Neue Felge? Superstar Tactic Trail...

gefällt mir auch, mit was kann man denn die Speichen vergleichen?
welche Speichenlängen habt ihr verbaut?
Die CN424 sind Messerspeichen und wohl mit CX ray vergleichbar, kosten halt nur die Hälfte wenn man sie als Endverbraucher kauft.
Die Qualität kann ich als Laie schlecht beurteilen, ein Bekannter hat damit allerdings schon viele LRS gebaut und nimmt nur mehr diese. Schneller Pfeil hat wohl auch schon positiv darüber berichtet.
Zum Aufbauen finde ich Sie komfortabel da man verdrehte Speichen sofort sieht und mittels Gegenhalter das Verdrehen einfach verhindern kann.
Speichenlänge mit den Switch war vorne 290/292 und hinten 290/290 mit den AC Nippel, wenn ich recht erinnere.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte gestern 29" tactic in der hand. beide hatten in laufrichtung ca 3-4 löcher vor der fügestelle einen "knick". hattet ihr das auch? ich hatte bisher nur 1 x eine in 26" die hatte das nicht, nur den normalen ausschlag direkt bei der fügestelle. bei der war es irgendwie so als ob ein paar löcher vorher ein knick drinn ist, quasi damits besser zum stecken geht???

ansonsten sehr schön zum aufbauen. fühlt sie sich voll steif an, der hohe kasten gibt vertrauen und das design schön schlicht. daugt ma mehr als die oozy die ich bisher für diesen anwendungsfall genommen hab, klar is auch breiter ;-)

Ich habe bisher zwei Laufradsätze mit den Felgen aufgebaut, einmal in 29" komplett mit den dünnen Revos und einmal belastungsgerecht mit Race/Revo in 26". Beide Male fand ich die Verarbeitung wirklich gut und ich kann mich an keine erwähnenswerten Ungenauigkeiten am Felgenstoß erinnern. Bei so manchen Spank Felgen war ich da fast schon am verzweifeln ;-) Durch ihre größere Breite, leichteres Gewicht und ähnlicher oder sogar höherer Steifigkeit ist sie der Oozy in einigen Punkten überlegen.
 
Bin seit Tagen schwer am Überlegen, welche Felge ich nehmen: Die Tactic oder die Oozy. Möchte unbedingt rot eloxierte Felgen. Die Tactic haben die augenscheinlichen Vorteile, dass sie 2 mm breiter und ca. 35 Gramm leichter als die Oozy sind. Allerdings fahre ich eh nur 2.1" auf dem LRS. Hmmm…
 
Wir haben tatic Felgen auf den leihradern auf la Palma. Die taugen nix. 6 Plattfüße bei 3 leuten, alle mit den tactic Felgen. die Felgen haben jetzt auch so 8 dellen! Sind alles keine moscher. Auf meinen Rädern hab ich es in 6 Jahren nicht geschafft auch nur eine gefahren. Sind jetzt notgedrungen auf 2,5 bar Luftdruck gegangen. Fahrt sich nicht schön, hilft aber nix, wollen Schwalbe oder tiptop nicht reich machen. die arm Muskel brauchen wir zum fahren.
 
die haben ein so spitzes felgenhorn das jede leichte Berührung sofort nen Durchschlag zur Folge hat. und die beulen helfen auch nicht. andererseits, wenn man die komplett umbördelt geht es vielleicht wieder....
 
die haben ein so spitzes felgenhorn das jede leichte Berührung sofort nen Durchschlag zur Folge hat. und die beulen helfen auch nicht. andererseits, wenn man die komplett umbördelt geht es vielleicht wieder....

Als Freeridefelge ist die ja auch nicht angepriesen. 400gramm bei 28mm, für leichtes AM.
Aber das mit dem scharfkantigen Felgenhorn klingt interessant....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre die Felgen am 29er im XC-AM mit unter 2 Bar und hatte noch keinen Durchschlag. Die Felgen passen also einfach nicht zu Deinem Einsatzgebiet. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Felgenhorn hier noch dünner und dadurch spitziger ist als das der Notubes Felgen. Den Luftdruck sollte man natürlich so anpassen, dass man möglichst keine Durchschläge bekommt. Tubeless hilft übrigens auch gegen Snakebites. Ich habe mir mal bei einem Durchschlag zwei Risse im Mantel geholt, und zwar mit einer Spank Subrosa Felge. Das Felgenhorn dürfte hier etwas dicker sein, es gibt jedoch auch kaum nach.
 
die Felgen sind halt auf dem leihbike. dem verleiher ist inzwischen auch klar das das ein fehlkauf war... jetzt mit massiv Luftdruck ist auch nichts mehr passiert. fährt sich halt nicht schön so. vielleicht hat die Kombination mit der rubber Queen den gleichen Effekt wie syntace und high roller...
 
