Neuaufbau

Registriert
26. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich will meine alte Stadtschlampe neu aufbauen und zu einem Tourenrad umrüsten und würde mich über ein paar Tips eurerseits freuen, denn ich hab da noch ein paar ungeklärte Fragen.

1. Welche Bremsen soll ich dranmachen? Wie bisher Cantis oder lieber Maguras HS33? Scheiben kommen leider nicht in Frage, da der Rahmen keine entsprechenden Aufnahmen hat. Ich tendiere eher zu den HS33, da ich einen Kinderanhänger auf Tour hinten dran haben werde.

2. Soll ich die Gabel ersetzen? Es ist ne fürchterliche hässlich RST Gabel, deren Modell ich nichtmal kenn, hat aber um die 80mm Federweg. Sollte doch für gemütliche Radweg-touren reichen, oder?

3. Der Rahmen wird komplett entlackt und dann noch gesandstrahlt. Danach lackieren oder pulverbeschichten? Ich tendiere hier zum lackieren, da es billiger ist und das Rad normalerweise im Keller aufbewahrt wird und nicht im Regen steht...

4. Was muss ich noch beachten? Fällt euch noch was ein?

Danke für eure Hilfe und eine schöne Woche noch
Peter
 

Anzeige

Re: Neuaufbau
Hallo!
Entweder Entlacken oder Sandstrahlen beides ist unnötig. Durch Sandstrahlen wird üblicherweise der alte Lack entfernt.

MfG
 
1. Die HS33 ist auf jeden Fall ne gute Wahl. Allerdings ist die Bremsleistung ner guten V-Brake auf demselben Niveau. Da könnte man über ne Avid SD-7 oder 5 nachdenken.

2. Wenn die RST funktioniert dann langt der Federweg. In vielen Fällen sind die "günstigen" Gabeln allerdings, vor allem die älteren Semesters, so mies, dass man lieber gleich ne Starrgabel montiert. Alternativen wenns wieder gefedert sein soll und nicht gebraucht: Suntour Epicon/Raidon, Rock Shox Tora/Recon.

3. Lackieren ist eben nicht so beständig. Vor die Schlagbeständigkeit einer normalen Lackierung ist geringer als die einer guten Pulverbeschichtung. Wenns ein Alurahmen ist, dann wär aber auch sandstrahlen und eloxieren eine Möglichkeit - das wär sicherlich das Haltbarste.

Viel Spaß.
 
Hi,
wenn ersetzen würde ich gleich ne Starrgabel nehmen. Kannst du schnell 1-1.5kg Gewicht sparen, und reicht für Radwege locker aus.

slang
 
3. Lackieren ist eben nicht so beständig. Vor die Schlagbeständigkeit einer normalen Lackierung ist geringer als die einer guten Pulverbeschichtung. Wenns ein Alurahmen ist, dann wär aber auch sandstrahlen und eloxieren eine Möglichkeit - das wär sicherlich das Haltbarste.

Sagens wirs mal so: Lack bekommst du auch schon so haltbar hin, aber das kannst du dann nimmer bezahlen... :D ;)
Insofern würde ich auch sagen: Pulver und fertig ist der Lack! :daumen:
 
Zurück