Nackenschutz

@Pyro:

Habe dir am Sonntag eine PN geschrieben, da ich einen Leatt Brace kaufen möchte. Wollte nur nachfargen, ob du meine Nachricht bekommen hast? Bisher hatte ich nämlich innerhalb eines halben Tages eine Antwort von dir.
 
Hab im Moment ein Leat Breace GPX ausgeliehen.
Blöde frage, wo befestige ich diesen Brustgurt? Den Klett aufmachen und die Lasche dort befestigen?
 
@Pyro:

Habe dir am Sonntag eine PN geschrieben, da ich einen Leatt Brace kaufen möchte. Wollte nur nachfargen, ob du meine Nachricht bekommen hast? Bisher hatte ich nämlich innerhalb eines halben Tages eine Antwort von dir.


Schickst Du es mir bitte nochmal, mein Postfach ist diese Woche bereits 3x übergeloffen da ging die PN wohl verloren.


@ Nucki... soso, für die Family - ich dachte schon das wär ne Teambestellung. Dann viel Spass mit Frau und Nachwuchs auf den Trails im süden Österreichs bzw. Slowenien.
 
ein Thred zum Thema Nackenschutz. Nur dadurch das ich mich in einem Forum auch umhöre wo es die Teile zu einem guten preis von einem gut informierten Händler gibt ist halt hier soviel die rede vom Pyro ;). Und wenn jemand Fragen, zu einem Produkt hatte, bekam er in diesem Thred bis jetzt doch meistens eine antwort. Also finde ich dass hier alles OK ist.
 
Hier bekam ich sämtliche Informationen über das Thema Nackenschutz und gleichzeitig ein in Preis und Service unschlagbares Angebot von Pyrosteiner.Da musst du dich nicht wundern wenn es mal ein Danke an Pyro gibt...ist,wie gesagt alles OK und mit Infos(wofür der Thread ja auch da ist) kannst du dich hier tot schmeißen.
 
Es wäre sicher weise, wenn Pyro und seine Kunden den Thread nicht allzusehr zum Bestellstatusinfo- und Dankesthread ummodeln. Andere Threads mit solcher Note wurden aus dem gleichen Grund schon geschlossen / gelöscht. Und das wäre doch zu schade ;)
 
Kritik zur Kenntnis genommen - hier wieder Infos.

Vor ein paar Seiten hatte jemand nach dem Trinksystem von USWE für ein Neck Brace gefragt. Es gibt hier mehrere Versionen nicht nur für Leatt sondern auch für die Neck Braces der Mitbewerber.

Da ich ein LB fahre hab ich nur dieses bestellt zum Test. So sieht das Teil aus:
uswe_Trinksystem.JPG


Es besteht aus zwei Trinkblasen je 0,5 Liter, einem wärmeisoliertem Beutel der am Rückenzapfen befestigt wird mit Schlauchabgang und einem Schlauch der mittels Klett am Helm befestigt wird. Die beiden Schläuche werden seitlich mit einer Kupplung verbunden.


So sieht das ganze dann fahrfertig aus:

LB_USWE.JPG



Der Praxistest steht noch aus, das dauert noch ein paar Tage.
 
Bin mal gespannt auf den Praxistest... ich kann mir nähmlich kaum vorstellen dass das einfach wird. Man muss ja eig. erst den Schlauch zwischen Brace und Helm durchwurschteln, damit man drinken kann:confused:
 
Ist aber denke angehmer wie mitm Trinkrucksack. Vor allem weiss ich eh nicht wie sich das mit Leatt + Rucksack so verhält werde mein Brace wohl am Wochenende das erste mal testen.
 
also 0,5 liter würden mir nicht langen... das ist vielleicht für nen downhill marathon ganz angenehm wenn man den mund feucht halten möchte, aber für tagestouren taugts wohl nicht so viel... aber dafür wirds auch nicht gedacht sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
LB + Rucksack ist kein Problem und bei Tagestouren z.B. in PdS mit Werkzeug und 2-3 Liter Getränk im Rucksack gar nicht anders möglich. Dafür ist dieses System auch nicht gedacht. Der primäre Anwendungsfall sind MX-Rennen die 20 - 45 Minuten gehen. Umgemünzt auf uns würde ich sagen Marathon-DH-Rennen oder längere Singletrails wie X-Line in Saalbach wo man eine Zeit lang unterwegs ist.