Rubber Queen und 400gr-Felge und auf La Palma und am Leihbike ist zusammen schon ziemlich gewagt.
Ultimativer Härtetest würd ich sagen. Insofern hat die Felge ja ganz gut abgeschnitten. Schon die Rubber Queen alleine wäre ja ein k.O.-Kriterium bei den scharfkantigen Felsen.

Warens denn wenigstens Fullys :lol: ?
 
Natürlich sind wir ordentliche Banschee Rune Enduro Fullys gefahren. Ich fahre ja gerne Hardtail (inkl. Enduro Touren), aber auf La Palma, nein Danke.
Wir hatten interessanterweise nur noch 2 Platten für den Rest der Woche. Gemessen an 6 oder 7 Platten vom ersten Tag eine gute Bilanz. Wahrscheinlich hat zum einen die hohe Sensibilisierung durch den ersten Tag und die hohen Luftdrücke in den Reifen dazu geführt. Ich hatte immer angenommen die RQ wäre der Reifen für La Palma, mindestens reißen die Stollen nicht ab, wie bei dem anderen großen deutschen Reifenhersteller.

Aber wieder zurück zu Thema. Dellen lassen sich auf La Palma natürlich nicht vollkommen vermeiden, aber die Häufigkeit bei den Tactic Felgen ist schon dramatisch. Wirklich alle Tactic Felgen hatten mehrere große Dellen.
 
hmm... banshee rune mit wieviel, 170 mm fw, für ballern passt nicht mit tactic zusammen. ok, aber das ist jetzt keine neue erkentniss ... oder hatte der etwas anderes vermutet?
 
Wie fuhren sich denn die RQ auf der tactic? Die 2.4 ist ja schon fett, wabbelt das nicht auf so ner schmalen Felge wie blöd mit wenig Luft?

Mit 2.35er Schwalbe habe ich den Schritt von Supra28 zu SupraD deutlich gemerkt (aber Durchschläge gab's da genauso oft bei 2bar).
Die Supra28 wiegt übrigens 480gr und ist schon gut stabil. Irgendwo werden sich 70gr weniger schon bemerkbar machen.
 
Die Tactic ist genauso schmal oder breit wie die alte Flow, die ja mal "die" Endurofelge war - und 2,4er Reifen gabs "damals" auch schon ;)
 
nach der Plattenorgie am ersten tag bin ich nur noch mit 2,2 vorne und 2,5 bar hinten gefahren. Das fährt sich ganz schlecht. Da titscht man von Stein zu Stein und schwimmt im Schotter wie verrückt. Aber wir hatten keinen Bock mehr auf flicken. Hat zumindest die Fahrtechnik geschult...
 
nach der Plattenorgie am ersten tag bin ich nur noch mit 2,2 vorne und 2,5 bar hinten gefahren. Das fährt sich ganz schlecht. Da titscht man von Stein zu Stein und schwimmt im Schotter wie verrückt. Aber wir hatten keinen Bock mehr auf flicken. Hat zumindest die Fahrtechnik geschult...

Das kenn ich von GranCanaria - spitze Steine/Geröll verlangen neben sauberer Linie eben viel Druck und/oder sehr pannensichere Reifen.
Mit dem X-King oder WTB Wolverine war da auch 2,5-3bar angesagt...
Eine leichte Felge wie die Tactic wird bei einem platten Reifen natürlich Probleme mit Dellen haben wenn man nicht sofort zum Stehen kommt.
 
Wenn dir jetzt wer Längen durchgibt solltest halt hinterfragen für welche Größe ;-)
 
Hi,
ich überlege meinem AM-Fully nen neuen LRS zu spendieren. Hat 150mm, ich fahre damit Trails, kleine Sprünge und Drops und gelegentlich in den Bikepark. Dort allerdings nur Freeride-Strecken und Trails. Meint ihr die Tactic Trail ist da ausreichend dimensioniert?

Gruß, Mojo

PS: ich wiege fahrfertig 90kg.
 
Zurück