Nervtötendes Knacken

Hallo zusammen,

habe zwar kein MTB, mir jedoch kürzlich ein Fitnessbike mit Alu-Rahmen selber neu aufgebaut. Nach ca. 250 km fing bei mir das "knarzen" und "knacken" an. Es kam aus dem Bereich des Tretlagers.
Da ich keine Billigteile verwendet habe und alles bei Montage sehr gut gefettet hatte, waren defekte Teile nahezu auszuschließen.
An den richtigen Drehmomenten bei Montage konnte es eher auch nicht liegen. Darauf achtete ich bei Montage besonders.

Nach längerem stöbern im Netz ging ich Hinweisen von "alten Hasen" auf den Grund - vorweg, mit Erfolg!
Also Tretlager raus, sämtliche dort zusammengeschweißte Rohre (meist 5) von innen an den Schweißnaähten mittels Kettenöl aus der Spraydose mit Verlängerungskanüle (WD40 geht auch!) richtig eingejaucht, anschließend noch durch die Flaschenhaltergewinde usw. auch noch reichlich davon reingesprüht.
Nach der Tretlagermontage das Bike wieder umgedreht, noch etwas stehen lassen, Probefahrt gemacht..... und? Das lästige knarzen und knacken ist weg! Das untere Gewinde bzw. die Öffnung für die Seilzugführung hatte ich vorher mit einer Schraube verschlossen.

Die Rohre werden vor dem verschweißen der Rahmen meist bündig aneinandergesetzt, anschließend wird von außen alles zusammengebrutzelt.
Durch die Belastung im Fahrbetrieb verändert sich das Material geringfügig durch Dehnung bzw. Stauchung der Rohre, bis zu den Schweißnähten. Temperaturschwankungen im Alltag tragen natürlich auch dazu bei.

Es liest sich nahezu unglaublich, ....
da jedoch sehr viele Fahrräder, gerade die mit Alu-Rahmen davon betroffen (neue! und ältere) und es sich in den Werkstätten offensichtlich noch nicht herumgesprochen hat, wollte ich hier ergänzend, meine Erfahrungen mal zum besten geben.

Achso, testen kann man es ganz gut mit angezogener Vorderbremse ohne zu sitzen im Stand sozusagen. Gegen eine Mauer lehnen und einfach abwechselnd beide Pedalarme dabei abwechselnd belasten. Wenns dann knarrt und knarzt.... können es die Schweißnähte innen sein.

So long mit Grüßen aus Berlin
 
Was ist, wenn der Rahmen aus Carbon ist und knackt?

Dann ist es grosse Kacke! :D

Ich habe konsequent alle hier genannten Tricks Tipps an meinem Epic probiert und kann das knacken nie 100%ig beheben. Ich vermute etwas am Spider und warte nun auf die neue Kurbel. Wir werden sehen.
 
Die geschichte mit den Schweißnähten kann ich so nicht ganz glauben.

Denn deiner (oder deren) Theorie wäre es ja quasie die ganzen Rohre, die aufeinander liegen, und dadurch knarzen, während die Schweißnat außen nur "aufliegt". (Umgangssprachlich oft "braten" oder "brutzeln")

Dann wäre das ganze nicht richtig geschweißt, und wäre niemals nimmer durch irgendeine Qualitätsprüfung gegangen.

Beim Schweißen muss sich das Material verflüssigen. Um es mal irgendwie verständlich/anschaulich auszudrücken.

---

Knarzen und knacken bekommt man weg, indem man sein Bike mal ordenlich wäscht :D , mal alles schon nachölen/fetten und alle Schrauben mal überprüfen/nachziehen.

