Warum nicht, wo er es doch so schön erklärt hat? Ich wollt dir halt gerne nochmal widersprechen.Du nimmst den Widerspruch von @-Robert- als Begründung für deine Aussage?![]()
Und deshalb:
Hast du dich da jetzt nicht gerade vertan?Es existiert aber eben auch praktisch keine Fahrradbremse bei der die Kolben kleiner als der Bremsbelag sind.
Und mit einem realen Beispiel: 22mm Kolben, 14mm Belag sollte es schnell deutlich werden, dass die Steifigkeit der Trägerplatte ziemlich unerheblich ist wenn man z.B. die Fälle vergleicht:
1. Nehmerkolben steht oben und unten 4mm über
2. Nehmerkolben steht oben 5mm und unten 3mm über
Insofern bleib ich bei meiner Aussage, dass bei Fall 2 der Hebel größer wird und es damit zu mehr Bremskraft kommt, obwohl der Kolbenmittelpunkt gleich ist, sprich es auf die Position der Kontaktfläche des Bremsbelages (ist das besser als Reibkuchen?) zur Scheibe ankommt und nicht auf die Position des Kolben.
Also wenn der Kolben an der gleichen Stelle sitzt, dann ist doch der Bremsbelagkuchen im Fall 2 weiter unten (Kolben steht oben mehr über). Und wenn wie üblich die Achse unten ist, dann ist im Fall 2 der Kuchen näher an der Drehachse und dann wird das Drehmoment kleiner, weil der Hebel kleiner ist. (Bremskraft ist wieder missverständlich, denn darunter könnte man einfach die Reibungskraft auf der Bremsscheibe verstehen und die ist ja gleich, nur das Drehmoment ist dann wegen des unterschiedlichen Hebels unterschiedlich. Wobei, am Boden kommt dann wieder eine Bremskraft an…
Und wie schmeckt eigentlich so ein Kuchen?
So, jetzt lass ich dir noch eine Entgegnung und dann lassen wir das besser, glaube ich.




