Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es echt so wichtig das die Sachen aus Deutschland kommen ? Hatte hier eigtl den Eindruck das die Leute gerne andere Länder unterstützen, es gibt da sicher Außnahmen, aber zu mehr Wohlstand für die Bevölkerung haben doch in den meisten Fällen Firmen aus dem Ausland beigetragen.
Bzw. wirtschaftliche Beziehungen zu den Ländern.

Sicher nicht aus "Samaritertum" der betreffenden Firmen, in den produzierenden Ländern prügeln sich die Leute dennoch um die Jobs bei den großen westlichen Firmen, weil da zumindest ein Mindeststandard eingehalten wird, und man sein Gehalt auch wirklich bekommt. Traurig das so etwas positiv anzumerken ist in vielen Ländern, aber selbst in der EU hinken Staaten 30 Jahre hinterher was wirtschaftliche Nachhaltigkeit betrifft, da wird jeder Firmengewinn in Privateigentum umgesetzt.
 
Ist es echt so wichtig das die Sachen aus Deutschland kommen ? Hatte hier eigtl den Eindruck das die Leute gerne andere Länder unterstützen, es gibt da sicher Außnahmen, aber zu mehr Wohlstand für die Bevölkerung haben doch in den meisten Fällen Firmen aus dem Ausland beigetragen.
Bzw. wirtschaftliche Beziehungen zu den Ländern.

Sicher nicht aus "Samaritertum" der betreffenden Firmen, in den produzierenden Ländern prügeln sich die Leute dennoch um die Jobs bei den großen westlichen Firmen, weil da zumindest ein Mindeststandard eingehalten wird, und man sein Gehalt auch wirklich bekommt. Traurig das so etwas positiv anzumerken ist in vielen Ländern, aber selbst in der EU hinken Staaten 30 Jahre hinterher was wirtschaftliche Nachhaltigkeit betrifft, da wird jeder Firmengewinn in Privateigentum umgesetzt.

Mit Made in Germany ist das wie mit Bio-Lebensmittel.
Grundsätzlich super.
In der Realität viel Marketing.
 
Kommt ja immer sehr viel darauf an, wenn jemand Rahmen in Fernost bauen lässt und sie hier von Hausfrauen zu Komplettbikes aufbauen lässt, ist Made in Germany natürlich nicht viel wert.
Jeder weiß doch wie Fabriken in China zb aussehen, was in dem Land los ist...wenn es dazu bessere Alternativen gibt ist das sehr positiv.
 
Hoffentlich trudeln bald die ersten User bewertungen ein. Hab noch profil drauf aber am dissector mit maxxgrip hinten kann man live beobachten wie das profil runter geht.

Ne ernstzunehmnde alternative zu assguy dissector aggressor dhf und dhr wäre geil

Bernand kerr nun auch mit conti unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich trudeln bald die ersten User bewertungen ein. Hab noch profil drauf aber am dissector mit maxxgrip hinten kann man live beobachten wie das profil runter geht.

Ne ernstzunehmnde alternative zu assguy dissector aggressor dhf und dhr wäre geil

Bernand kerr nun gezwungenermaßen auch mit conti unterwegs
Warum gezwungenermaßen ? Als Teammanager wird er den Vertrag mit Conti selbst ausgehandelt haben
 
glaube alleine wird er es nicht entscheiden. Gezwungen ok das stimmt nicht sry. Aber er hat die reifen das erstemal getestet beim seaotter in dust.
 
Er war zuvor bereits mit den Prototypenreifen unterwegs und war mit seinem Team auch an der Entwicklung beteiligt.
Von heute auf morgen ging das sicher nicht.
 
glaube alleine wird er es nicht entscheiden. Gezwungen ok das stimmt nicht sry. Aber er hat die reifen das erstemal getestet beim seaotter in dust.
So ohne irgendwelche Ahnung zu haben irgendwas behaupten ist irgendwie nicht so schlau. Der fährt komplette Off Session schon die neuen Reifen
 
0C6648F6-48ED-4C97-9973-C9C2211AB56B.jpeg

Quelle: instagram

Bernhard fährt beim SeaOtter übrigens Kryptotal FR und Xynotal
 
Nennt mich zynisch, aber ich halte das nicht für glaubwürdig. Warum sollte Conti ein garantiert massiv verkaufsförderndes Feature wie "made in Germany" verschweigen?
Der einzige plausible Grund der mir einfällt ist dass sie z.b die Reifen für den US Markt woanders produzieren.
also weil sie nicht von anfang an drauf pochen, hältst du es für ne dreiste lüge? finde ich gewagt, zumal es eine inoffizielle und eine offizielle aussage zu dem thema gibt, die übereinstimmend was anderes behaupten.
 
Kommt ja immer sehr viel darauf an, wenn jemand Rahmen in Fernost bauen lässt und sie hier von Hausfrauen zu Komplettbikes aufbauen lässt, ist Made in Germany natürlich nicht viel wert.
Jeder weiß doch wie Fabriken in China zb aussehen, was in dem Land los ist...wenn es dazu bessere Alternativen gibt ist das sehr positiv.
Darf ich mal fragen woher du weißt, wie “Farbriken in China” aussehen?
Ich war selbst an 3 Werksaufbauten beteiligt, und dann im Nachgang noch als Verantwortlicher im Lieferantenmanagement bei vielen chinesischen Zulieferer.
Natürlich sind da auch mal Unternehmen dabei, da möchte man die Hände über den Kopf zusammenschlagen. Aber der Großteil war sehr gut organisiert und hatte einen modernen Maschinenpark. Was ja auch kein Wunder ist, da viele Unternehmen relativ jung waren.

Das Thema Menschenrechte / Umgang mit Wanderarbeiter steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 
Das Thema Menschenrechte / Umgang mit Wanderarbeiter steht natürlich auf einem anderen Blatt
Puh...
Nee, eben nicht.

Moderner Maschinenpark: 2,5 Millionen €
Faire Arbeitsbedingungen: unbezahlbar

Aber ist OT hier


Was wiegen denn die Pellen jetzt? Die ersten müssten ja langsam ankommen.
Krieg ich die gut durchgestanzt?
 
Diese Art der "Diskussion" hier ist irgendwie nicht mehr zielführend.

Da bisher noch keinerlei Fakten vorgelegt wurden (Naja, von einer Seite schon) bitte ich eindringlich, diese hier zu beenden. Man könnte sich zb. auch vorzüglich über das Gewicht, den Preis, das Profil, die Gummimischung, den Abrieb und die damit verbundene Bedrohung des Rotbackenpfeifdrüslings durch Aufnahme mit Gummipartikel belasteten Nahrung streiten, aber das Thema "Entwicklungsaufwand/Kosten" MTB-vs. Autoreifen bitte ich ohne glaubhafte Quellenangabe hinten anzustellen. Ganz weit hinten.

Ok, die Mod-Aufforderung nach Fakten sollte nicht länger ignoriert werden.
Vergleich Continental Xynotal (MTB) vs EcoContact6 (PKW):

EcoContact6 (PKW):
  • Traglast: 387-975 kg
  • zulässige V max.: 190-300 km/h
  • Laufleistung: ~30.000 km
  • Felgengrößen: 10 (13-22")
  • Ausführungen: >100
  • Zulassungs-Vorgaben: diverse weltweit
  • Schadensfall: Todesfolge

Xynotal (MTB):
  • Traglast: keine Angabe (~60kg?)
  • zulässige V max.: 25 km/h
  • Laufleistung: ~1.000 km
  • Felgengrößen: 2 (27.5/29")
  • Ausführungen: 8
  • Zulassungs-Vorgaben: keine
  • Schadensfall: Forumsbeitrag


Quellen: kann der Praktikant noch raussuchen
 
Puh...
Nee, eben nicht.

Moderner Maschinenpark: 2,5 Millionen €
Faire Arbeitsbedingungen: unbezahlbar

Aber ist OT hier


Was wiegen denn die Pellen jetzt? Die ersten müssten ja langsam ankommen.
Krieg ich die gut durchgestanzt?
Ne ist eigentlich nicht offtopic.
Das zentrale Argument für Continental Reifen war, dass man für einen marktüblichen, konkurrenzfähigen UVP eine Produktion in Europa realisieren konnte, während alle anderen Mitbewerber bei Lohnfertigern in Asien ausgelagert haben. Inklusive aller Nebeneffekte wie Arbeitsbedingungen etc.

Wenn Continental jetzt ihr Made in Germany Label aufgeben, sehe ich da nur einen Grund: Standardkosten reduzieren.
Korbach verliert da auch seinen Stellenwert.

Die Reifenproduktion kann man dann sukzessive nach Asien verlegen und zwischendrin wahrheitsgemäß behaupten dass Produktlinie X in Deutschland (noch) gefertigt wird. In zwei Jahren fragt dann keiner mehr nach.

Was hat das mit der Produktvorstellung hier zu tun? Während hier über 10% mehr Grip oder Stollenästhetik debattiert wird, wird das Produkt beliebig austauschbar und wenn man Pech hat gibts bald ein Werk weniger in NRW. Sorry aber das möchte ich nicht mit meinem Geld unterstützen.
 
Dann geh doch zu RR -news.de…
Falscher 👉
Um das nochmal kurz aufzugreifen, zunächst lieben Dank für den Hinweis. Da hab ich natürlich schon geschaut und bin leider nicht fündig geworden. Das man hier als Dackelschneider mit rasierten, laktat-übersäuerten in Spandexhose steckenden Lauchbeinen gelegentlich schief angeschaut wird bin ich ja gewohnt, ob der ganzen Toleranz hier 🤗
Da ich hier als erstes von dem neuen Gummi gelesen habe und augenscheinlich extrem viele User detaillierte Hintergrundinformationen haben, dachte ich ich könnte evtl. Wissen abgreifen um mein Reifenlager (Road- und Gravelreifen) füllen, bevor Conti den Markt mit Billigreifen aus asiatischer Produktion flutet.
Scheint zum Glück nicht so zu sein und in Korbach werden munter weiter Reifen produziert. Wenn also jemand noch Infos zu Gravel und Road hat, gern her damit.

Fürs MTB ist mir das offen gesprochen egal, ich bin auch schon mit nem Hardtail auf XC-Reifen Trails gefahren (sogar schon in Lycra), für die man eigentlich ein Downcountry, besser aber Enduro (Mullet☝🏼) mit 34-fach Karkasse, triple ApexDoubleDown Pannenschutzeinlagen und mindestens 5-Fach Compound bräuchte.
Werde die neuen Reifen aber auf jeden Fall ausprobieren, vermutlich in der Enduro-Mische wegen „Made in Korbach“. Schlicht und ergreifend weil die nicht durch die halbe Welt gekarrt werden müssen und in Korbach die Abfälle mangels fehlendem Anschluss ans Meer diese nicht direkt in selbiges verklappt werden können :o

Euch allen einen schönen Samstag, ich muss jetzt mal neue weiße Socken, Rasierer und Bananen kaufen, deren Schale ich auf der Landstraße verteilen kann 👋🏼
 
Zurück