MZ Comp Air 2005 Zugstufen Problem

Napkin

Strassenkehrer..
Registriert
30. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Auxburg City
Hi, ich fahr die oben erwähnt Gabel und weiss alles was ich wissen muss um das Ding einzustellen...

Jetzt war mir die Zugstufe zu weit offen.. (wurde glaub ich ganz offen geliefert) deswegen hab ich mich mit dem sexy Stab auf die Suche gemacht die Zugstufe zu zu drehen...

Nach ein paar versuchen war dann der Stab irgendwo eingeraster und ich hab gedreht.. ging nur ganz kurz, dann war ende (hab gegen Uhrzeigersinn gedreht) als ich dann wieder zurückdrehen wollte, war die schraube fest...
(Und ich stinksauer weil ich nix kaput machen wollte)

Also Gabel zusammengebaut und probiert wie krass die Stufe jetzt dicht macht...und es hatte sich nix verändert...ich total verwirrt.. bau das Teil wieder auseinander und such weiter..

..und dann traf ich erst den 6kant den ich eigentlich wollte.. jetzt hab ich inzwischen immer weiter zugedreht.. und die Zugstufe ist nun ganz zu und arbeitet zwar mehr wie wenn sie offen ist, aber meiner Meinung nach noch lange nicht so wie die Gabel bei komplett zugedrehter Zugstufe ausfedern sollte..

jetzt meine Frage: Kann es sein, das ich als ich das erste mal irgendwas anderes verstellt habe, unglücklicherweise irgendwas wichtiges verstellt hab?

bzw. wie langsam federt denn die Gabel bei voll zugedrehter Zugstufe bei euch aus.. bei mir hebt das Vorderrad sogar noch n paar Millimeter vom Boden ab wenn ich die Gabel voll reindrück und dann wieder raushüpfen lass. und das kann einfach nicht sein!

Gebt mir mal Tips...

und sagt mir welches Öl da drin ist.. dann lass ich das Öl nämlich mal ab und schau selber nach ob ich da was verstellt habe...

Ich wiege ca 77 Kilo und hab nen Luftdruck von 2.95 Bar eingestellt, was eigentlich laut Marzocchi sogar noch zu wenig wäre..

Also ist da auch nicht so viel Power der gegen die Zugstufe ballert...

thx
chris
 
Hallo,

gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um eine Luftgabel ohne ETA handelt?
Wenn ja, kannst du nichts anderes wichtiges verstellt haben, da nur die Dämpferkartuschen im jeweiligen Teil der Gabel eingebaut sind.
Dämpfung erhöhen gegen Uhrzeigersinn (war zumindest bis jetzt so).
Beide Seiten synchron einstellen (bei MXComp ohne ETA).
Bei ganz zugedrehter Zugstufe re. und li. spürst du einen zähen Widerstand beim Auseinanderziehen der Gabel schon direkt beim Einstellen.

Auch bei anderen Ausführungen der Marzocchi, z.B. Coil, ETA kannst du nichts versehentlich verstellen.

Du hast wahrscheinlich mit dem Sechskant in einer der Ölbohrungen gestochert die um die eigentliche Sechskanteinstellung an der Kartusche außen herum liegen.

Die Gefahr, dass die Einstellschraube festgeht besteht wenn sie zu stark gegen den Endanschlag gedreht wird. Hier hilft nur sanfte Gewalt in Verbindung im Wasserbad erhitzter Gabel.

Zum Effekt bei aktiver Gabel gilt, dass das Vorderrad nicht springen sollte. Bei der MZ ist aber zu beachten, dass die Dämpfung im Betrieb zunehmend aktiv arbeitet und im Stand schwer zu beurteilen ist (auf dem Trail testen).
Wenn die Gabel unwillig arbeitet und bei Wellen und Stößen einsackt ist die Dämpfung zu hoch gewählt, wenn das Vorderrad springt und du aus Kompressionen katapultiert wirst muss die Dämpfung erhöht werden.

Marzocchi verwendet 7.5 Öl, sie geht aber auch mit 5er gut.
Der eigentliche Ölstand in den Holmen muss stimmen sonst zieht die Kartusche Luft.

