Nerve AL vs. Spectral

Registriert
12. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem komfortablen Tourenbike mit nicht zu sportlicher Sitzposition. Jetzt so wie ich das von den Infos her verstehe, ist das AL eher die Kategorie Tourer als das Spectral, oder ? Das Spectral ist eher Kategorie All Mountain. Könnte ich das dennoch als "normales" Tourenbike einsetzen ? Ich werde sicherlich keine gröberen Downhills mit dem Bike absolvieren. Es geht mir viel mehr um die komfortable Sitzposition und die Farbe "rot" des Spectral gefällt mir "Super".

Vielen Dank für Eure Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Bike ;-)
 
Ich schließe mich der Frage an.

Nachdem mein Lapierre Zesty aus dem Keller gestohlen wurde ( :mad::mad::mad: ) bin ich auf der Suche nach dem nächsten Bike :)
Und das Spectral gefällt mir da schon sehr gut.
 
dito, wäre schön eine auflistung von argumenten die für die verschiedenen bikes sprechen zu finden

bei mir spricht die sattelstütze eindeutig für das spectral, weiß einer ob man die reverb stealth auch ins nerve(29) einbauen kann, wegen der zugverlegung?
 
Ruf doch einfach bei Canyon an, von uns ist hier glaub ich noch keiner ein Spectral gefahren.
Am Telefon beraten lassen statt hier vergebens auf Antwort (oder Spekulationen) zu warten..
 
Schade, dass man die Spectrals noch nicht in Koblenz Probe fahren kann. Support hat mir gemailed, dass sie die Bikes auch vermutlich erst zur Auslieferung bekommen.

Sehr uncool:(

Ciao Jobal
 
Ich will mich mal anhängen und keinen neuen Thread öffnen.
Was sagen unser Bike Spezialisten? ich bin grundsätzlich sehr sportlich ambitioniert, werde das Bike allerdings nur verwenden, wenn meine Seen in Salzburg keinen Wind zum Kitesurfen liefern :-)
Ein Teil meiner Freunde die mehr Erfahrung im Bike Sport haben, erklären mir dass man alles mit einem Hardtail fahren kann der andere Teil will mich zu Minimum 130mm Federweg verleiten :-)
Ich bin 194cm und habe eine SL von 100cm und 89KG. Trotz fehlender MTB Erfahrung habe ich zumindest die top ausgerüsteten MTB Cracks meiner Abteilung (sportgeprägte Berufsgruppe) mit dem einfachen Leihbike hinter mir gelassen.
Bergab fehlt mir natürlich die Erfahrung und die nötige Schutzausrüstung.

Nach langem hin und her suche ich nun eine 1 MTB Lösung und glaube im Nerve oder dem Spektral einen Allrounder gefunden zu haben?
Das Lux CF als weiteres 29er Fully ist mir eigentlich zu teuer (max. 2400€).

Jetzt habe ich alle Diskussionen über das Nerv AL und Spektral AL gelesen. Abgesehen dass das Spektral mehr Federweg hat und 1 Kg mehr scheinen sich die Bikes nicht so zu unterscheiden?
Oder kann ich bei dem Nerv deutlich besser Klettereigenschaften erwarten als bei dem Spektral?
Kann ich bei beiden Bikes die Federgabel hinten und vorne blockieren? (ich weiß grundsätzlich ist das bei allein Rädern möglich aber z.b. beim Cube HPC hat insbesondere die Hintere Gabel (Fox) nach Blockierung doch deutlich weiter gefedert.

Ich freue mich über ein Paar Tips auch wenn wir uns insbesondere beim Spektral noch in der Theorie befinden. Ich kann wenig der Eigenschaften aus den Geometrie Daten herauslesen.
 
Grundsätzlich kannst Du weder Gabel noch Dämpfer blockieren. Bei einem starken Schlag federn sie immer, auch wenn sie auf "blockieren" stehen. Das Blockieren ist lediglich eine Verhärtung der Druckstufe, d.h. es braucht mehr Kraft um das Federelement zum einfedern zu bewegen.

