtasy
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so gut gelaunt? Warum so begeistert von einem Altherrensport, wo draußen ekelhaftes Graupelschneewetter ist und die CSU anfängt um Bayern eine Mauer zu bauen, und Putin bereits Bodentruppen in Syrien einsetzt?
 
Kann da Muschi nur recht geben in Bezug auf Fahrtechnik, insbesondere unsere niederländischen Freunde sind was das angeht, weitgehend schmerzfrei, keine Toertocht (CTF) ohne ansehnliche Zahl an schicken Cyclocrossern. Rauf wie runter sind die keinesfalls langsamer als ich mit meinen breiten verzahnten Schlappen und in den Ebenen (hat es viel im Grenzland) hab ich genügend Zeit, mir über den hinteren Trikotaufdruck der meist hungerhakenmässigen Niederländer, Gedanken zu machen. CC ist schon eine besondere Kunstform des MTB-Fahrens aber meins wird´s sicher nie. Schöner Bericht, Muschi!
Gruß Gudyo
 
Warum so gut gelaunt?
Ich glaube, das ist die Zwangskompensation für den seit zwei Monaten hängenden Aufbau eines entsprechenden Untersatzes.
http://www.mtb-news.de/forum/t/jede...ragen-meins-heisst-leidenschaft.748743/page-7
Gegen die mentale Belastung durch das "ekelhafte Graupelschauerwetter" hilft der Altherrensport durchaus (ist halt sowas wie die zweirädrige Version des Eisbadens;))
Gegen Putin, Seehofer und die anderen Übel dieser Welt eher nicht.
Wer erinnert sich noch an einen Begriff, der intellektuell und Hrn. Söder unter einen Hut bringt?
 
Das Interessante an CX ist vermutlich die Einfachheit, das Pure, die Leichtigkeit und die damit verbundene Herausforderung die Strecken und Kurse mit dem Crosser zu meistern.
Irgendwie muss ich da an Entwicklungen wie "Elektrifizierung" und Plus Größen denken, die zum Verlust dieser Aspekte führen können.
Vielleicht ist ja CX bald das neue MTB, wenn dieses kaputt Entwickelt wurde und die Trendblase auf Grund Überfüllung an Trends zerplatzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte wir sind hier bei MTB-News :confused:... für mich zuviel CC, CX etc.
Stimmt, ist schon der sechste Artikel in zwei Jahren, der Cyclocross zum Thema hat :eek: davon einer mit einem Akrigg-Video und eine Info, dass Absalon mit einem CX-Bike gestürzt ist...

Was CC angeht, so würde ich das schon als Mountainbiken bezeichnen.
 
Da ist mir eindeutig zu spandexlastig. Für Rennradler, die von Autos genervt sind und sich auch mal schmutzig machen wollen. Aber dann doch nicht zu sehr, man muss ja die rasierten Beine noch sehen können :hüpf:
 
Sportarten wegen der Outfits abzulehnen erscheint ... oberflächlich? Außerdem glaube ich kaum, dass die enge Bekleidung vorgeschrieben ist.
 
CX..auf jeden Fall spannend. Hab selber eins im Keller. Wird nur selten angefasst und wenn, dann zum Feldwege heizen. Auf 2 Hobbyrennen war ich auch schon. Ist interessant. Handgelenke schmerzen und einfache trails sind auf einmal eine Herausforderung.
Leider/Gottseidank ist so ein CX-Rennen immer sehr schnell. Nach ca. 45min. ist in der Regel der Spass vorbei und man wird heraus gewunken. Lunge hängt da am Boden und die Beine kurz vorm platzen. Für die Altherrenfraktion wie z.B. mich definitiv zu hektisch. Für Testosteron-Freaks und Youngsters total hip und ein muss... ;-)

Mein Fazit: fahr mittlerweile lieber eine lange Ausfahrt mit dem hardtail...
 
Sportarten wegen der Outfits abzulehnen erscheint ... oberflächlich? Außerdem glaube ich kaum, dass die enge Bekleidung vorgeschrieben ist.

Das wäre ja schön wenn jeder machen könnte was er wollte beim BDR! Die Kleidung ist sehr genau vorgeschrieben, nur wissen dies die wenigsten und der BDR kümmert sich mal wieder nicht richtig um seine eigenen Vorschriften.

Für Querfeldeinrennen gilt folgende Wettkampfbestimmung - KLICK

Aber erspare dir das lesen denn hier wird für die Kleidung bis auf 5.2.2. (9) auf die WB-Straße verwiesen und hier gibt es weder für Vereinssportler noch für Teams freie Sportbekleidungswahl! Hast du Werbung auf dem Trikot (auch wenn es vom Hersteller der Name ist) und startest als Team, Vereinsfahrer oder Sportmannschaft muss eigentlich eine Genehmigung für das Trikot vom BDR/Landesverband vorliegen. Siehe dazu z.B. WB-Straße 5.2.2. (3).

Hier die gültige Kleidungsordnung für Querfeldeinrennen der WB-Straße- KLICK

Ab Seite 25 erfährst du alles zum Thema Kleidung allerdings ob die Bekleidung eng anliegen muss kann ich dir auch nicht beantworten. Dazu interressiert mich diese Thema zu wenig. Auch wenn die Rennen Spaß machen.
 
Das wäre ja schön wenn jeder machen könnte was er wollte beim BDR! Die Kleidung ist sehr genau vorgeschrieben, nur wissen dies die wenigsten und der BDR kümmert sich mal wieder nicht richtig um seine eigenen Vorschriften.

Für Querfeldeinrennen gilt folgende Wettkampfbestimmung - KLICK

Aber erspare dir das lesen denn hier wird für die Kleidung bis auf 5.2.2. (9) auf die WB-Straße verwiesen und hier gibt es weder für Vereinssportler noch für Teams freie Sportbekleidungswahl! Hast du Werbung auf dem Trikot (auch wenn es vom Hersteller der Name ist) und startest als Team, Vereinsfahrer oder Sportmannschaft muss eigentlich eine Genehmigung für das Trikot vom BDR/Landesverband vorliegen. Siehe dazu z.B. WB-Straße 5.2.2. (3).

Hier die gültige Kleidungsordnung für Querfeldeinrennen der WB-Straße- KLICK

Ab Seite 25 erfährst du alles zum Thema Kleidung allerdings ob die Bekleidung eng anliegen muss kann ich dir auch nicht beantworten. Dazu interressiert mich diese Thema zu wenig. Auch wenn die Rennen Spaß machen.

Don't panic!!!!

5.2.2 betrifft nur !!!Vereins- und Regionalmannschaften!!! Wenn man/frau bei den "Hobby" just for fun vereinslos startet (und da geh ich mal hier von aus), dann ist das völlig wurst! Da reicht ein neutrales Trikot, Hose oder Einteiler. So stehts auf rad-net geschrieben und so habe ich es live erlebt. Ich bin im Verein und da unsere Trikots ohne Werbung sind, war das auch kein Problem...wäre auch mit egal gewesen.
 
Don't panic!!!!

5.2.2 betrifft nur !!!Vereins- und Regionalmannschaften!!! Wenn man/frau bei den "Hobby" just for fun vereinslos startet (und da geh ich mal hier von aus), dann ist das völlig wurst! Da reicht ein neutrales Trikot, Hose oder Einteiler. So stehts auf rad-net geschrieben und so habe ich es live erlebt. Ich bin im Verein und da unsere Trikots ohne Werbung sind, war das auch kein Problem...wäre auch mit egal gewesen.

Ja, sorry kam bei mir im Text nicht so an. Hobbyrennen sind davon ausgenommen, lese ich genau so und habe es auch so erlebt. Bei Hobbyrennen kann man auch mit dem MTB starten, noch als weitere Info. Selbstversuche mit Crosser habe ich hinter mir :-)
 
Für Querfeldeinrennen gilt folgende Wettkampfbestimmung - KLICK 5.2.2. (9)
Kapitel 1.2.5 Punkt (3). 50cm Lenkerbreite sind ja echt wenig.
Die Frage ist halt wie pingelig der Veranstalter bei den Hobby / Jedermannklassen ist.
Die Hauptaufgabe von Rennleitern und Kommissären ist es den Hobbyfahrer das Leben so schwer wie möglich zu machen und alle Ambitionen zur Ausführung zu verhindern um das Startfeld und somit den organisatorischen Aufwand zu minimieren ;)
Veranstalter anschreiben und fragen was er duldet und was nicht. In den Hobbyklassen ist meist alles startberechtigt das keinen E-Motor hat. Von den Trikots gar nicht zu sprechen was hier zum Teil am Start steht. CX ist nicht umsonst das Takeshi’s Castle des Radsports.
 
Die Hauptaufgabe von Rennleitern und Kommissären ist es den Hobbyfahrer das Leben so schwer wie möglich zu machen ...
Bei uns aber nicht, da ist die Rennleitung echt ok ;-)

CX ist nicht umsonst das Takeshi’s Castle des Radsports.
Super Vergleich :hüpf:


Da ist mir eindeutig zu spandexlastig. Für Rennradler, die von Autos genervt sind und sich auch mal schmutzig machen wollen. Aber dann doch nicht zu sehr, man muss ja die rasierten Beine noch sehen können :hüpf:

Hm, mit CX verbinde ich Namen wie Klausmann, Beneke und Co. - die sind da ganz gut dabei gewesen.
 
Bitte keine Fremdsportarten hier.. schon garnicht die Popperveranstaltung CX. Wenn ich schon seh, dass man sein Rad im Rennen irgendwo drübertragen muss... Hier wird der Herbst missbraucht!
 
Zurück