Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
…absolut richtig!

Zur Montage Krypto Enduro R soft: noch nie so easy einen Mantel montiert…
Rolleigenschaften bergauf top
Meinten Sie: Mantel?!

Screenshot 2022-08-18 at 22-53-01 mantel herren – Google Suche.png
 
Ich überlege am Enduro hinten einen Xynotal rauf zu geben. Bisher war am HR der Michelin Wild Enduro Rear (der alte, müsste dann GumX gewesen sein) melm Lieblingsreifen.
Was denkt ihr, genügt Trail Endurance? Oder sollte man wenn man halbwegs anspruchsvoll fährt auf Enduro Soft gehen? Rollwiderstand nieder is mir halt sehr wichtig.
Danke für eure Einschätzung
 
Ich überlege am Enduro hinten einen Xynotal rauf zu geben. Bisher war am HR der Michelin Wild Enduro Rear (der alte, müsste dann GumX gewesen sein) melm Lieblingsreifen.
Was denkt ihr, genügt Trail Endurance? Oder sollte man wenn man halbwegs anspruchsvoll fährt auf Enduro Soft gehen? Rollwiderstand nieder is mir halt sehr wichtig.
Danke für eure Einschätzung
nimm den Krypto-R, der Xyno soll nicht so der Bringer sein. Wenn du vom Wild-Enduro-R kommst, dann nimm Enduro Soft. Die Trailkarkasse hält ned viel aus.
 
Ich überlege am Enduro hinten einen Xynotal rauf zu geben. Bisher war am HR der Michelin Wild Enduro Rear (der alte, müsste dann GumX gewesen sein) melm Lieblingsreifen.
Was denkt ihr, genügt Trail Endurance? Oder sollte man wenn man halbwegs anspruchsvoll fährt auf Enduro Soft gehen? Rollwiderstand nieder is mir halt sehr wichtig.
Danke für eure Einschätzung
Trail Karkasse würd ich nur mit Tire Noodle fahren. Ausser du hast keine Steine auf deinen Trails.
 
Ich überlege am Enduro hinten einen Xynotal rauf zu geben. Bisher war am HR der Michelin Wild Enduro Rear (der alte, müsste dann GumX gewesen sein) melm Lieblingsreifen.
Was denkt ihr, genügt Trail Endurance? Oder sollte man wenn man halbwegs anspruchsvoll fährt auf Enduro Soft gehen? Rollwiderstand nieder is mir halt sehr wichtig.
Danke für eure Einschätzung

nimm den Krypto-R, der Xyno soll nicht so der Bringer sein. Wenn du vom Wild-Enduro-R kommst, dann nimm Enduro Soft. Die Trailkarkasse hält ned viel aus.

Trail Karkasse würd ich nur mit Tire Noodle fahren. Ausser du hast keine Steine auf deinen Trails.

Ich bin den Xyno in der Trail Karkasse mittlerweile einige Tage am HR meines Fullys gefahren (WE in der Pfalz / Hometrail-Runden / Sella-Gebiet / Paganella).

Der Reifen an sich ist top mMn - immer genügend Grip und er rollt auch wirklich sehr sehr anständig (Vergleiche mit Eliminator Grid T7, Kaiser Projekt Protection, Baron Projekt Protection, DHR 2 MT Exo, ... alle teilweise mit Insert)

In Paganella habe ich aber relativ schnell auf auf einen Krypto Re Enduro Soft gewechselt - ich hatte einfach zu viel Angst um meine Felge und aus Platzmangel (Bus war schon voll ,mit zusätzlich 2 Rennrädern, weiteres MTB, und sonstiges Zeug für 3 Wochen) kein Hinterrad einpacken können.
In solchen Gegenden (auf den Bikepark-Strecken kann man es mMn ziemlich laufen lassen) bietet die Trail-Karkasse für mich dann zu wenig Durchschlagschutz (ich war bereits bei 2,1 bar angekommen bei 74kg und der Grip wurde da merklich schlechter) - mit der Enduro-Karkasse konnte ich dann bei 1,7 bar wieder entspannt fahren ohne ständig Durchschläge zu haben.
 
Hat jemand noch ne Quelle für Kryptotal Enduro Front Soft 29"? Bike Components bekommt wohl erst Ende September welche, bei anderen "unklar".

Und, falls jemand schon beide gefahren ist, gibt es tatsächlich einen gravierenden Unterschied zwischen der Trail-Mischung und der Enduro Soft Mischung für hinten? Mit zarten 95kg bin ich bisher den Eliminator BLCK DMND hinten gefahren tubeless mit insert, ich schwanke zwischen dem leichteren, ev besser rollenden Trail oder dem stabileren, dafür ggfs schlechter rollenden Enduro Soft für hinten. Tubeless mit Insert oder Procore.
 
Ich habe jetzt heute vom michelin Ewild gumX 27,5x2,6 auf kryptotal 27,5x2,6 gewechselt. Der continental baut viel breiter. Kommt mir eher vor wie damals ein dhr2 in 2,8 mit dem das Rad geliefert wurde. Im Nachhinein hätte ich auf 2,4 gehen sollen. Gefahren bin ich aber noch nicht
 
Ich überlege am Enduro hinten einen Xynotal rauf zu geben. Bisher war am HR der Michelin Wild Enduro Rear (der alte, müsste dann GumX gewesen sein) melm Lieblingsreifen.
Was denkt ihr, genügt Trail Endurance? Oder sollte man wenn man halbwegs anspruchsvoll fährt auf Enduro Soft gehen? Rollwiderstand nieder is mir halt sehr wichtig.
Danke für eure Einschätzung
Bisher auf dem Tyee hinten Xynotal Trail Endurance 29“ gefahren. Dann gestern auf den Kryto Re Enduro Soft umgebaut und muss sagen, dass ich keinen Unterschied im Roll Verhalten merken. Beide natürlich Tubeless.
Bin echt Beeindruckt! O_O
 
Hat jemand noch ne Quelle für Kryptotal Enduro Front Soft 29"? Bike Components bekommt wohl erst Ende September welche, bei anderen "unklar".

Und, falls jemand schon beide gefahren ist, gibt es tatsächlich einen gravierenden Unterschied zwischen der Trail-Mischung und der Enduro Soft Mischung für hinten? Mit zarten 95kg bin ich bisher den Eliminator BLCK DMND hinten gefahren tubeless mit insert, ich schwanke zwischen dem leichteren, ev besser rollenden Trail oder dem stabileren, dafür ggfs schlechter rollenden Enduro Soft für hinten. Tubeless mit Insert oder Procore.
Nimm den Soft, der Trail finde ich ist deutlich zu hart, komme vom DH22, der ist extrem weich, hatte aber super Haftung, der Enduro Soft ist härter und hat dadurch deutlich weniger Haftung, fast Grenzwertig für meinen Geschmack und der Trail ist nochmal eine ganze Ecke härter von der Mischung.
 
Ich habe jetzt heute vom michelin Ewild gumX 27,5x2,6 auf kryptotal 27,5x2,6 gewechselt. Der continental baut viel breiter. Kommt mir eher vor wie damals ein dhr2 in 2,8 mit dem das Rad geliefert wurde. Im Nachhinein hätte ich auf 2,4 gehen sollen. Gefahren bin ich aber noch nicht
Komisch. Mein 2,4er ist schmäler ald ein DHR in 2,4
 
Nimm den Soft, der Trail finde ich ist deutlich zu hart, komme vom DH22, der ist extrem weich, hatte aber super Haftung, der Enduro Soft ist härter und hat dadurch deutlich weniger Haftung, fast Grenzwertig für meinen Geschmack und der Trail ist nochmal eine ganze Ecke härter von der Mischung.

Die Shore - Härte des Gummis ist nicht alleine verantwortlich für den Grip. Sollte sich eigentlich rumgesprochen haben.

Die Trail Varianten haben die gleiche Shore - Härte wie die Kaiser Projekt Protection und die Baron Projekt Protection. - Und die haben ja bekanntermaßen ziemlich guten Grip.

Falls selber hochtreten eine Option ist würde ich am Hinterrad Enduro Soft nehmen - fahre ich aktuell selbst in Kombination mit Krypto Fr Enduro Soft. Die Kombi hat für mich überall mehr als genug Grip und ich habe sie jetzt auf etlichen Untergründen gefahren.

Wenn man nicht so der Baller-Typ ist und auch sonst mit Reifen in der 1000g - Klasse keine Durchschläge hat geht sicher auch die Trail-Karkasse. Auch mit dem Xyno Trail Endurance hatte ich ordentlich Grip am Hinterrad.
 
