Nabentausch ? einfach so machbar Speichenlänge etc?

Registriert
10. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Hi,

würde gerne meine XT 756 Naben (die hintere muckt nur noch rum...
hab quasi das gefühl das se manchmal durchrutscht bzw. verspür ich ab und an ein knacken evtl. die Klinker...)
gegen Novatec X-Light Naben tauschen...

Zudem würd ich en bissl Gewicht sparen:)

Folgender LRS ist im Einsatz:

XT 756 Naben 6 Loch Schnellspanner
Alex SX44
Sapim Race Speichen

Meine Frage worauf muss ich achten bzw. kann ich die einfach so tauschen, was wird benötigt???

Nachzentrieren im Radladen wär nicht das Problem...

Danke euch
 
HI

du brauchst vorn rechts und hinten links neue, 2mm längere Speichen.
Bei der gelegenheit bitte gleich leichtere, konifizierte Sapim Laser und natürlich Alunippel. Das spart ca. 90gr
Wenn du unter 80kg wiegst und sauber aufbauen kannst, kannst du mit komplett Sapim Laser bis zu 140gr an den Speichen sparen.
Das macht dann in Summe mit den Naben sicher schnell 500gr aus.

Gruss, Felix
 
Hi Felix,

schonmal danke. Wie bekomm ich raus welche Speichenlänge ich genau benötige. Komm mit dem Längenrechner net so ganz klar:(

Ginge denn diese Kombi auch?

DT Revolution schwarz 254-266, 280 u. 286-296mm (welche Länge?)

CNC Alunippel rot 12mm oder 14mm?
Innengewinde: 2mm

Novatec X-Light Disc Nabensatz
- industriegelagerte Vorderradnabe
- mit 6-Loch Scheibenbremsaufname
- Einbaubreite: 100 mm
- Gewicht: 151 Gramm
- Farbe: schwarz

und

- industriegelagerte Hinterradnabe
- mit 8 / 9- fach Aluminiumlfreilauf
- mit 6-Loch Scheibenbremsaufname
- Einbaubreite 135 mm
- Gewicht: 271 Gramm
- Farbe: schwarz

Nun ja aufgebaut hab ich noch nie... was brauch ich denn noch für Zubehör? bzw. hast du evtl. nen Tipp wer bauen könnte wenn ich die die Sachen anliefern würde?
 
Hi

nimms mir nicht übel, aber wenn einer noch nie räder gebaut hat und auch schon probleme bei der besteimmung der richtigen Speichenlänge hat, habe ich meine zweifel, ob da am ende ein haltbarer LRS mit solchen doch recht leichten Speichen herauskommt.
Die DT Revo sind nahezubaugleich zu den Sapim Laser und bei CNC angenehm günstig zu bekommen.
Bei den Nippel rate ich dringend zu DT oder Sapim Markenware.

Zum Einspechen brauchst du nichts besonders ausser Durchblick und 2 gesunde Hände. Zum Auszentrieren brauchst du einen Zentrierständer, Speichenschlüssel, Tensiometer und wahrscheinlich viel Zeit.

Ich kenne keinen Laufradbauer, der was auf sich hält, der fremd vorgespeichte Räder fürn schmalen Taler auszentriert.
Das was dir äußerst komplex anmutet, fädelt ein erfahrener Laufradbauer in 5-10min zusammen. Da kostet es oft mehr zeit, auf richtige einspeichung zu achten und sich in das Laufrad einzudenken, welches ein anderer angefangen hat.
Mit dem Gedanken "zentrieren kostet im laden 10€, also speich ichs vor und lass es nur zentrieren" sind schon einige gescheitert.
Es macht einen großen unterscheid, ob man ein "stehendes" Laufrad nur auszentriert oder ein lasch vorgespeichtes komplett spannen und auszentrieren muss.
Und bei denen, die ein solches Laufrad nur fix auszentrieren, kannst du keine besondere Qualität erwarten.

Felix
 
Hi Felix,

ich nehm dir das nicht übel, hast ja im Grunde genommen recht.

Würd halt gern die Felgen einsetzen und bin überlege wie ich das am günstigsten/einfachsten umsetzten kann.

Das mit dem einspeichen trau ich mir schon zu, ok mit dem richtigen spannen der Speichen und auszentrieren könnte sich das schwieriger gestalten:( und ob mir der Händler vor Ort das dann richtig einspannt/abdrückt und auszentriert ist halt auch die Frage.

????? Kopf rauchen
 
Hi,

hab ma bei DT den Speichenkonfig benutzt und binn auf folgende Längen gekommen.

ERD 540,40
hr
Flanschabstand 58,4
teilkreis links 58mm rechts 49mm
offset 7mm
vr
Flanschabstand 62mm
teilkreis links 58mm rechts 45mm
offset 7,2mm


VR li 2598 mm re 2602 mm
HR li 2660 mm re 2663 mm

d.h. ich würde folgende Speichenlängen benötigen...

VR 32 x 260mm
HR 32 x 266mm

Richtig? welche Nippellänge würdet ihr empfehlen (hatte 12mm angegeben)

Grüsse de Flö
 
Zurück