Nerve AM 7.0 - ich will es zurück geben.

Ich hab in meinem Umfeld noch alle Scheiben fast komplett ruhig gekriegt.

Nach der Einbremsphase (ein paar 100km) die Sättel penibel neu ausgerichtet.

Dazu gibt es genug Infos im TechTalk.

Es ist nun mal so, das die Dinger gerne schleifen, was nicht heißt das man es nicht zu 99,9% weg kriegt.

@wekomuc:

Wenn du es nicht selber kannst, frag jemanden bei dir, der sich damit auskennt und es dir vielleicht richtet.

Du hast ein Versenderbike, so ist es nun mal, die kann der Kundendienst halt nur fernmündlich helfen.

Bittebitte hör auf rumzunölen. Das ist fast schon peinlich.
 
Habe heute früh beim Canyon Kundendienst angerufen und folgende Aussage erhalten: Schleifen und quitschen ist anfangs normal. Sind ja nur 3/10 mm Anstand zwischen Belägen und Scheiben. Müssen eingebremst werden. Am besten auf einer langen Abfahrt und bis die Scheiben fast glühen. (Kann mir schon vorstellen, dass die Bremse nicht mehr schleift, wenn die Beläge runter sind ! ) Dann würde sich das bald legen. (Ist angeblich beim Auto auch so, nur hört man es da nicht, weil Auto lauter .... grrrrrrr ) Habe aber leider keinen Berg mit genügend HM hinter dem Haus. Also habe ich mich heute Mittag auf gemacht ins Bay. Oberland und so 80 km auf Land- und Forststraßen, Wanderwegen und Trails gefahren (Mit gestern sind das nun so 120 km ) Und immer fleißig und kräftig gebremst, auch wenn´s mal ned nötig war :-( . Ergebnis: Schleifen wie gehabt. Vielleicht minimal weniger. Und wirklich komisch ist, dass bei geradeaus Fahrt auf Asphalt ohne wesentliche Einflüsse (Lastwechsel) das Schleifen kommt und geht ...... nicht recht nachvollziehbar warum. Dass es um Kurven, ob schnell oder langsam , bergauf, bergab oder auf der Ebene, schleift ist da nur nahe liegend. - Ich bin jedenfalls froh, dass ich an der Bremse bislang nicht rum geschraubt habe. Denn wenn das wirklich normal ist, dann hätte ich sie nur verstellen können ohne irgendwas zu bewirken, weils ja anfangs normal ist. Aber glauben mag ich das so nicht recht ......
Die Bremse ist eine Avid Juicy 7. Soll ja nicht die schlechteste sein, was ich langsam bezweifle. Ich bin nach wie vor ratlos ...........


PS: Mit dem AM 7.0 habe ich mich mittlerweile angefreundet, nur mit der Scheiß Bremse nicht. ............
Wie macht man das mit dem vom Kundendienst empfohlenen Einbremsen, wenn man versehentlich in Hamburg wohnt? Soll man sich Urlaub nehmen und mit dem Bike in die Berge, damit es dann (vielleicht) richtig funktioniert, bevor man es normal nutzen kann ?

Mann, justiere einfach mal die Bremssättel. Beide Schrauben lösen, Bremse ziehen oder von jemandem ziehen lassen, wenn du zu "kurz" für die hintere Bremse bist :-p. (evtl. vorher das LR noch mal rotieren lassen und im Lauf Bremse ziehen), dann Schrauben wechelweise mit dem richtigen Drehmoment anziehen. In 9 von 10 Fällen hilft das jegliches Scheifen abzustellen (vor allem wenn du die Bremse bei rotierendem LR ziehst und dann die Schrauben wieder anziehst). Klirren/leichtes Schleifen in bestimmten Fahrsituationen, vor allem bei Kurven, ist aber völlig normal (ich hab zwar nur Avid und Magura Bremsen, aber ich gehe mal davon aus, daß das bei den Formulas ähnlich trivial mit der Einstellung ist).
 
Kleiner Tipp um das ganze zu erleichtern, man kann die Bremshebel nach dem ziehen mit Kabelbindern fixieren... dann gehts auch hinten ohne Hilfe...

