Yukio
Schein-Intellektuelle
...
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deswegen hab ich das auch nie behauptet. Würde mich jetzt schon interessieren wo Du das rausliest...Die Bremsfläche spielt bei der Betrachtung des Reinwertes doch keine Rolle.
Wie ja in den vorigen Beiträgen schon dargelegt, ist die praktische Bedeutung gering. Wenn du die Kolben jeweils exakt mit Bremsbelägen bedecken würdest, was ja wegen der Flächenpressung ideal wäre, aber sicherlich im Hinblick auf Schmutz an den Kolben keine gute Idee wäre, und die Kolben/Beläge dann ideal weit außen angebracht wären, ergäbe sich wie gesagt ein Unterschied in der Platzierung der Kolben von etwa 41 % des kleineren Kolbendurchmessers, wenn die Kolben der Vierkolbenbremse gleich groß sind. Je nach Modell also so um die 7 mm. Das wäre also der Unterschied, als würdest du dieselbe Bremse einmal mit 193 mm Bremsscheibe und einmal mit 200 mm Bremsscheibe fahren. Also nicht Nichts, aber auch nicht weltbewegend.Nein das habe ich nie getan, nur du bist immer den konkreten Fragen ausgewichen und machst das immer noch.
Ich würde einfach gerne wissen ob dein minimal theoretisch zu erreichender größere Hebel in der Realität auch wirklich vorhanden ist.
Bei den Bremssätteln welche ich in den Fingern hatte möchte ich nämlich behaupten, dass der Mittelpunkt der Kolben auf der selben Kreislinie wie bei 2 Kolben liegt.
Siehe oben. Sorry, wenn das falsch ankam.Ich rede hier von der Praxis und nicht vom theroetisch möglichen.
Nur du suggerierst in einem arroganten Ton ich würde die Physik in Frage stellen.![]()
Ich habe 2 Kolben und 1 Kolben genommen, wenn du dich auf die Flächenberechnung beziehst, hab dabei aber immer von vier bzw. Zwei Kolben in Bezug auf die Bremsenbezeichnung geredet (glaub ich zumindest). Dann hab ich durch Faktorisierung gekürzt (macht man so, wenn die Zahlen passen und man zu faul ist, den Taschenrechner zu nehmenHast du nicht weiter oben 4 Kolben und 2 Kolben genommen, obwohl für die Betrachtung auch eine Seite reichen würde?
Oder sehe ich da was falsch.
Deswegen hab ich das auch nie behauptet. Würde mich jetzt schon interessieren wo Du das rausliest...
(also sofern Du mit "Bremsfläche" die Reibfläche meinst.)
Du musst dringend genauer lesen.
Hmm und ich dachte du hättest das FilmZitat verstanden und darauf auf andere Weise reagiert...Vorab sorry, ich wollte niemandem auf den Schlips treten und ich spreche auch niemandem irgendetwas ab. Ich dachte, es war von vornherein klar, dass es sich hier um keine ernste Diskussion handelt, da ja schließlich irgendwie klar ist, dass der TE auch keine ernsthaften Absichten verfolgte. Da kam mir das mit dem 6-Jährigen halt gelegen, um die Ironie hier ein wenig auf die Spitze zu treiben und einen Running Gag draus zu machen. Wäre natürlich besser gewesen, das hätte den TE getroffen und nicht jemand, der zufällig dazukam. Du musst aber schon auch zugeben, dass dein erster Einwurf sehr konkret „das bezweifle ich“ und nicht relativierend auf irgendwelche Praxis daherkam. Wusste auch nicht, ob du deine Nachfragen überhaupt ernst meinst, daher die flapsigen Antworten. Sollte ich damit übers Ziel hinaus geschossen sein, nochmals sorry!
Wie ja in den vorigen Beiträgen schon dargelegt, ist die praktische Bedeutung gering. Wenn du die Kolben jeweils exakt mit Bremsbelägen bedecken würdest, was ja wegen der Flächenpressung ideal wäre, aber sicherlich im Hinblick auf Schmutz an den Kolben keine gute Idee wäre, und die Kolben/Beläge dann ideal weit außen angebracht wären, ergäbe sich wie gesagt ein Unterschied in der Platzierung der Kolben von etwa 41 % des kleineren Kolbendurchmessers, wenn die Kolben der Vierkolbenbremse gleich groß sind. Je nach Modell also so um die 7 mm. Das wäre also der Unterschied, als würdest du dieselbe Bremse einmal mit 193 mm Bremsscheibe und einmal mit 200 mm Bremsscheibe fahren. Also nicht Nichts, aber auch nicht weltbewegend.
In der Praxis ist das höchstwahrscheinlich so, dass die Anordnung der Kolben bei der Vierkolbenbremse etwas vom Bremspotential verschenkt, sonst bräuchte es für Zweikolbenbremsen andere Bremsscheiben als für Vierkolbenbremsen, und das wird sich kein Hersteller antun (cost of scale!). Wie das in der Realität gelöst ist, hab Ich tatsächlich keine Ahnung, wäre aber nach der ganzen Diskussion hier echt interessant, sich das mal anzuschauen. Wenn du das mal konkret checken willst, wie die Anordnung der Kolben in den Bremssätteln im Einzelnen sind, und das hier Osten würdest, hätte jeder was davon. Oder vielleicht weiß das auch jemand? Gibt sicherlich Explosionszeichnungen einzelner Hersteller, wo man das anschauen könnte.
Siehe oben. Sorry, wenn das falsch ankam.
der is robust, guck dir mal seine anderen threads anAuf jeden Fall haben wir einfach11 anscheinend völlig verschreckt......
Er hat doch recht? Bei Druck wird die Fläche relevant oder wenn man die Masse berechnet, da man da ein Volumen braucht wo die Fläche drin ist. Aber was hat er nicht genau gelesen?Du musst dringend genauer lesen.
Ähhgypten???Er hat doch recht? Bei Druck wird die Fläche relevant oder wenn man die Masse berechnet, da man da ein Volumen braucht wo die Fläche drin ist. Aber was hat er nicht genau gelesen?
Hat wirklich ein Hersteller zwei verschieden große Kolben, wie bei Trickstoff beschrieben.
Nein! Heute scheint die Sonne! Abgesehen davon ist das Wetter für die Bremskraft irrelevant!Er hat doch recht? Bei Druck wird die Fläche relevant oder wenn man die Masse berechnet, da man da ein Volumen braucht wo die Fläche drin ist. Aber was hat er nicht genau gelesen?
Richtig. Wenn das passiert, weißt du, daß ein Bremsenhersteller seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.Bei den ganzen Theorie u. Rechnereien wird anscheinend vergessen das wenn die Kraft nich gelichmäßig auf die Bremsklötze einwirkt diese sich ungleichmäßig abfahren würde
Nein. Aber ich könnte mir vorstellen, dass du in und außerhalb dieses Forums selten bis nie um Hilfe gebeten oder irgendwas gefragt wirst.Nein! Heute scheint die Sonne! Abgesehen davon ist das Wetter für die Bremskraft irrelevant!
(merkst es jetz?)
Sry mein Fehler. Ich nehme alles zurück.Du musst dringend genauer lesen.
Ich dachte immer, das wäre der Standard![]()
deswege rubbeln und quietschen die auch so gerne (duck und wech)Nein, MT5/7 z. B. hat 4 gleich große Kolben.
... deshalb und zusammen mit den kleinen Einzelbelägen wird dazu auch gesagt wie zwei 2-Kolbenbremsen hintereinander, die genau den gleichen Druck sehen (weil ein Hydraulikdrucksystem).Nein, MT5/7 z. B. hat 4 gleich große Kolben.