Nabendynamo vorhanden, Lampenselbstbausatz gesucht

Registriert
20. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo allerseits,

nach sechs glücklichen Jahren mit einer Selbstbaulampe, die damals den vereinten Kräften von Raymund (Gehäuse und Konzept), JuergenH (Elektronik) und speedy_fb (Kühlkörper) zu verdanken war, ist sie mir jetzt, pünktlich zur dunkelsten Jahreszeit, verreckt. (Genaugenommen bin ich mir nicht sicher; sie funktioniert nicht mehr, seitdem ich meine Leiste roter 20-mA-LEDs (Rücklicht) abnehmen mußte. Dummerweise bekomme ich sie nicht mehr auf.)

Also müßte eine neue Selbstbaulampe her! Mein SON-Nabendynamo funktioniert noch. Die Lampe sollte an meinen VRO T-Stem-Eco-Vorbau passen. StVO ist mir egal, ich bin von meiner alten Lampe mit viel Licht verwöhnt! Idealerweise würde ich nach einem Bausatz suchen, kann mir aber natürlich auch bei genauen Angaben die Komponenten bei irgendwelchen Händlern zusammenkaufen. Ich habe mal entsprechende Threads des letzten Jahres quergelesen, möchte aber nicht in jedem fragen, ob gerade zufällig alle benötigten Teile vorrätig sind, deshalb frage ich jetzt hier. Oft gehören zu den verschiedenen Projekten ja speziell gedrehte Gehäuse, Kühlungen, Platinen usw. – die lassen sich ja sowieso nur über freundliche Forenmitglieder beziehen.

Ich habe von einer Elektronik gelesen, die je nach Geschwindigkeit die Lampen nach und nach dazuschaltet. Das klingt prima. Eine Kombination mit Standlicht (etwa dank eines 1F-Goldcaps) wird auch gern genommen. Hinten würde ich der Einfachheit halber wieder eine Serienschaltung von sechs roten 5mm-LEDs plädieren, es sei denn, das geht heute vornehmer.

Besteht also eine Chance, daß ich in den nächsten Wochen wieder zu einem selbstgebauten Licht komme?

Grüße von Oliver
 
Hallo Oliver,

du könntest deine Akkulampe leicht mit einem Mosfet-Gleichrichter auf Dynamo-Betrieb umstellen. Stromregler raus und Gleichrichter rein. Das ganze funktioniert für zwei bis vier LEDs in Reihe. Einen Standlicht-Goldkap kannst du auch anschließen.

Jürgen
 
Ich habe von einer Elektronik gelesen, die je nach Geschwindigkeit die Lampen nach und nach dazuschaltet. Das klingt prima.
Wenn Du die findest und sie funktioniert, dann bitte posten.
Suche schon LANGE nach sowas und ich habs nie hinbekommen
:(

Schnelle Bautipps:
erste beiden Posts hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=268099&highlight=in+da+house
aktuell wohl mit einer Cree MC-E und die vier Emitter entweder komplett in Serie und mit Gleichrichter,
oder je 2 in Serie verbinden und diese je 2 Stränge dann antiparallel an die Dynokontakte hängen.

Bauvorschlag unauffälliges Rücklicht könnten auch in dem verlinkten Thread sein
 
@ Jürgen: Wieso Akkulampe? Die zu ersetzende Lampe ist natürlich auch schon eine Dynamolampe! Der Mosfet-Gleichrichter stammt übrigens von dir :-) Wie gesagt, da ich die Lampe nicht mehr aufbekomme, weiß ich nicht, warum sie nicht mehr leuchtet...

@ yellow_ö: Also wenn ich es recht verstanden habe, hat Karsten mit dem Zuschalten von LEDs je nach Geschwindigkeit Erfolg gehabt. Das läßt sich hier nachlesen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=437115

Deine Bautips waren mir entgangen, sind ja inzwischen auch fast fünf Jahre alt. Mein Problem dabei ist, daß ich mir zwar zutraue, einen Bausatz zusammenzustecken, aber nicht, wie bei deinem Link beschrieben, Aluteile zurechtzustutzen und mit einer derart knappen Beschreibung, die sich halt eher an gediegene Bastler richtet, zum Ziel zu kommen. Ich hatte eher an so etwas gedacht:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8148124&postcount=210

Ist aber leider für eine Akkulampe...

Grüße von Oliver
 
Reparier doch die vorhandene Laterne. Viel wird nicht kaputt sein. Ein LED-Upgrade kann auch was bringen, nur weiß ich nicht was mit den Gaggione Modbars gut zusammenspielt. Ich hab die 2/3 fachlampen mit Seoul P4.
 
