Muschi am Mittwoch: CX – Cycloholic Xtasy

Muschi am Mittwoch: CX – Cycloholic Xtasy

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMC9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDE1LTEwLTEzLXVtLTA5LjM1LjQ2LmpwZw.jpg
Ich für meinen Teil finde den Herbst als Jahreszeit total unterbewertet. Für mich ist besonders zu dieser Zeit das Mountainbiken ein ganz besonderes visuelles Erlebnis. Auch bietet der Herbst den Einstieg in die etwas andere Wettkampfsaison an. Und diese ist genauso unterbewertet wie der Laubfall in deutschen Buchenwäldern. Die Rede ist von der Saison der Cyclocrossrennen, kurz CX.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Muschi am Mittwoch: CX – Cycloholic Xtasy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte wir sind hier bei MTB-News :confused:... für mich zuviel CC, CX etc.
Wenn denn die Sortenreinheit tatsächlich soweit getrieben werden sollte, gehören auch sofort alle Anfragen bzgl. "Reifen für Strassenbetrieb" gnadenlos gedisst ;)
Das CX Unterforum könnte der Mod dann zu 80% gepflegt ins Reise/Treckingrad-Unterforum verschieben, um anschliessend beide wg. Off-MTB-News-Topic zu löschen :D
Alles Geschmackssache. Nach meinem (Geschmack) hat es mehr mit "MTB" zu tun, mit einem Crosser über Stock und Stein zu fahren, als mit 'nem Fully und Matsch-Stollen auf 'nem geteerten Wirtschaftsweg Familienausflug mit Kinderhänger zu veranstalten.

Unter dem Gesichtspunkt hätten es weder 29er noch 27,5er jemals geschafft in MTB-News heimisch zu werden. Und ich wette es gibt Leute, die gesagt hätten:"und das ist auch gut so!" :D:D:D

Warum Querfeldeinrennen trotz allem von manchen Leuten lustig gefunden werden ist u.a. hier gut erklärt:
http://www.fiets.nl/2015/03/17/cyclocross-experience-simulator-home-edition/
 
Mitnichten! aber ich bau mir auch nicht extra Hindernisse, um dann mein Bike drüber zu tragen ;)
es soll ja auch welche geben die gar nicht erst versuchen aus eigener kraft den berg hinauf zu fahren, sondern sich lieber shutteln lassen oder mit dem lift fahren.

sind das im bikepark eigentlich neue baumarten, die nach belieben des streckenbauers zum roadgap oder kicker wachsen?

wäre cool, denn dann kann man sich demnächst sein haus einfach auf das baugrundstück pflanzen und muss dann ein jahr lang nur zum gießen und düngen mal vorbeifahren.
 
<div id="fb-root"></div><script>(function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "//connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v2.3"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);}(document, 'script', 'facebook-jssdk'));</script><div class="fb-video" data-allowfullscreen="1" data-href="/BikeRoar/videos/vb.187591677956343/900221236693380/?type=3"><div class="fb-xfbml-parse-ignore"><blockquote cite=""><a href=""></a><p>OUTRAGEOUS CX guy outruns Usain Bolt! Nah, that ain&#039;t Photoshopped.#cyclocross #cx #run #throughtheline #photoshopped</p>Posted by <a href="https://www.facebook.com/BikeRoar">BikeRoar</a> on Freitag, 9. Oktober 2015</blockquote></div></div>
 
Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich: jedem Radler seine Disziplin :daumen:

Ob jetzt Cyclo Cross oder sonst eine Art sich im Gelände auf zwei Rädern per Kniezündung zu bewegen: hauptsache der Mensch fährt Fahrrad.

Ich kenne das nicht persönlich, im Süden Deutschlands werden so Rennen nicht durchgeführt. Zumindest sind die mir nicht bewußt bekannt geworden.

Herbst mit dem Bike bedeutet doch erstmal: grandiose Berglandschaften in bunter Herbstlaubvielfalt durchfahren zu dürfen. Zig unterschiedliche Gerüche, Farben, Wetterlagen und Eindrücke mitnehmen können. Feines Essen auf einer Alpe/Alm/Berghütte geniessen zu können.

DIE schönste Zeit des Jahres schlechthin :D:daumen::aetsch:

Jetzt muss noch jede freie Minute in der Natur genossen werden, der dunkle, schneereiche Winter steht vor der Türe.
 
Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich: jedem Radler seine Disziplin :daumen:

Ob jetzt Cyclo Cross oder sonst eine Art sich im Gelände auf zwei Rädern per Kniezündung zu bewegen: hauptsache der Mensch fährt Fahrrad.

Ich kenne das nicht persönlich, im Süden Deutschlands werden so Rennen nicht durchgeführt. Zumindest sind die mir nicht bewußt bekannt geworden.

Herbst mit dem Bike bedeutet doch erstmal: grandiose Berglandschaften in bunter Herbstlaubvielfalt durchfahren zu dürfen. Zig unterschiedliche Gerüche, Farben, Wetterlagen und Eindrücke mitnehmen können. Feines Essen auf einer Alpe/Alm/Berghütte geniessen zu können.

DIE schönste Zeit des Jahres schlechthin :D:daumen::aetsch:

Jetzt muss noch jede freie Minute in der Natur genossen werden, der dunkle, schneereiche Winter steht vor der Türe.

Im Süden gibt es jede Menge Rennen..sogar mehr als im Norden:
http://www.rad-net.de/modules.php?name=Ausschreibung
...

Ich nutze die Rennen und Ausfahrten für mich als spezielles hartes Training...Intervalle usw..manchmal nur 90min.. Mit 1h Renndauer sind Crossrennens zwar sehr kurz aber dadurch hole ich mir fürs biken mehr Explosivität und Intensität. Ist mal eine ganz andere Belastung.

