MZ 888 CR/2012 vs. 888 RCV/2012

M.C

Registriert
20. September 2008
Reaktionspunkte
43
Ort
Österreich
Hallo!

Ich habe in meinem Demo 8 (2012) eine RS Boxxer RC verbaut und würde gerne mal eine Marzocchi verbauen.

Was ist der Unterschied der im Titel genannten Modelle und welche kommt eher in den Bereich einer Boxxer RC?


M.f.G

Clemens
 
naja, dämpfungstechnisch kommt beides aufs -fast- gleiche raus, bei der MZ hast halt den vorteil das sie deutlich wartungsärmer ist als die RS und steifer dazu... und mit ner handvoll shims kannst du dir die druckstufe zu ner high-/low druckstufe stacken.

die RCV ist eher... semi-geil... nur für leute zu empfehlen die sackschwer sind(sonst ist die federwegsausnutzung eher ungut, da extreme progression) und keinerlei ansprüche an funktionierende dämpfungen haben oder für anfänger mit nem schmalen geldbeutel, der was will/brauch das stabil ist, aber möglichst wenig kostet.
 
naja, dämpfungstechnisch kommt beides aufs -fast- gleiche raus, bei der MZ hast halt den vorteil das sie deutlich wartungsärmer ist als die RS und steifer dazu... und mit ner handvoll shims kannst du dir die druckstufe zu ner high-/low druckstufe stacken.

Mehr Einstellungen als meine Boxxer RC jetzt hat brauche ich eigentlich nicht (obwohl schon lange kein Anfänger mehr).

Ich wollte mal wieder eine Marzocchi probieren (hatte ja schon eine Anfang der 90er :D) und das komplett schwarze Design finde ich einfach geil.
Außerdem bin ich mit der Verarbeitungsqualität von RS nicht mehr zufrieden.
Alleine schon, wenn man mal die Standrohre verschiebt oder die Brücke demontiert und danach die Beschichtung ansieht :mad:


M.f.G

Clemens
 
ja, die beschichtung hält bei MZ ein wenig länger... aber das die standrohre unter den kronen anlaufen ist normal, die alten marzocchis mit "goldenen" standrohren hattes das auch... bei schwarzen standrohren sieht mans halt nicht, und bei nickel gehe ich einmal mit politur drüber und weg ist es. :daumen:

naja, "mehr" einstellen kannst auch nicht wenn du das shimstack pimpst, hast weiterhin nur einen druckstufen versteller... aber dafür eine aktivere druckstufe... was nicht heisst das die druckstufe im serienzustand schlecht ist, im gegenteil!
 
die RCV ist eher... semi-geil... nur für leute zu empfehlen die sackschwer sind(sonst ist die federwegsausnutzung eher ungut, da extreme progression) und keinerlei ansprüche an funktionierende dämpfungen haben oder für anfänger mit nem schmalen geldbeutel, der was will/brauch das stabil ist, aber möglichst wenig kostet.

Trifft das eventuell auch auf die 888 WC ATA zu? Hab in Wibe mit jemandem geredet der gesagt hat das es ihm den Lenker aus der Hand geschlagen hat weil die Gabel so progressiv sei und nicht den vollen Federweg nutze. War angeblich erst kürzlich beim Service bei Cosmic und der Fahrer wiegt bestimmt mehr als 100kg.
 
nö, einfach schlecht eingestellt... habe bei meinen ATA gabeln(66/888 - egal ob mit oder ohne PAR-Kolben) immer den gesammten federweg genutzt.
 
Hallo,

Evil - du scheinst Erfahrung mit der 888 CR zu haben -
kannst du mir etwas bezüglich der Zugstufe der CR-Kartusche sagen?

Geschwindigkeitsabhängig?
oder so wie eine alte SSV-Drop-Off.
Sprich entweder schön langsam bei Drops etc. aber mit Spiking beim Wurzelfeld - oder umgekehrt...

Oder ist die Zugstufe brauchbar?

Wie sieht es momentan bei Marzocchi mit weicheren Federn aus?
Air Assist und gut ist?


Will mir ein Parkbike kaufen und habe ein Bike im Auge, das die 888 CR 2012 vorne dran hat. Kenne mich nurmehr mit Rock Shox und Fox aktuellen DH-Forken aus - Marzocchi hatte ich früher mal (2007er 66er und Z1FR in diversen Ausführungen) fand ich aber nie so gut. War mir oft zu progressiv trotz Ölstandgepanche etc. :D

Grüße Znarf
 
Trifft das eventuell auch auf die 888 WC ATA zu? Hab in Wibe mit jemandem geredet der gesagt hat das es ihm den Lenker aus der Hand geschlagen hat weil die Gabel so progressiv sei und nicht den vollen Federweg nutze. War angeblich erst kürzlich beim Service bei Cosmic und der Fahrer wiegt bestimmt mehr als 100kg.

bist du sicher, dass er nicht ne 2010er boxxer hat? :D
 
Kann jemand was zur Haltbarkeit der Buchsen und Dichtungen sagen? Hat sich da was bei den 38mm Modellen der letzten Jahre getan - soll heißen, haben die Neueren bessere Dichtungen? Ich bin am überlegen eine 38mm RCV zu kaufen und die linke Kartusche durch eine Avalanche zu ersetzen. Die Frage ist nun, ob ich meine alte unverwüstliche 2007er dazu nehmen oder doch auf ein 38mm Modell umsteigen soll? Allerdings müßte ich bei der Alten nach 5 Saison auch mal zuerst die Dichtungen erneuern.
 
Zurück