Nesselwang vs. Mtb, Aufklären statt ignorieren...

1. Ich habe nichts gegen Routenempfehlungen für Einsteiger oder Forstautobahnfahrer, solange diese nicht mit dem Verbot der Fahrradnutzung auf allen anderen Wegen einhergehen.
2. Seien wir doch mal ehrlich: ein erfahrener Mountainbiker sucht sich seine Wege meist selbst und verlässt sich nicht auf Routenempfehlungen der Touristiker.

Stimmt, bin ich bei dir !

Beispielhaft finde ich das Konzept der Bikerepublic Sölden z.B. super.
Einige Naturbelassene Trails, alle klassifiziert von blau ( einfach ) bis schwarz ( schwer ), teils mit Mehrfach Nutzung wo man auf gegenseitigen Respekt setzt, teils gebaut und einfach genutzt ( z.B. Teäre Line ). Wer will fährt mim Lift rauf, wer will kann auch selber raufkurbeln ... ich finde das ne super Vorlage für andere Regionen. Wenn's das noch 10 mal oder öfter in Ösiland oder den Voralpen gäbe hätte man auch eine riesen Auswahl und es käme keine Langeweile auf.
 

Anzeige

Re: Nesselwang vs. Mtb, Aufklären statt ignorieren...
Beispielhaft finde ich das Konzept der Bikerepublic Sölden z.B. super.
Einige Naturbelassene Trails, alle klassifiziert von blau ( einfach ) bis schwarz ( schwer ), teils mit Mehrfach Nutzung wo man auf gegenseitigen Respekt setzt, teils gebaut und einfach genutzt ( z.B. Teäre Line ). Wer will fährt mim Lift rauf, wer will kann auch selber raufkurbeln ... ich finde das ne super Vorlage für andere Regionen. Wenn's das noch 10 mal oder öfter in Ösiland oder den Voralpen gäbe hätte man auch eine riesen Auswahl und es käme keine Langeweile auf.

Selbst wenn es in Sölden gut umgesetzt ist:
Ich finde ein Konzept, das Fahrradfahren nur auf speziell dafür ausgewiesenen Wegen erlaubt, nicht vorbildlich, sondern vorsintflutlich.
 
Jo eigentlich müsste man auf den Aspekt "Gegenseitige Rücksichtnahme" setzen und alles überall möglich machen .... das wird aber bis in alle Ewigkeit Wunschdenken bleiben bei der Ellebogengesellschaft !
 
Selbst wenn es in Sölden gut umgesetzt ist:
Ich finde ein Konzept, das Fahrradfahren nur auf speziell dafür ausgewiesenen Wegen erlaubt, nicht vorbildlich, sondern vorsintflutlich.

Ja, auch Sölden hat das Problem, dass es sich in Österreich befindet :D
Reizen würde mich Sölden ehrlich gesagt schon mal, aber solange ein fader Beigeschmack dabei ist, kann ich hoffentlich drauf verzichten :o
 
Wenn ich mir die Statistik der letzten Jahre, Schneefall in Pfronten, anschaue denke ich wie wollen SIE in den nächsten 20 Jahren Ihr Geld verdienen !? Wanderer decken nicht das komplette Geschäft. Season bedingt sollte man so auch an die nächste Generation denken...
Einige Bauern haben es erkannt, da die Milchpreispolitk im Keller ist haben sie immer mehr Ferienwohnungen anzubieten. Manch einer sogar extra auf Bikerfreundlich aufgestellt.

Auch der Einzelhandel stellt langsam um, immer mehr haben mittlerweile Bikezubehör und co. wie Trikot, Hosen, Schuhe... ergattern.
 
Wieso fader Beigeschmack ? Wegen Reservat ähnlichem Zustand ?

Ja und eben wegen der ganzen Situation in Österreich...widerstrebt mir einfach und möchte diesen "Zustand" nicht unbedingt noch unterstützen. Deswegen würde es mich umso mehr freuen, wenn es im deutschen Alpenvorland nicht auch zu solchen Zuständen kommen würde! :)
 
Manch einer sogar extra auf Bikerfreundlich aufgestellt.
14728541359f1bc37.jpg


deswegen werden ja immer mehr Radwege, direkt neben der Bundesstraße, gebaut und asphaltiert.
Damit ist aus deren sich alles nur menschenmögliche für Radfahrer erledigt. ;)
 
werben tun sie aber mit Mountainbiken...

gesehen auf der Seite der Alpspitzbahn
 

Anhänge

  • Alpspitzbahn.JPG
    Alpspitzbahn.JPG
    35,7 KB · Aufrufe: 216
Ist halt Werbung.
Wo Gleitschirmflieger an der Alpspitze starten könnten, wüsste ich jetzt auf Anhieb auch nicht. :ka:
Die Drachenfliegerrampe, da mal oben am Gipel stand, gibts ja schon lang nicht mehr.
Darum gehen die ja alle an Tegelberg oder ans Neunerköpfle.
 
werben tun sie aber mit Mountainbiken...

gesehen auf der Seite der Alpspitzbahn
Ist halt Werbung.
Wo Gleitschirmflieger an der Alpspitze starten könnten, wüsste ich jetzt auf Anhieb auch nicht. :ka:
Die Drachenfliegerrampe, da mal oben am Gipel stand, gibts ja schon lang nicht mehr.
Darum gehen die ja alle an Tegelberg oder ans Neunerköpfle.
Werben tun sie alle, Nesselwang selber ebenfalls....
Doch etwas dafür tun wohl nicht:mad:
Immernoch keine Reaktion:mad:
Keine Stellungnahme :mad:
Einfach nichts...:mad:
 
Üso, nach paar Monaten etlichen Mails hatte ich gedacht etwas als Antwort zu bekommen, doch leider nichts. Einfach nichts. Egal von wem...
 
sry... bin nicht mehr ganz im Bild, zu was hast du eine Stellungnahme gefordert? Das Biker nicht mehr mit dem Lift mit dürfen? Zur Not kann ich vor Ort auch mal nachfragen.

Zu Nesselwang an sich: Ich war jetzt in den letzten Wochen bestimmt 10 mal dort beim radeln und hatte nie irgendwelche Probleme mit Wanderen oder Wirten oder sonstiges. Wie eigl. auch schon die Jahre zuvor. War die letzten Male auf so ziemlich jeden Trail am Berg unterwegs den ich dort kenne, abgesehen von Maria Trost und es gab, wenns Feedback von Wanderen überhaupt gab, nur positive Reaktionen der Wanderer...
 
Ich war letztens aufm runterweg am Engelburgweg (zu Fuß), und es kamen zwei Radler bergauf vorbei.
Hab beide gefragt, ob sie mir schnell das Rad zum runterfahren leihen würden. Da haben beide nur gelacht.
Unterschämtes Bike-Pack :aufreg:
 
sry... bin nicht mehr ganz im Bild, zu was hast du eine Stellungnahme gefordert? Das Biker nicht mehr mit dem Lift mit dürfen? Zur Not kann ich vor Ort auch mal nachfragen.

Zu Nesselwang an sich: Ich war jetzt in den letzten Wochen bestimmt 10 mal dort beim radeln und hatte nie irgendwelche Probleme mit Wanderen oder Wirten oder sonstiges. Wie eigl. auch schon die Jahre zuvor. War die letzten Male auf so ziemlich jeden Trail am Berg unterwegs den ich dort kenne, abgesehen von Maria Trost und es gab, wenns Feedback von Wanderen überhaupt gab, nur positive Reaktionen der Wanderer...
Ging mir ebenfalls so! Es sollen wie gesagt ja nur die Grundbesitzer fordern, nichts sonst....
 
Ich habe generell ein Verständnisproblem:

In der bayer. Verfassung steht ja folgendes:

Bayerische Verfassung idF der Bekanntmachung vom 15. Dezember 1998, GVBl 1998, S. 991, zuletzt geändert durch Gesetze vom 10. November 2003, GVBl 2003, S. 816, 817


Art. 141

(3) Der Genuß der Naturschönheiten und die Erholung in der freien Natur, insbesondere das Betreten von Wald und Bergweide, das Befahren der Gewässer und die Aneignung wildwachsender Waldfrüchte in ortsüblichem Umfang ist jedermann gestattet. Dabei ist jedermann verpflichtet, mit Natur und Landschaft pfleglich umzugehen. Staat und Gemeinde sind berechtigt und verpflichtet, der Allgemeinheit die Zugänge zu Bergen, Seen, Flüssen und sonstigen landschaftlichen Schönheiten freizuhalten und allenfalls durch Einschränkungen des Eigentumsrechtes freizumachen sowie Wanderwege und Erholungsparks anzulegen.

Heißt es dann nicht dann nicht dass es gegen die Verfassung ist die Befahrung der Wege zu verbieten?

Kann mich evtl. jemand aufklären? Danke!
 
So, es ist amtlich...

Es werden keine Mtb mehr mit dem Lift befördert! Aussage vom Betreiber.

Zwar radel ich die Tage dann einfach mal auf den Berg, aber wenn es mehrere Abfahrten werden sollen gehe ich nach Pfronten/ Bad Hinderlang.

Verstehen kann ich die Situation leider nicht, Betreiber Lift würde gern, Touristen ala Mtb sind da, Leider geht's den Nesselwangern noch zu gut...
 
Zurück