Nerve MR 7.0 vs Nerve XC 6.0

D

decline

Guest
Hallo!

Stehe kurz vorm Kauf meines ersten Canyon Bikes und bin leider noch etwas untentschlossen welches der beiden Modelle ich mir kaufen soll.

(Nerve MR 7.0) http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=785
(Nerve XC 6.0) http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=794


Fahrtyp: gerne Waldwege, Berg rauf - Berg runter, gerne auch längere Strecken, extreme Passagen werden gekonnt umfahren; kann aber natürlich auch schon mal gerne etwas "holpriger" werden.

Worin liegt der große Unterschied zwischen den beiden Rädern?

Hatte bislang noch keine Luftdämpfer. Wie hart kann man diese Dinger eigentlich einstellen?

Gibt es eigentlich von Canyon Rädern Fotos vom Lenker? Die Seitenansichten auf der Canyon Homepage sind zwar schön und gut, aber in meinen Augen doch etwas wenig.

danke!
 
langer rede, kurzer sinn... XC!

kaum mehr gewicht, alles in allem fast "bessere" parts und wenns holpriger wird, sind die 2 zentimeter mehr nicht zu verachten...
 
"bessere" parts? im großen und ganzen sind da die gleichen teile verarbeitet... gut, 2cm mehr ist sicher kein nachteil, aber für mich noch immer kein grund warum ich das XC dem RM vorziehen soll
 
Das XC hat die besser Gabel, bessere Schaltgriffe, stabilere Reifen. Beim MR würde ich höchstens die Laufräder als besser einstufen, aber so toll sollen die Crossride ja auch nicht sein.
 
hmmm...danke mal für die infos...

"Hatte bislang noch keine Luftdämpfer. Wie hart kann man diese Dinger eigentlich einstellen?"
 
Also das MR ist eher als Wettkampfrad ausgelegt, da es ziemlich auf Leichtbau getrimmt ist, eine sportlichere Sitzposition hat und letztendlich auch einen schmalen Flatbar (Lenker). Für deinen Einsatzzweck ist das XC bestimmt nicht verkehrt, es sei denn du willst wirklich mal ambitioniert an Marathons teilnehmen.

Luftfederelemente sind ganz einfach abzustimmen mit einer Dämpferpumpe (bekommt man bei Canyon oder im Versandhandel bzw beim Händler), du stellst einfach den Luftdruck auf dein Gewicht ein, dazu noch die Dämpfung und fertig:daumen:
Man kann das ganze sehr straff abstimmen, also eher sportlich, aber auch unkomfortabel, ich persönlich versuche eher den federweg auch auszunutzen. Geschmackssache.

Hoffe ich hab dir geholfen
Gruß Till
 
danke für die infos!

wie ist die genaue definition von "sportlicher Sitzposition"?

tendiere dennoch stark zum MR... weiß nicht wieso, aber das rad sagt mir mehr zu als das XC, wenn auch offenbar noch niemand hier in diesem forum ein Nerve MR gekauft hat :D
 
"Sportliche Sitzposition" heißt, dass man gestreckter sitzt.

Bestell doch einfach das MR wenn es dir mehr zusagt. Ich glaube von einer Person gelesen zu haben, die ein MR bestellt hat ;)
 
hehe...naja, vielleicht meldet sich diese eine person noch^^
eine gestrecktere sitzposition würd mir eher zusagen... noch ein pluspunkt fürs rm^^

mal etwas off-topic: ich finde es einen designtechnischen fehlgriff, dass man auf ein schwarzes XC 6.0 eine weiße (!!!) gabel montiert. sieht nämlich echt beschissen aus... aber egal.
 
hehe...naja, vielleicht meldet sich diese eine person noch^^
eine gestrecktere sitzposition würd mir eher zusagen... noch ein pluspunkt fürs rm^^

mal etwas off-topic: ich finde es einen designtechnischen fehlgriff, dass man auf ein schwarzes XC 6.0 eine weiße (!!!) gabel montiert. sieht nämlich echt beschissen aus... aber egal.

gestreckte sitzposition hat den vorteil, dass du auf straßen besser fahren kannst. vorallem berghoch. runterwärts ist das XC jedoch deutlich angenehmer. vor allem auf nnicht befestigten wegen.

zur weißen gabel: stimm ich dir zu, ist gerade aber mode ;)
 
hm das ist geschmackssache würde ich sagen.
aber generell lässt sich sagen, dass das XC bergab (wenn auch geringfügig) wendiger und agiler ist.