Das AL ist mehr das CC (cross country), das Spectral geht eher Richtung AM (All Mountain). Aber wie immer liegt es am Fahrer was er daraus macht. Und wie Deine Kumpels schon sagen, man kann das Meiste auch mit einem Hardtail fahren. Man hat mehr Reserven und Sicherheit mit dem Fully. Desweiteren ist es auch angenehmer auf langen Touren wenn der Hinterbau gefedert ist.

Der Fahrer 80% entscheidet darüber wie gut man voran kommt. Das Material 20% ist zweitrangig. Wer Talent hat, der kommt auch mit weniger gutem Material schnell voran. (Hast Du ja mit dem Leihbike selbst erfahren).

Das AL ist eher etwas härter abgestimmt. Gut für Waldwege, Forstwege, schnelle trails etc. Es ist eher Race lastig.
Das Spectral schätze ich mehr auf weich, Federweg, auch mal springen, schnelle downhills. Eher Tour lastig.
Dennoch kann man mit beiden alles abdecken.

Das Lux ist eine reine harte und knackige Boden-Boden-Rakete. Je nach Ergonomie und Paßform des Fahrers aufs Bike kann man damit auch Touren fahren (individueller Wohlfühlfaktor). Ist aber alles sehr hart abgestimmt. Klar kann man damit auch Touren fahren und grobe downhills. Es geht aber mit dem richtigen Material (mehr Federweg) einfacher und lässiger.
 
Bei meiner Größe bleibt mir bei Canyon leider gar keine Wahl, da bei den 27,5 Zoll Bike nur ein L Rahmen produziert wird, darum muss ich ein 29er nehmen.
Soviel Erfahrung gibt es ja damit auch nicht? schließlich wurde von Canyon 2013 erstmal ein 29er Fully (eben das Nerv AL 29 produziert wurde).

Grundsätzlich sind Nerv AL 29 und Spektral AL 29 sehr ähnlich von der Geometrie. Schön ist, dass das Spektral bereits eine Reverb dabei hat (die kostet doch ordentlich extra) und auch wen ich selten trails fahren werde, wird es damit wahrscheinlich mehr spaß machen?.

Kann man davon ausgehen, dass man bergauf mit dem Nerv deutlich besser voran kommen wird als mit dem Spektral?
Bzw. wird es bei längeren Touren (100km) mit dem Nerv angenehmer sein? oder kann ich beim hart stellen der Feder, die selben Touren genau so gut mit einem Spektral fahren?

Klar ist die eigene Leistung Ausschlaggebend, nichts desto trotz gibt man viel Geld aus und will dann ein gut passendes Bike für die eigenen Ansprüche.

@filiale: Wenn man schreibt härter abgestimmt, spricht man dann rein von den Federelementen (diese Kann man ja verstellen) oder was ist damit im Detail gemeint?
Der Federweg vom Lux CF Fully und dem Nerve AL 29 unterscheidet sich kaum, liegen die Unterschiede des Fahrkomforts dann in der Geometrie des Bikes?
 
härter abgestimmt bedeutet, das die federelemente, da es OEM teile sind die es im "aftermarket" so nicht zu kaufen gibt, im vorfeld zwischen fox/rock shox und canyon bei der entwicklung der räder auf diese abgestimmt werden. dabei ist es bei fox z.b. so, dass diese die dämpfer in der regel auf ein gewicht für 75kg fahrer abstimmen. gegen 50 euro bei toxoholics kann man dies ändern lassen und auf sein gewicht und wünsche anpassen lassen. (das machen nur wenige). da aber viele über 75kg wiegen, muß mehr luft in den dämpfer da eine größere kraft einwirkt. das alles wird dann recht progressiv. für den normalen bike alltag kein problem, bei ambitionierten amateuren und hobbyrennfahrern bedeutet das -> härteres fahrwerk und oftmals ein tausch der elemente. da würde ich mir an deiner stelle mal keine gedanken machen, erstmal kaufen und fahren. tauschen / ändern kann man nach 1 jahr eingewöhnung immer noch.

