Nerve MR 7.0 vs Nerve XC 6.0

Liebe MT-Biker,

gestern war ich das erste Mal mit meinem Bike unterwegs. Ich bin auf der Straße mit Asphalt-Belag gefahren, wo ich sonst mit dem RennRad fahre. Ich kam mir sehr langsam vor. Da die Straße stellenweise vereist war, war MTB OK, mit dem RR wäre es teilweise nicht gegangen. Insgesamt finde ich es gut mich für die eher rennmässige Variante entschieden zu haben. Ich werde Straße und Wald fahren, möchte aber auf der Straße zügig vorankommen Ich habe gestern alle Federwege dicht gemacht und hatte dann zum Schluß Spaß

Euch viel Spaß und bis dann

Viele Grüße

RR-Fan
 
Liebe MT-Biker,

gestern war ich das erste Mal mit meinem Bike unterwegs. Ich bin auf der Straße mit Asphalt-Belag gefahren, wo ich sonst mit dem RennRad fahre. Ich kam mir sehr langsam vor. Da die Straße stellenweise vereist war, war MTB OK, mit dem RR wäre es teilweise nicht gegangen. Insgesamt finde ich es gut mich für die eher rennmässige Variante entschieden zu haben. Ich werde Straße und Wald fahren, möchte aber auf der Straße zügig vorankommen Ich habe gestern alle Federwege dicht gemacht und hatte dann zum Schluß Spaß

Euch viel Spaß und bis dann

Viele Grüße

RR-Fan

RR und Fully kann man nicht vergleichen. Da hättest du ein Canyon CF mit Slicks kaufen müssen ;) Und nichtmal das kommt wohl an den Vortrieb eines Renners ran.
 
Ich denke, dass ein guter Fahrer die 20mm Federweg nicht vermissen wird, aber sehr wohl - und gerade in den Alpen - das 1 kg Gewichtsersparniss schätzen wird.
Ich denke das auch ein guter Fahrer im Gelände die 20 mm Federweg nicht missen möchte. Wie kommst Du denn eigentlich auf ein Gewichtsunterschied von 1 Kg ? MR 9.0 11,00Kg und XC 9.0 11,30Kg ein guter Fahrer kann die 300 Gramm schon eher verkraften.
Gruß Alex
 
Ich denke das auch ein guter Fahrer im Gelände die 20 mm Federweg nicht missen möchte. Wie kommst Du denn eigentlich auf ein Gewichtsunterschied von 1 Kg ? MR 9.0 11,00Kg und XC 9.0 11,30Kg ein guter Fahrer kann die 300 Gramm schon eher verkraften.
Gruß Alex

2 Bikes für völlig verschiedenen Einsatz.RaceFully vs.Tourenfully.Das XC ist wohl das komplettere, universellere Bike was gerade im aktuellem Test wieder "hervorragend" erhalten hat. Von 16 Rädern, haben nur 2 "hervorragend" erhalten. Bergamont und Canyon. Canyon wie immer das Gewicht leichteste.
 
Hallo zusammen,
ich stand auch zwischen Nerve MR und XC und möchte meine Erfahrung dazu mitteilen.

Meine Erfahrungen decken sich weitgehend mit den Vorrednern.

Vor laaanger Zeit bin ich viel mit einem sehr guten, ungefederten MTB unterwegs gewesen und wollte jetzt wieder einsteigen. Gefahren wird im Bergischen Land auf Wald- und Forstwegen sowie Anfahrt auf der Strasse. Da kommen schnell 40 - 60km/Tag zusammen
Mein altes MTB ist ausgelutsch und man(n) wurde ja auch älter.

Also erstmal Testberichte gewälzt und Foren gecheckt. Was braucht man und was ist überzogen.
Dann hängengeblieben bei Canyon wg. Preis/Leistung.

Fahrt mit dem XC6
Im Spätherbst 2009 bin ich dann nach Heerlen zum Canyon Testcenter (ist von mir 1 Autostunde) und habe das XC6 in Größe M selbst gewählt und Probe gefahren. 2 Std. auf der "leichten" Strecke.
Danach war ich ziemlich platt (körperlich) - zwar regelmäßig Sport aber kaum Rad gefahren.
Mit meinem Schwergewicht erschien mir das Rad sehr schwammig. Es war im Laden vom Personal sehr gewissenhaft auf mich eingestellt worden.
Naja, ist halt so beim Fully - dachte bei mir..

Dann ist da noch die Größe. Ich habe Schrittlänge 87cm und da empfiehlt Canyon Größe L. Ab 86cm aber schon M. Noch eine Frage also, da mein altes MTB auch nur ein M war und gut um die Ecken ging. Daaamals war das alles einfacher. Schaltungskomponenten gewählt und gut wars.

Aber auch mir kam 2009 "Ausverkauft" dazwischen. Es gab nichts mehr bei Canyon und der Winter stand vor der Tür.

Also, neue Saison, neues Glück. Aber leider ist das MR nicht mehr als 7 für 1600 im Programm. Schade, aber das MR 8 2010 ist dafür mehr in Richtung XC getrimmt und der Abstand zum Lux größer.

