Neue Gabel, REV 2010 U-Turn Maxle, 55 ATA Micro oder Pike

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hallo,
da ich mir nun kürzlich ein Liteville 301 gegönnt habe, soll noch eine neue Gabel her.
Momentan ist eine Revelation 426 Air U-Turn Poplock Adjust von 2007 mit 130mm drinn die bei so ca insgesamt (fairerweise mit Schnellspannachse und Poplock Adjust) bei 2,1kg sein dürfte.

Ich habe nun mal, ein paar Neue ins Auge gefasst:

-Revelation 2010 Air U-Turn mit Maxle 150mm 32 Standrohre,Gewicht bestimt ähnlich der 2009er mit 140 um 2,2-2,3kg (mit Poploc und Maxle), leider noch nicht verfügbar, dauert noch bissl. Preis bei Markteinführung sicher um 700€
-MZ 55 Micro ATA 120-160mm, 35er Standrohre, 2,347kg lt diversen Shops ca. 785 Euro
-Pike Coil 454 140mm 2,3kg ca 419 Euro

Fox fällt raus, da der erst neu erworbene LRS entweder 9mm Schnellspanner oder 20mm Stechachsen ab kann, 15mm und Fox ist somit passé,was mich aber auch nicht stört.

Persönlich sehe ich die Pike, trotz geringstem (Mehr-)Federweg, im Ansprechverhalten als wohl die Beste und Sorgloseste, bei der neuen REV und MZ siehts gemischt aus, aber da gibts mehr FW und bei der MZ dickere Standrohre, was steifer sein dürfte als bei RS mit 32mm, mit akzeptablem Mehrgewicht.

Die Grafik zur REV 2010 aus den News kenne ich,aber an das dort versprochene Gewicht von 18xxkg glaube ich mit Maxle und Pushloc nicht so wirklich und unterstelle daher eher was um die 2,2kg

Einsatzzweck waren bisher Forstbahn und Trails, mit dem LV entwickelt sich aber der Einsatzbereich auch etwas anders, sprich es wird schneller und mehr gesprungen da nun auch ein Enduro LRS unterm Rad ist und kein Easton XC Two mehr. Fahrergewicht schwankend von 78-85kg.

Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
was es noch nicht gibt, will ich mal nicht bewerten, aber die unterschiede zwischen pike und rvln sind, bei gleichem federmedium, doch recht marginal. sowohl dieses als auch kommendes jahr. die modellpolitik versteh ich nicht so gant. die 2007er rvln wiegt aber als air u-turn 1,8kg, die 2,1 kommen mir recht viel vor. grundsätzlich teile ich deine meinung über die pike, was robustheit usw angeht wirst kaum was anständigeres finden und preislich ist sie auch interessant. ob der 1cm mehr federweg der neuen rvln sein muss, musst du entscheiden
 
Die Rev 2009 140mm U-Trun Maxle wurde in der Bike 04/09 mit 2168g angegeben, inc Steckachse und Poplock natürlich.
Daher bin ich so frech und unterstelle so gewogen für die 2010er ähnliches.

Meine 2007er Revelation Air U-Turn Poploc Adjust mit 130mm dürfte auch in der Nähe sein.
Außerdem und das ist der Grund für was "Neues", war sie einmal undicht und sie ist immer relativ schnell mit hohem Losbrechmoment gesegnet da bauartbedingt das Öl ja aus der Positivkammer raus in die Negative und beim Druck Anpassen dann in die Pumpe wandert.
Ich unterstelle eine 09er wird da nicht anders sein und die 2010er auch nicht, das mindestens jedes Jahr aufmachen und Öl rein angesagt ist.
Außerdem denke ich das mehr als 130mm durchaus an ein Liteville 301 ran dürfen.

Da ich von der MZ mittlerweile Abstand genommen habe (ATA Probleme,Abenskung zu fummelig) ist sie raus.

Ist jemand im Forum der einen Vergleich Revelation 130mm Air U-turn gegen Pike 454 Coil U-Turn ziehen kann, der sich auf "erfahren" stützt?

Evtl du Sharky?
 
Die 2009er Revelation mit Maxle light ist quasi eine Pike. Einzig die Steckachse ist ein bisserl leichter und die Krone etwas anders. Deswegen sind die beiden auch vom Gewicht her fast ident.

Die 2010er ist komplett überarbeitet. Das Gewicht mit knapp unter 1900g glaube ich schon, sonst wäre ja das neue Modell komplett sinnlos. :)

Angeblich gibts die auch schon zu bestellt, frag mal beim Importeur nach. :)

Mit der Pike machst du sicher nix falsch. Vom Preis/Leistungsverhältnis in der Liga nicht zu schlagen. :)
 
Die Fox mit 140mm gibt es auch mit normalen Ausfallenden.
Die 150mm Ausführung würde ich mal nachfragen.

Außerdem gibt es meist ab Juli schon die Modelle vom folgenden Jahr.
 
Die Wahl ist bis Montag zu entscheiden, es geht nun nur noch um:
-Pike 454 Coil
-Wotan
-Lyrik 2 Step

Alles Neuware,das 2Step Problem soll wohl Geschichte sein?
Die Tendenz zur 160er kommt zum größeren Plus an FW zur jetzigen 130er, das Gewicht ist mir als 84kg Fahrer eigentlich da recht egal,eher weiß ich das ich mal besser 5-6 kg abspecken sollte, da jucken mich 500-600g an der Gabel nicht. Vor allem wenns halt 36er Rohre sind bei 160mm und noch die Steckachse.

Letztlich zählt die Performance und ab 140mm aufwärts Absenkfunktion und U-Turn bezeichne ich persönlich gern als "Dreh-dich-tot" Absenkung die ich eigentlich nicht nochmal irgendwo bezahlen will.

Da ich einen 125 Euro Gutschein habe,der Händler gebunden ist, komme ich um den gerade nicht rum, daher hilft mir keine Verfügbarkeit einer Revelation 2010 irgendwo,wenn er sie nicht hat.
Sonst brauche ich auch erstmal nichts,gerade erst alles neu gekauft.
Klar verfällt der Gutschein nicht,aber Verschließteile sind Kleinteile < 125 Euro und wenn man die 125 bei der Gabel einsetzen kann ist das sinniger.

Fox ist wie gesagt kein Thema.Hauptsächlich wegen der Steckachsinkompatibilität,andererseits mag ich einfach keine von "denen"
 
hallo vogelsberger,

fahre auch ein liteville-allerdings ein mk1-hatte bis vor 2 jahren
auch die relevation eingebaut-2 reklamiert und die dritte war dann echt
sorglos und funktioniert noch an dem bike meiner freundin-ich selbst
bin dann auch auf die pike 426 umgestiegen-mit schwarzer feder schon sensibler als damals meine relevation-obwohl die auch südfrankreich und blockige passagen gut gemeister hat-was mir bei der pike besser gefällt-mit meinem sag habe ich immer noch 120 mm zur verfügung-bei der relevation waren es so 100 mm-wolltest du mehr-mußte der luftdruck entsprechend erhöht werden-was sich wieder im unsensibleren ansprechverhalten geäußert hat-allerdings schlägt die pike schon mitz einem hohen gewicht zu buche
und so bin ich bei ca 14 kg in xl bei meinem rad-die neue gabel hört sich auf jeden fall interessant an

lg kiwi
 
Hallo Kiever,
welche Gabel hört sich für dich interessant an? Lyrik oder Wotan?

Dein Gewicht wäre jetzt noch interessant wenn du von 120mm Restfederweg bei der Pike redest.
Würde ja mal grob gerechnet heißen:
-Sag Revelation ca 3cm und noch 10 über,ist bei mir ähnlich mit Sag um 3,2cm.

-Pike Sag 2cm ,120 über,aber wenn ich richtig lese/informiert bin besseres Ansprechen wegen Stahlfeder (trotz paar Gramm mehr,egal)

-Für die Wotan rechne ich mal 25% Sag,sprich 4cm Sag,noch 120 über

Die wotan wird aber mit 540mm Bauhöhe Lenk und Sitzwinkel auf 66,25/71,75 treiben,bergab gut,in der Ebene,keine Ahnung,bergauf wird eh auf 120mm abgesenkt.

Die Pike wird anyway um 68/72 landen, Rechne ich aber "nur" 2 cm Sag bei Bauhöhe 518mm mit rein, wäre das Fahrverhalten ja ähnlich einer Wotan mit 40mm Sag in der Ebene,da beide "aufgesessen bei 500mm hängen.
 
Die Revelation 2010 kann dein Händler z.b. bei Hartje bestellen. Lieferbar innerhalb 24 Stunden. Gewicht ist alles ^^
 
finger weg von 2step! die ganzen pneumatischen absenksysteme tun doch nicht! mir sind im forum 2 berichten von leuten bekannt, die eine haben, die funktioniert. alle anderen nicht. über marzocchi brauchen wir nicht reden. suntour hat ein recht robustes system, das an sich ganz gut funktioniert. außer bei mir und noch einem. selbständiges absenken oder ausfall der absenkung sind auch hier möglich.

ich hatte ne ähnliche entscheidung und hab mich für ne 160mm gabel mit fixem federweg entschieden, was nicht da ist geht nicht kaputt. alternativ u-turn, das zwar länger dauert zum absenken aber wenigstens robust ist


Außerdem und das ist der Grund für was "Neues", war sie einmal undicht und sie ist immer relativ schnell mit hohem Losbrechmoment gesegnet da bauartbedingt das Öl ja aus der Positivkammer raus in die Negative und beim Druck Anpassen dann in die Pumpe wandert.
...das mindestens jedes Jahr aufmachen und Öl rein angesagt ist.