Beachte beim Setup den SAG, die Gabel sollte mindestens 15 % des Gesamtfederwegs beim Aufsitzen auf das Bike eintauchen (mehr ist Geschmacksache). Wähle den Luftdruck entsprechend.

Hoffe dir geholfen zu haben :)

M.
 
cool endlich ma ne antwort mit der ich was anfangen kann...

ich hab die mx comp air ohne eta.. da stellt man doch die zugstufe nur im rechten gabelholm ein.. oder ist da ein fehler in der anleitung? auf der gabelkrone ist auch ein aufkleber mit rebound adjust auf der seite..

aber das mit dem ölstand ist interessant..
ich hab nämlich öl rausgenommen weil die gabel nichtmal 3/4 eingefedert hat.. ganz egal wie brutal ich drübergebügelt bin..

von oberkante gabelholm bis ölstand fehlen ca 2cm auf jeder seite..ist da nun zu viel oder zu wenig öl? (das danze bei eingeschobenen holmen)

die sache ist die wenn ich den luftdruck reduzieren würde ,so dass die gabel mit altem ölpegel gescheit druchfedert, würde ich warscheinlich bei ca 1bar durch die gegen kutschieren und mein SAG wäre bei ca 3cm.. wenn nicht noch mehr. und dass kann ja auch nicht sein oder?

jetzt ist die gabel so eingestellt das mein SAG ca bei 1,5 - 2 cm liegt

cu
 
Hallo,

du hast recht, das mit stereo war vor 2005, es wird halt alles billiger.
Die linke SSV Kartusche ist 2005 nicht mehr einstellbar.

Ölstand mit 2cm bei ganz komprimierter Gabel ist im Rahmen.
Es wird 135-140 Mililiter Öl pro Holm empfohlen. Wenn du den Federweg zu 90 Prozent ausnutzen kannst ist es OK.

Ich würde noch einmal die Dämpfung verstellen und alle Möglichkeiten prüfen.
Möglicherweise hat sich 2005 auch die Einstellrichtung der Kartusche geändert.
Wenn du auf dem Bike sitzt und beim langsamen Rollen mit deinem Gewicht den Lenker mehrmals voll belastest (wippen, hüpfen) sollte ein schlürfendes Geräusch zu hören sein, der Marzocchi Sound.
Dann arbeitet die Dämpfung zumindest einmal.

M.
 
ja schlürfen tut sie.. und sie dämpft auch mehr wie wenn die kartusche offen ist..

aber n kumpel hat ne fox gabel und der kann die zugstufe wirklich zudrehen bis die gabel 2sekunden zum ausfedern benötigt..

ich weiss keine äpfel mit birnen vergleichen aber.. ist schon merkwürdig..

cu
 
Airmaster schrieb:
du hast recht, das mit stereo war vor 2005, ...
sogar in der 2004er version ist die kartusche nur noch im rechten holm. habe vor kurzem die meiner freundin eingestellt, und wenn mich nicht alles täuscht ist das eine 2004er.
es tut der dämpfung aber keinen abruch, die gabel geht aller erste sahne (zumindest für meinen geschmack und ihre verwendung).

aus meiner erfahrung fährt die gabel mit einem 7,5er öl besser als mit einem 5er. habe selber eine saison ein fünfer gehabt und habe jetzt wieder auf ein 7,5er gewechselt. die gabel geht irgendwie cremiger mit diesem.

der ölstand ist bei mir (2003er und 75cm) 1cm vom unteren ende des gewindes im eingefahrenen zustand.
die zugstufe ist 2 umdrehungen aus der maximalstellung richtung minimalstellung.
der luftdruck beträgt zw. 1,75 und 2,0 bar. aber nicht weniger und nicht mehr.

gruß,
addi
 
Napkin schrieb:
auf was für ein gewicht hast du die gabel eingestellt.. und wie weit federt sie ein..

uuund wie groß ist dein "SAG"

thx
chris
gewicht ist 75kg (hatte mich oben verschrieben und ausversehen cm geschrieben). einfedern tut sie bei maximalbelastung (im stehen so schwer wie möglich wippen) bis kurz vor duchschlag. es ist ein restfederweg von ca. 1cm vorhanden.
sag beträgt bei 2,0bar 8mm, bei 1,75 waren es 15mm.

hoffe geholfen zu haben.
addi
 
Zurück