ohne das spectral gefahren zu sein, vermute ich von der konzeption seitens canyon (federweg, reverb), dass das al 29 sportlicher und schneller bergauf geht. es gibt auch genügend biker die mit einem strive mit 14-15kg einen alpencross fahren. alles eine frage der kondition.

ich persönlich bin nach vielen jahren von 150 über 140 über 120 auf nun 110 mm gekommen. in 95% der fälle, wenn man kein bikepark und keine technischen trails mit s3 - s5 fährt, reicht das aus (wenn man mal ehrlich ist). bis s2 sind 110-120mm ausreichend. stramm genug für waldwege und genug reserven zum abwärts ballern auf trails. bei kurzen s3 passagen reicht es auch noch aus. alles darüber hinaus sollte man sich überlegen.
 
ich persönlich bin nach vielen jahren von 150 über 140 über 120 auf nun 110 mm gekommen. in 95% der fälle, wenn man kein bikepark und keine technischen trails mit s3 - s5 fährt, reicht das aus (wenn man mal ehrlich ist). bis s2 sind 110-120mm ausreichend. stramm genug für waldwege und genug reserven zum abwärts ballern auf trails. bei kurzen s3 passagen reicht es auch noch aus. alles darüber hinaus sollte man sich überlegen.
Wenn man's einmal kann, dann ist das Material wahrscheinlich nicht mehr so ausschlaggebend.

Bei mir steht die Auswahl Nerve oder Spectral in 29" auch an und ich kann mich sehr schwer entscheiden. Die Geo mit dem Lenkwinkel beim Spectral ist eindeutig auf bergab getrimmt. Bergauf wird man sich mit dem Nerve leichter tun. Die Frage ist: wie viel leichter?
Und... ich komme mit einem 29er HT mit Race-Geo nicht großartig über S2 hinaus. Mein Ziel ist es, Trails komfortabler und S3-Stellen sicher und mit Spaß zu fahren.
Die Langstreckentouren hab ich fast aufgegeben. Die typische Tour der letzten Monate sah ungefähr so aus: 40km und 2000hm in den Alpen mit langen steilen Anstiegen und erzwungenem Absteigen an den harten Stellen bergab.
Alpencross steht für dieses Jahr auch an.

Also: Nerve oder Spectral?

Das HT werde ich für flaches Geläuf behalten, daher sollte der Funktionsabstand zum neuen Bike nicht zu klein sein.

Wer hilft bei der Entscheidung?

Klarer Nachteil am Nerve 29 ist m.M.n. der Mavic LRS.

Danke und Grüße,
CC.
 
Ob der Mavic schlecht ist oder nicht kommt ja auf das Modell an das Du aussuchst. Und tauschen kannste Du auch Mavic verkaufen und ein wenig Geld drauflegen und davon was anderes holen).

Wenn ich mal Deinen Text etwas verinnerliche, dann geht das bei Dir eher Richtung Spectral. Wenig km Strecke und viele HM Bergauf / ab. Eher technisch orientiert. Da würde ich eher das Spectral nehmen. Zumal Du ja noch Dein HT hast. Damit kannst Du dann alles abfackeln.
 
da kann ich meinem vorredner zustimmen, s3 hört sich auf einem hardtail sehr ungemütlich an.... stand auch vor der entscheidung nerve oder spectral, hab auf dem spectral prototyp gesessen (10.11.) bin es aber nicht gefahren.... wollte nicht länger warten und hab mich dann fürs nerve entschieden, ist auch schon eine riesige steigerung zu nem 26er hardtail....

jetzt hab ich übelste knieschmerzen beim fahren (ws patellasehne) und muss wohl erstmal aussetzen.... so viel zum thema ich will es jetzt und nicht in 5 monaten^^
 
nope, flat pedals, reverse escape...

nach mrt wurde ne reizung festgestellt, zitat radiologe: dasda sieht irgendwie anders aus, das soll sich der orthopäde nochmal genauer ansehen

zu niedriger sattel dachte ich auch erst aber der passt von der höhe her. zu weit hinten hab ich noch nie gehört, muss aber sagen, dass der sattel beim nerve jetzt weiter vorne ist als beim yellowstone vorher.
 
Da wünsche ich Dir gute Besserung!

Nochmal zurück zum Thema:
Ich gehe davon aus, daß ich mit beiden Rädern fahren kann. Die Frage ist, fahre ich bergauf so effektiv, daß sich der Komfort und das Sicherheitsgefühl bergab mit 130mm lohnen oder bin ich mit einem 110er-Tourenfully insgesamt besser bedient und kann dort die S3-Stellen auch fahren.

Jetzt hab ich gerade nochmal in die Geo geschaut. Da ist das Nerve AL 29 im Oberrohr 1,5cm kürzer als das Spectral 29.
tztztz... Fragen über Fragen.
CC.
 
wenn der sattel zu weit hinten ist, trittst du automatisch zu weit nach vorne/unten. dabei ist der kniewinkel entscheidend. Es gibt immer mehr hersteller die gerade sattelstützen anbieten, weil man endlich mal gemerkt hat, dass die ergonomie des menschen sich in den letzten jahrzenten doch deutlich geändert hat.
 
Das Spectral soll also sowohl Bergab und Bergauf die Nase vor dem Nerv Al 29 haben?
Wodurch werden die Klettereigenschaften bestimmt?
Vorteile vom Nerve: Touren, vortrieb? (da härter abgestimmt)

So eine enthesiopathie der Patella Sehne kann etwas langwiriges sein und endet manchmal auch in einer OP.
Empfehlung:
Alle auslösenden Faktoren (z.b. Radfahren) pausieren.
Begleitend ausgiebiges Dehnen der OS Muskulatur (vorwiegend der vorderen aber auch den rest der unteren Extremität)
Ggf. begleitende Physikalische Massnahmen (Querfriktion, Taping, Strom, Ultraschall)

Bei anhaltenden Schmerzen vielleicht für eine Woche Volaten 50 mg 3x tgl. einnehmen (Mit magenschutz).

Wenn training, dann nur im komplett beschwerdefreien intervall (damit meine ich nicht nur Schmerz sondern bereits ein unangenehmes Gefühl) und bei optimierter Technik (z.B. Sitzposition) und Materialoptimierung. Nur in kleinen Stufen die Belastung steigern (Schmerzadaptiert und deutlich unter der "normal" Belastung, bei hoher Trittfrequenz und niedrigem Wiederstand.)

MRT Bilder Orthopäden zeigen (Teilriss der Sehne muss ausgeschlossen sein) bei Op Indikation erneute Meinung beim Sportorthopäden einholen.
 
Das Spectral soll also sowohl Bergab und Bergauf die Nase vor dem Nerv Al 29 haben?
Wodurch werden die Klettereigenschaften bestimmt?
Vorteile vom Nerve: Touren, vortrieb? (da härter abgestimmt)

Ich würde das AL29 bergauf vorne sehen und das Spectral bergab. Wobei das mit dem bergab auch nicht stimmt, es kommt immer auf den Weg/trail und die Bodenbeschaffenheit an. Ergo gibt es kein grundsätzliches Fazit. Aber da der Fragesteller explizit nach S3 gefragt hat, wäre das Spectral passender. Bergauf kommt man damit auch, aber die Priorität beim Spectral liegt wohl eher im schwierigeren trail Gebiet und bergab aufgrund des Federweg und des flacheren Lenkkopfwinkels. Ich denke die Grenze zwischen beiden bikes ist ziemlich fließend.

Wenn ich in den Alpen wohnen würde hätte ich mir ein Strive oder Spectral geholt. Hier in der Rheinhessischen Toscana gibt es so gut wie keine S3 Sektionen (und wenn nur ganz kurze). Da macht das AL29 einfach mehr Sinn weil man damit alles andere erklimmt. Wegen einmal im Jahr in den Alpen kaufe ich mir kein Bike dass ich zu 98% Zuhause für max. S2 verwende.
 
vielen dank für die netten ratschläge, wie gesagt, erst einmal abwarten bis zum orthopäden

zum eigentlichen thema:
bei canyon hab ich was gehört dass sich wohl 1/5 der belegschaft direkt nach testfahrten das spectral geordert hat und dafür nerves und strives abgibt ...
 
Zurück