Gruss
 
Mann, justiere einfach mal die Bremssättel. Beide Schrauben lösen, Bremse ziehen oder von jemandem ziehen lassen, wenn du zu "kurz" für die hintere Bremse bist :-p. (evtl. vorher das LR noch mal rotieren lassen und im Lauf Bremse ziehen), dann Schrauben wechelweise mit dem richtigen Drehmoment anziehen. In 9 von 10 Fällen hilft das jegliches Scheifen abzustellen (vor allem wenn du die Bremse bei rotierendem LR ziehst und dann die Schrauben wieder anziehst).

Und genau nach der Methode habe ich das Schleifen (Magura Louise) nicht wegbekommen. Ich habe es dann mit Augenmaß und einem hellen Hintergrund, mit Hilfe dessen man den Luftspalt zwischen Scheibe und Belägen sehen konnte, und ein wenig Probiererei fast wegbekommen. Ein kleines gelegentliches Zwitschern ist aber geblieben. Ich habe quasi immer mein Vöglein mit dabei :lol: . Auch im Winter, wenn die Vögel ausgewandert sind.
 
ohjee ich bin nur 1,75 groß und habe in M bestellt, bzw Canyon hat so entschieden xD "Rahmengröße laut PPS M"
ich hab angst das es mir zu groß ist und ich es dann wieder zurück schicken muss und ich so dann wieder weiß gott wie lange warten muss (Montagetermien KW 15)
 
ohjee ich bin nur 1,75 groß und habe in M bestellt, bzw Canyon hat so entschieden xD "Rahmengröße laut PPS M"
ich hab angst das es mir zu groß ist und ich es dann wieder zurück schicken muss und ich so dann wieder weiß gott wie lange warten muss (Montagetermien KW 15)
M bei Deiner Größe ist völlig in Ordnung. Mach Dir nur keinen Streß. Meine Freundin hat ein Canyon in S und das ist für mich (1,66) genau richtig, obwohl ich sicherlich auch noch locker ein M fahren könnte (mein jetziges Bike ist auch ein M). Mein nächstes Bike (im Mai kommt es hoffentlich!) ist allerdings auch ein S.
 
Und nochmal für alle die es bis heute immer noch nicht gepeilt haben:

Quelle: Magura HP - gilt auch für andere Hersteller :o

quote

Das Einbremsen neuer Bremsbeläge ist wichtiger, als häufig angenommen wird. Zum einen stellen sich die beiden Reibpartner (Bremsscheibe und Bremsbelage) aufeinander ein, wodurch die hohe Bremskraft der Scheibenbremsen erzielt wird. Zum anderen wird die Bremse durch das richtige Einbremsen deutlich standfester.

Magura empfiehlt daher, neue Bremsbeläge abseits des Verkehrs in Ruhe einzubremsen. Hierzu sollten sie ihr Fahrrad etwa 30 Mal aus 30 Km/h abbremsen. ANSCHLIESSEND empfiehlt es sich, die Beläge einmal heiss zu bremsen, wodurch die restlichen aus dem Produktionsprozess der Beläge noch vorhandenen Lösungsmittel aus selbigem austreten. Lassen sie auf einer übersichtlichen Abfahrt bei langsamem Tempo jeweils EINE Bremse dauerhaft schleifen. Sie werden sehr schnell ein starkes Fading (nachlassende Bremskraft) bemerken, was auf den Austritt der Lösungsmittel hindeutet. Nach dieser Einbremsphase wird die Bremse auf den folgenden Abfahrten deutlich standfester

unquote
 
Fahr halt mit MP3 Player dan hörste das auch nicht!!

Nach 200km fährste dan ma ohne und ich bin mir sicher du wirst fast nichts hören!!
 
D a n ke !!!!

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschäge - und auch für die witzigen Kommentare! Ich habe das Schleifen der Bremsen nun tatsächlich weg bekommen. Wie? Nun, ich habe die Bremssättel neu justiert :-) . Habe, wie empfohlen, die Schrauben der Bremssättel gelöst, die Laufräder gedreht und dann gebremst, die Bremshebel angezogen gelassen und die Schrauben wieder angezogen. Und weg war´s !!
Eigentlich hätte mir das auch der Canyon Kundendienst sagen können! Besser wäre es natürlich gewesen, die hätten das von Anfang an sauber justiert.

Nun muss ich den Thread ändern: Sollte jetzt heißen: Nerve AM 7.0 - ich behalte es !!
 
[Besser wäre es natürlich gewesen, die hätten das von Anfang an sauber justiert.
Tja, nur dummerweise kann man das nicht, weil sich der Kram erst beim Einbremsen richtig einspielt. Manchmal hat man Glück und es passt und manchmal halt nicht.

Und, hat das geweine genützt? Ja. Wieviele wurden dadurch genervt? Ein paar.
Hätte man es selber lösen können? Ja. Ein Blick in den TechTalk bei den Bremsen und kurz die Suche anschmeißen.

Naja, erstmal meckern ist einfacher.

Viel Spaß mit dem Bike und das nächste mal "erst Denken und Handeln" bevor Meckern.
 
@ Prof. Dr. YoMan

Nun, wenn es dich so sehr genervt hat, hättest weder mit lesen noch posten müssen. Dennoch auch dir vielen Dank .................
 
hey noch mal auf die Rahmengröße zurück. Mein Bike ist heute gekommen - Nerve AM 6 in Größe M.
Ich war mir von Anfang an ziemlich unsicher. Schwankte zwischen S und M. Das PPS hat dann bei mir einmal S und einmal M ergeben. Alles sehr komisch. Habe mich dann für das M entschieden. Ja und heute ist es dann endlich gekommen. Schon beim auspacken hab ich mich gewundert wie groß das Rad ist. Sattel hab ich dann ein bisschen runtergeschraubt und siehe da passt eigentlich doch alles pefekt. Aber nur eigentlich. Wenn ich nicht sitze - also stehe dann stößt mein - ihr wisst schon was ;) - fast auf an das Oberrohr an (ca. 1cm abstand - mit Schuhen bissel mehr. Wenn ich mein rad ein bisschen schräg halte oder den Federweg von 140mm auf 100mm runter schraub dann sind es ca. 2 cm).
Alles ziemlich gewöhnungsbedürftig. Vielleicht deshalb da ich jetzt fast 6 Jahre mit einem Jugend Hardtail gefahren mit?
ich bin mir jetzt ziemlich unsicher ob ich vielleicht nicht doch besser S bestellen soll? Wobei sonst eigentlich ja alles passt.
-.-
 
Hallo "BadeInsel"
Ich hatte mit dem Nerve ES das selbe Problem und hab`s in ein "S" umgetauscht (Ich bin 178 cm groß).
Das "S" war zwar in Bezug auf die Überstandshöhe optimal aber dafür viel zu kurz ! (da hilft auch ein laaanger Vorbau nicht`s !
Die langen Federwege müssen schließlich irgendwo hin.
Für einen Hardtailpiloten ist das am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.....
Ich bin jetzt bei einem Nerve XC in "M" angelangt und sehr zufrieden !

Ich hoffe, Daß ich Dir damit helfen konnte !?
 
Ich verstehe hier auch nicht den hohen Sprung beim AM zwischen S (720mm) und M (760mm), während die Sprünge zwischen M/L und L/XL jeweils nur 10mm betragen. Konstrukteurslogik.
 
@right turn
vielen dank. bin jetzt auch noch zu dem freund mit dem bike und hab ihn gefragt. er kennt sich damit ziemlich gut aus und er meint das das bike pefekt passt. das bike hat halt einfach eine andere geometrie und eben wie du schon sagtest, der federweg muss irgendwo hin ;)
ich bleib beim m und vllt wachs ich ja noch den ein oder anderen zentimeter ;)
 
