neue Formula R1 mit ECT wirklich schleiffrei?

Hallo skoon,

von den Symptomen hört sich das nach Luft in der Bremse an. Wundert mich aber, da ja Deine R1 direkt vom Service von Formula zurück gekommen ist.

Entlüften ist kein Hexenwerk und eigentlich recht einfach. Du benötigst hierfür das Formula Entlüftungsset und Bremsflüssigkeit z.B hier (http://www.fantic26.de/Formula-Servi...-kit-100ml-OEl).

Der erste Schritt wäre, alle Einstellhebel in die Ausgangsposition zu bringen (also FCS und Bremshebelweitemverstellung ganz auf). Dann die Bremsbeläge sicherheitshalber ausbauen, somit sind sie vor Ölverschmutzung in Sicherheit. Die Bremskolben vorsichtig zurück drücken. Dann die Spritzen mit Bremsflüssigkeit luftfrei aufziehen und bei Bremshebel und Bremssattel anschliessen und dann einmal vollständig durchspülen. Eine gute bebilderte Anleitung findest Du hier:

http://www.mountainbike-magazin.de/k...n.524519.2.htm


Du hast Deine R1 nach dem Umbau direkt von Formula zurückgesendet bekommen? Dann würde ich denen kurz eine Email schreiben/anrufen und das Problem schildern. Die werden Dir anbieten, die Bremse nochmal einzusenden. Eventuell der beste Weg, wenn Du Dich an die Emtlüftung nicht selber herantraust. Somit wäre auch sichergestellt, dass nicht die Bremse an sich einen defekt/Fehler durch den Umbau aufweist.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da ist aber mal gründlich was schiefgelaufen...

Da muss ja ein riesen Spalt zwischen belägen und Bremsscheibe sein wenn du die nicht betätigst?

Beim bremsen selbst (hinten) tut sich da was? Veringert sich überhaupt der Spalt zwischen Belägen und Scheibe?

Das ist wirklich peinlich für die Firma Formula, so etwas auszuliefern!

Wollen die dich umbringen?
War der Monteur besoffen?

Gibts ja gar nicht...
 
Die Frage die ich mir gerade stelle, ist wie weit wurde der Hebel durch die Weitenverstellung an den Lenker rangeschraubt?

ich selbst fahr ja auch das ECT und bei mir war es ähnlich, jedoch nur, als ich den Hebel auf minimalste Weite eingestellt hatte. etwas weiter Außen, war alles kein Thema mehr.

auch nach meinen Anruf beim Service, als ich dies "bemängeln" wollte, wurde mir vom Servicemenschen (der sehr nüchtern klang) gesagt, dass des der sehr weiten Belagsrückstellung geschuldet sei...wie auch immer.
@skoon: hast du die Bremse bisher nur montiert oder auch schon wirklich gefahren?! welche Scheibe fährst du zur Bremse? es kann nämlich durchaus daran liegen, dass du evtl erst ein paar Bremsungen machen musst, bis sich die Kolben richtig eignestellt haben.

edit: gerade dein video begutachtet. du hast den Hebel auf minimalste Stellung gestellt. stell ihn weiter raus und es sollte einwandfrei funktionieren.
solltest du anders nicht leben können-pump die NK etwas weiter raus und fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
fahr sie mal richtig ein. das hilft meist sehr viel. nach 2,3 ordentlichen abfahrten sollte alles gut sein. zu der hebelproblematik kann ich nichts sagen.
 
fahr sie mal richtig ein. das hilft meist sehr viel. nach 2,3 ordentlichen abfahrten sollte alles gut sein. zu der hebelproblematik kann ich nichts sagen.

<ist das ernst gemeint?

Wie soll er die denn einbremsen wenn die Beläge nicht einmal die Scheibe berühren?

@ Chiemgauer: Also ist es wirklich so, dass enfach nur die Beläge weiter weggedrückt werden, da hat sich ansonsten nichts geändert?

