Neu in 2005: Cannondale Prophet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neu in 2005: Cannondale Prophet

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9wcm9waGV0ZS5qcGc.jpg
Vor ein paar Wochen sind bereits Fotos dazu hier durch das Forum gegeistert, mussten aber wieder aus dem Programm genommen werden. Jetzt gibt es bei den Schweizer Kollegen der Move einen ersten Fahrbericht - das Prophet wurde in Lenzerheide vorgestel

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neu in 2005: Cannondale Prophet
 
dubbel schrieb:
das is aber brione auf dem bild, oder?!

und ohne handschuhe.
und tennissocken.
aber dann feige die haken nach unten...
tztztzzz


Nö, das ist 601 anno 1993. Hacken deshalb unten, weil STEIL! Handschuhe brauch ich eigentlich nur, um nicht durch schwitzige Hände vom Griff zu rutschen.
Bin da letzten Herbst mit meinem Jekyll nochmal runter, hab fast nur geschoben. Selbst die Stelle im Foto (schön markant wegen der Steinplatten auf der Wegseite) war viel steiler, als ich sie in Erinnerung hatte. Der Trail ist definitiv nix mehr für mich, Fully hin oder her. Nur noch mitm Mopped, dann aber bergauf!
 
Hm, du hattest bestimmt permanent kaputte Handgelenke (keine Federgabel), einen wunden Po (kein Fully), kaputte Knöchel (keine Klickpedale), ständig Durst (keinen Camelbak), Erkältung (kein Goretex) durchgebremse Felgenflanken (keine Scheibenbremse), Herzkaschperl (kein Pulsmesser), kaputtes Trommelfell (kein Höhenmesser mit Variometer) Platten durch Durchschlag (kein UST) und auch sonst ziemlich wenig Spass. ;)

Schöne neue Konsumwelt...

Christian
 
Ich stimme dir eh zu. Wer in Dresden lebt, braucht das alles echt nicht. :D

Außerdem gebe ich zu, dass das Fully bei mir meine mangelnde Kondition kompensieren muß. ;)
 
BertoneGT schrieb:
Hm, du hattest bestimmt permanent kaputte Handgelenke (keine Federgabel), einen wunden Po (kein Fully), kaputte Knöchel (keine Klickpedale), ständig Durst (keinen Camelbak), Erkältung (kein Goretex) durchgebremse Felgenflanken (keine Scheibenbremse), Herzkaschperl (kein Pulsmesser), kaputtes Trommelfell (kein Höhenmesser mit Variometer) Platten durch Durchschlag (kein UST) und auch sonst ziemlich wenig Spass. ;)

Schöne neue Konsumwelt...

Christian

Ahhh, wie schön war das damals noch auf deutschen Autobahnen! Ohne unnützen Ballast wie Airbags und Sicherheitsgurte durften wir ungebremst die fast leeren Betonalleen entlangsausen und unsere Kinder als lebende Geschosse durch die Windschutzscheibe schießen - schöne, alte, konsumfreie Welt - damals war noch alles besser - wir hatten ja gar nix, aber davon mehr als genug ;)

Damals war auch Mountainbiken noch was für echte Männer - heute wird das bild des heldenhaften Bergbezwingers ja von verweichlichten Fernsehjunkies mit Wabbelpo beschmutzt - die brauchen das vollgefederte Bike mit dicken Bremsen um ihre Wohlstandsschwächen zu kompensieren, die die "Alten" nie hatten! Damals wäre ja keiner von denen auch nur einen Meter weit auf dem Trail gekommen. Jaaa, damals...:rolleyes:
 
@BertoneGT

1991 hatte ich kein I-Net, kein Handy, 2 Fernsehprogramme, einen Opel D-Kadett gefahren (eigentlich erst Herbst 92, vorher Sachs 5 Gang )und auch ein Räder ohne Federung.
Und ja, mein Leben machte auch Spaß.

Heute bin ich mehr gewohnt.
Zwar hätte ich keine Selbstmordgedanken, wenn ich wieder ins letzte Jahrtausend zurückversetzt würde und ohne Handy, 100 SatProgramme, ohne 6Zyliner, ohne I-Net und IBC, und ohne Bikes mit vernünftigen Fahrwerk leben müßte, aber es wäre eine Einschränkung meiner Lebensqualität.
Die Ansprüche steigen.

Wenn für Dich ein HT die bessere Wahl ist, verstehe und akzeptiere ich das (HTs haben natürlich auch ihre Vorteile), aber stemple Fullyfahrer nicht global als Weicheier ab.
Wenns in Tirol leben würdest, dann könnte es sein, daß Du neben Deinem HT ein Gemini stehen hättest.
 
Mein Gott seid doch nicht immer so ernst.... ihr nehmt scheinbar echt alles für bare Münze.

Christian (Fullyfahrer völlig verachtend)
 
naja dann sind wir ja wieder an einem tisch ;)

Habe gerade mein CAAD5 auf Slicks umgerüstet und kann damit immer noch alles fahren, was ich so vorher auch so gefahren bin. Das erklärt vielleicht einiges (Fully für mich nicht notwendig).

Nach dieser Umrüstaktion auf Slicks weiss ich auch, welches Bike das geilste von Cannondale ist: Es muss das BadBoy sein! :daumen: ;)

Christian
 
Tach zusammen!

Bin nun gestern endlich mal ein wenig mit dem Prophet gefahren. Hier meine Eindrücke:

Das Rad war ein Prophet 1000, Grösse L, in Siemens-Team-Optik. Zuallererst habe ich die Karre an die Waage gehängt: 12.8 Kilo mit Ramschpedalen. Mit ordentlichen Pedalen und nem leichteren Sattel sollte man also locker auf 12.4 kg kommen können. Die Siemens-Optik gefällt mir nicht so toll, aber das ist ja Geschmackssache. Ansonsten ist der Rahmen mal wieder perfekt verarbeitet und sieht einfach geil aus. Der Komponentenmix ist wesentlich besser geworden, als noch vor ein paar Jahren bei 1000er Modellen. Mavic-Naben und DT Speichen (2.0-1.8) sind OK, nur die Naben... da muss man mal abwarten.

Nach den ersten Metern fiel mir auf, dass das Prophet subjektiv in Grösse L ganz schön klein ausfällt (jedenfalls viel kleiner als mein Super-V in Grösse L). Man muss zwar aufsteigen wie auf ein Pferd, weil das Tretlager so hoch liegt, aber ich musste die Sattelstütze bis zum Anschlag herausziehen, um meine Beinlänge auf dem Rad unterzubringen (bin 1,89 mit ziemlich langen Beinen). Für mich kommt beim Prophet also auf jeden Fall nur XL in Frage. Egal, zum Testen der Federungseigenschaften sollte auch L reichen.

Also erstmal mit ordentlich Gas losgefahren. Wider Erwarten setzt das Teil echt jeden Tritt in Vortrieb um. Ich bin extra direkt vorher nochmal auf meinem Super-V gefahren, damit ich besser vergleichen kann. Auf glattem Boden ist das Prophet um LÄNGEN härter und wippfreier. Man geht aus dem Sattel, tritt an und es wippt nix... nicht schlecht. Die Lefty hätte etwas mehr Druck in der SPV-Kammer gebrauchen können, da die noch ein klein wenig eintauchte... aber nix gravierendes und durch ordentliches Setup bestimmt wegzubekommen.

Tja, aber man will mit der Karre ja nicht auf dem Asphalt fahren, also ins Gelände. Meine Befürchtung war, dass die Karre mit SPV nicht sensibel genug anspricht und dennoch wegen der degressiven Ansteuerung schnell durchschlägt. Zum Testen habe ich mit verschiedenen Geschwindigkeiten diverse Hindernisse, von kurzem Rüttelstück bis zu 50cm-Drop überfahren und muss sagen, dass sich keine meiner Befürchtungen bestätigt hat. Eher im Gegenteil. Das Chassis spricht (für meine Super-V-Verhältnisse) sehr sensibel an und fühlt sich auch bei grösseren "Impacts" noch sehr weich und sauber an. Das Kettengeklapper an der Schwinge ist allerdings wirklich laut (haben andere ja auch schon angemerkt). Da sollte man wohl besser nen alten Schlauch oder sowas drumtapen. Der Hinterbau lässt sich mit etwas Übung auch sehr gut für Bunny-Hops komprimieren, auch wenn es mit der Sattelüberhöhung nicht so einfach war, die Kiste vorne hochzubekommen. Die Lefty ist sowas von steif, das überrascht jedes mal! Kein Scheibenschleifen, kein Geschwabbel. Mir gefiel sie super. Im Laden habe ich mir das Innenleben zeigen lassen und habe echt ein Grinsen im Gesicht gehabt (hatte noch diverse RST, Rock-Shox und sonstwas-für-plastik-Dreck Teile im Kopf). Das gibts da nicht.

Die SRAM-Trigger war ich vorher noch nicht gefahren, finde sie jetzt aber wirklich super. Die funktionieren und lassen mehr Platz für die Finger als das Shimano-Counterpart. Die Louise würde ich durch eine Louise FR ersetzen... das kann nicht schaden.

Tja, die Karre hat mir gefallen! Die Jungs bei Cannondale können wohl doch Fahrwerke entwerfen! Die hier viel diskutierten "möglichen" Nachteile eines degressiven Hinterbaus konnte ich nicht erkennen und nicht nachvollziehen. Das Ding fühlt sich geil an!

XL in mocca-brown ist leider erst Ende des Jahres lieferbar...

Happy trails,

Dan.
 
Hm, komisch das mit der Rahmengrösse. Ich bin das Prophet in M gefahren, obwohl ich normalerweise L fahre (Jekyll in L=19", CAAD5 in L=20")
Ich kam mit dem M-Prophet gut zurecht und hatte eher den Eindruck, dass es gross ausfällt. (185m mit langen Beinen, aber nicht blond ;))

Das mit dem Komponentenmix kann ich bestätigen, die Prophets sind alle recht ordentlich ausgestattet und ohne Mogelparts.
Scheinbar haben aber die ersten Modelle, die momentan beim Händler stehen, noch teilweise bessere Komponenten dran als die späteren Serienmodelle.

Bzgl der Cannondale-Naben kann man glaub ich Entwarnung geben, ich hatte nie Probleme damit.
Die Wippfreiheit ist mir auch aufgefallen, das sensible Ansprechen nicht.

Bin mal gespannt ob noch mehr so ausführliche Berichte zusammen kommen ;)

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Hm, komisch das mit der Rahmengrösse. ...

cannondale hat tendenziell langes oberrohr und kurzes sitzrohr.

kurzes sitzrohr heisst, der eine muss die sattelstütze weit rausziehen. der wird dann sagen: fällt klein (= niedrig) aus.

langes oberrohr heisst, der andere sitzt gestreckt drauf. sein fazit: fallen groß (= lang) aus.
 
Für mich ist das L-Oberrohr aber nicht zu lang. Beim CAAD5 passt es genau, beim Jekyll ist es mir sogar etwas zu kurz.
Das Oberrohr des Prophet in M war mir aber nicht zu kurz. Daher finde ich dass das Prophet eher grösser ausfällt.

Die Sattelstütze war etwas weit draussen, ok, aber es ist ja auch ein FR Bike. (Aufrechte Sitzposition)

Christian
 
Hi!

Die Rahmengrösse empfindet natürlich jeder etwas anders. In meinem Fall war die Sattelstütze wie gesagt schon bis zum Anschlag ausgezogen. Dadurch entstehen auch ziemlich grosse Kräfte auf die Sattelklemmung und das Sitzrohr. Das muss ja nicht sein. Mein 1FG fahre ich auch in XL, aber der Rahmen ist wirklich gross!

