Nerve AM 2011

Hallo,

wollte mir jetzt im Sommer ein neues Rad zulegen, ein Nerve AM 9.0 SL,
aber leider ist dieses wunderschöne Modell ausverkauft :heul:.
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, auf das 2012´er Modell warten ?
Vielleicht weiß jemand, ab wann man das ungefähr betellen kann und wann sowas lieferbar ist ?
Oder was haltet ihr vom 8.0 als Alternative ? Das wäre ja noch lieferbar.:rolleyes:
 
Vielleicht weiß jemand, ab wann man das ungefähr betellen kann und wann sowas lieferbar ist ?
Oder was haltet ihr vom 8.0 als Alternative ? Das wäre ja noch lieferbar.:rolleyes:

Die 2012er Modelle sind erfahrungsgemäß immer ab Oktober/November bestellbar und werden dann in der Regel im (späten) Frühjahr geliefert.

Wenn Du dieses Jahr noch fahren möchtest, würde ich das 2011er 8.0 nehmen. Es ist davon auszugehen, dass die 2012er Modelle den gleichen Rahmen nur mit 2012er Komponenten haben.
 
Hallo,

wollte mir jetzt im Sommer ein neues Rad zulegen, ein Nerve AM 9.0 SL,
aber leider ist dieses wunderschöne Modell ausverkauft :heul:.
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, auf das 2012´er Modell warten ?
Vielleicht weiß jemand, ab wann man das ungefähr betellen kann und wann sowas lieferbar ist ?
Oder was haltet ihr vom 8.0 als Alternative ? Das wäre ja noch lieferbar.:rolleyes:

Bevorzugst Du das 9.0 alleine wegen der Farbe? Ich finde das 8.0 ausreichend zumal es recht leicht ist. Den Aufpreis für Hammerschmidt-Version wäre mir das 9.0 HS nicht wert..(siehe > http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=356067 ) . Ebenso der Tausi mehr für die "SL"-Version mit etwas mehr XTR wäre es mir nicht wert.
Da sparst Du vielleicht ein halbes Kilo aber das 8.0 hat robustere parts verbaut. Würde mich dafür entscheiden.
 
Danke für die Infos

Die 2012er Modelle sind erfahrungsgemäß immer ab Oktober/November bestellbar und werden dann in der Regel im (späten) Frühjahr geliefert.

Wenn Du dieses Jahr noch fahren möchtest, würde ich das 2011er 8.0 nehmen. Es ist davon auszugehen, dass die 2012er Modelle den gleichen Rahmen nur mit 2012er Komponenten haben.

Ich kann die Zeit mit meinem alten Rad überbrücken, aber das ist schon ne lange Zeit, hätte ich nicht gedacht.

Bevorzugst Du das 9.0 alleine wegen der Farbe? Ich finde das 8.0 ausreichend zumal es recht leicht ist. Den Aufpreis für Hammerschmidt-Version wäre mir das 9.0 HS nicht wert..(siehe > http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=356067 ) . Ebenso der Tausi mehr für die "SL"-Version mit etwas mehr XTR wäre es mir nicht wert.
Da sparst Du vielleicht ein halbes Kilo aber das 8.0 hat robustere parts verbaut. Würde mich dafür entscheiden.
Das HS käme wegen der Farbe nicht in Frage dann eher das 8.0 .
Das Top an der 9.0 SL Version sind nicht nur die XTR-Parts sondern
auch die Laufräder, natürlich die Optik auch :D. Aber ob der Tauseder
gegenüber dem 8.0 es wert ist, frag ich mich auch:rolleyes:.
Es führt kein Weg vorbei, ich muß nach Koblenz - testen.
 
Das HS käme wegen der Farbe nicht in Frage dann eher das 8.0 .
Das Top an der 9.0 SL Version sind nicht nur die XTR-Parts sondern
auch die Laufräder, natürlich die Optik auch :D. Aber ob der Tauseder
gegenüber dem 8.0 es wert ist, frag ich mich auch:rolleyes:.
Es führt kein Weg vorbei, ich muß nach Koblenz - testen.

