- Registriert
- 20. April 2007
- Reaktionspunkte
- 37
Hallo,
da ich mir nun kürzlich ein Liteville 301 gegönnt habe, soll noch eine neue Gabel her.
Momentan ist eine Revelation 426 Air U-Turn Poplock Adjust von 2007 mit 130mm drinn die bei so ca insgesamt (fairerweise mit Schnellspannachse und Poplock Adjust) bei 2,1kg sein dürfte.
Ich habe nun mal, ein paar Neue ins Auge gefasst:
-Revelation 2010 Air U-Turn mit Maxle 150mm 32 Standrohre,Gewicht bestimt ähnlich der 2009er mit 140 um 2,2-2,3kg (mit Poploc und Maxle), leider noch nicht verfügbar, dauert noch bissl. Preis bei Markteinführung sicher um 700â¬
-MZ 55 Micro ATA 120-160mm, 35er Standrohre, 2,347kg lt diversen Shops ca. 785 Euro
-Pike Coil 454 140mm 2,3kg ca 419 Euro
Fox fällt raus, da der erst neu erworbene LRS entweder 9mm Schnellspanner oder 20mm Stechachsen ab kann, 15mm und Fox ist somit passé,was mich aber auch nicht stört.
Persönlich sehe ich die Pike, trotz geringstem (Mehr-)Federweg, im Ansprechverhalten als wohl die Beste und Sorgloseste, bei der neuen REV und MZ siehts gemischt aus, aber da gibts mehr FW und bei der MZ dickere Standrohre, was steifer sein dürfte als bei RS mit 32mm, mit akzeptablem Mehrgewicht.
Die Grafik zur REV 2010 aus den News kenne ich,aber an das dort versprochene Gewicht von 18xxkg glaube ich mit Maxle und Pushloc nicht so wirklich und unterstelle daher eher was um die 2,2kg
Einsatzzweck waren bisher Forstbahn und Trails, mit dem LV entwickelt sich aber der Einsatzbereich auch etwas anders, sprich es wird schneller und mehr gesprungen da nun auch ein Enduro LRS unterm Rad ist und kein Easton XC Two mehr. Fahrergewicht schwankend von 78-85kg.
Meinungen?
da ich mir nun kürzlich ein Liteville 301 gegönnt habe, soll noch eine neue Gabel her.
Momentan ist eine Revelation 426 Air U-Turn Poplock Adjust von 2007 mit 130mm drinn die bei so ca insgesamt (fairerweise mit Schnellspannachse und Poplock Adjust) bei 2,1kg sein dürfte.
Ich habe nun mal, ein paar Neue ins Auge gefasst:
-Revelation 2010 Air U-Turn mit Maxle 150mm 32 Standrohre,Gewicht bestimt ähnlich der 2009er mit 140 um 2,2-2,3kg (mit Poploc und Maxle), leider noch nicht verfügbar, dauert noch bissl. Preis bei Markteinführung sicher um 700â¬
-MZ 55 Micro ATA 120-160mm, 35er Standrohre, 2,347kg lt diversen Shops ca. 785 Euro
-Pike Coil 454 140mm 2,3kg ca 419 Euro
Fox fällt raus, da der erst neu erworbene LRS entweder 9mm Schnellspanner oder 20mm Stechachsen ab kann, 15mm und Fox ist somit passé,was mich aber auch nicht stört.
Persönlich sehe ich die Pike, trotz geringstem (Mehr-)Federweg, im Ansprechverhalten als wohl die Beste und Sorgloseste, bei der neuen REV und MZ siehts gemischt aus, aber da gibts mehr FW und bei der MZ dickere Standrohre, was steifer sein dürfte als bei RS mit 32mm, mit akzeptablem Mehrgewicht.
Die Grafik zur REV 2010 aus den News kenne ich,aber an das dort versprochene Gewicht von 18xxkg glaube ich mit Maxle und Pushloc nicht so wirklich und unterstelle daher eher was um die 2,2kg
Einsatzzweck waren bisher Forstbahn und Trails, mit dem LV entwickelt sich aber der Einsatzbereich auch etwas anders, sprich es wird schneller und mehr gesprungen da nun auch ein Enduro LRS unterm Rad ist und kein Easton XC Two mehr. Fahrergewicht schwankend von 78-85kg.
Meinungen?
Zuletzt bearbeitet: