Namensrechte in der Schweiz

AmmuNation

Stylepolizei
Registriert
9. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Turicum
Wie einige vielleicht wissen, gab es Canyon.ch schon vor Canyon.com (also "unser" Canyon.)

Blöderweise ist Canyon.ch ebenfalls Bikehersteller und hat sich natürlich die Schweizer Namensrechte schon vorher gesichert.

Wenn Canyon.com also nun ein Bike hierhin sendet, muss der CANYON Schriftzug mit einem "COAST" (geiles Wortspiel :D ) Aufkleber überklebt sein. Sieht aber ******** aus und der Canyon schriftzug schaut eh raus - also als erstes den COAST Kleber abreissen. Ist ja nur, damit canyon.com keinen Ärger kriegt. Dann fiel mir auf, dass sogar der "canyon.com" Schritzug am Bikguard doppelt und dreifach mit braunem Packband zugeklebt wurde! Das fand ich dann schon etwas fragwürdig, es ist ja nur ein Karton und nicht das Bike, was so angeschrieben ist.

Bei mir fehlten Neoprenschutz, Gummitüllen (Standardmässig dabei) und sogar die Bar Ends, für welche ich noch 35€ hinlegen musste.
Hat mich dann schon etwas stinkig gemacht und ich habe es Canyon auch sofort gemeldet, allerdings verstand ich auch, dass es fehler geben kann. Der Mitarbeiter entschuldigte sich höflich und versicherte mir, die Ware sei unterwegs. Da ich aber vergass zu erwähnen dass auch die Tüllchen fehlen und mir das erst Samstags auffiel, schrieb ich halt ne Mail, da Samstags niemand das Telefon bedient.

Keine Antwort. Paket kam - nur mit Neoprenschutz und Bar Ends.

Vorhin hab ich also nochmal Telefoniert - und während dem Telefonat ging mir ein Licht auf. Ist schon etwas auffallend, dass ausgerechnet Bar Ends, Neoprenschutz und die Tüllen, wo überall CANYON draufsteht, fehlen!

Ahja, das wars also! Nicht die Canyon Leute waren zu doof alles einzupacken (im gegenteil, sie habens strikt beachtet), sondern sie hatten (berechtigte!) Angst vor dem langen Arm des Gesetzes!

Ein Wunder, dass ich sogar noch die Bar Ends und den Neoprenschutz bekam.

Und so blöd es auch klingt, aber Canyon.com müsste sich tiiiiiiiiiiiief bücken, hätten die das zusammen im Bikeguard geliefert. Wo nur ansatzweise Canyon draufsteht, macht man sich strafbar. Beim Bike versteh ichs echt - aber bei Zubehör geht das echt zu weit! Die Trinkflaschen hingegen hab ich bekommen - undzwar dreifach, auf allen drei steht CANYON drauf. Solangs kein Biketeil ist, gibts keine Probleme. :mad:

Preiset das schweizer Gesetz, wo ein harmloser Bikehersteller Kunden nicht vollständig beliefern darf weil die "Konkurrenz" ( :lol: ) wegen dem kleinsten scheiss Anklage erheben könnte.

Übrigens: Die Tüllen krieg ich jetzt nicht zugeschickt. Ist mir auch klar, dass CANYON keine freude dran hat wegen Material im Wert von 1€ ein Paket mit Versand- und Zollkosten in der höhe von 30€ zu verschickten. Trotzdem habe ich auch die Tüllen mit dem Bike zusammen bezahlt. Und Neopren/Bar Ends haben sie ja schlussendlich auch (einzeln) zugeschickt. :rolleyes:

Edit: Der Thread soll weder gegen canyon.com noch gegen canyon.ch gerichtet sein. Ich musste einfach mal den Stunk rauslassen, wegen jedem kleinen Detail kann (wenns auffliegt) so ein gesc*iss (sry für den Ausdruck) gemacht werden.

Nochmal Edit: Sollte ein Schweizer ein Canyon bestellen, ists am idealsten eine Deutsche Lieferadresse (z.B Kollegen, Verwandtschaft) zu haben. Ansonsten kommts wohl auch nur "unkomplett". Schade :(
 
Zum ersten mal mit der Info dazu, dass Canyon.com garnix dafür kann. :D
Ausserdem gibts Schweizer, die Interesse an Canyon haben (hab auch schon ne Mail gekriegt...) und die könnten sich dann eventuell mental auf fehlende teile vorbereiten. :D
 
hallo,

interessante these wegen der namensrechte ;) - ich denke jedoch man kann sich das bike beruhigt in die schweiz schicken lassen. der grund für den fehlenden kettenschutz usw. scheint irgendwo anders zu liegen.

dieses problem ist anscheinend z.b. auch bei bikes vorgekommen welche nach frankreich geliefert wurden sie dazu hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=258793

bei meiner lieferung, letztes jahr in die schweiz war jedenfalls auch alles "canyon-angeschriebene" dabei und nur noch die style-polizei (bei denen ich schon lange auf der fahndungsliste stehe) interessiert sich noch für mein bike :lol: ;)

grüsse - vazifar
 
hallo,

interessante these wegen der namensrechte ;) - ich denke jedoch man kann sich das bike beruhigt in die schweiz schicken lassen. der grund für den fehlenden kettenschutz usw. scheint irgendwo anders zu liegen.

dieses problem ist anscheinend z.b. auch bei bikes vorgekommen welche nach frankreich geliefert wurden sie dazu hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=258793

bei meiner lieferung, letztes jahr in die schweiz war jedenfalls auch alles "canyon-angeschriebene" dabei und nur noch die style-polizei (bei denen ich schon lange auf der fahndungsliste stehe) interessiert sich noch für mein bike :lol: ;)

grüsse - vazifar

Salü vazifar,

Bei den Franzosen fehlte aber nix, sondern es gab Rahmenschäden. ;)
Wenn bei dir alles dabei war und bei mir nicht, kann es schon an Canyon liegen. Aber sehr auffällig, dass gerade alles mit CANYON angeschriebene Fehlt, inkl. Gummitüllen! Bei allen andern Bikes waren sie dran.
Die Stylepolizei interessiert sich vorerst nur für meinen Moritz von Veloplus ;) Zu den Schützern und Hörnern gabs noch nix zu hören :D


Halt dich raus wenn du nix dazu zu sagen hast, statt zu spammen.

Und sich um die gesamte Verzollung kümmern müssen. Und wie kriegen die dann die dt. MwSt. wieder

Verzollung? Einfach ins Auto einladen und hierhinschippen. :D
Die dt MwSt kannst du nachfordern, denn du hast ja das Bike in Deutschland gekauft und es halt selber hierhin gebracht... irgendwie so wird das gehen, ähnlich wie wenn man in D einkaufen geht :confused: ;)
 
Verzollung? Einfach ins Auto einladen und hierhinschippen. :D
Die dt MwSt kannst du nachfordern, denn du hast ja das Bike in Deutschland gekauft und es halt selber hierhin gebracht... irgendwie so wird das gehen, ähnlich wie wenn man in D einkaufen geht :confused: ;)

Du scheinst ja Ahnung zu haben. Den Ausfuhrstempel des Zolls, der beweisst,
dass Du das Bike aus Deutschland ausgeführt hast, fälschst Du dann einfach :rolleyes: oder wie :confused:
 
Zurück