ob du das quäntchen agilität und wendigkeit benötigst musst du entscheiden. man kommt natürlich auch mit dem MR überall runter wo normale menschen fahren :D man kommt aber auch mit dem XC überall hoch. Frage sowohl bei hoch als auch runter ist nur "wie schnell und wie gut"
 
aber noch eins sei dazu gesagt. die frage ist, wie lang das MR Trails und deren gleiches mitmacht (Dämpferelemente). außerdem bietet es eben nicht viel reserven an, falls mal was unerwartetes passiert.

wenn du aber waldautobahnen und auf befestigten wegen fahren willst, dann ist das MR auf jedenfall eine gute wahl. Falls du mal nen AlpenX fahren willst bzw auf trails stehst, dann bitte das XC ;)

dass canyon sich immo meldet ist recht unwahrscheinlich. die arbeiten gerade wohl millionen mails ab :D
 
definiere bitte "was unerwartetes" :D

problem ist, dass ich beides sehr gerne mache...bräuchte also eigentlich eine mischung aus RM und XC... vielleicht kauf ich mir auch einfach beide :D

zum glück bin ich über die entscheidungsphase hinaus :D

unerwartetes wäre z.b. kleiner absatz, kleine sprünge, steine, schlaglöcher oder derartiges. alles worauf du schnell reagieren musst, und dein fahrrad möglichst viel aufnehmen sollte.

du bräuchtest die mischung aus RM und XC. Wenn du aber gerne berghoch wie auch berg runter fährst, dann brauchst du die Mischung aus AM und MR. Das wären dann das XC :D

voll uphill tauglich (sofern nicht für renneinsatz), bergabtauglich (natürlich keine drops, riesen gaps oder so etwas) und von der geo sicher etwas angenehmer aber das ist ja geschmackssache
 
wenn da bloß nicht der designfehlgriff mit der gabel wäre :D

aber da kann man sich das XC 7.0 dann auch gleich kaufen^^ naja...werd noch ein paar nächte drüber schlafen...

danke jedenfalls für die infos
 
dann eben das XC 7.0...das ist eh hammer ausgestattet aber schlaf ruhig nochmal drüber (auch wenn du jetzt sicher nicht viel schlafen wirst :D)
 
Ich habe mir das MR 9 in Größe M zugelegt und komme damit super zurecht.
Das Rad bügelt einfach alles glatt, was mein Hardtail ungefiltert an meine Wirbelsäule übergab.
Die Lockout Hebel habe ich bis jetzt werde vorne noch hinten benötigt, da sich das Rad völlig unauffällig verhält, also kein Wippen zu spüren ist.
Solange du nicht vorhast Absätze von 1m herunter zu springen, brauchst du dir in Sachen Stabilität keine Sorgen zu machen.
Das Rad wird von mir ausschließlich im Wald bewegt und da auf so ziemlich allen Wegen die mir in die Quere kommen.
Im Vergleich zum XC ist das MR länger und durch den geraden Lenker natürlich vorne flacher. Mir kommt das nach 18 Jahren Hardtail fahren (incl. CC Rennen und Marathons) sehr entgegen, auf dem XC kam ich mir etwas zu aufrecht und gedrungen vor.
Die Entscheidung was für dich besser ist kann dir keiner Abnehmen, da du dich auf der Kiste wohlfühlen musst. Ich werde im Sommer mit dem MR eine Alpenüberquerung machen und anschließend das Rädchen am Gardasee quälen.
 
Es gibt durchaus Leute, die ein MR gekauft haben, z.B. mich. Ich fahre viel Straße, und da ist es einfach ideal, nämlich sauschnell und komfortabel dabei, wobei ich die Federelemente blockiere und den Dämpfer dabei auf weich einstelle. Aber auch im Wald fährt es sich Klasse. Du spürst jeden Tritt als Vortrieb pur. Mountainbiken kann auch mit weniger Federweg als 160 mm Spaß machen. Letztes Jahr hatte das XC auch "nur" 100 mm.
 
Ich gebe Dir Recht. Derzeit fahre ich mit einem 15 Jahre alten HD mit 50mm Federweg. Irgendwie macht das Geschüttel auch Laune....
Im Übrigen habe ich jetzt 40.000 km mit der ersten Kette, dem ersten Zahnkranz etc. (alles LX).
 
Zurück