@ BadeInsel

Ich denke du hast das gleiche Problem mit dem Bike wie ich. Ich bin auch lange Zeit ein XC Hardtail gefahren und ich hatte auch Probleme mit dem AM 7.0 und wollte es deswegen zurück geben. Mir kam anfangs alles komisch vor .... auch der von dir genannte Abstand vom Oberrohr ...........
Ich bin 179 cm groß und die Schrittlänge ist 82 cm. Habe auch das Bike in Größe M. In Größe S wäre es definitiv zu kurz. Was mich auch anfangs irritiert hat war ganz einfach der Umstand, dass die Tretlagerhöhe deutlich höher ist als bei einem Hardtail. Da der (für die notwendige Kraftübertragung notwendige) Abstand vom Sattel zum Pedal aber gleich bleibt ergibt sich einfach, dass du höher oben sitzt und nimmer so leicht mit den Füßen auf den Boden kommst.....
Muss es ja auch, denn der Dämpfer federt ein und dann kann das ja nicht plötzlich niedriger sein als beim Hardtail. Senk doch einfach mal die Gabel auf 100mm Federweg ab ..... und stimm den Dämpfer auf dein Gewicht ab. Du wirst sehen, alles wird gut ;-)

Bei mir hat es auch ein paar Tage gedauert, aber jetzt fühlt es sich komisch an, wenn ich mich auf mein altes Hardtail setze; Ich würde es nicht mehr tauschen und schon gar nicht mehr zurück geben. Es ist ein tolles Bike. Du wirst noch viel Spaß haben damit !!
 
ich hab zur sicherheit mal ein paar pic gemacht.:lol: was meint ihr? ist M okay? reicht die schrittfreiheit aus?:confused:
 

Anhänge

  • video.JPG
    video.JPG
    31,1 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_0518.JPG
    IMG_0518.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_0517.JPG
    IMG_0517.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_0515.JPG
    IMG_0515.JPG
    29,3 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_0506.JPG
    IMG_0506.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 224
@ BadeInsel

Ich denke auch, dass der Rahmen so OK ist für dich. Bei mir ist das ähnlich und anfangs hat mich diese Rahmengeometrie auch irritiert und das war auch für mich der (Haupt-)Grund, warum ich es anfangs zurück geben wollte. Nun habe ich mich dran gewöhnt und finde die neue Sitzposition sogar sehr gut und fühle mich wesentlich sicherer darauf als auf meinem alten Bike! Wenn ich nun auf mein altes Hardtail steige, dann fühle ich mich auf dem nicht mehr wohl. Du wirst sehen, du fühlst dich bald wesentlich sicherer auf dem Bike, als auf deinem alten.... Stell es mal richtig ein.... Ein Bike in S wird dir sicher zu klein (zu kurz).

Und wie der FloImSchnee schon schreibt, i.d.R. fliegst weiter weg und ned auf das Oberrohr :-)


Nachtrag: So wie es auf dem Foto aussieht, hast du die Gabel auf 140 mm eingestellt. Stell sie mal auf 100 oder 120 mm und schon wirst du dich erst mal wohler fühlen. 140 mm Federweg brauchst eh nur auf Trails und beim Downhill - und nicht im Wohnzimmer oder der Gartenterasse ;-)
 
Hey! Ich "liebäugle" auch mit nem Canyon Nerve AM5!
Bin 181cm groß und hab ne Schritthöhe von 86-87cm.
Meine PPS-Empfehlung ist daher L. 2 kumepls von mir (kennen sich beide sehr gut aus damit... fahren aber net allmountain sonder der eine dirt und der andere slopestyle) meinten aber, ich sollte mir S bestellen weil man damit besser durch Kurven kommt, es agiler ist usw. was meint ihr dazu? ist das bei endurolastigem allmountain angebracht? Ich hab ja schon überlegt, ob ich vllt einfach M nehme?

@ BadeInsel

... dass die Tretlagerhöhe deutlich höher ist als bei einem Hardtail. Da der (für die notwendige Kraftübertragung notwendige) Abstand vom Sattel zum Pedal aber gleich bleibt ergibt sich einfach, dass du höher oben sitzt und nimmer so leicht mit den Füßen auf den Boden kommst....

das hat mich dann aber auch n bissl verunsichert! ich habs eigentlich net so gerne, wenn ich so hoch sitze ... dann fühl ich mich unsicher weil ich nicht gleich mit den füßen aufsetzen kann :lol:

welche Größe sollte ich mir also bestellen??
 
Zurück