Nach langer Pause holte ich mein MTB wieder vor

Als ich eben überlegt habe, wie alt die ältesten Teile an meinem HT sind, ist mir der Aufkleber auf dem Rahmen mit einer deutschen 4-stelligen PLZ aufgefallen (umstellung auf 5-Stelllige 1. Juli 1993) :daumen:
 
Glaubt man den gängigen MTB-Bravos (Bike, MTB.Magazin etc) dann kannst du damit nichtmal mehr zum Einkaufen fahren. Die würden dir sicher empfehlen ein neues Bike zu kaufen. Günstige Einsteigermodelle gibt es ja schon für unter 5000.- € (in Worten: Fünftausend). Wenn du dann noch ne verstellbare Sattelstütze sowie Ventilkappen aus Carbo n nachrüstest und knappe 4000.- € (in Worten: viertausend) in Kleidung investiert, hast du ne gute Einsteigerausstattung
 
Glaubt man den gängigen MTB-Bravos (Bike, MTB.Magazin etc) dann kannst du damit nichtmal mehr zum Einkaufen fahren. Die würden dir sicher empfehlen ein neues Bike zu kaufen. Günstige Einsteigermodelle gibt es ja schon für unter 5000.- € (in Worten: Fünftausend). Wenn du dann noch ne verstellbare Sattelstütze sowie Ventilkappen aus Carbo n nachrüstest und knappe 4000.- € (in Worten: viertausend) in Kleidung investiert, hast du ne gute Einsteigerausstattung
Du hast die Werkzeugausrüstung für rund 6000 € vergessen. Außerdem noch Pflegemittelchen fürn 1000er.
Aber dann solltest Du echt nach einem spätestens zwei Jahren, alles wegwerfen und neu kaufen! Sonst geht da gar nichst mehr und du wirst von anderen gnadenlos ausgelacht
 
Vielen Dank an den TE und alle Beteiligten, die zwei Seiten hier zu lesen ist echt mal 'ne Wohltat.

Grüße S.
 
Eure Eitelkeit schimmert durch eure alten und/oder billigen Teile.

Der TE hat wohl erwartet, daß ihm irgendjemand schreibt, was er angeblich bräuchte. Das tut aber keiner. Also muß das irgendwo reininterprätiert oder es müssen Leute imaginär heraufbeschworen werden, damit man sich aufregen kann.

Weiter viel Spaß dabei.
 
Ob alt oder neu. Spaß ist was ihr draus macht!
Ich bin auch 10 Jahre mit einem (anfangs 1200.- DM) Hardtail von Focus gefahren und ich lebe noch. Das krasseste: Ich hatte sogar SPASS dabei! :eek:

Gewechselt habe ich weil ich nun auch mal ein Fully wollte und es am Focus nichts sinnvolles mehr zu Schrauben gab. Ich schraube nämlich gerne. :D
 
Also nachdem mir in den letzten 2 Jahren 2 Rahmen und 1 Vorbau eines Faltrades gebrochen sind, würde ich damit auch nicht mehr springen :D

..... hier waren ja ein paar echt Kracher-Statements dabei. Habe mich bei der Lektüre der zwei Seiten köstlichst amüsiert. Meine Lieblingsantwort steht aber, lt. Zitat, für immer und ewig fest. Los Leute, der wahre Demolition-Man von heute fährt wieder Faltrad.

Grüße,

Esox
 
Eure Eitelkeit schimmert durch eure alten und/oder billigen Teile.

Der TE hat wohl erwartet, daß ihm irgendjemand schreibt, was er angeblich bräuchte. Das tut aber keiner. Also muß das irgendwo reininterprätiert oder es müssen Leute imaginär heraufbeschworen werden, damit man sich aufregen kann.

Weiter viel Spaß dabei.

