Nerve AM 2010 Thread

...also in Willingen auf der Freeride sehe ich eigentlich kein Problem... mache dort als Anfänger ja keine Sprünge von 6m *grins*

...ich wollte mir erst das Steppenwolf Tycoon CR150 holen.....und die sagten schon das sie ein AllMountain Plus gebaut haben mit dem man Prima Touren kann ,aber ebenso viel Spass im Bikepark haben kann!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=420443

....von daher dachte ich es wäre eigentlich kein Thema.hab bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt.
 
Das Ding ist.. wenn der Rahmen bricht ist nicht nur der kaputt, wäre mir einfach zu risikoreich...

Stimmt...
Denke, wenn der Schwerpunkt eher in Richtung FR als Tour geht, wäre vielleicht das Torque Alpinist eher was, oder?
Hab´ da den Unterschied beim Einsatsgebiet zwischen AM und Alpinist eh´ nicht so verstanden?

Andererseits: "Früher", sprich´ vor rund 15 Jahren gab´s meines Wissens noch gar keine Unterkategorien, da wurde mit einem Mountain-Bike halt auch alles gefahren, was irgendwie mit "rauhem Gelände abseits der Straße" zu tun hatte...

LG, AMfaenger
 
Andererseits: "Früher", sprich´ vor rund 15 Jahren gab´s meines Wissens noch gar keine Unterkategorien, da wurde mit einem Mountain-Bike halt auch alles gefahren, was irgendwie mit "rauhem Gelände abseits der Straße" zu tun hatte...

LG, AMfaenger

Da waren die Teile aber auch noch nicht Gewichts- und auf die bestimmten Einsatzbereiche die es jetzt nunmal gibt optimiert.
 
as ists ja...der Schwerpunkt liegt bei mir auf Touren...aber ab und an Fahr ich auch gern mal nen Tag in Willingen.


was sagt den CANYON dazu???lesen doch bestimmt mit ;)

mal was anderes ....wie viel Ketten verbracht ihr so pro Jahr???
 
Ich brauch mal eure Hilfe, besser gesagt von denjenigen die ein 2010er AM 6.0 fahren. Hat das Bike Centerlock- oder 6-Loch Bremsscheiben?
 
Ich will mit dem Nerve auch nicht in den Bike-park aber auf jedem guten/actionreichen trail gibt es ein paar kleine sprünge und drops.


Ich möchte auch keine 2 Meter hoch springen, mir gehts einfach darum, einen schönen Singletrail flüssig zu fahren und auch die sprünge so nehmen zu können, dass ich nicht vorher bremsen muss und danach an der Kante überkippe ;)

Die frage ist halt, ob das Bike dafür ausgelegt ist... ein paar spünge sollte doch jedes Bike meistern können.

Gruss
 
150mm vorn 140mm hinten.
Alle die behaupten man dürfe damit keine parks fahren müssen Canyon für bescheuert halten so viel Federweg in ein Stadtrad zu verbauen...
 
Das Alpinist finde ich auch sehr interessant, wenn mein studentischer Geldbeutel doppelt so dick wäre hätte ich das mir vermutlich anstatt des Nerves gekauft :P
Das sollte schon deutlich mehr mitmachen, der Rahmen ist da schon stabiler gebaut.
 
T!ll, hast du Dein GC nicht mehr? Kommt jetzt zum XC noch ein AM hinzu? GC und AM würde doch viel mehr Sinn machen oder?
 
HI,also in Willingen klappt alles super mit meinem AM 8.0....hat bis jetzt alles super geklappt und unbeschadet überstanden. ich bin über die Wendigkeit und Schnelligkeit immer noch begeistert!für mich ist das ein Bike mit dem man Fast alles machen kann....am liebsten flüssige schnelle technische Trails mit dem ein oder anderen Sprung...schon allein weil ich eigentlich der Meinung bin das ein MTB von 2300€ sowas schon mit machen sollte.

Ingenieure bei CANYON werden wohl kaum ein Bike mit "soviel" Federweg konstruieren,ohne dabei an die Stabilität des Rahmens zu denken!und/oder ohne in betracht zu ziehen was ihre Kunden damit machen werden/könnten!
 
Ich habe während meiner Tour heute ein kleines Problem am hinteren Laufrad bzw. der Kassette festgestellt:

wenn ich rückwärts kurbel bleibt die Kassette ab und zu hängen bzw. hakt/klemmt. Außerdem habe ich das Gefühl, dass der "Leerlauf" beim wiederantreten einen Tick zu lang ist.

Bevor ich anfange zu schrauben wollte ich mal nachfragen ob jemand eine Ahnung hat wo das Problem liegen könnte?
 
Ist auch mein Tipp. Mal ein bisschen die Schaltwerksröllchen von Dreck befreien (wenn welcher drauf ist), dann die Kette fetten, einwirken lassen und anschließend das überflüssige Fett wieder abwischen.
 
Kette und Schaltwerk schließe ich mal aus (ist beides gut gepflegt ;) )

Habe eben das Laufrad demontiert und mal an der Kassette gedreht - das Problem liegt eindeutig in dieser Region.

Wenn ich die Kassette langsam gegen die Laufrichtung drehe, kann ich das Haken/Klemmen nachstellen.

Kommt da abgesehen vom Freilauf noch eine andere Fehlerursache in Betracht?

Die zweite Frage wäre ob ich den Freilauf als Laie ohne weiteres selber schmieren kann oder sollte ich da lieber einen Experten dranlassen? :D
 
Kette und Schaltwerk schließe ich mal aus (ist beides gut gepflegt ;) )

Habe eben das Laufrad demontiert und mal an der Kassette gedreht - das Problem liegt eindeutig in dieser Region.

Wenn ich die Kassette langsam gegen die Laufrichtung drehe, kann ich das Haken/Klemmen nachstellen.

Kommt da abgesehen vom Freilauf noch eine andere Fehlerursache in Betracht?

Die zweite Frage wäre ob ich den Freilauf als Laie ohne weiteres selber schmieren kann oder sollte ich da lieber einen Experten dranlassen? :D

ruf mal lieber bei canyon an, ist ja Garantie drauf.
wird wohl der Freilauf ( Sperrklinken ) sein.
sind halt sehr preiswerte Laufräder :D
 
Zurück