Nachfolger Scott Spark

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt kein Modell mit DT Swiss - die neuen Sparks werden mit der SID und Custom-Dämpfung ausgeliefert, um den TwinLock zu supporten.

Lediglich die Team- und Testräder wurden teilw. mit den DTs bestückt.


Ich bin auch kein Fan von Rock Shox - hätte lieber ne gute Fox im neuen Spark, aber ich vertraue einfach mal auf die Ingenieure von Scott, die sich sicherlich etwas dabei gedacht haben, auf die SID umzusteigen.



Wie und wo willst du das neue Spark nächste Woche bestellen? Die sind noch nicht offiziell verfügbar.
stimmt Fox wäre auch ne Alternative, das mit dem bestellen ist so , mein Händler kann sie vorordern , da stehst du dann ganz oben auf der List , die dann letztendlich an der Eurobike festgeschrieben wird, man bekommt es dann im Oktober zu 100% so war es immer bei den letzten SCOTT die ich gekauft hatte ... es waren immer Räder um 6000.- €da ist das so gewesen.....
Dann vertrauen wir mal auf die SCOTT Ingeniuere
 
Es gibt kein Modell mit DT Swiss - die neuen Sparks werden mit der SID und Custom-Dämpfung ausgeliefert, um den TwinLock zu supporten.

Lediglich die Team- und Testräder wurden teilw. mit den DTs bestückt.


Ich bin auch kein Fan von Rock Shox - hätte lieber ne gute Fox im neuen Spark, aber ich vertraue einfach mal auf die Ingenieure von Scott, die sich sicherlich etwas dabei gedacht haben, auf die SID umzusteigen.



Wie und wo willst du das neue Spark nächste Woche bestellen? Die sind noch nicht offiziell verfügbar.
stimmt Fox wäre auch ne Alternative, das mit dem bestellen ist so , mein Händler kann sie vorordern , da stehst du dann ganz oben auf der List , die dann letztendlich an der Eurobike festgeschrieben wird, man bekommt es dann im Oktober zu 100% so war es immer bei den letzten SCOTT die ich gekauft hatte ... es waren immer Räder um 6000.- €da ist das so gewesen.....
Dann vertrauen wir mal auf die SCOTT Ingeniuere
 
Dein Händler sitzt nicht zufällig im Raum München? - sonst würde ich mich da anschließen ;)

Problem mit dem Vorordern: kein Testfahren auf dem 29er möglich - da ich evtl. zwischen L und XL stehe, wäre ne Probefahrt relativ wichtig. Weiterhin bin ich bisher weder SRAM noch 10fach gefahren - daher bin ich am überlegen, ob die XX vom RC-Modell überhaupt für mich geeignet ist.

Werde also an ner ausführlichen Testfahrt kaum vorbei kommen :(
 
doch Raum München würde passen..... genauer zwischen Ulm und Memmingen....... ich bin 190cm und nehme das XL...... 2x10 bin ich auch noch nicht gefahren soll aber Super sein mein Kumpel fuhr vor 3 Jahren Rennen und der hat die , wenn du hinten die 11-36 Variante nimmst sollte es gut klappen....
 
2x10 ist für Rennen und Flachland sicher super - aber sobald es in die Alpen geht, sehe ich dort eindeutige Grenzen...

v. a. bei nem 29er wird das noch mal ne Spur schwerer werden.
 
2x10 ist für Rennen und Flachland sicher super - aber sobald es in die Alpen geht, sehe ich dort eindeutige Grenzen...

v. a. bei nem 29er wird das noch mal ne Spur schwerer werden.
jo denke bei ner Alpenüberquerung oder so, wird es heftig, aber da stecktman dann halt ne 3-fach rein sollte ohne Probs gehen....
 