Deine Eindrücke im Herbst kann ich nur teilen .. mir geht es ähnlich. Die Ruhe auf den trails und die einmalige Stimmung auf dem MTB.

Was ich beim Crossen geil finde, ist – anders als auf der Straße mit dem Rennrad oder auf dem MTB - dass man im Gelände kontrolliert rutschen muss und flotter unterwegs ist...kleine Asphalttrips machen plötzlich Spass.

Der Schwerpunkt auf dem Crosser ist auch höher und man hat keine doppelte Absicherung mit Federgabel, Scheibenbremse und Breitreifen..fühl mich da immer zurückversetzt an alte Zeiten. Man muss auch viel konzentrierter und kontrollierter fahren....rechtzeitig bremsen (wenn man noch mit Cantilever oder mini-vbrake unterwegs ist)...vorausschauend biken.

Kleine downhills und anspruchslose trails sind auf einmal eine Herausforderung und ermöglichen einen völlig neuen Blickwinkel. Das "vom Rad runter, schultern und übers Hinterniss springen" ist auch immer wieder ein Riesenfun.

Danach wieder aufs MTB ist dann wie allinklusive vs. Holzklasse. ;-)
 
Mitnichten! aber ich bau mir auch nicht extra Hindernisse, um dann mein Bike drüber zu tragen ;)
"Gebaut" werden die auch nur, um eine Rennstrecke publikumsgerecht z.B. auf einer Pferderennbahn platzieren zu können.
Hat ein wenig was von Indoor-Windsurfen:D
Sobald die Strecke in Wald und Feld liegt, gibts genug natürliche Gründe für Laufeinlagen.
Ansonsten, wenn Du Absteigen und Tragen lästig findest, wäre doch ein E-Bike was.
Da brauchst nicht mal uphill in den Wiegetritt :D:D:D
 
Ich kenne das nicht persönlich, im Süden Deutschlands werden so Rennen nicht durchgeführt.
Stimmt ueberhaupt nicht - in Magstadt z.B. gibts jaehrlich ein hochkaraetiges Rennen (da gabs schon viele DMs und sogar mal eine Weltmeisterschaft, ist aber schon eine Weile her).
Auch in Vaihingen gibts einen Klassiker.
Die Cross Rennen laufen halt unter Verband und unter RR, und das ist in MTB Kreisen ja maximal verpönt.
 
Stimmt ueberhaupt nicht - in Magstadt z.B. gibts jaehrlich ein hochkaraetiges Rennen (da gabs schon viele DMs und sogar mal eine Weltmeisterschaft, ist aber schon eine Weile her).
Auch in Vaihingen gibts einen Klassiker.
Die Cross Rennen laufen halt unter Verband und unter RR, und das ist in MTB Kreisen ja maximal verpönt.

Oha - das habe ich niemals im Focus gehabt. Bin zwar auch schon mal mit dem Rennrad unterwegs - aber nur zur reinen Belustigung und mit Spaß am Speed :D - und mein Rennrad ist uralt aus den 1980er Jahren. Damit kann ich mich heute nicht mehr sehen lassen, schätze die Herren Rennradler werden nur die Augen rollen und dezent belustigt gucken weil da noch jemand mit nem Stahlrahmen und alter Campa Schaltung in achtfach unterwegs ist. Habs nie zum Carbonrenner gebracht - mich hats MTB einfach viel mehr begeistert. :D Der Renner wiegt so um 7,9 kg - war damals sicher ein Topbike - heute lächeln die meisten darüber weil sie mit der 6 vor dem Komma rummachen. Mal durch Zufall auf einer Radbörse gefunden und weil mit Top Campa Gruppe versehen unbedingt kaufen müssen. Da sind Delta Brakes in passender Rahmenfarbenlackierung verbaut - allein das Detail hat den "haben-wollen-Reflex" ausgelöst. ;)

So gesehen werde ich mich bei der nächsten Radbörse mal nach nem Crosser umschauen und dann die Ulmer Gegend unsicher machen
 
Bei uns hier in der Region gab es schon in den 80ern berühmt berüchtigte Rennen, z.B. Magstadt, Ostelsheim und die waren echt hart. Ende der 80er waren dann die MTB-Rennen auch auf diesen Strecken vertreten. Ich konnte aber schon damals nicht verstehen wie man mit Rennrädern, Seitenzugbremsen und Ledersturzringen über Baumstämme hoppeln konnte...da schauderts mich heute noch!
 
Der Renner wiegt so um 7,9 kg - war damals sicher ein Topbike - heute lächeln die meisten darüber weil sie mit der 6 vor dem Komma rummachen. Mal durch Zufall auf einer Radbörse gefunden und weil mit Top Campa Gruppe versehen unbedingt kaufen müssen. Da sind Delta Brakes in passender Rahmenfarbenlackierung verbaut - allein das Detail hat den "haben-wollen-Reflex" ausgelöst. ;)
Da rollen maximal MTB-ler mit 'nem Canyon-Renner als Zweitrad mit den Augen ;)
 
Einen interessanten Ansatz hat der Kronenbourg Night Cross in Mannheim.

Die einfache Regel: Jede Runde ein Bier! :D

Die Fahrer springen 1 x pro Durchlauf von ihrem Bock, sprinten ins Bierzelt, leeren die Buddel, und weiter geht's. Runde um Runde. Das Ganze bei Nacht ...

Ein ausbaufähiges Konzept. Wo bleibt der Drei-Caipi-Cup? Der Mai-Tai-Marathon?
 
Zurück