Nachfolger Scott Spark

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe heute grad "Insider" Info bezüglich dem Bremsproblemen erhalten.Scheinbar hats ja fast ALLE betroffen.

Es gab da scheinbar tiefe Wasserdurchfahrten und vor allem auch Abfahrten wo man halt dauernd auf der Bremse stand...eine Kombination die scheinbar alle Discbrakes flach gelegt hat. Die Elite-Fahrer wussten schon vor dem Start dass sie die letzten Runden ohne Bremsen sein werden da bereits die Junioren mit deutlich kürzerer Distanz dieselben Bremsprobleme hatten. Der Florian Vogel hatte nicht bloss die Beläge komplett weg sondern selbst die metallenen Trägerplatten der Beläge waren halb weggeschliffen!

Interessanterweise hätten aber die 29" weniger darunter gelitten. Mag sein dass da der grössere Umfang der Räder die Sache positiv beeinflusst hat? Wie dem auch sei scheints tatsächlich so dass die 29er weniger Probleme mit den Bremsen hatten.

Trotzdem-dass es auch heute noch solche kapital-Ausfälle gibt ist mir echt schleierhaft. Wenigstens Beläge für solche Verhältnisse sollte es doch geben?? Im Motocross wird seit 30 Jahren mit Scheibe gefahren und solche Probleme sind nicht ansatzweise bekannt. Und da fährst du weit mehr durch Wasser, wirst zT. während des ganzen Rennens von vorn mit Dreck zugemauert, die Bremsen also im Dauerbeschuss mit Wasser und Dreck und trotzdem gehts.Ich kann mich nicht erinnern dass ich jemals Beläge runtergebremst hätte wegen schlechten Verhältnissen.....Kann ja nicht sein,oder? Ich weiss aber dass die Profis zB. im nassen Sand ungelochte Scheiben verwenden um den Verschleiss im Zaum zu halten. Könnte also sein dass auch spezielle "Schlamm"-Rotoren was bringen könnten.Scheiben mit weniger Löchern? Dazu noch DH-Beläge welche höhere Temperaturen vertragen? Ich als Rennfahrer hätte jedenfalls längst solche Versuche gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es taugliche Beläge für solch ein Wetter, nur muss man die dann eben auch montieren.
 
Immer wieder interessant diese Ferndiagnosen;).

Tatsache ist, dass es Beläge gibt, mit denen man ein ganzes Jahr lang im Matsch fahren kann und es gibt welche, mit denen kann man das keine zwei Stunden. Was da am Ende nun montiert war, ist mir total egal, aber erstere Beläge waren es sicher nicht. Dazu muss ich nicht wissen, welche Beläge da nun exakt montiert waren. Ist das für Dich zu verstehen?
 
vor allem, hat das mit dem Belägen und Verschleiss zum Glück nix mit dem Spark zu tun - um was es hier eigentlich gehen sollte ;)
 
Es sieht immer schon beschissen aus, auch wenn ein stotternder Schweizer der seine Werbebotschaft nicht auswendig gelernt es in den höchsten Tönen lobt.
 
Nino im Schlammbad...
 

Anhänge

  • Nino_Größenveränderung.jpg
    Nino_Größenveränderung.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 266
Das Problem bei diesem Boden ist nicht der Schlamm, es ist auch Steinig und Kiesig, beides zusammen ist dann wie Schmirgel, ich bin letztes Jahr so einen Marathon mit ähnlichen Bodenverhältnissen gefahren. Vor dem rennen hatte ich eine 100Km alte Kette drauf, nach dem Rennen war Sie Schrott, die Beläge waren auch hinüber und überall wo die Hand beim schieben etwas gerieben hat, z. B. Vorbau war sogar der Lack etwas matt. Ein Kollege war dieses Jahr auch an so einem Rennen, der hatte auch nach Rennhälfte keine Bremsen mehr. Ich hätte das nie geglaubt wenn ich`s nicht selber schon erlebt hätte denn ich fahre bei uns auch viel im Schlamm herum, aber die Zusammensetzung des Bodens macht schon sehr viel aus.
 
aber die Zusammensetzung des Bodens macht schon sehr viel aus.
Ja schon - ABER wenn vorher schon andere Rennklassen unterwegs waren und sich diese Probleme ganz klar zeigten dann erwarte ich von Profi-Teams dass die Lösungen parat haben! Das kann nicht sein dass ein Rennfahrer mitte Rennen ohne Bremsen unterwegs ist...geht nicht und ist meines Erachtens schlicht auf schlechte Vorbereitung zurückzuführen.
Da muss doch bei einem Profi noch ein "Schlamm-Setup" irgendwo im Ersatzteilkoffer sein um für solche Verhältnisse gewappnet zu sein.

Aber mit dem neuen Spark ist man ja scheinbar so überlegen dass man auch ohne Bremsen gewinnen kann;)
 
Nach dem (Drecks-)Wochenende sind meine beiden Bremsen
ebenfalls an der Hersteller zurück gegangen. Nach 1h war von
den Belägen vorne noch das eine oder andere 10tel übrig
(hinten ging Grundplatte+Feder!! auf Scheibe) hilft aber nix wenn
die Bremskolben bei beiden Bremsen stecken bleiben. :rolleyes:
1 Monat waren sie alt, angeblich "high end",...stocksauer bin ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eurobike kommt ja bald, dann wird Scott zumindestens mit den "offiziellen" Farben und Gewichtsangaben herausrücken, letztes Jahr gab es zumindestens vom Scale schon vorab Bilder von sämtlichen Ausstattungsvarianten.
 
Habe das neue Spark am Samstag in Riva beim Zieleinlauf der Craft bike Transalp bewundern und auch anfassen koennen. In natura sieht es besser aus wie auf den Bildern. Und es hat wieder eine duennere Sattelstuetze (31,8 wenn ich mich Erinnnere), nix mehr 34,9 mm.
 
Zurück