Meißtens isses dann was so banales, dass man es beim "reparieren" gar nicht mekt. Hauptsache iss aber doch, danach isses weg :)
so entstehen dann die schönen Geschichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es aber. Zweifler gibt es dafür im Netz tatsächlich ausreichend. Die Menschen welche jedoch einen Fahrradhandel und Werkstatt seit 30 oder 40 Jahren und mehr betreiben und sich mit diesen Garantiefällen über viele Jahre beschäftigten mussten.... das sind deren Praxiserfahrungen. Bei mir war es so wie beschrieben. Vorher zerlegte ich lediglich die Pedale zur Überprüfung und nachfetten, welche ich vor der Montage nicht zerlegt hatte - ohne Erfolg. Die anderen Teile schloss ich aus, da alles vor drei Wochen selber montierte (habe ein technische Ausbildung mit ausreichend Praxiserfahrung von über 20 Jahren hinter mir, davon etwa 10 Jahre als Kundendiensttechniker). Im übrigen konnten außer mir auch drei weitere Personen einen Haarriß nirgendwo erkennen!

Bei mir fing das knarzen es während einer Wochenendtour vor ca. 8 Tagen bei über 30 Grad Außentemperatur an, wurde in den Folgetagen zwar etwas weniger, blieb aber auch bei etwa 12 Grad Außentemperatur immer noch bestehen.
Ich habe nicht geschrieben das die Schweißnaht nur außen "aufliegt". Es "wird von außen alles zusammengebrutzelt".
Manche Dinge sind eben so wie sie sind. Natürlich ist mir nicht bekannt unter welchen Bedingungen welche oder wie Qualitätsprüfungen von einzelnen Rahmenherstellern weltweit durchgeführt werden. Es liegt mir auch fern letzteres herauszufinden da es mein Problem niemals gelöst hätte.

Tja, Praxis und Theorie sind oftmals doch etwas weiter voneinander entfernt. Glauben ist auch nicht Wissen. Es war auch nur ein Tip von mir aus meiner Praxis von gestern Abend, mehr nicht. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen hier.
 
ich hatte auch ein knacken beim pedalieren und hätte geschworen, dass es aus dem tretlager kommt. Ich hatte tausendmale alles zerlegt, gefettet,montiert, drehmomente verändert und was soll ich sagen - es knackt aus dem tretlager:mad::confused:.
Und es war: Das lager von der hinterradnabe. :daumen:
Steck einfach mal ein anderes laufrad rein. Ist kein aufwand und wenn du glück hast........

same here
 
Zuletzt bearbeitet:
den letzten beiden hinweisen werde ich auch mal nachgehen. dann und wann taucht es nämlich nach einigen kilometern nochmal auf.

habe vor nicht all-zu-langer zeit neue stabilere laufräder bekommen. kann mich aber nicht genau erinnern, ob es damit begann. mal sehen...
 
Bei mir war es die Kurbel selbst. Es war eine Crank-Brothers, welche aus einem Verbund aus Alukern und Edelstahl bestand. Der Verbund hat sich gelöst und das Knacken verursacht. Bei Carbon-Alu-Kurbeln könnte ich mir das auch vorstellen...
 
wenn ich mich nicht allzusehr täusche, habe ich heute den übeltäter an den vorderen kettenblättern ausgemacht.

bei einer tour heute, fing es wieder leicht an zu knacken. habe kurz darauf alle schrauben an den kettenblättern überprüft und eine konnte ich tatsächlich nachziehen.
-> knacken weg

allerdings sollte das ja nicht passieren, dass sich regelmäßig eine schraube dort leicht löst.
 
Ich dachte auch schon mal, das Knacken durch nachziehen der Kettenblattschrauben beseitigt zu haben.

Nach 1km war es wieder da...

Letzte Woche hab ich es mit einem anderen Pedal rechts probiert und in der Folge das Lagerspiel an meinem Klickpedal nachgestellt. Bin seither zu Testzwecken nur die Strasse hoch und runter und durch den Garten gefahren.
Bisher kein klicken mehr, aber das wird sich wohkl erst am WE bestätigen. Mal sehen...
 
Zurück