Brauchst für den Unterschied nicht extra nach Koblenz. Der Tricon-LRS ist vielleicht leicht aber auch eher grenzwertig für AM...wenig breit und dazu noch System-LRS (schlecht zu servicen) und schlecht im Gebirge reparierbar. Mehr hier..eher abschreckend:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=436990
oder hier generelles zur DT-Swiss-System-Geschichte..
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=476943

Würde mir für +1000€ eher einen schönen individuellen handgefertigten LRS machen lassen von Felix oder den anderen LRS-Gurus hier im Forum. ;)
 
Brauchst für den Unterschied nicht extra nach Koblenz. Der Tricon-LRS ist vielleicht leicht aber auch eher grenzwertig für AM...wenig breit und dazu noch System-LRS (schlecht zu servicen) und schlecht im Gebirge reparierbar. Mehr hier..eher abschreckend:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=436990
oder hier generelles zur DT-Swiss-System-Geschichte..
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=476943

Würde mir für +1000€ eher einen schönen individuellen handgefertigten LRS machen lassen von Felix oder den anderen LRS-Gurus hier im Forum. ;)

Danke Sven_Kiel für die Info !
Nach Koblenz fahre ich sowieso,ich muß schon mal auf dem Bike gesessen haben bevor ichs bestelle, ich hoffe die haben da gute Berater
bzw. Fachpersonal die ein paar Fragen beantworten können und keine
art Messehostessen !?
 
Es führt kein Weg vorbei, ich muß nach Koblenz - testen.
Dann wirst Du dich ärgern - dort steht ein 9.0SL. :D
Die Farbe des 9.0HS kommt live übrigens auch besser rüber.

Ich gehöre jetzt übrigens auch (fast) zu den AM-Fahrern.
Gestern habe ich in Koblenz (m)ein Nerve AM6.0 in Mamba Green geordert.
 
@Grobi-Stollo...gern geschehen:daumen:...für Hostessen nach Koblenz? Why not. :D
Viel Spaß!!! Im Ernst...am Telefon macht Canyon einen guten Eindruck. Vor Ort wird das nicht anders sein. Probefahrt ist wirklich das A und O.

Ich konnte mir zum Glück die Anfahrt sparen und hier ein Canyon XC in gleicher Grösse (M) für meine Grösse testen...passt!!!..

...und jetzt fahr ich meine erste längere Tour mit meinem neuen "Orange Utan" und teste mal den Federweg. Werde berichten..:D :hüpf:
 
Na dann wünsche ich allen mal viels Spaß, mit euren Nerves :daumen:.
Über eine umfangreiche Berichterstattung, natürlich unvoreingenommen und politisch neutral , würde ich mich freuen. :D
Gruß
 
Bin mit meinem 8.0 total zufrieden. Der 150 Federweg ist echt total geil, was der alles wegstemmt. Bin mit Canyon total zufrieden. Nie weider was anderes.
 
ja wenn man den nach einer halben ewigkeit in der warteschleife jemanden ran kriegt..

Da geb ich Dir recht. Das bezog sich mehr aufs Inhaltliche. Wartezeit liegt vielleicht daran, dass wir gerade Saison haben... ;)

..und 5min. in der Warteschleife sind doch vergleichsweise unbedeutend zu den min. 4 Wochen Wartezeit aufs bike, oder?

Take it or leave it....
 
Hallo, hab heute mein erstes Fully, das Nerve AM 8.0 erhalten. Geiles Bike muss ich echt sagen. Da ich jedoch sehr kurze Beine habe, muss ich die RockShox Reverb Variosattelstütze komplett im Rahmen versenken. Wenn ich nun die Sattelstütze absenke. Schleift der Hydralikschlauch, beim Sprüngen, am Reifen. Kann ich den Schlauch einfach abziehen, kürzen und dann wieder dranstecken???
 
Ich bin 1,70m und hab M (18,5) als Rahmengröße. Die Sattelstütze hab ich genau so eingestellt das sie auf optimaler Höhe sitzt. Da gibts ne Kennzeichnung. Wenn ich die Sattelstütze ganz hoch lass ist sie auf Lenkerhöhe und passt perfekt.
 
75cm
Hab am Anfang auch gedacht das der M Rahmen vielleicht zu groß sei, aber er ist super. Die Sitzposition ist einfach perfekt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
*Staun*
Ich fahre den "M" Rahmen und bin 1,84m mit 87er SL. Bei mir passts optimal. "L" wäre mir zu groß fürs Gelände, da ich dann nicht mehr sehr wendig wäre. Hinterradversetzen und Vorderrad lupfen geht mit kürzerem Radstand noch eine Spur fluffiger.

