negativ luftkammer sperren ?!

Registriert
3. November 2011
Reaktionspunkte
0
hallo, ich fahre ne argyle rct und ja sie ist halt nen bischen weich und bin schon über die angegebenen 220 psi.
So jetzt meine überlegung: was wäre wenn ich irgendwie die nagativ luftkammer sperre also oben an der air einheit vielleicht die feder durch unterlegscheiben ersetzt weil dann sich das "ventil" ja nicht mehr bewegen kann und somit kein druckausgleich mehr stattfindet, sehe ich das richtig ?
oder gibt es andere möglichkeitem die gabel härter zu bekommen ?
lG Lukas !
 
bist du sicher, dass das alles so richtig ist? eine argyle mit 220 PSI klingt nach knallhart. geht eigentlich kaum noch. entweder ist das manometer nicht richtig geeicht. oder was anderes in der gabel passt nicht. du siehst das technisch schon richtig. ich bin aber eher ein freund der ursachenbekämpfung als die symptome zu kurieren
 
das mc funktioniert top hab die ganel auch erst seit 2 wochen.
und das problem hatte ich nei meiner 409 auch, gut liegt bestimmt auch daran das ich parkfahrer bin und es gerne haben wenn die gabel wirklich nur bei landungen einfedert.
also wie könnte ich sie zu bekommen ?
oder einfach ne dual air einheit einbauen ?
 
ja wurde mir schon im radladen gesagt die meinten max. 15 und dann hab ich das mal gemachr da ich das öl eh hatte weil das ja auch in den rest der gabel kommt zur schmierung
 
Die Dämpfung mit dickem Öl bringt garnix. Wer das rät sollte sich grundlegend mit der Funktion von gabeln auseinander setzen. Wenn die federrate nicht passt wirst du das nie mit der Dämpfung ausgleichen. Mehr druck oder andere gabel
 
fast :)

sie wirkt der positiven auf den ersten cm entgegen. spätestens ab 1/3 des federwegs, eher schon vorher, hat es sich da weitgehend ausgewirkt. ich sag mal so: einen effekt wirst du spüren, aber dein problem damit nicht lösen, da die kennlinie im für dich relevanten bereich nicht oder nur unwesentlich geändert wird

was machst du denn mit der gabel? 3m drops?
 
Wann und wieviel Feder sie denn? Wenn sie sich vorwiegend auf den ersten mm bewegt kann es was bringen die Neg-Kammer dicht zu machen.
Du solltest aber im Hinterkopf behalten, dass dadurch die Belastung der Gabel unterm Strich höher wird (im Mittel längerer Hebel), das von RockShox so nicht vorgesehen ist. Sprich kann halten, kann aber auch schiefgehen!

grüße,
Jan
 
ich kann es mir nicht so recht erklären... meine lyrik musste ich mit 60 PSI bei 90kg fahren, damit sie sauber funktionierte. wenn du 220 PSI in die argyle rein donnerst hat, wie erwähnt, entweder das manometer einen schuss, die gabel einen schuss oder, wenn beides nciht zutrifft, du brauchst ne andere gabel
 
Die Dämpfung mit dickem Öl bringt garnix. Wer das rät sollte sich grundlegend mit der Funktion von gabeln auseinander setzen. Wenn die federrate nicht passt wirst du das nie mit der Dämpfung ausgleichen. Mehr druck oder andere gabel

Dickeres Öl = stärkere Dämpfung!
Somit größerer Widerstand beim Ein- und Ausfedern
 
Dickeres Öl = stärkere Dämpfung!
Somit größerer Widerstand beim Ein- und Ausfedern

die dämpfung reguliert die federgeschwindigkeit. in erster linie. du hast dahingehend recht, dass dickeres öl mehr kraft braucht, damit man sie einfedern kann. aber: die benötigte kraft kann die feder nicht ersetzen. wenn du z.B. 20 PSI weniger druck rein machst als benötigt und dafür dickeres öl wird dir die gabel dennoch durchrauschen. ein mal in bewegung bewirkt die (MC) dämpfung i.W. nur eine änderung der federgeschwindigkeit (im offenen zustand) aber hat dennoch nur einen marginalen einfluss auf die federrate

habe das mit diversen viskositäten durchgetestet. das ansprechverhalten leidet, die kennlinie bleibt
 
als,danke erstmal für die antworten.
also ich habe halt nur das problem das die ersten 2 cm zu sehr einfedern deswegen habe ich an das sperren der kammer gedacht.
 
Zurück