Neue e*thirteen Sidekick-Nabe im Test: Die Anti-Pedalrückschlag-Nabe

Neue e*thirteen Sidekick-Nabe im Test: Die Anti-Pedalrückschlag-Nabe

Die neue e*thirteen Sidekick-Nabe verfügt am Freilauf über einen definierten Leerweg, der sich zwischen 12°, 15° und 18° justieren lässt. So soll kein störender Pedalrückschlag mehr auftreten. Wir konnten sie im DH- und Enduro-Einsatz testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue e*thirteen Sidekick-Nabe im Test: Die Anti-Pedalrückschlag-Nabe

Was sagst du zur Idee – wirst du dir eine Sidekick-Nabe ans Rad bauen?
 

Anzeige

Re: Neue e*thirteen Sidekick-Nabe im Test: Die Anti-Pedalrückschlag-Nabe
Der Punkt bei Jasper Jauch im Video, dass bei der e13 immer der volle Winkel freigeben wird und sich Ochain auflädt und somit die Winkelangaben nicht zum gleichen Ergebnis führen ist auch noch ein Punkt
Da bin ich mir nicht sicher ob das Stimmt. Die Kette bleibt ja stehen und das Rad senkt sich und wir kehren wieder in Nullage zurück.
 
habs eh schon mal geschrieben am besten ist einfach ein Ritzel der Kassette mit einem Spacer ersetzen und wenns ruppig wird raufschalten und den Leerlauf geniessen. Funktioniert echt gut, hatte das mal eine Zeitlang echt in gebrauch. Kostet nix aber naja. Mittlerweile fahr ich die i9 am Downhill Bike... Nur wegen dem Sound hab mir tatsächlich wenig gedanken beim Kaufen gemacht ;) Ich finds aber nach wie vor geil auch ohne ochain und so. jeder wie ers braucht. die idee der e13 nabe is aber nett
 
wegen:

?

Die Frage ist also eher, warum sollte man mehr Sperrklinken verbauen?
Da wird doch praktisch kaum Kraft übertragen.
Ich dachte (bisher), wenn die Sperrklinke vom Pusher sich beim Treten einklinkt, dann zieht sie die anderen drei damit rein (der beschriebene Klonk im Test) - mit der Verzögerung des eingestellten Winkels. Für diesen kurzen Augenblick wirkt doch auch Kraft?
Gut gemachte spabile Sperrklinken funktionieren eigentlich und sind haltbar.
 
Hab da unlängst mit einen gewissen österreichischen Weltcupfahrer im Bikepark Matibor über die Sinnhaftigkeit dieses O-Chain Systems geplaudert. Er war sichtlich angetan, meinte aber das es natürlich auch auf den Rahmen ankomme, es aber bei meinen Summum sicher was bringe.
Anschließend öffnete ich um 11 Uhr am Vormittag eine Dose Bier und stellte daher fest, dass wohl das fehlende O-Chain eine Verbesserung meiner on-bike-performance nicht hauptsächlich im Weg stehe........
 
Doch ich kenn den Hintergrund sehr gut haha. Hab aktuell ein Atherton AM 150. Dieses hat auch einen leichten Pedalrückschlag, aber ich komm damit ganz gut klar. Da ist mir ein spritziges Antreten lieber. Hab das Bike vom Kolb Andi gekauft, und der hat mir seine Bikes gezeigt. Auf dem DH fährt er einen O-chain aber auf seinen 170er nicht, da er sagt, dass es da etwas unnötig ist. Dazu kommt, dass er ja noch nichtmal was dafür zahlen müsste. Und wenn der das sagt bin ich ja Meilen empfert, so eine System zu verbauen :D
Umso verwunderlicher deine vorausgegangene Aussage!
 
Gute Idee. Werd' ich bei Gelegenheit ausprobieren. Allerdings haben EThirteens Produkte in den letzten Jahren in puncto Zuverlässigkeit nicht gerade den besten Ruf gehabt. Die Frage ist also vielleicht nicht, ob das System gut funktioniert, sondern wie lange es gut funktioniert.
 
Ich werde die Nabe mal testen. Ja, ist ein Plus an ungefederter Masse. Da spielt der Wechsel von so manchem Mantel aber ne größere Rolle. Haltbarkeit? E*Thirteen gibt satte 5 Jahre Garantie, kann man sich also trauen denke ich. Das O-Chain empfinde ich auch als Einschränkung bzw. wartungs- u/o geräuschintensiv.
 
Vielleicht ist das für den ein oder anderen auch interessant, oder kann interessant werden. Ich fahre am Commuter nun schon eine ganze Weile die Tairin S1 Silent Nabe. Die hat 15° Einrastwinkel und basiert auf Zahscheiben. Bisher hatte ich noch kein Knacken oder Ähnliches aber ein MTB Test steht noch aus. Den werde ich wohl bis zum Ende des Jahres durchführen können und das an einem Rad, das geradezu dafür prädestiniert ist. Wenn die S1 das halten sollte, was sie am Commuter bisher gezeigt hat, dann wäre es eine gute Alternative:

Sollte billiger sein, basiert auf Zahnscheiben, die man in 2min wechseln kann und wiegt 90gr. weniger. Hat zwar nur 15° und keine 18° aber man kann mit anderen Zahnscheiben den Winkel verkleinern. Darüber hinaus ist sie komplett lautlos.
 
Welche brauchst du? ...habe zwei Boost aufgebaut.
Hast du oder kannst du ein Video zur Lautstärke machen? Ist die e13 merklich leiser als normale Sperrklinken-Freiläufe? Bspw. verglichen mit einer Hope Pro5 mit 108 Rastpunkten.

Teilkreise und Flanschabstand links und rechts wären toll, oder gleich die Speichenlängen für eine FR541 29" 😇

Danke!
 
Hast du oder kannst du ein Video zur Lautstärke machen? Ist die e13 merklich leiser als normale Sperrklinken-Freiläufe? Bspw. verglichen mit einer Hope Pro5 mit 108 Rastpunkten.

Teilkreise und Flanschabstand links und rechts wären toll, oder gleich die Speichenlängen für eine FR541 29" 😇

Danke!
Meinst du die Maße?
https://support.ethirteen.com/hc/en...787-Sidekick-Hub-Dimensions-for-Wheelbuilding

Ich hab die Sidekick. Der Freilauf ist im Montageständer dezent hörbar, wird beim Fahren aber bei weitem vom Abrollgeräusch übertönt
 
Hast du oder kannst du ein Video zur Lautstärke machen? Ist die e13 merklich leiser als normale Sperrklinken-Freiläufe? Bspw. verglichen mit einer Hope Pro5 mit 108 Rastpunkten.

Teilkreise und Flanschabstand links und rechts wären toll, oder gleich die Speichenlängen für eine FR541 29" 😇

Danke!
Chriz war schneller mit den Abmessungen :-)

....Hope ist deutlich lauter:
https://www.instagram.com/p/C8oiygLiG4P/?img_index=4

....Sidekick sehr dezent:
https://www.instagram.com/p/DCsGdHTiIdC/?img_index=4

...für die Speichenlänge kannst du z.B. den DT Swiss Rechner (online) verwenden.
 
Wer hat denn schon erste Erfahrungen mit der Sidekick?
Und falls, einzelne diy eingespeicht bzw einspeichen lassen oder als komplettes Hinterrad (Alu oder carbon felge) !?
Ich überleg gerade was sich am meisten lohnt, ochain r, oder Sidekick mit e thirteen oder anderer felge.
 
Hatte ich auch so gesehen. Gute verfügbar würde ichs halt grad nicht nennen 😅
Bei e thirteen aktuell auch mit promo code von Jasper Jauch 15 Prozent reduziert.
 
Wer hat denn schon erste Erfahrungen mit der Sidekick?
Und falls, einzelne diy eingespeicht bzw einspeichen lassen oder als komplettes Hinterrad (Alu oder carbon felge) !?
Ich überleg gerade was sich am meisten lohnt, ochain r, oder Sidekick mit e thirteen oder anderer felge.
Was wüsstest du denn gerne? Ich hab letztes Jahr ein laufrad gebaut. Bin bisher sehr zufrieden, hochwertiger EIndruck, Feature funktioniert super, wurde über die ersten fahrten nochmals leiser, also inzwischen beim Fahren praktisch lautlos.

Finde die Grappler Felgen auch nett, kann aber dazu nichts sagen.


Zu O-Chain hab ich keinen direkten Vergleich, aber der fehlende Kickback ist spürbar.
 
Zurück