Die Shore - Härte des Gummis ist nicht alleine verantwortlich für den Grip. Sollte sich eigentlich rumgesprochen haben.

Die Trail Varianten haben die gleiche Shore - Härte wie die Kaiser Projekt Protection und die Baron Projekt Protection. - Und die haben ja bekanntermaßen ziemlich guten Grip.

Falls selber hochtreten eine Option ist würde ich am Hinterrad Enduro Soft nehmen - fahre ich aktuell selbst in Kombination mit Krypto Fr Enduro Soft. Die Kombi hat für mich überall mehr als genug Grip und ich habe sie jetzt auf etlichen Untergründen gefahren.

Wenn man nicht so der Baller-Typ ist und auch sonst mit Reifen in der 1000g - Klasse keine Durchschläge hat geht sicher auch die Trail-Karkasse. Auch mit dem Xyno Trail Endurance hatte ich ordentlich Grip am Hinterrad.
Jo, ist schon bekannt, aber wenn ich halt auf Steinplatten und Wurzeln rumrutsche, dann liegt das am Gummi...
 
Hochtreten ist bei mir ein Muss, da keine Lifte 😁.
Dann wird es der Krypto Enduro Soft werden für hinten. Mal schauen, ob ich noch nen Krypto Enduro Soft für vorne finde, ansonsten muss ich halt warten, oder ich bleibe beim Krypto DH SuperSoft vorne, obwohl der mir fast ein bissl too much ist...
 
Krypto hat bei starker Nässe sehr gut funktioniert. Am Folgetag, als es trockener, dafür auch schlammiger wurde, kam er an seine Grenzen.
 
Krypto hat bei starker Nässe sehr gut funktioniert. Am Folgetag, als es trockener, dafür auch schlammiger wurde, kam er an seine Grenzen.
Front oder Rear?

Downhill, Enduro oder Trail Karkasse?

Welches Compound? - Super Soft, Soft oder Endurance?

Bei welchem Untergrund / in welchem Gebiet?

Welcher Einsatzbereich?

Mit Deinen Eindrücken kann man sonst echt wenig anfangen und meine Glaskugel ist gerade defekt.
 
Front oder Rear?

Downhill, Enduro oder Trail Karkasse?

Welches Compound? - Super Soft, Soft oder Endurance?

Bei welchem Untergrund / in welchem Gebiet?

Welcher Einsatzbereich?

Mit Deinen Eindrücken kann man sonst echt wenig anfangen und meine Glaskugel ist gerade defekt.
Dann hättest eben weiter vorne lesen sollen, da steht alles. Aber nochmals für dich: DH FR/RE in SS/S am Endurorennen in der Lenzerheide SES.

edit: Korrektur, ich hatte nichts von SES Lenz geschrieben - my bad.:bier:
 
Bei mir ist das immer anders. Sobald es schlammig wird, kommt nur eines an seine Grenzen: Ich :)
Stimmt, beides kam an seine Grenzen und ich wohl zuerst. Bin allgemein leider nicht so gute gefahren, da wäre mehr dringelegen, auch mit Kryptotal. Der Gewinner fuhr 2x Argotal, allerdings fahrtrchnisch natürlich ein ganz anderes Niveau, das lag dann auch nicht am Reifen:ka:

trotzdem glaube ich wäre der Argotal da besser zu fahren gewesen.
 
Front oder Rear?

Downhill, Enduro oder Trail Karkasse?

Welches Compound? - Super Soft, Soft oder Endurance?

Bei welchem Untergrund / in welchem Gebiet?

Welcher Einsatzbereich?

Mit Deinen Eindrücken kann man sonst echt wenig anfangen und meine Glaskugel ist gerade defekt.
Ist ja irgendwo auch logisch, dass der Kryptotal bei zäherem Schlamm nicht so gut funktioniert. Assegai und Minion DHR2 funktionieren auch nicht mehr wenn das Profil sich zusetzen kann. Da ist es denke ich egal welche Karkasse, Compound oder Gegend. Irgendwann ist Ende bei zu wenig Negativprofil.

Ich werd denke ich mal den Argotal im Herbst testen. Bin eigentlich ziemlicher HR2 F+R Fan für Allround Reifen die man am Enduro nicht wechseln muss und könnte mir vorstellen, dass der Argotal gewisse Ähnlichkeiten hat. Beim HR2 nervt wie schnell die Seitenstollen einreißen, vielleicht ist das beim Conti besser.
 
Zurück