Die Sitzposition fand ich bei L durch die extreme Sattelüberhöhung auch nicht mehr aufrecht... aber egal, XL wird schon passen ;-)

Cheers,

Dan
 
hab die grössen m und l bei meinem händler mal verglichen. das problem bei der l grösse ist denke ich mal das da keine gekröpfte sattelstütze und nur ein 100 vorbau drauf ist/war. der unterschied vorbaumitte zu sattelspitze ist so nur 2 cm. mein jekyll war da glatte 5 cm länger als das prophet. ach so das m ist ein 600 das l ein 800. bin das grosse auch in der fr position gefahren und finde die bald noch besser. wenn ich da ne gekröpfte stütze und nen 2 cm längeren vorbau draufmache dann hängt das nich mehr lange im laden, denn ich find es einfach nur geil !!
 
So ganz generell frage ich mich immer mehr, warum alle Hersteller dem Freeride / Endurowahn folgen. Find ich nicht gut.

Ich finds aber komisch dass die beiden anderen "Testfahrer" hier das prophet so toll finden, ich meine ich persönlich hatte echt eine Menge Goodwill und Vorschusslorbeeren für das Bike übrig und ich hätte es fast unbesehen gekauft, und dennoch war ich nach der Probefahrt so enttäuscht das ich es mir anders überlegt habe. Wäre das Bike in meinen Augen "nur OK" gewesen, hätte ich es wahrscheinlich sogar noch gekauft, aber so...

Mit wieviel SAG seid ihr eigentlich gefahren ???

Christian
 
Hi Bertone!

Bei mir wars genau andersherum: Alle haben über das Bike hergezogen (vor allem hier im Forum) und ich bin mit ziemlich niedrigen Erwartungen an die Sache rangegangen.

Ich habe mir im Laden allerdings reichlich Zeit genommen, um die Dämpfer einzustellen (immer wieder kurz vor die Tür, dann wieder ein wenig gepumpt). Ausserdem hab ich im voraus eine ordentliche Strecke zum testen ausbaldowert, auf der man gut vergleichen kann. Ne Runde auf dem Parkplatz mit ein paar Bordsteinkanten wird auf keinen Fall die Stärken eines Prophet offenbaren....

Happy Trails!

Dan.
 
Danimal schrieb:
Hi Bertone!

Bei mir wars genau andersherum: Alle haben über das Bike hergezogen (vor allem hier im Forum) und ich bin mit ziemlich niedrigen Erwartungen an die Sache rangegangen.

Ich habe mir im Laden allerdings reichlich Zeit genommen, um die Dämpfer einzustellen (immer wieder kurz vor die Tür, dann wieder ein wenig gepumpt). Ausserdem hab ich im voraus eine ordentliche Strecke zum testen ausbaldowert, auf der man gut vergleichen kann. Ne Runde auf dem Parkplatz mit ein paar Bordsteinkanten wird auf keinen Fall die Stärken eines Prophet offenbaren....

Happy Trails!

Dan.


ähm, womit du den beweis angetreten hättest dass man eine schlechte kinematik durch nen SPV Dämpfer bügeln kann, fahr den gleichen dämpfer mal in einem linearen/progressiven hinterbau, dann weißt du wie "gut" das prophet ist.
 
Tach!

Da ich mit der Anschaffung eines neuen vollgefederten Rades liebäugele, bin ich in letzter Zeit natürlich einige Räder probegefahren. Die meisten davon mit progressiver Hinterbaukinematik. Einige mit SPV, einige ohne und mit Stahlfeder.

Ich finde die Art und Weise, wie sich der Prophet-Hinterbau in Kombination mit diesem Dämpfer verhält jedoch wirklich GUT, will sagen, besser als die anderen Hinterbauten, die ich gefahren habe (diverse Cube, Fusion, Specialized).
Aber das kann wohl auch etwas Geschmackssache sein.

Attacke!

Dan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück