Nerve AM 2011

Würd ich auch so sagen. Man mekt es wenn's zum knarzen und Knacken anfängt und nach dem Lagerwechsel das bessere Ansprechverhalten.

Oder wie bei meinem Freund mit dem KTM, der über ein lockeres Hautschwingenlager geklagt hat und ich sag noch: "Das Lager kanns nicht sein, weil das tät schon krachen und knacken, außerdem ein Kugellager hält noch lang, wenn's auch schon rumpelt, Spiel merkt man da noch lang nicht." Na ja, also Bolzen war keiner locker . . . BJ 2009 und eher wenig gefahren, also sicher weniger als ich mit meinem Canyon.

Hab jetzt für beide Räder SKF bestellt, bin gespannt wie lange die halten.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage hier möglicherweise irgendwo schon gestellt wurde (die Suche hat mir nicht helfen können)...

Bei meinem AM 7 (2011) könnte ein Wechsel des Steuersatzes fällig werden. Bei der Fülle an Möglichkeiten blicke ich leider absolut nicht durch und benötige eure Hilfe. Was passt, was könnt ihr empfehlen?

Danke!!
 
Vielen Dank ;)

Geh ich richtig in der Annahme, dass oben ZS44/28,6 und unten ZS56/40 passend ist? Welche Rolle spielt die Einbauhöhe?
 
Push! :D

Hi,

habe Probleme mit einem Adapter für den Umwerfer SRAM X9 am AM ;)

Wer kennt denn dieses kleine Teil hier?


Und kann mir sage, wo ich es bekommen kann..... dabei mehr die Frage, ob es ein Teil ist welches nur von Canyon verbaut wird oder kann ich es überall bestellen?

Hier war es mal dran



Danke für eine Antwort :D
 
mein mitgefühl - hatte ich auch schon mal gebraucht u. auf die schnelle
nur über canyon selbst bekommen:

1 1 ST. A1022938 direct mount adapter M13/17-11 for SRAM S3.EType incl. bolt ........9,95
2 1 Stück Zubehörkarton .................................................................................0,00
3 1 Stück Versand Inland Zubehör STD 0,00 ........................................................5,90

summa-summarum 15,85 für so einen kleinkram :heul:
 
Mitgefühl...... Hmmmm, OK.... ein paar Sachen gehen eben kaputt und ich bin froh, dass ich es erst nach dem 24 Stunden Rennen in den Händen hatte ;)
Hatte zwischendurch ja schon Probleme damit :D

Dann gleich die nächste Frage...

passt der dann nur für SRAM oder auch für Shimpanso?:D

Danke....
 
Also hab nen xt umwerfer un wenn ich mich nich täuch is das das gleiche teil. Bei direct mount muss es ja auch einstandart gebn wie bei kassetten...

Mitgefühl...... Hmmmm, OK.... ein paar Sachen gehen eben kaputt und ich bin froh, dass ich es erst nach dem 24 Stunden Rennen in den Händen hatte ;)
Hatte zwischendurch ja schon Probleme damit :D

Dann gleich die nächste Frage...

passt der dann nur für SRAM oder auch für Shimpanso?:D

Danke....
 
Ich hab von anfang an xt drangehabt...
Weil ich meine talas kaputt bekommen hab wars bei canyon grad inspektion und wurde für lau getauscht.

Nach dem bildmuesste es eig stimmen...und die umwerfer haben ja typen zb e-type...musst a googln ob der standart bei shimano der selbe ist. Oder fu gibst mir maße und ich mess moie ma nach
 
So, habe es jetzt bestellt.
Es gibt aber wieder unterschiede in den Platten.
2 oder 3fach ;)

Also Augen auf.....und die Schrauben sollten mal wieder extra mit 1,99 berechnet werden. Langsam nervt so eine Abzocke. Wie soll man ein Teil ohne Schrauben fest machen, häh?

Aber es soll keine Unterschiede zwischen SRAM oder Shimpanso geben ;) Der Adapter soll passen..... ich werde es sehen...... :D
 
Ahoi! :D

Hat hier zufällig schonmal jemand die RAL-Nummer des 2011er "Mamba Green" ermitteln lassen?
Canyon-Support konnte mir diese nicht nennen...
 
Hat jemand Erfahrung mit einer Kettenführung am 2011er Nerve?

Bei Canyon steht, dass nur die Kettenführung vom Hause kompatibel wäre.
Doch es gibt viele Kettenführungen, die dieser ähnlich sehen.

Schonmal danke.
 
Andre passen nicht drauf da canyon kein iscg standart hat....

daran liegt es wohl nicht wirklich, das nerve-am (2011) hat iscg05. aber der drehpunkt der schwinge liegt
ungünstig zum hauptlager u. dem e-type-umwerfer, so dass die meisten kf's nicht passen oder früher oder
später etwas anschlägt. ich fahre nach wie vor original 3-fach mit gardena-eigenbau-kf u. habe seit fast
7 tkm keinen einzigen kettenabwurf. für ein am finde ich's ne praktikable lösung, bei fr oder dh würde ich
auch etwas massiveres nehmen.....
 
Das 2012er hat laut aussagen von mehreren usern kein iscg standart, schauts fast so aus, aber die lochabstände sind nicht richtig.

Gesendet aus den Alpen mittels S4 Brieftaube
 
die rahmen vom 2011-er sind identisch mit den 2012-er (nerve-am). nur die wippe ist anders u. neues design / ausstattung.

die iscg05 aufnahme sitzt halt etwas zurückversetzt / mehr richtung innenlager-mitte u. man benötigt z.b. für die hammerschmidt
eine adapterplatte.

weiterhin stand es 2011 noch direkt beim rahmen, im katallog 2012 dagegen ist von iscg05 nichts mehr zu finden.

vielleicht kommen daher die verschiedenen aussagen.... :confused:
 
Ja ich hatte damals auch gelesen, dass es den Standard hätte!

Ich habe Canyon diesbezüglich mal angeschrieben, habe leider noch keine Antwort.
 
diese adapterplatte brauchst du nicht, sondern eine welche nur als abstandhalter dient,
kurze hülsen / buchsen / mehrere u-scheiben sollten auch gehen....

das mit dem feilen musst du probieren.....
allerdings wird dir der umwerfer immer im weg sein, lass mal die luft aus dem dämpfer
und schau dir die sache beim einfedern an!
 
Zurück