Hallo zusammen,
habe zwar kein MTB, mir jedoch kürzlich ein Fitnessbike mit Alu-Rahmen selber neu aufgebaut. Nach ca. 250 km fing bei mir das "knarzen" und "knacken" an. Es kam aus dem Bereich des Tretlagers.
Da ich keine Billigteile verwendet habe und alles bei Montage sehr gut gefettet hatte, waren defekte Teile nahezu auszuschließen.
An den richtigen Drehmomenten bei Montage konnte es eher auch nicht liegen. Darauf achtete ich bei Montage besonders.
Nach längerem stöbern im Netz ging ich Hinweisen von "alten Hasen" auf den Grund - vorweg, mit Erfolg!
Also Tretlager raus, sämtliche dort zusammengeschweißte Rohre (meist 5) von innen an den Schweißnaähten mittels Kettenöl aus der Spraydose mit Verlängerungskanüle (WD40 geht auch!) richtig eingejaucht, anschließend noch durch die Flaschenhaltergewinde usw. auch noch reichlich davon reingesprüht.
Nach der Tretlagermontage das Bike wieder umgedreht, noch etwas stehen lassen, Probefahrt gemacht..... und? Das lästige knarzen und knacken ist weg! Das untere Gewinde bzw. die Öffnung für die Seilzugführung hatte ich vorher mit einer Schraube verschlossen.
Die Rohre werden vor dem verschweißen der Rahmen meist bündig aneinandergesetzt, anschließend wird von außen alles zusammengebrutzelt.
Durch die Belastung im Fahrbetrieb verändert sich das Material geringfügig durch Dehnung bzw. Stauchung der Rohre, bis zu den Schweißnähten. Temperaturschwankungen im Alltag tragen natürlich auch dazu bei.
Es liest sich nahezu unglaublich, ....
da jedoch sehr viele Fahrräder, gerade die mit Alu-Rahmen davon betroffen (neue! und ältere) und es sich in den Werkstätten offensichtlich noch nicht herumgesprochen hat, wollte ich hier ergänzend, meine Erfahrungen mal zum besten geben.
Achso, testen kann man es ganz gut mit angezogener Vorderbremse ohne zu sitzen im Stand sozusagen. Gegen eine Mauer lehnen und einfach abwechselnd beide Pedalarme dabei abwechselnd belasten. Wenns dann knarrt und knarzt.... können es die Schweißnähte innen sein.
So long mit Grüßen aus Berlin
habe zwar kein MTB, mir jedoch kürzlich ein Fitnessbike mit Alu-Rahmen selber neu aufgebaut. Nach ca. 250 km fing bei mir das "knarzen" und "knacken" an. Es kam aus dem Bereich des Tretlagers.
Da ich keine Billigteile verwendet habe und alles bei Montage sehr gut gefettet hatte, waren defekte Teile nahezu auszuschließen.
An den richtigen Drehmomenten bei Montage konnte es eher auch nicht liegen. Darauf achtete ich bei Montage besonders.
Nach längerem stöbern im Netz ging ich Hinweisen von "alten Hasen" auf den Grund - vorweg, mit Erfolg!
Also Tretlager raus, sämtliche dort zusammengeschweißte Rohre (meist 5) von innen an den Schweißnaähten mittels Kettenöl aus der Spraydose mit Verlängerungskanüle (WD40 geht auch!) richtig eingejaucht, anschließend noch durch die Flaschenhaltergewinde usw. auch noch reichlich davon reingesprüht.
Nach der Tretlagermontage das Bike wieder umgedreht, noch etwas stehen lassen, Probefahrt gemacht..... und? Das lästige knarzen und knacken ist weg! Das untere Gewinde bzw. die Öffnung für die Seilzugführung hatte ich vorher mit einer Schraube verschlossen.
Die Rohre werden vor dem verschweißen der Rahmen meist bündig aneinandergesetzt, anschließend wird von außen alles zusammengebrutzelt.
Durch die Belastung im Fahrbetrieb verändert sich das Material geringfügig durch Dehnung bzw. Stauchung der Rohre, bis zu den Schweißnähten. Temperaturschwankungen im Alltag tragen natürlich auch dazu bei.
Es liest sich nahezu unglaublich, ....
da jedoch sehr viele Fahrräder, gerade die mit Alu-Rahmen davon betroffen (neue! und ältere) und es sich in den Werkstätten offensichtlich noch nicht herumgesprochen hat, wollte ich hier ergänzend, meine Erfahrungen mal zum besten geben.
Achso, testen kann man es ganz gut mit angezogener Vorderbremse ohne zu sitzen im Stand sozusagen. Gegen eine Mauer lehnen und einfach abwechselnd beide Pedalarme dabei abwechselnd belasten. Wenns dann knarrt und knarzt.... können es die Schweißnähte innen sein.
So long mit Grüßen aus Berlin