MZ Marathon SL 2003 oder Black Super 2003

Registriert
16. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi!

Sollte ich lieber eine Marzocchi Marathon SL 2003 mit 85mm Federweg oder eine Manitou Black Super 2003 mit 100mm/120mm Federweg kaufen (ich fahre mit Felgenbremsen)?
Vom Gewicht sind beide gut.

Für die Gabel muss eine 80mm Manitou Six Super weichen in einem Trek 6500 Hardtail.


Wurden die beiden Gabeln mal getestet oder miteinader verglichen?

brauche ich überhaupt über 100mm Federweg?

Ist die ECC5 Steuerung gut? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Hat man den Lockout nur mit abgesenker Gabel oder kann man ihn ohne die Tauchrohre abzusenken aktivieren?


Gruß
fisherman5
 
Hallo fish,

die Manitou Black Super kenn ich nicht, die Marathon SL hab ich dagegen.

Sie ist eine sehr gute und nach der Einfahrzeit sensible Gabel. Durch die Luftdämpfung auch immer optimal an Gewicht und Anforderungen anpassbar. ECC ist sehr gut und bewirkt, dass die Gabel nach dem Einfedern nicht mehr ausfedert. Dadurch hast Du bei abgesenkter Gabel (Top zum klettern!!!) einen quasi Lockout. Finde ich besser als bei ausgefederter Gabel, ist aber letztendlich Geschmackssache.

Nach deinen spärlichen Angaben über Dein restliches Bike aber in Anbetracht der verbauten Gabel würde ich Dir die Marathon SL empfehlen. Wegen ECC vieleicht sogar in 100 mm aber kaum die 120 mm Manitou, da Du hier wahrscheinlich eine ziemlich dämliche Geometrie erzielen wirst.

Gruss Markus
 
Hi


Ich wiege um die 63kg bin 1,82m groß und habe einen eher normalen Fahrstil im Touren- und Racebereich. Auch an Marathons nehme ich Teil (z.B. Eifelmarathon), d.h. ich fahre viel im Wald mit teilweise rauem Untergrund wie Steine und große Wurzeln.


@ sukram

Hast du die 85mm oder die 105mm Variante?

Spricht die Marathon SL Gabel gut an? Bietet die genug Komfort mit ihren 85mm?

Hast du Probleme mit der Steifigkeit? Ich habe von jemand gehört, das die Gabel beim "Lockout" nicht gleichmäßig einfedert und sich somit verkanten kann :eek: .
Und dadurch sollte die Felgenbremse schleifen :confused:

Gruß
fisherman5
 
Hallo fisherman5,

also ich hab die SL mit 85 cm und habe noch nichts erlebt was sie nicht schluckt. Wobei ich persönlich mehr Wert auf uphill-Fähigkeiten lege als auf downhill. Mit 85 cm brauche ich das ECC relativ selten, nur bei gemeinen Stichen oder langen Anstiegen. Beides findet man in Garmisch doch öfters.

Ansprechen ist für mich genial und eben durch den Negativdruck etwas individuell anpassbar. Stahlfeder hatte ich ein Jahr (Duke XC U-turn) und hab sie nun rausgeschmissen. War mir selbst mit schwarzer Feder zu weich (3 cm Sag!!!).

Subjektiv empfinde ich die SL extrem Verwindungssteif (fahre Louise FR 2003) bei 97 kg und 196 cm. Sehr viel besser als die viel gelobte Duke.

Und das mit dem ECC und der Verwindung stimmt, läßt sich aber durch einen Trick aus diesem Forum fast vollständig vermeiden. Rechts mehr Druck in die Pos-Kammer als Links. Ich hab jetz 6,5 cm Absenkung ohne Schleifen (L-Pos 50 PSI, R-Pos 60 PSI, Neg 160-170 PSI).

Wenn es Deine Geometrie verträgt kannst Du sicher die 105 mm nehmen, ich sitze lieber mit mehr Druck auf dem Vorderreifen, ist aber Geschmackssache. Nach ein paar Monaten auf meinem Winterbike (Proflex 855) hab ich das aufrechtere Sitzen eigentlich doch genossen.

Die einzige Alternative für ein Hardtail wäre für mich die Fox F80 X (oder 100) mit Terralogic, wenn nicht der exorbitante Preis wäre. Dazu wetteifern dann doch zuviele teure Sportarten über das ganze Jahr um mein Budget.

Beste Grüsse, markus
 
Zurück