2x10 ist für Rennen und Flachland sicher super - aber sobald es in die Alpen geht, sehe ich dort eindeutige Grenzen...

v. a. bei nem 29er wird das noch mal ne Spur schwerer werden.

richtig, mit dem 29-er und 2fach ( vor allem 30/42) ist in den Alpen bergauf fast nicht mehr fahrbar, es sei denn man fährt eine ähnliche Wattleistung wie Ulle :D
Vorteil 29er wäre bei 3fach, dass mir beim 26-er das grosse Kettenblatt (mit 42) auf der Geraden und Bergab fast zu "untersetzt" sind... und das 44 Kettenblatt beim 26Zoll Bike eindeutig misse...
mit den grösseren Reifen des 29-er müsste ich mit dem 42 Kettenblatt wieder auf eine ähnliche Uebersetzung kommen, wie mit dem 44 Kettenblatt beim 26-er
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, mit dem 29-er und 2fach ( vor allem 30/42) ist in den Alpen bergauf fast nicht mehr fahrbar, es sei denn man fährt eine ähnliche Wattleistung wie Ulle :D
Vorteil 29er wäre bei 3fach, dass mir beim 26-er das grosse Kettenblatt (mit 42) auf der Geraden und Bergab fast zu "untersetzt" sind... und das 44 Kettenblatt beim 26Zoll Bike eindeutig misse...
mit den grösseren Reifen des 29-er müsste ich mit dem 42 Kettenblatt wieder auf eine ähnliche Uebersetzung kommen, wie mit dem 44 Kettenblatt beim 26-er

Danke Southbike : ich denke das werd ich mal testen, ich kauf es jetzt mit in 26er und 2-fach , sollte es nicht reichen , kommt halt ne 3-fach drauf , das fällt bei 6000.-€ Gesamtpreis auch nicht mehr ins Gewicht... !
 
Danke Southbike : ich denke das werd ich mal testen, ich kauf es jetzt mit in 26er und 2-fach , sollte es nicht reichen , kommt halt ne 3-fach drauf , das fällt bei 6000.-€ Gesamtpreis auch nicht mehr ins Gewicht... !

@piotr0: Bis das Spark RC lieferbar ist werden vermutlich auch die Sram X0 2-fach Kombinationen 36/22 und 38/24 verfügbar sein. Dann kannst Du bei 2-fach bleiben. Aber unterschätze mal nicht den finanziellen Aufwand, den Du dafür betreiben musst.
 
@piotr0: Bis das Spark RC lieferbar ist werden vermutlich auch die Sram X0 2-fach Kombinationen 36/22 und 38/24 verfügbar sein. Dann kannst Du bei 2-fach bleiben. Aber unterschätze mal nicht den finanziellen Aufwand, den Du dafür betreiben musst.

sorry, die Uebersetzungen kannst komplett knicken, bei Abfahrten und auf der Geraden finde ich schon ein 42-er Kettenblatt absolut grenzwertig.
Aber 36 bzw. 38 sind definitiv dafür zu wenig...

war auch vor der Entscheidung 2fach oder 3fach gestanden, und habe mir das echt lange überlegt.
Letztendlich dann doch eindeutig für 3fach entschieden, weil dort die Spannbreite einfach grösser ist und ich ausschliesslich nur im Alpinen bzw. HOchalpinen Bereich unterwegs bin.

heisst nicht, dass 2fach keine Berechtigung hat und je nach Einsatzgebiet durchaus Sinn macht. Jedoch ist man deutlich stärker eingeschränkt....

bei 30/42 fehlt mir eine leichtere Uebersetzung (bergauf) bei 26/39 (bergab, Geraden) fehlen mir die grossen Gänge... egal wie, immer falsch... daher 3fach

die Mühe ständig zwischen 2fach und 3fach zu wechseln würde ich mir niemals machen, dann lieber gleich 3 fach und die paar Gramm mehr in Kauf nehmen. Mein Race-Fully hat auch mit 3fach unter 10 kg, daher...
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, die Uebersetzungen kannst komplett knicken, bei Abfahrten und auf der Geraden finde ich schon ein 42-er Kettenblatt absolut grenzwertig.
Aber 36 bzw. 38 sind definitiv dafür zu wenig...

