MZ 66 light ETA Ölwechsel + Explosionszeichnung

Registriert
16. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
durach
Hallo Leute,

nachdem ich die Zugstufe und die Endprogresion meiner 66er light ETA etwas zu stark empfinde, wollte ich mal das Öl wechseln (gegen Viskosität 5) und den Ölstand etwas reduzieren.
Allerdings habe ich keine Lust diese Arbeit vom MZ Service Center durchzuführen zu lassen. Deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand von Euch diese Gabel schon mal geöffnet hat bzw. ob irgendwo im Netz Explosionszeichnungen kursieren?

Danke im voraus

Frenchman
 
Hab letzte Woche das Öl gewechselt, und etwas dünnflüssigeres eingefüllt mit geringerem Ölstand!
Du brauchst das Werkzeug mit dem man die Kassetten vom Freilauf löst.
Also:
-Gabel ausgebaut
-mit Kassettenringwerkzeug die oberen Deckel entfernt
-Gabel auf den Kopf gestellt und Öl auslaufen lassen
-Kolbenstangen bewegt um das Öl aus den Dämpern zu pumpen
-Gabel wieder eingebaut
-ca 150ml Öl pro Seite aufgefüllt
-obere Deckel beidseitig wieder zugeschraubt
-Gabel x-mal auf-ab bewegt um Dämpfer mit Öl zu füllen
-obere Deckel wieder abgeschraut
-Öl aufgefüllt bis zum gewünschten Level. Bei mir sind das jetzt 50mm ab Oberkante. Gemessen mit komprimierter Gabel und Kolbenstangen ausgezogen.
-hab ein Ölgemisch verwendet, halb 7.5 halb 5.0
-Druckstufe ist jetzt besser regelbar und die Progression ist deutlich weniger.
-Ölwechsel ist marzocchitypisch sehr einfach zu machen.
 
Super, herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Werde mich gleich an die Arbeit machen!
Habe meine alte Z150 schon zig mal aufgemacht, aber nachdem Marzocchi seit diesem Jahr alles verbietet, war ich dann doch etwas vorsichtig :-)

Gruß Frenchman
 
Hab letzte Woche das Öl gewechselt, und etwas dünnflüssigeres eingefüllt mit geringerem Ölstand!
Du brauchst das Werkzeug mit dem man die Kassetten vom Freilauf löst.
Also:
-Gabel ausgebaut
-mit Kassettenringwerkzeug die oberen Deckel entfernt
-Gabel auf den Kopf gestellt und Öl auslaufen lassen
-Kolbenstangen bewegt um das Öl aus den Dämpern zu pumpen
-Gabel wieder eingebaut
-ca 150ml Öl pro Seite aufgefüllt
-obere Deckel beidseitig wieder zugeschraubt
-Gabel x-mal auf-ab bewegt um Dämpfer mit Öl zu füllen
-obere Deckel wieder abgeschraut
-Öl aufgefüllt bis zum gewünschten Level. Bei mir sind das jetzt 50mm ab Oberkante. Gemessen mit komprimierter Gabel und Kolbenstangen ausgezogen.
-hab ein Ölgemisch verwendet, halb 7.5 halb 5.0
-Druckstufe ist jetzt besser regelbar und die Progression ist deutlich weniger.
-Ölwechsel ist marzocchitypisch sehr einfach zu machen.

gerade habe ich einen ölwechsel bei meiner 66 light eta nach obiger beschreibung gemacht. beim ausgiessen der federbeine hat der rechte mit stahlfeder wie erwartet 180ml gegeben. allerdings kamen bei mir aus dem luftbein nur rund 150ml. laut der cosmicsportstabelle sollten es aber mind. 205ml sein... die luftkartusche hin und hergepumpt habe ich auch. und die untere schraube an der druckstufe gelöst, aber die liess sich nur lösen, nicht herausdrehen. nu habe ich 150ml neues öl wieder reingekippt, bin aber noch nicht schlauer und auch noch nicht gefahren. vorher hat sie ja auch gut funktioniert, aber ist das so ok, mit den 150ml?! :confused:
 
Hallo,

die Ölmenge war bei mir ebenfalls viel geringer als angegeben. Ich habe genau soviel wieder eingefüllt und mich nicht weiter gewundert, da Marzocchi ja auch bei den Luftgabeln einen viel zu hohen Luftdruck angibt :confused:

Gruß

Frenchman

P.S.: zur obigen Frage: ich habe ein Gabelöl von Motorex verwendet!
 
das pdf-dokument ist echt super. sowas hab ich gesucht. gibt es das auch zu anderen 66 modellen irgendwo oder ist der aufbau der gabeln eh bei allen ähnlich? wahrscheinlich schon oder?
wenn ich den ölstand erhöhen will, kann ich dann einfach oben die deckel abschrauben und öl auffüllen oder muss ich da irgendwas beachten? früher konte man die zocchis so schön auseinandernehmen. heute machen die ja leider ein geheimnis aus dem innenleben bzw dem serviceablauf.
gruss, basti
 
Zurück