neue Formula R1 mit ECT wirklich schleiffrei?

Eigerbiker

Sunset-Biker
Registriert
5. Mai 2005
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen,

mit Freude hab ich gelesen, dass Formula das Problem der schleifenden Beläge beseitigt hat. ( http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=596813 )
Hat schon jemand eine Bremse mit der sogenannten ECT?
Ist das Problem wirklich gelöst? Hat es Auswirkungen auf den bisher guten Druckpunkt?
Auch ältere Bremsen sollen umrüstbar sein. Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung?

Gruß,
Eigerbiker
 
ich hatte letzte Woche meine R1 zum Umbau bei Formula gehabt und muss sagen, meine vorhergehende Skepsis war unbegründet.

Bin mit dem Umbau sehr zufrieden. Die Kolben stellen nun fast, bzw gefühlt um das doppelte zurück. Somit ist zum einen das Einstellen des Bremssattels zum Kinderspiel geworden, als auch eine leicht unrunde Scheibe vollkommen egal geworden.

der Druckpunkt ist wie von Formula gewohnt sehr knackig und wie er (für mich) sein soll.
der Hebelweg ist hingegen aber etwas weiter geworden. das ist wohl der Preis den man für mehr Rückstellung zahlen muss.
Es ist jedoch nicht so, dass der Hebel plötzlich einen Meter weiter zu ziehen ist - schlichtweg war es zu Anfangs ungewohnt.
Aber ich find´s fast angenehmer als zuvor, da die Bremse nun deutlich besser zu dosieren ist.


Stefan
 
100,- für beide

wobei ich da jetzt nicht unbedingt jammern kann.
die bremse ist 3 jahre alt. es wurde das komplette Innenleben erneuert und hab sogar noch kostenfrei eine neue Leitung bekommen, da scheinbar irgendwas nicht gepasst hat.
und bevor ich mir für mehr Geld eine neue gekauft hätte, finde ich den finanziellen Aufwand echt i.O.
 
schon ein ordentlicher preis.

natürlich ist es nicht günstig oder gar geschenkt, aber warum auch.
ich habe ein fehlerfreies System mit der Bitte auf Umbau eingeschickt.
Nun habe ich eine 3 Jahre "alte" Bremse auf die nächste Evolutionsstufe umgebaut, zuhause und freue mich darüber.
zudem habe ich auf alle umgebauten Teile und somit fast die komplette Bremse, wieder Gewährleistung erhalten..

Es war deutlich günstiger als mir eine neue Bremse zu kaufen, welche aktuell noch nichteinmal erhältlich ist.

Man darf halt auch nicht vergessen, dass die Bremsen (jaja, ich kenn das ganze gebashe über Formula), an und für sich sehr gut funktionieren, bzw immer funktioniert hatten.
Sie waren deutlich pflegeintensiver als manch andere, dennoch bekommt man mMn nirgendwo anders so schöne und leichte Bremsen wie bei Formula.
Daher finde ich es gut, dass die Jungs endlich eine Lösung für das Schleifthema gefunden haben, welches man auch in ältere Systeme verbauen kann.
Und da ist der Preis aus meiner Sicht gerechtfertigt.
 
nein, aber auf die ausgeführten Arbeiten, welche ja fast die komplette Bremse betreffen, gibt es ja eine gesetzliche, ein jährige Gewährleistungspflicht seitens Formula.

Ausserdem, was soll der Bremse großartig passieren.
Sofern jährlich das DOT gewechselt wird, hat man keine Probleme mit den Bremsen.

Ich fahre seit mindestens 5 Jahren Formula (Oro,RX,R1 und TH1) und hatte, bis auf einmal eine undichte Membran, nie Probleme damit.
 
Hast du genauer Infos was getauscht wurde? Haben die den Geberzylinder auch gewechselt da ist ha die Ausgleichsmembrane auch immer ein heikler Punkt.
Wenn da nur die Bremszylinder und die Quad-Dichtungen zu wechseln sind kann man das selber auch machen.
Weiß jemand ob der Umbausatz auf ECT im Handel erhältlich ist ?
 
Das ist doch ein fairer Preis. Nenne mir mal einen anderen Hersteller, der eine neue Technik für die alten Modelle zum nachrüsten anbietet? Das finde ich persönlich ein Top Service von Formula, auch wenn meine R1 bislang kaum Ärger mit dem geringen Belagabstand machen...aber wer weiss wann man das mal brauchen kann.
 
Stimmt, der Preis ist in Ordnung. Nur aus Österreich ist der Versand teuer und mühsam.
@ Chiemgaueran welche Adresse hast du die Bremsen gesendet und vorher angerufen . . . . ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, der Preis ist in Ordnung. Nur aus Österreich ist der Versand teuer und mühsam.
@ Chiemgaueran welche Adresse hast du die Bremsen gesendet und vorher angerufen . . . . ?

Der Versand blieb mir aufgrund 20km Fahrtweg zu den Formula´s erspart.

Hier wäre der Kontakt zu Formula

Formula Deutschland GmbH
Hochstätt 12
83253 Rimsting
Tel: +49 (0)8054 9089080
mail: [email protected]
 
@ Chiemgauer:
Das klingt ja recht gut!
Ein weiterer Hebelweg ist zwar nicht so toll, aber irgendwo muss ja die größere Rückstellung herkommen.

Danke für die Infos!!!

Gruß,
Eigerbiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging ohne ect schon problemlos und wird jetzt mit ect noch besser funktionieren

Leute, die Rückstellung bzw. Freistellung der Bremsbeläge bestimmt ja nur Toleranzen. Wesentlich entscheidend ist der Sitz der Achsen in den Ausfallsenden. Z.B.: Die Lackierung Gabeln, Ausfallsenden vor allem bei 9mm Schnellspanner, mit Steckachsen ist der Schmarrn endlich vorbei.

Aber es soll ja Leute geben die mit dem Schnellspanner die Bremsen einstellen :D
 
Ich habe es auch machen lassen den Umbau an einer R1 racing von 2012. Ich transprostiere meine Bikes öfters im Auto ( zu Rennen ) und da mackt man schon mal an den Scheiben an seit dem Umbau ist das Thema Scheibe richten nicht mehr gegeben. Würde sogar behaupten das Lüftspiel ist einen ticken größer als bei Shimano und die waren schon sehr gut !
Von der Performance bin ich zufrieden Druckpunkt und Bremsleistung hat sich nicht signifikant verändert !
 
Habe am Bike meines Vaters eine 2013er R1 Racing montiert und was soll ich sagen - so schnell war ich mit der Montage und Ausrichten der Sättel noch nie fertig. Räder raus und rein kein Thema, es schleift nix. Ich hatte schlechte Erfahrungen mit einer 2011er R1 und einer 2012er Oval gemacht.
Mit ECT kann ich mir auch wieder eine Formula vorstellen.
 
Ich hab meine 2009er R1 Mag nun auch eingeschickt und mach den Upgrade auf ECT. Nicht, weil ich Probleme mit schleifen gehabt hätte, sondern weil ich einfach sowieso das ganze Innenleben austauschen lasse und das ECT so mitnehme.
Bin mal gespannt wie das dann so ist... :)
 
Ich hab sie auch eingeschickt, das schleifen ist weg.
Nur kann ich jetzt den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Na fast. Soweit, bis er halt ansteht. Von Bissigkeit keine Rede mehr.
Was ist da falsch. Heißt ECT Sytem gleichzeitig auch keine Dosierbarkeit?

Ich hab auch das FCS System montiert, jedoch hat diese Schraube bei mir keinerlei Wirkung.
Danke euch für Hilfe!
 
Zurück