Tja, da hat jeder seine eigene Meinung und Vorlieben. Wie Du selbst schreibst kommt es auf den Einsatzzweck an. Und natürlich auch auf den Schmackes, dem man in den Beinen hat. Gerade bei 29ern machen die neuen Übersetzungen meiner Meinung nach aber durchaus Sinn. Trek liefert sein Superfly 100 Elite beispielsweise gleich serienmäßig mit der neuen XT 2-fach und 38/26 aus. Aber ich gebe Dir recht, in den Alpen ist 3-fach natürlich wesentlich sinnvoller.
 
sorry, die Uebersetzungen kannst komplett knicken, bei Abfahrten und auf der Geraden finde ich schon ein 42-er Kettenblatt absolut grenzwertig.
Aber 36 bzw. 38 sind definitiv dafür zu wenig...

war auch vor der Entscheidung 2fach oder 3fach gestanden, und habe mir das echt lange überlegt.
Letztendlich dann doch eindeutig für 3fach entschieden, weil dort die Spannbreite einfach grösser ist und ich ausschliesslich nur im Alpinen bzw. HOchalpinen Bereich unterwegs bin.

heisst nicht, dass 2fach keine Berechtigung hat und je nach Einsatzgebiet durchaus Sinn macht. Jedoch ist man deutlich stärker eingeschränkt....

bei 30/42 fehlt mir eine leichtere Uebersetzung (bergauf) bei 26/39 (bergab, Geraden) fehlen mir die grossen Gänge... egal wie, immer falsch... daher 3fach

die Mühe ständig zwischen 2fach und 3fach zu wechseln würde ich mir niemals machen, dann lieber gleich 3 fach und die paar Gramm mehr in Kauf nehmen. Mein Race-Fully hat auch mit 3fach unter 10 kg, daher...

Genau meine Meinung:daumen:
Außer beim Thema Gewicht. 2-fach spart durch die in der Regel schwerere Cassette kein Gramm. Ein leichtes 22er vorne wiegt 18gr.

Gruß
Marcus
 
ok, Danke euch und die 3-Fach Kurbel ist das dann die X0 oder kann man die XX auch mit 3 Blättern haben, die gefällt mir besser . hat jemand nen TIP !
 
Gehört zwar in den Schaltwerk-Thread - aber 2-fach reicht auch für die Alpen.
Petejupp spricht bei den Übersetzungen sicher vom 29er.
 
Gehört zwar in den Schaltwerk-Thread - aber 2-fach reicht auch für die Alpen.
Petejupp spricht bei den Übersetzungen sicher vom 29er.

gerade beim 26-er brauchst du vorne mindestens ein 42-er Kettenblatt, sprich bei Zweifach bedeutet dies 30/42 -> diese Uebersetzung muss man erst mal bei alpinen Anstiegen über einen längeren Zeitraum treten können, ich behaupte mal... die wenigsten...
ich auch nicht, da ich lieber eine höhere Trittfrequenz fahre... ist für mich ökonomischer

vorne ein kleineres Kettenblatt zu montieren, bringt einem auch nicht weiter, da sonst der "Gang-Sprung" zwischen den Kettenblättern zu gewaltig ist -> denke 12 -Kettenzahn-Differenz ist schon das Maximum der Gefühle...

Ansonsten sollten wir das Gespräch verlegen, geht ja letztendlich hier um das Spark, welches ich spätestens zur Eurobike einmal in den Händen haben werde......
 
lt einem Scott Mitarbeiter heute auf der Eurobike sollen die 29er Sparks nicht vor Dezember an die Händler ausgeliefert werden.. einzelne limitierte Testbikes können vorab schon vorhanden sein.
 
Zurück