Gewurstel ist da recht wenig. Ein Teil Schlauch verbleibt am Helm, der andere Teil am Leatt Brace. Das weisse Ding ist die Schlauchkupplung da wird der Schlauch zusammengesteckt - alles ganz easy.

Bei MX-Helmen sollte man vorn im Gitter des Kinnbügels ein Loch bohren um den Schlauch durchzuführen. Das mach ich aber beim Test jetzt nicht und arbeite dann halt mit Klebeband.
 
Hm das mitm Rucksack mit Leatt hört sich gut an. Bin aber trotzdem auf Erfahrungen mit dem Trinksystem gespannt.

Finde halt den Preis mit 99 Euro auch recht hoch dafür. Da is mein vorhanderen Rucksack deutlich günstiger ;)
 
Rucksack mit dem Leatt ist kein Problem. Wer öfter in größeren Parks unterwegs ist als den deutschen (Portes du Soleils, Les Deux Alpes etc.), wo man eben keine Flasche an der Liftstation abstellen kann, weil es > 10 davon gibt, braucht nen richtigen Rucksack mit Regenjacke, Flickzeug, Pumpe oder CO2-Patronen und Trinkblase etc.

Deutsche Parks mit ihrem einen Lift bringen auch wenig für diese Minitrinkbehälter - wer will die schon nach jeder 2. Abfahrt auffüllen, wenn im Auto an der Liftstation die Kiste Mineralwasser wartet. Wird wohl nur sinnvoll sein für Endurorennen etc. , also sehr spezielle Anwendungsfälle ...
 
also ich nutze seit einigen wochen das Moveo Neck Brace Dynamic und bin echt begeistert!
ich hab es mir eig sehr einschränkend vorgestellt, aber aufm Trail merk kaum was davon!

es hat mich auch in bis jetzt gut vor stauchungen beschützen können!

also ich finde das teil 100% empfehlenswert!
 
Ich hab in Wildbad am DO jemanden damit gesehn... Allein wegen der Optik würd ich die Finger davon lasse. Und dann kommt dazu noch, dass das Teil einen reinen Kunststofrahmen besitzt, bei dem man doch recht schnell ins schwitzen kommt.
 
..

Vor ein paar Seiten hatte jemand nach dem Trinksystem von USWE für ein Neck Brace gefragt. Es gibt hier mehrere Versionen nicht nur für Leatt sondern auch für die Neck Braces der Mitbewerber.

Da ich ein LB fahre hab ich nur dieses bestellt zum Test. So sieht das Teil aus:

Es besteht aus zwei Trinkblasen je 0,5 Liter, einem wärmeisoliertem Beutel der am Rückenzapfen befestigt wird mit Schlauchabgang und einem Schlauch der mittels Klett am Helm befestigt wird. Die beiden Schläuche werden seitlich mit einer Kupplung verbunden.


So sieht das ganze dann fahrfertig aus:

LB_USWE.JPG



Der Praxistest steht noch aus, das dauert noch ein paar Tage.

Wenn ich das richtig sehe, dann würde der Schlauch beim Sturz doch zwischne Helm und Leatt Brace gequetscht? Macht das nichts?
 
hallo,
ich will mir nun endlich ein nackenschutz zulegen. schwanke aber noch zwischen dem leatbrace gpx und dem ortema gpx club 2. hat jemand erfahrung mit dem ortema? über das leat ließt man ja jede menge.
 
Zurück