Ich habe heute grad "Insider" Info bezüglich dem Bremsproblemen erhalten.Scheinbar hats ja fast ALLE betroffen.
Es gab da scheinbar tiefe Wasserdurchfahrten und vor allem auch Abfahrten wo man halt dauernd auf der Bremse stand...eine Kombination die scheinbar alle Discbrakes flach gelegt hat. Die Elite-Fahrer wussten schon vor dem Start dass sie die letzten Runden ohne Bremsen sein werden da bereits die Junioren mit deutlich kürzerer Distanz dieselben Bremsprobleme hatten. Der Florian Vogel hatte nicht bloss die Beläge komplett weg sondern selbst die metallenen Trägerplatten der Beläge waren halb weggeschliffen!
Interessanterweise hätten aber die 29" weniger darunter gelitten. Mag sein dass da der grössere Umfang der Räder die Sache positiv beeinflusst hat? Wie dem auch sei scheints tatsächlich so dass die 29er weniger Probleme mit den Bremsen hatten.
Trotzdem-dass es auch heute noch solche kapital-Ausfälle gibt ist mir echt schleierhaft. Wenigstens Beläge für solche Verhältnisse sollte es doch geben?? Im Motocross wird seit 30 Jahren mit Scheibe gefahren und solche Probleme sind nicht ansatzweise bekannt. Und da fährst du weit mehr durch Wasser, wirst zT. während des ganzen Rennens von vorn mit Dreck zugemauert, die Bremsen also im Dauerbeschuss mit Wasser und Dreck und trotzdem gehts.Ich kann mich nicht erinnern dass ich jemals Beläge runtergebremst hätte wegen schlechten Verhältnissen.....Kann ja nicht sein,oder? Ich weiss aber dass die Profis zB. im nassen Sand ungelochte Scheiben verwenden um den Verschleiss im Zaum zu halten. Könnte also sein dass auch spezielle "Schlamm"-Rotoren was bringen könnten.Scheiben mit weniger Löchern? Dazu noch DH-Beläge welche höhere Temperaturen vertragen? Ich als Rennfahrer hätte jedenfalls längst solche Versuche gemacht.
Es gab da scheinbar tiefe Wasserdurchfahrten und vor allem auch Abfahrten wo man halt dauernd auf der Bremse stand...eine Kombination die scheinbar alle Discbrakes flach gelegt hat. Die Elite-Fahrer wussten schon vor dem Start dass sie die letzten Runden ohne Bremsen sein werden da bereits die Junioren mit deutlich kürzerer Distanz dieselben Bremsprobleme hatten. Der Florian Vogel hatte nicht bloss die Beläge komplett weg sondern selbst die metallenen Trägerplatten der Beläge waren halb weggeschliffen!
Interessanterweise hätten aber die 29" weniger darunter gelitten. Mag sein dass da der grössere Umfang der Räder die Sache positiv beeinflusst hat? Wie dem auch sei scheints tatsächlich so dass die 29er weniger Probleme mit den Bremsen hatten.
Trotzdem-dass es auch heute noch solche kapital-Ausfälle gibt ist mir echt schleierhaft. Wenigstens Beläge für solche Verhältnisse sollte es doch geben?? Im Motocross wird seit 30 Jahren mit Scheibe gefahren und solche Probleme sind nicht ansatzweise bekannt. Und da fährst du weit mehr durch Wasser, wirst zT. während des ganzen Rennens von vorn mit Dreck zugemauert, die Bremsen also im Dauerbeschuss mit Wasser und Dreck und trotzdem gehts.Ich kann mich nicht erinnern dass ich jemals Beläge runtergebremst hätte wegen schlechten Verhältnissen.....Kann ja nicht sein,oder? Ich weiss aber dass die Profis zB. im nassen Sand ungelochte Scheiben verwenden um den Verschleiss im Zaum zu halten. Könnte also sein dass auch spezielle "Schlamm"-Rotoren was bringen könnten.Scheiben mit weniger Löchern? Dazu noch DH-Beläge welche höhere Temperaturen vertragen? Ich als Rennfahrer hätte jedenfalls längst solche Versuche gemacht.
Zuletzt bearbeitet: