Morgen.
Folgendes: Meine DT 340er Nabe sieht mittlerweile am Nabenflansch etwas fertig aus.
Die Speichenlöcher sind etwas geweitet. Ebenso hat sie einige Lackplatzer an den Löchern.
kleinere Risse im Lack um diese Stellen sind auch zu sehen.
Dies ist haupsächlich auf der Disc-Seite zu beobachten. Auf der Kassetten-Seite sieht man solche Abnutzungen kaum.
Die Nabe ist 3-4 Jahre alt und wurde in der Zeit 2 oder 3 Mal laienhaft verbaut.
Nun meine Frage:
Brauche hinten eh ne neue Felge und mache mir so meine Gedanken um die alte Nabe.
Sollte man bei den o.g. Anzeichen lieber eine neue Nabe kaufen oder ist das alles weniger bedenklich?
Grundsätzlich denke ich ja auch, dass eine Nabe erst dann zu wechseln ist wenn sie kaputt ist, aber...
Was meint ihr: Ist eine Naber erst dann durch wenn sie gebrochen ist, oder sollte man vielleicht schon früher tauschen???
Hoffe ihr könnt einem Unwissenden etwas auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
VG Matze
Folgendes: Meine DT 340er Nabe sieht mittlerweile am Nabenflansch etwas fertig aus.
Die Speichenlöcher sind etwas geweitet. Ebenso hat sie einige Lackplatzer an den Löchern.
kleinere Risse im Lack um diese Stellen sind auch zu sehen.
Dies ist haupsächlich auf der Disc-Seite zu beobachten. Auf der Kassetten-Seite sieht man solche Abnutzungen kaum.
Die Nabe ist 3-4 Jahre alt und wurde in der Zeit 2 oder 3 Mal laienhaft verbaut.
Nun meine Frage:
Brauche hinten eh ne neue Felge und mache mir so meine Gedanken um die alte Nabe.
Sollte man bei den o.g. Anzeichen lieber eine neue Nabe kaufen oder ist das alles weniger bedenklich?
Grundsätzlich denke ich ja auch, dass eine Nabe erst dann zu wechseln ist wenn sie kaputt ist, aber...
Was meint ihr: Ist eine Naber erst dann durch wenn sie gebrochen ist, oder sollte man vielleicht schon früher tauschen???
Hoffe ihr könnt einem Unwissenden etwas auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
VG Matze
Zuletzt bearbeitet: