Neuaufbau eines Scott Voltage Jr 12

20170818_104756.jpg
 

Anhänge

  • 20170818_104756.jpg
    20170818_104756.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 1.635

Anzeige

Re: Neuaufbau eines Scott Voltage Jr 12
Meine erste Reaktion:

Was ein geiler Panzer!

Hab jetzt eine Weile darüber nachgedacht und mir fällt einfach nix zutreffenderes ein :daumen:
 
Du hast vollkommen recht. Panzer triffts gut.
Auch vom ursprünglichen Gewicht.
Bei meinem kleinen Haudrauf ist es eh gut wenns ein wenig stabiler ist.
Die leicht militante Optik hat mir von Anfang an gefallen.
Da ist das Mattschwarz jetzt noch besser als das ürsprünglich glänzende ;-)

Jetzt hast du mich auf eine Idee gebracht. Den Lack am Rahmen mit feinem Schleifvlies noch matt schleifen hihi.
 
Bin eben unerwartet zu einer Waage gekommen.
Das "spricht" sie :hüpf:

IMG-20170818-WA0010.jpg

IMG-20170818-WA0011.jpg


Ich bin fürs erste zufrieden....und hab noch ein paar Ideen um unter die jetzt magische 6,0 zu kommen :lol:
 

Anhänge

  • IMG-20170818-WA0010.jpg
    IMG-20170818-WA0010.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 630
  • IMG-20170818-WA0011.jpg
    IMG-20170818-WA0011.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 653
Komisch....wieso kommt mir das Bild so bekannt vor :bier::lol:

IMG-20170514-WA0000.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20170514-WA0000.jpg
    IMG-20170514-WA0000.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 620
Sehr schöner Aufbau! Wo hast du die Kokua-Gabel her bekommen? Die Idee passt prima zum meinem aktuellen Haro Z12 Weihnachts-Projekt :)
 
Danke. Ich sollte endlich mal die versprochenen Auflistungen posten.
Da kam mir bis jetzt die Priorität der Almhütten Renovierung dazwischen (Ausrede :blah:)

Ich hab die Gabel direkt bei Kokua als Ersatzteil gekauft.
Sehr netter Kontakt per email.
Und gekostet hats mich samt Versand € 23,-.

Achte auf die Nabenbreite!
Von Kokua gibts für die älteren Jumper eine Nabenbreite von 75mm und für die neueren (ich glaub ab 2012) 85mm.
Die Farbe kannst du je nach Verfügbarkeit wählen.
 
Gestern hab ich mal einen schnellen Probeaufbau ohne Bremse gemacht und mein Sohn durfte Probefahren.
Es hat ihm (Gott sei Dank) richtig viel Spaß gemacht.
Ganz stolz hat er jedem sein neues Rad gezeigt.
Dabei ist es ja noch nicht mal fertig.
Das wird sich aber in den nächsten Tagen ändern.

Heute hat die Gabel ihre finale Farbe erhalten. Der Lack trocket jetzt mal schön durch.
Am Abend hole ich die neue Bremse.
Die Laufräder muss ich noch sauber zentrieren.
Das Einspeichen der Hinterradnabe war ein wenig fummelig.
16 Loch Felge mit 36 Loch Nabe. Habs aber hinbekommen...
...und kräftig Farbe von den frisch lackierten Speichen abgerieben.:mad:
Das muss ich wenn sie sauber laufen wieder in Ordnung bringen.

Servus,

als erstes muss ich sagen, dass du hier einen sauguten Umbau vollbrcht hast!!!!! Respekt!!
Ich weiss gar nicht wie oft ich hier schon durch den Bericht geblättert hab, nachdem ich ein ähnliches Projekt mit einem SCOTT Contessa Jr12
vorhabe.
Und tasächlich würde ich gerne deine Bremsenmontage adaptieren....
Und wie du ja selbst schon geschrieben hast, ist der Felgenmarkt für dieses Projekt leider sehr sehr eingeschränkt.
Deswegen meine Frage wie du es gemacht hast mit dieser 16/36 Felgen Naben Kombination. Weihnachten naht, die kleine Prinzessin will auf die Bahn und ich bin ratlos....

Grüsse

Martin.....
 
Danke für deinen inspirierenden Bericht @AndiFu. Das erste Rad mit Kurbel ist auch bei uns ein Voltage Jr, und das geht in nicht allzu ferner Zukunft an das nächste Kind weiter. Da werde ich dann auch noch den Gabeltausch vornehmen den Du beschrieben hast.

Die zwei größten Umbauten bisher waren der Tausch des Kettenblattes, und eine deutliche Geometrie-Veränderung zur Absenkung des Tretlagers. Letzteres ist sehr einfach zu machen, und sehr zu empfehlen (siehe Ausfallenden hinten):
20170729_194010~01.jpg
 

Anhänge

  • 20170729_194010~01.jpg
    20170729_194010~01.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 625
Auch wenn der ursprüngliche Autor anscheinen verschollen ist ... ich wollte mal zeigen was bei uns inzwischen aus dem Voltage geworden ist. So eine leichte Gabel konnte ich zum Glück auch ergattern, und dann kamen noch Sattel-Kombi und Lenker vom Belter 16 ran. Jetzt liegt es bei 5,6kg mit Rücktritt und ohne Griffe. Alleine der Tausch der Reifen gegen die günstigen Schwalbe Black Jack hat schon 220g gespart ... für 6,90€ pro Stück. :p

20190126_170607.jpg
 

Anhänge

  • 20190126_170607.jpg
    20190126_170607.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 697
Servus,

damit es nicht nur bei Fragen meinerseits bleibt....
Hier das Ergebnis meine Umbaus:
-Bremsleitung wird noch innen verlegt.
-Sattel noch proportional angepasst, hatte noch nichts passendes gefunden (Belter klingt ganz interessant.
-6kg genau. (hatte auch die Schwalbe drauf, allerdings senkt sich durch die 12er Bereifung das Tretlager soweit ab, dass bei leichtester Schräglage die Pedale schleifen.
 

Anhänge

  • 20190129_191145.jpg
    20190129_191145.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 142
  • 20190129_191056.jpg
    20190129_191056.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 151
allerdings senkt sich durch die 12er Bereifung das Tretlager soweit ab, dass bei leichtester Schräglage die Pedale schleifen
Der Rahmen vom aktuelleren Modell ist ja deutlich schicker als der ältere ... nice! :p
Die Kurbel an deinem sieht irgendwie länger aus, kann das sein? Bei meinen sind es 90mm.
 
Der Rahmen vom aktuelleren Modell ist ja deutlich schicker als der ältere ... nice! :p
Die Kurbel an deinem sieht irgendwie länger aus, kann das sein? Bei meinen sind es 90mm.

Das ist ja auch ein Contessa JR in knallrosametallic. Die Mädchenvariante vom Voltage.
Geometriemässig sollte es ziemlich gleich sein. Hatte für meinen "grossen" ein rotes Voltage....
Der Rahmen ist definitiv legendär, aber für die kleine Prinzessin hats da was passenderes gebraucht.
Und die Inspiration hier hat tatsächlich ein spassiges Projekt beschert...
 
Geometriemässig sollte es ziemlich gleich sein.
Hmm... sollte man eigentlich meinen. Allerdings habe ich bei meinem das Tretlager extra ein ganzes Stück abgesenkt indem ich die Achs-Aufnahme am Ausfallende nach oben verlegt habe. Dazu die flachere Gabel, und die dünneren Reifen ... und dennoch haben die pedale noch Luft. Scheint also doch etwas anders gebaut zu sein.
Aber an sich ist ein niedriges Tretlager eine gute Eigenschaft für ein Kinderrad. Wenn das zu hoch ist wie bei meinem Voltage zuvor, dann ist es für Kleine viel schlechter zu fahren.
 
Hallo zusammen,
es freut mich, dass auch in meiner seeeeehr langen Abwesenheit hier weiter gelesen und geschrieben wurde und das euch das Projekt helfen und inspirieren konnte. Sorry dass ich eure Fragen nicht beantwortet habe.
Ihr habt da wirklich tolle Custombikes für eure Kids aufgebaut. Respekt :anbet:
Da kann meine "Vorlage" garnicht mithalten ;-)
Ich hoffe eure Kids hatten mit den Bikes genauso viel Freude und Lernerfolg wie mein Sohn.
Er konnte damals nach dem dritten Versuch mit dem Bike alleine Radfahren.
Ein Monat vor seinem dritten Geburtstag.
Nach einem Jahr wars dann eh schon zu klein und wurde in der Familie weiter gereicht.
In Summe haben damit drei Kids Radfahren gelernt. Danach gings als Spende ins SOS Kinderdorf.
Somit hat sich die stundenlange "Bastlerei" aus meiner Sicht definitiv gelohnt :)
 
IMG_20190803_091154.jpg

Hab hier noch ein Bild von der Ablöse entdeckt.
Die Lackierung der Felgen hab ich jedenfalls versemmelt. Hab zwecks Zeitersparnis die Grundierung ausgelassen. Der Lack ist dann schön wieder abgeblättert :lol:
 
Zurück