Nerve AM 6.0 (2011): Vordere Kettenblätter austauschen

Registriert
26. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo werte Gemeinde,

ich bin vor 2 Monaten etwas unglücklich mit meinem großen Kettenblatt vorne auf einem Baumstamm aufgekommen, so dass es
sich ein wenig verbogen hat.

Bei meinen Fahrradhändler des Vertrauens haben wir dann ein wenig "gedängelt", so dass alles erstmal wieder lief.

Mittlerweile habe ich aber bei jeder Kurbelumdrehung immer ein seichtes "Knacken", was mir auf Dauer natürlich gehörig auf die Nerven geht. Komischer Weise habe ich dies jetzt aber sowohl auf dem mittleren als auch auf dem großen Kettenblatt – ob das wohl an der Dängelei liegen kann?

Mein Händler sagte mir, dass wenn wir das korrigieren möchten, eine komplett neue Kurbelgarnitur her muss. Könnt ihr das bestätigen? Er hat auch nur in seinem System geguckt – vllt. gibt es für Einzelteile ja auch Einzel-Produktcodes, die er nicht findet.

Ich habe eigentlich die Hoffnung, dass man einfach nur das Kettenblatt austauschen kann. Was sagt ihr?

Mein Rad: Canyon Nerve AM 6.0
Kurbel: SRAM X9 10-Speed

Freue mich über Hilfe!
 
Überprüf als erstes mal die Kettenblattschrauben. Alle Fest? Am besten alle mal rausnehmen und mit Fett wieder einsetzen. Ansonsten: Innenlager vielleicht lose? Schon mal angezogen?

Ich persönlich denke, das es nicht die Kettenblätter sind.
 
Innenlager noch in Ordnung? Manchmal kann Fett oder ein nachziehen der Kurbelschraube Abhilfe schaffen.

Wenn der Händler eine neue Kurbel verbauen will hat er ja irgendwo ein Problem identifiziert? Was soll denn das für ein Teil sein, welchen nicht einzeln bestellbar ist?:confused:
 
Das ist ein Problem das mich auch schon beschäftigt. Ich konnte echt nirgendwo die Kettenblätter (z.B. das 44er) einer SRAM X9 10-Speed Kurbelgarnitur finden!?!

Nur eben immer ganze Kurbelgarnituren :heul:

Hat da vielleicht Jemand etwas im WWW gesehen oder kann baugleiche verwendbare Kettenblätter von anderen Herstellern empfehlen?
 
Ein Bild posten kann ich leider nicht, weil das gute Stück jetzt ja wieder "gerade" ist.

Die Schrauben habe ich schon alle angezogen...hat nichts geholfen. Daher war meine Denke, dass es vielleicht das Kettenblatt sein könnte, weil das ja faktisch kaputt war.

Leider kann man das Phänomen im Stand beim langsamen Drehen der Kurbel nicht nachstellen. Das macht die Fehlerdiagnose natürlich schwerer. Daher dachte ich, dass wenn die Kurbel belastet wird und sich nunmal ein wenig "biegt" immer eine Stelle der Kette berührt.
 
Wenn du das Blatt ohne es von der Kurbel zu demontieren gerade gedengelt hast, hat der Kurbelstern einen Haarriss.
Ich bin mit sowas noch Jahre gefahren (knack-knack-knack), und irgendwann ist dann eine weitere Lasche abgerissen und mir blieb nur noch das kleine KB zum fahren...

Kauf dir einen Bashguard, kein Mensch braucht 44er KBs.

Im übrigen sind die Teile genormt.
 
Hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2011er AM 8.0 nach ca. 300km Laufleistung. Auf dem großen und mittlerem Kettenblatt war unter Last ein leichtes Nachgeben zu spüren. Ließ sich im Stand durch Anziehen der Bremsen bei gleichzeitigem Belasten der rechten Kurbel nachvollziehen.
Ursache war eine lose Verschraubung des Hauptlagers auf der rechten Seite. Die Schraube ist leider nur nach Herausziehen der rechten Kurbel zugänglich. Zu meiner Verwunderung war die Schraube auch nicht mit Schraubensicherung gesichert... :mad:

Vielleicht liegt bei Dir das gleiche Problem vor.

Grüße!
 
Zurück