Wie ist das den bei klienen Frauenhänden, wenn ich die Hebel ja nun zwingend weiter weg stellen muss, kommen die dann mit den kleinen Händen da noch gescheit ran?

Scheinbar doch nur eine halbherzige Lösung seitens Formula :eek:
 
@ Chiemgauer: Also ist es wirklich so, dass enfach nur die Beläge weiter weggedrückt werden, da hat sich ansonsten nichts geändert?

Wie ist das den bei klienen Frauenhänden, wenn ich die Hebel ja nun zwingend weiter weg stellen muss, kommen die dann mit den kleinen Händen da noch gescheit ran?

Scheinbar doch nur eine halbherzige Lösung seitens Formula :eek:

naja, halbherzige lösung würde ich es nicht betiteln.
wenn ich ein bestehendes system umbauen lasse, besteht ja auch nicht die möglichkeit das übersetzungsverhältnis vom geber zu ändern.
also habe ich im umkehrschluss bei mehr rückstellung einen weiteren hebelweg.

bei den neuen 2013er modellen ist dies scheinbar anders. auf dem neuen rad meiner frau wo eine 2013er RCtune verbaut ist, ist der hebelweg wie gewohnt. nur dass dabei die kolben wie bei meiner umgebauten ebenso weit zurückstellen.
 
Da schaut man nach ewiger Abstinenz mal wieder hier vorbei und sieht dann sowas - jetzt muss ich mir echt überlegen, ob ich meine R1 auch einschicken soll - ist aber eine 2009er glaube ich :-D
 
naja, halbherzige lösung würde ich es nicht betiteln.
wenn ich ein bestehendes system umbauen lasse, besteht ja auch nicht die möglichkeit das übersetzungsverhältnis vom geber zu ändern.
also habe ich im umkehrschluss bei mehr rückstellung einen weiteren hebelweg.

bei den neuen 2013er modellen ist dies scheinbar anders. auf dem neuen rad meiner frau wo eine 2013er RCtune verbaut ist, ist der hebelweg wie gewohnt. nur dass dabei die kolben wie bei meiner umgebauten ebenso weit zurückstellen.


Das klingt gut, jedoch ist das ümrusten dann trotzdem halbherzig ;-)
 
Ich hab mein Bike mittlerweile vom großen Service wieder.

Meine R1 Mag lässt sich nun bis 1cm (Gewalt: 0,5cm) vor den Lenker ziehen, was ich bescheiden finde. Laut Erfahrung geht das nach dem einbremsen aber wohl zurück (war nach den letzten Male Bremsflüssigkeit wechseln ebenso, allerdings nicht so krass).

Bremsleistung und Dosierung ist hervorragend (Dosierung sogar besser wie vorher), allerdings ist der "Leerweg" des Hebels enorm.

Da ich aber aufgrund des Wetters die Bremse nicht heiss bekommen habe und mittlerweile mit Grippe im Bett liege dauert es noch, bis ich ein abschließendes Fazit zu ECT geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine beiden R1 sätze auf ect umbauen lassen,hatte danach das selbe problem,konnte den hebel fast bis zum lenker ziehen!
Habe die bremsen im eingebauten zustand entlüftet war ohne ende noch luft im system!Jetzt ist der druckpunkt wie vor dem umbau knackig und ich meine die bremse ist auch etwas dosierbarer!
Was aber am wichtigsten ist ,dranbauen kurz ausrichten und die luder sind schleffrei!:daumen::daumen::daumen:Hatte früher immer länger gedauert sie schleiffrei zu bekommen !
Für mich hat sich der umbau gelohnt trotz langem entlüften !

Also die bremse auf alle fälle nochmal entlüften wenn sie vom umbau/service wiederkommt und lasst euch zeit dabei, damit auch wirklich die letzte blase heraus ist !!!
 
Hallo pero38 hast du die Bremsen eifach da hingeschickt oder wie hast du das abgewickelt ?