Im Februar war ich dann zufällig im Raum Koblenz und bei Canyon. Vom MR wurde mir dort aber abgeraten und mir mangels XC6 ein XC9 SL in Größe M und L für eine Parkplatzrunde zur Verfügung (ein-)gestellt.
So groß war der Unterschied nicht, aber das L minimal besser. Toll war diese Probefahrt nicht.
Aber das 9SL ist ein Hammerleichtgewicht!

Fahrt mit dem MR8
Heute war ich spontan nach Anruf dort nochmal in Heerlen und habe XC7 gegen MR kurz auf der Straße fahren können - mit mehr Ruhe als in Koblenz. Danach gefiel mir das MR etwas besser. Beim XC empfand ich es auch etwas zu sehr in Richtung Sänfte (Hollandrad).
Wie bei den vorherigen Berichten lag das an dem direkteren Fahrgefühl und dem schnelleren Antritt. Halt näher am alten ungefederten MTB.
Um die Investition wirklich abzusichern habe ich nochmal 20 Euro in eine 2 Std. Geländefahrt gesteckt. Trotz gutem Wetter gab es fast keine Reservierungen für Probefahrten, Glück gehabt!

Bergauf steigt es leichter (Vorderrad geht hoch) und die Reifen Rocket Ron haben schwache Traktion auf glattem Grund.
Aber es fuhr sich sehr direkt und mit und ohne Plattform einfach gut. Die Federung ist merklich härter als beim XC, durchgeschlagen hat sie nicht.
Im Anhang je ein Bild von Dämpfer und Gabel nach der Fahrt. Der Gummiring markiert den max. Ausschlag und zum Größenvergleich ist ein 1 Euro zu sehen.

Vom Gefühl her würde ich sagen, ich habe die Runde mit dem MR schneller / weniger angestrengt gefahren (im Vergleich zum XC in 2009).

Zurück im Laden stellte ich noch ein paar Fragen zum weichen Gefühl des XC im Vergleich zum MR.
Die 120mm des XC können / müssen mehr arbeiten und bringen (auch blockiert) mehr Bewegung ins Rad. Was ich als Verlust im Vortrieb und Fahrgefühl empfand.

Fazit:
MR wird bestellt und sollte das richtige für mich sein. Leider kostet es wesentlich mehr als das XC aber die 120mm brauche ich in meinem Gelände nicht.

Insgesamt finde ich die Möglichkeit zur 2 Std. Probefahrt in Heerlen eine tolle Sache, für die ich auch einen weiteren Weg in Kauf nehmen würde. Die 20 Euro werden beim Kauf übrigens zurück erstattet.

Ich hoffe damit auch etwas zur Entscheidungshilfe beigesteuert zu haben.

Grüße,
Bikebmin
 

Anhänge

  • MR8 Gabel vorne.jpg
    MR8 Gabel vorne.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 151
  • MR8 Daempfer hinten.jpg
    MR8 Daempfer hinten.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 169
da kannst ruhig noch ein bisschen luft aus den dämpfern lassen. da geht noch was :)

und noch ein kleiner ästhetischer tip: sieh zu, dass du den Topeak flaschenhalter so schnell wie möglich beseitigst. der ist von so minderer qualität, dass meine transparente canyon flasche sowohl lack als auch aluminium abscheuert und mitlerweile unten rum fast schwarz ist^^
 
da kannst ruhig noch ein bisschen luft aus den dämpfern lassen. da geht noch was :)

und noch ein kleiner ästhetischer tip: sieh zu, dass du den Topeak flaschenhalter so schnell wie möglich beseitigst. der ist von so minderer qualität, dass meine transparente canyon flasche sowohl lack als auch aluminium abscheuert und mitlerweile unten rum fast schwarz ist^^

Danke für die Tips.

Das sind Bilder vom Leihrad, nachdem ich kurz vor dem Ende der Probefahrt war.

Sind die Nerve XC denn wirklich so wesentlich weicher mit den 120mm als das Nerve MR mit 100mm?

Die 400 EUR Differenz wurmen mich noch etwas.

Frohe Ostern,
Bikebmin
 
20mm Federweg mehr merkt man schon deutlich, aber probefahren sagt mehr aus als 1000 Worte ;-)
 
20mm Federweg mehr merkt man schon deutlich, aber probefahren sagt mehr aus als 1000 Worte ;-)

Also trotz Plattform und ggfs. hohem Druck im Dämpfer fahren sich die 120mm des XC schwammiger als die 100mm des MR?
Das war mein Eindruck, als ich XC7 und MR8 nacheinander 15 Min. auf der Strasse mit & ohne Steigung fahren konnte.

Grüße,
Bikemin
 
Ne so meinte ich das nicht, wenn du Plattform und Lockout einschaltest fährt sich das Rad fast wie ein Hardtail (mein Eindruck). Das plus an Federweg merkt man im Gelände deutlich, mit 120mm kannste bergab schon etwas mehr fliegen lassen ;)


Aber wenn dir das MR eh mehr zusagt, lass dich nicht von deiner Entscheidung abbringen :)
 
Zurück