@ Jürgen: Wieso Akkulampe? Die zu ersetzende Lampe ist natürlich auch schon eine Dynamolampe! Der Mosfet-Gleichrichter stammt übrigens von dir :-) Wie gesagt, da ich die Lampe nicht mehr aufbekomme, weiß ich nicht, warum sie nicht mehr leuchtet...

Ah, jetzt versteh ich dein Problem. Und das 'nicht mehr öffnen-können' dürfte sich auf die Schraubenköpfe beziehen, die nicht mehr wollen, nehme ich an.

Kannst du unterscheiden, ob die Lampe eher einen Kurzschluss (=LEDS durchgebrannt) zeigt oder hochohmig ist (= Kabel ab oder Gleichrichter defekt)?

Es wäre schade, das schöne Gehäuse nicht weiter zu verwenden. Mit etwas Aufbohren der Mobdars kann man sie sehr gut für die Seouls verwenden.

Jürgen
 
Hallo,

das freut mich aber, dass von meinen Lampen noch welche in Betrieb sind.
Mittlerweile leuchte ich wegen Blendung von Gegenverkehr mit zwei IQ Cyo + einer DX Lampe als Fernlicht.
Die (grüne) 4er Lampe für den VRO-Vorbau sowie ein unbenutztes Gehäuse mit Kühlkörpern etc. habe ich noch auf Lager.

Gruß
Raymund
 
@ Jürgen: genau, die Schrauben hinten lösen sich nicht mehr. Ich hab mal zwei Fotos gemacht.

Der gemessene Widerstand ist hochohmig, also könnte deine Vermutung stimmen, daß irgendwie das Kabel in der Lampe gerissen ist.

@ Karsten: Wie gesagt, wenn für dein Projekt alle Teile zu bekommen sind, wäre ich gern dabei!

@ Raymund: Na klar, wieso sollten deine Lampen nicht mehr in Betrieb sein? Und übrigens: wenn ich es nicht schaffe, meine Lampe zu reparieren und auch Karstens Projekt (zu dessen Elektronik, wie ich inzwischen weiß, Gehäuse von Robert gehören) wegen mangelnder Teile nicht nachbaubar ist, würde ich liebend gern auf dein grünes Vierergehäuse mit Kühlkörpern zurückgreifen! Das würde nämlich das Fahrradfahren in diesem Winter retten. Allerdings wird es heutzutage kaum mehr die LEDs von 2005 zu kaufen geben... Vielleicht stimmt ja Jürgens Mutmaßung, daß heutzutage "Seouls" hineinpassen? Mal sehen...

Vielen Dank euch allen!

Grüße von Oliver
 

Anhänge

  • Lampe1.jpg
    Lampe1.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 77
  • Lampe2.jpg
    Lampe2.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 64
Die Grüne Lampe wäre ja komplett, mit LEDs (Seoul??), Kabel etc.
Einstecken und fertig.
Einzelne LEDs hätte ich auch noch.
Das einzige, was evenuell fehlen könnte sind MOBDAR Linsen.

Ich mache bei Gelegenheit mal Inventur und Bilder.

Gruß
Raymund
 
@ Jürgen: genau, die Schrauben hinten lösen sich nicht mehr. Ich hab mal zwei Fotos gemacht.

Der gemessene Widerstand ist hochohmig, also könnte deine Vermutung stimmen, daß irgendwie das Kabel in der Lampe gerissen ist.

Bei den Schrauben hilft dann nur eins: Köpfe wegbohren und dann die restlichen Gewinde einzeln herausschrauben.

Jürgen

P.S.: die Seouls passen in die MOBDARS, wenn man den Dom für die LED-Kuppel in der MOBDAR auf 6mm aufbohrt, und zwar nur wenige mm tief. Das geht mit einem Zylinder-Fräser recht gut. Mobdars habe ich auch noch, daran soll es nicht scheitern.
 
Inzwischen gibt es Neuigkeiten...

Meine alte Lampe habe ich inzwischen doch noch aufbekommen. Leider ist mir beim Abmontieren trotz großer Vorsicht jetzt auch der zweite Befestigungsring abgebrochen (auf dem ersten Foto weiter oben sieht man ja schon, daß einer dieser Ringe unvollständig ist). Ich muß inzwischen davon ausgehen, daß die vier LEDs noch funktionieren und das eigentliche Problem in einem Kabelbruch im Innern der Lampe liegt. Leider ist die Lampe extrem fummelig auseinanderzubauen. Inzwischen bin ich nicht mehr davon überzeugt, daß sich eine Reparatur lohnt.

Also suche ich weiterhin nach einem neuen Gehäuse oder Bausatz. Wenn ich dabei meine alten LEDs verwenden kann, gut, andernfalls ist es auch nicht schlimm. Karsten, hat Robert dir schon Bescheid gegeben wegen eines Gehäuses?

Grüße von Oliver
 
Zurück