Cobenzl! Ja genau dorthin, habe allerdings vorher dort angerufen war echt nett der mitarbeiter am tel. !
Habe auch schriftlich nochmal geschrieben mit wem ich wann tel.habe und was ich gemacht haben möchte, es sollten auch meine membrane überprüft werden, wird aber gleich mit gewechselt, im prinzip bekommt mann seine Bremse mit aktueller technik wieder, habe im schreiben um eine mail zwecks vorkasse gebeten und dann sofort überwiesen für den preis eine tolle sache!Hat ca.10 tage gedauert!
 
Ich bin mit dem Service auch super zufrieden. Sonntagabend ein Mail zwecks Umbau geschreiben - Montagmorgen kam gleich eine nette Rückantwort - Mittwoch eingeschickt und gestern Nachmiitag bekam ich von der Buchhaltung eine Mail, dass die Bremsen fertig umgebaut sind und mit der Bitte um Vorauskasse. Schneller geht es wirklich nicht. Da kenne ich in der Bikeszene ganz andere Wartezeiten was Teile und Service angeht. Habe allerdings nur meine Vorderradbremsen eine R1 Racing und eine R1/RX eingeschickt. Jetzt bin ich mal gespannt wenn ich sie eingebaut habe.
 
Ich bin mit dem Service auch super zufrieden. Sonntagabend ein Mail zwecks Umbau geschreiben - Montagmorgen kam gleich eine nette Rückantwort - Mittwoch eingeschickt und gestern Nachmiitag bekam ich von der Buchhaltung eine Mail, dass die Bremsen fertig umgebaut sind und mit der Bitte um Vorauskasse. Schneller geht es wirklich nicht. Da kenne ich in der Bikeszene ganz andere Wartezeiten was Teile und Service angeht. Habe allerdings nur meine Vorderradbremsen eine R1 Racing und eine R1/RX eingeschickt. Jetzt bin ich mal gespannt wenn ich sie eingebaut habe.

-.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein R1 ebenfalls zum Nachrüsten eingeschickt. Muss schon sagen, super Kontakt und sehr schneller Service! :daumen:
Gestern die Bremsen ausgepackt, drangeschraubt und siehe da Bremsen waren nach dem ersten Ausrichten schleiffrei!. Wie schon beschrieben hat sich der Weg vom Bremshebel spürbar vergrößert aber noch im grünen Bereich.

Allerdings habe ich die Bremsen mit meinen alten fast fertigen original Bremsbelägen an Formula geschickt, da diese mit den original Bremsbelägen eingeschickt werden sollen, mit denen ist auch alles schön schleiffrei.
Montiere ich jetzt aber meine weniger verschlissenen Swissstop Bremsbeläge habe ich keine Chance die Bremse schleiffrei zu bekommen, auch hat sich der Weg vom Bremshebel wieder verkürzt. Gleiches Spiel wie früher:mad:
Hat jemand das gleiche Problem?
 
Habe mein R1 ebenfalls zum Nachrüsten eingeschickt. Muss schon sagen, super Kontakt und sehr schneller Service! :daumen:
Gestern die Bremsen ausgepackt, drangeschraubt und siehe da Bremsen waren nach dem ersten Ausrichten schleiffrei!. Wie schon beschrieben hat sich der Weg vom Bremshebel spürbar vergrößert aber noch im grünen Bereich.

Allerdings habe ich die Bremsen mit meinen alten fast fertigen original Bremsbelägen an Formula geschickt, da diese mit den original Bremsbelägen eingeschickt werden sollen, mit denen ist auch alles schön schleiffrei.
Montiere ich jetzt aber meine weniger verschlissenen Swissstop Bremsbeläge habe ich keine Chance die Bremse schleiffrei zu bekommen, auch hat sich der Weg vom Bremshebel wieder verkürzt. Gleiches Spiel wie früher:mad:
Hat jemand das gleiche Problem?


Würde ich sofort wieder zurückschicken ...
 
Zurück