Nerve AM 7.0 - ich will es zurück geben.

Jede Wette, das sind die Schnellspanner.
Ach was, dafür gibt's zahlreiche Gründe.

Wenn die Scheibe nicht ordentlich mittig zw. den Belägen läuft, dann schleifen die Beläge u.U. in Kurven wg. der Verwindung von Gabel bzw. Hinterbau.

Threads zum Ausrichten der Bremszangen gibt's wie Sand am Meer --> Suchfunktion! (bzw. ev. auf den Homepages der Bikemagazine schauen)
Natürlich hätte das Zeug bereits ordentlich ausgerichtet von Canyon ankommen sollen...
 
Ach was, dafür gibt's zahlreiche Gründe.

Wenn die Scheibe nicht ordentlich mittig zw. den Belägen läuft, dann schleifen die Beläge u.U. in Kurven wg. der Verwindung von Gabel bzw. Hinterbau.

Threads zum Ausrichten der Bremszangen gibt's wie Sand am Meer --> Suchfunktion! (bzw. ev. auf den Homepages der Bikemagazine schauen)
Natürlich hätte das Zeug bereits ordentlich ausgerichtet von Canyon ankommen sollen...

Und warum erzählst Du mir das? Meine Bremse schleift nicht.
 
zunächst einmal kann ich dir sagen, dass es sicher eine gute entscheidung war das bike zu behalten!
die andere sache mit den bremsen ist absolut normal: bei meinen formulas hat das so laut gescheppert, das ich mich kaum in die zivilisation getraut habe, nach ein paar (am besten schmutzigen) abfahrten ist das aber wie weggeblasen!
bleibt mir nur noch dir viel spass muit dem bike zu wünschen

grüsse björn
 
Mann! Wie kann man V-Brakes mit Scheibenbremsen vergleichen? :confused: So einen Schrott möchte ich nicht mehr fahren. Auf meinen Felgen mit Gummi rumschmirgeln, das fehlt mir noch. Du hast wahrscheinlich noch nie im Leben Scheibenbremsen gefahren oder bist noch nie mit Leuten gefahren, die Scheibenbremsen haben. Ein wenig Geräusche machen die fast immer, je nach Fahrsituation. Bei den großen Scheiben eher noch mehr als bei kleineren Durchmessern. Versuche doch auch mal ein wenig den Druckpunkt der Avids zu verändern. Vielleicht wird es dann besser. Und beide Räder müssen richtig in der Aufnahme sitzen. Ansonsten kann man auch den Bremssattel neu ausrichten. Ist eigentlich kein Akt, wenn man etwas schraubererfahrung hat. Und die sollte man haben, wenn man bei Canyon online bestellt. Ich habe bei meiner Freundin auch schon ein wenig feintuning machen müssen. Ist halt so. Hättest Du beim local Dealer gekauft, dann könntest Du den jetzt nerven.
 
Neues ES9HS. Formula hinten schleift ab und an. Na und, erstmal noch ne Weile einfahren. Schauen das das Hinterrad sauber drin sitzt und der Schnellspanner satt zu ist.

Sobald mal ein paar 100km drauf sind (geht ja flott) sind die Bremsen eingebremst. Dann stellt man halt den Bremssattel passend ein und es ist Ruhe.

War bei meinem XC6 mit den Avid 7 damals genauso. Hinten hats zu Beginn geschliffen.
 
Das die Beläge ab und zu schleifen liegt auch einfach in der
Natur der Scheibenbremse.
Die Kolben werden nämlich nicht von einer Feder zurückgeholt wie
bei V-Brakes, sonder nur von der Kolbendichtung.
Die wird beim Ausfahren der Kolben minimal verkantet und wenn der
Bremsdruck nachläßt, entspannt sie sich wieder und zieht den
Kolben mit zurück. Durch den geringen Spielraum können die
Beläge halt mal schleifen.
Ist beim Auto ganz genauso, nur da hörts halt keiner.
 
Das ist auch meine Erfahrung und die 1000 anderer Biker. Meine Louise hat z.B. nach Belagwechsel geschliffen wie Hölle trotz Ausrichten, Schnellspanner festziehen & vernünftiges einbremsen. Ich war am verzweifeln, aber nach ca. 50km Fahrt und der damit verbundenen Bremserei war es auf einmal weg. Das liegt u.a. an der automatischen Belagsnachstellung. Dies Bremse muss sich quasi erst "eingewöhnen"!

Also sollten deine Probleme bald der Vergangenheit angehören.

Die einzige schleiffreie Bremse die ich kennenlernen durfte ist meine neue Avid Code 07; Das Einstellsystem von Avid ist ein Traum. Btw ist die geilste Bremse die ich bisher gefahren bin, saubissig, null Fading ;)
 
Meine Louise hat nach mittlerweile 4 Jahren und einigen Tausend Kilometern nie geschliffen oder gequietscht. Normal ist das also sicher nicht.
 
Meine Louise hat nach mittlerweile 4 Jahren und einigen Tausend Kilometern nie geschliffen oder gequietscht. Normal ist das also sicher nicht.

Da spielen aber noch andere Faktoren wie z.B. Gabel, Zustand der Scheiben, Modelljahr, etc. mit hinein.

Es ist einfach zu sagen "bei mir nie"! Jedoch ist das eine Pauschalisierung, denn man kann nicht von sich auf andere schließen ;)
 
Habe heute früh beim Canyon Kundendienst angerufen und folgende Aussage erhalten: Schleifen und quitschen ist anfangs normal. Sind ja nur 3/10 mm Anstand zwischen Belägen und Scheiben. Müssen eingebremst werden. Am besten auf einer langen Abfahrt und bis die Scheiben fast glühen. (Kann mir schon vorstellen, dass die Bremse nicht mehr schleift, wenn die Beläge runter sind ! ) Dann würde sich das bald legen. (Ist angeblich beim Auto auch so, nur hört man es da nicht, weil Auto lauter .... grrrrrrr ) Habe aber leider keinen Berg mit genügend HM hinter dem Haus. Also habe ich mich heute Mittag auf gemacht ins Bay. Oberland und so 80 km auf Land- und Forststraßen, Wanderwegen und Trails gefahren (Mit gestern sind das nun so 120 km ) Und immer fleißig und kräftig gebremst, auch wenn´s mal ned nötig war :-( . Ergebnis: Schleifen wie gehabt. Vielleicht minimal weniger. Und wirklich komisch ist, dass bei geradeaus Fahrt auf Asphalt ohne wesentliche Einflüsse (Lastwechsel) das Schleifen kommt und geht ...... nicht recht nachvollziehbar warum. Dass es um Kurven, ob schnell oder langsam , bergauf, bergab oder auf der Ebene, schleift ist da nur nahe liegend. - Ich bin jedenfalls froh, dass ich an der Bremse bislang nicht rum geschraubt habe. Denn wenn das wirklich normal ist, dann hätte ich sie nur verstellen können ohne irgendwas zu bewirken, weils ja anfangs normal ist. Aber glauben mag ich das so nicht recht ......
Die Bremse ist eine Avid Juicy 7. Soll ja nicht die schlechteste sein, was ich langsam bezweifle. Ich bin nach wie vor ratlos ...........


PS: Mit dem AM 7.0 habe ich mich mittlerweile angefreundet, nur mit der Scheiß Bremse nicht. ............
Wie macht man das mit dem vom Kundendienst empfohlenen Einbremsen, wenn man versehentlich in Hamburg wohnt? Soll man sich Urlaub nehmen und mit dem Bike in die Berge, damit es dann (vielleicht) richtig funktioniert, bevor man es normal nutzen kann ?
 
Naja, nach einer Abfahrt sind die Beläge noch lang nicht runter, und ja, es ist wirklich beim Auto noch weitaus schlimmer, nur man hört es da nicht, aufgrund Umgebungsgeräuschen. Einfach mal beim nächsten Räderwechsel am Vorderrad drehen.
Wenn die Geräuschentwicklung partout nicht weggeht, richte einfach mal die Sättel neu aus, das ist nicht wirklich schwer und dauert ca. 10 min, geeignetes Werkzeug vorrausgesetzt. Ausrichten ggf. wiederholen, falls es nicht auf Anhieb klappt. Falls es dann immernoch Geräusche gibt, mal die Scheibe runterbauen und auf ne glatte Oberfläche legen um auszuschließen, dass die Scheibe verbogen ist. Falls ja, zurechtbiegen, falls nein, einfach wieder einsetzen, manchmal sind die unter Spannung verschraubt. Beim Wiedereinbau der Scheibe schön zentrieren und die Schrauben in mehreren Schritten und über Kreuz anziehen. Natürlich generell Drehmomente beachten.
 
Das gelegentliche Berühren der Bremsbeläge mit der Scheibe bekommt man mit dem Einbremsen meistens auch nicht weg, da der Abstand zwischen Scheibe und Bremse immer gleich bleibt. Wäre auch blöd, wenn das nicht so wäre.
 
Zurück