---

Kleiner Fahrbericht:
Meine Erste Tour gestern war super. :)

Nachdem ich das Setup angepasst habe...84kg...150 psi vorne und hinten 200psi musste ich aber erst noch die überlange Leitung der vorderen Elixir besser verlegen. Hier hätte Canyon eigentllich kürzen müssen.

Egal...ab aufs bike und auf den trail...
Zuerst mit eingeschaltetem lockout hinten (PP3) und vorne voll ausgefahrener Gabel (150). Was mir bei der Revelation gut gefällt, ist der simple Absenkmechanismus. Einmal gedreht und ein "push" nach unten und schon hat man 120. Das Ganze zurückdrehen, am Lenker ziehen und schon ist man wieder in der "Chopper-Position". Die Revelation spricht gut an, ist aber nicht so sensibel und plushig wie die DT-Swiss EXC 150 vom Kumpel. Hier gefällt mir aber die "Absenk-Logik" nicht ganz so. Aber das ist nur ein kleines Detail, was kaum auffällt, wenn man nicht den direkten Vergleich hat. Ich mag die Revelation genauso wie meine Reba. :-)

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich den Vorbau von 70mm auf 80/90mm ändern und die spacer rausnehmen muss, damit ich einen flacheren Lenkwinkel habe....aber das ist Geschmackssache...mehr später.

Die ersten Meter verflogen. Was wirklich erstaunlich ist, daß das Fahrwerk jede kleine Kuhle einfach aufsaugt und vorne und hinten gut harmoniert. Der Fox-Dämpfer ist supereinfach einzustellen...entweder ON oder OFF und spricht sehr smooth an (was ich sehr viel angenehmer finde, als die vielen Einstellmöglichkeiten beim RP23 die ich nie wirklich genutzt habe).

Ich bin mit meinen Kumpels eine wellige Hausstrecke gefahren und bin dann den ersten Anstieg hoch. Hier ist mir schon aufgefallen, daß man seine Fahrweise im Gegensatz zum XC-bike etwas ändern muss. Die vollausgefahrene Gabel hob am langen Anstieg voll ausgefahren schon etwas eher ab. Man muss also mitdenken und rechtzeitig absenken oder sich noch eher nach vorne legen und schneller hochdrücken.

Zur Avid: Wirklich cool. Nach kurzer Einfahrphase bremst sie wesentlich besser als die Formula Oro, die ich auf meinem alten Canyon hatte.
Etwas später dann eine Tragepassage...hier machen sich die innenverlegten Züge positiv bemerkbar und die Form des Oberrohrs. Man kann das Teil wirklich sehr gut umfassen.

Die Tour war wirklich eindrucksvoll gut....ich hätte nicht gedacht, wieviel Spaß 35 mm mehr Federweg machen können ;-) . Ich habe das bike auch mal mit 120mm vorne gelocked und hinten gelocked gefahren...geht auch gut nach vorne. 120 mm ungelocked fährt sich die Revelation übrigens auch sehr gut...vergleichbar mit meiner Reba mit 115mm.
Ich hatte irgendwie das Gefühl, mehrere bikes in einem zu fahren.

Positiv aufgefallen ist mir noch:
> Schlagschutzfolie unterm Unterrohr
> Kettens.-schutz montiert (war früher nicht so)
...und vor allem: ORANGEMETALLIC ist sowas von schick!!!!!
> Cockpit war schon gut eingestellt.

Negativ:
> Die orig. verbauten Alex-Laufräder sind einfach zu schwer
(habe ich gegen 500g leichtere getauscht)
> Leitungslänge und Verlegung der Avid vorne...
> Nobby Nic hinten....rutscht mir zuviel weg..der wird gegen was "stabileres" ausgetauscht.
> Sattel und Griffe sind unbequem...gegen passende ausgetauscht
> Falsche Vorbaulänge geliefert. Gesagt wurde "90"...geliefert "70"...

Ansonsten ein tolles bike! Bin sehr begeistert. :daumen:

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bin am überlegen ob ich mir nen Nerve AM 8.0 holen soll oder lieber gleich nen Strive...
Was meint ihr???:confused::confused:
Kommt 2012 ein neues AM oder bleibt alles beim alten...bis auf die Komponenten.:confused:

Danke...:daumen:
 
Zurück