Ich bin froh dass ich diese Antworten bekommen habe, wie gesagt war schon längere Zeit aus dem Rennen.
Aber wie ist es gekommen:
Jetzt bin ich wieder einigermaßen Fit, motte mein MTB aus, und dachte mir schaust mal was es so neues alles gibt in einer gängigen Zeitschrift für ein paar Euro und mir sind erst mal die Gesichtszüge entgleist, was sich alles getan hat und vor allem was für Preise, dann liest Testberichte und und und ..... Und dann glaubt man wirklich, man hat ein Alteisen mit dem man nicht mal Semmeln holen kann.
Und daher meine Frage hier im Forum :) wegen dem MTB

Gruß
Flo
 
Wichtig ist auch das du Fit bist. Nach langer Pause alles ruhig angehn. Ich würde auf alle Fälle neue Schläuche und Reifen besorgen! Was machen die Bremsen? Kette und Schaltung überprüfen und los geht es!
Wie schon viele vor mir geschrieben haben, nicht welches Bike du zum fahren nutzt sondern das du überhaupt fährst und Spaß dran hast ist wichtig.
Geht manchmal mit einem billigeren problemlos Bike besser-glaub mir. (Will jetzt aber nicht sagen das du ein billiges hast!)
Den Zeitungen nicht zuviel Glauben schenken.
Kommt darauf an, was du mit deinem Bike machen willst.

Also viel Spaß und genußvolle Touren
 
..... hier waren ja ein paar echt Kracher-Statements dabei. Habe mich bei der Lektüre der zwei Seiten köstlichst amüsiert. Meine Lieblingsantwort steht aber, lt. Zitat, für immer und ewig fest. Los Leute, der wahre Demolition-Man von heute fährt wieder Faltrad.

Grüße,

Esox


Auch auf die Gefahr hin den neu erworbenen Status als Demolition-Man wieder zu verlieren
wink.gif
- Rahmen und Vorbau sind bei der ALLTÄGLICHEN, NORMALEN Teilnahme am Strassenverkehr kaputt gegangen :confused: - nach dieser Erkenntnis, dass die Dinger selbst da nicht halten wofür sie konstruiert sind, käme ich NIE auf die Idee damit zu hüpfen (geschweige denn springen - obwohl..... Sattel rein - dann müsste der Tailwhip endlich klappen :D )

Zum Thema: mein Hardtail ist schon 7 Jahre alt, hat V-Brakes und ne alte Gabel - shit happens - es macht Spaß

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
... dachte mir schaust mal was es so neues alles gibt in einer gängigen Zeitschrift für ein paar Euro und mir sind erst mal die Gesichtszüge entgleist, was sich alles getan hat und vor allem was für Preise, dann liest Testberichte und und und ..... Und dann glaubt man wirklich, man hat ein Alteisen mit dem man nicht mal Semmeln holen kann.
Und daher meine Frage hier im Forum :) wegen dem MTB

Gruß
Flo

Es gibt schon Möglichkeiten das Rad aufzurüsten und der technische Fortschritt ist vorhanden, wobei du dann deine Frage anders stellen musst, denn nicht alles was technisch möglich ist braucht man.

Wenn du fragst, ob du damit Touren fahren kannst, wie du es vor dem Einmotten gemacht hast kommt als Antwort: warum nicht? Die Alternung ist unkritisch, ich habe auf meinem HT momentan einen Reifen von 1995 ± 2 Jahre drauf.

Wenn du fragst, ob du das Rad für neue Anforderungen (schneller auf Singeltrails, leichter den Berg hoch, ...) mit einem Betrag X sinnvoll aufwerten kannst kommen Tipps, was du austauschen könntest.
 
...wir verweichlichen irgendwie alle zunehmends. niemand vertraut mehr auf sich selbst. irgendwo muss man auch mal ne grenze ziehen und sich auf den eigenen verstand und die eigenen fähigkeiten verlassen. ...

Du hast soeben die Aufklärung im Kantschen Sinne wiederentdeckt. :cool:



"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"


 
Zurück