kann ich so nicht bestätigen. tatsache ist, dass die gabel nach ner standzeit beim 1. einfedern ein hohes losbrechmoment aufgrund der straff sitzenden staubabstreifdichtungen hat. danach ist das moment ganz normal. das bißchen öl das in die -kammer geht und am ventil austritt kann man vernachlässigen und ein mal im jahr ne 24er nuss nehmen, deckel runter, neues öl nachschütten und zuschrauben dauert 5min und ist IMHO kein nichtkaufargument. bei anderen gabeln musst da weit mehr machen
 
ein mal im jahr ne 24er nuss nehmen, deckel runter, neues öl nachschütten und zuschrauben dauert 5min und ist IMHO kein nichtkaufargument.

Entweder hattest du noch nie eine Revelation Air U-Turn oder verwechselst gerade was.

Bei einer Revelation Air U-Turn müssen die Standrohre ab, der U-Turn Hebel ab,die 8-9 Kügelschen und Federn per Magnet rausgeholt werden, dann die gekapselte Lufteinheit aus dem linken Rohr rausgedreht werden, 2 Sicherungssringe an der Lufteinheit ab,die Kolbeneinheit aus der Hülse.
Dann kann Öl rein.Dann das ganze Prozedere rückwärts.
Natürlich noch die Zeit für Bremssattel Demontage& anschliessende Montage,Vorbau ab,halben Lenker ab wegen des Poplock Adjust oder immer Endhülsen für den Poplock Zug auf Vorrat da haben,dann hängt man den Zug einfach aus und zieht ihn durch die Gabelkrone nachdem die Endkappe abgezogen wurde.

Die ganze Aktion kostete mich, ausgenommen beim ersten mal wo man ja erstmal ließt und die Handgriffe nicht sitzen, jedesmal mindestens ca. 2 Stunden.
Und damit ist jetzt noch kein Dämpfungsöl getauscht sondern nur die Lufteinheit neu geölt.

Da ist nichts mit 24er Nuss, Deckel auf,öl rein und gut. Da würde ich nicht meckern, das wäre traumhaft verglichen mit der Sauerei und Zeit das es jedesmal zu einem großen Service ausartet, und neue Dichtungen sind da zeitlich auch noch nicht mit drinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, sorry, war gedanklich bei der nicht-u-turn gabel :)
die rev ist nach wie vor im einsatz.

aber um öl in die einheit zu bekommen: mach doch einfach das ventil raus mitm ventilschlüssel, 5ml öl rein, zu und fertig. dann sparst dir das ganze prozedere und wir sind wieder bei 5min montagezeit, ohne die gabel zu zerlegen :)
 
Hast du mal an die Magura Thor gedacht? Die könnte auch was sein.
Bin die Pike Coil gefahren die ging gut und problemlos ist aber rel schwer. Bei mir 2,4 kg mit Maxle und Stahlschaft.

Fahre jetzt die Fox Van R mit SP die wiegt genau 2 kg (ohne SP). Ist preislich echt günstig. Von der Leistung sicher eine der besten Gabeln in der Klasse.

Wenn du viel Trails fährst mit dauernd hoch und runter, rechts und links würde ich mir nicht so eine schwere Gabel einbauen. Durch das ständige Beschleunigen merkt man das nämlich schon. Wenn du wie in den Alpen oder am Gardesee erst langsam den Berg hoch kurbelst und dann bergab ballerst dann ist das wohl ziemlich egal wie schwer dein bike ist.
 
Wollte auch grad die Thor vorschlagen, oder eine Manitou Minute. Manitou hat mich mit einigen Gabeln überzeugt, alle Travis Besitzer, die ich bisher gefragt hab sind sehr zufrieden, meine spricht auch super an. Die Nixon von nem Kumpel federt auch wie Sau.
 
ich will auch eine neue gabel, meine wotan macht nicht mehr das was ich will, deswegen werde ich mich in diesen fred hier reinhängen.
die wotan ist schon spitze, keine frage, aber "160mm" -> echte 140mm sind mir bei 2.7kg etwas schwer!
heute bin ich wieder über die schwäbischen trails geheizt und habe feststellen müssen das eine rock shox recon air bzw revelation stahlfeder deutlich!!! besser!!! geht als meine gabel. und diese gabeln sind leichter!!! als die wotan! also ich werde wohl an meinem radl zurückschrauben und wieder auf 140mm gehen... (oder doch ne lyrik u-turn...???)

gruß chris :daumen:
 
Was wilslt du den für deine Wotan?
Gern per PN mit Modelljahrangabe und Schaftlänge,bzw wennst auch ein 301er in M mit superforce hast,sollts ja passen.
 
Hab eben im neuen MRM ein Nicolai mit einer laut Testbericht 140er Lyrik gesehen. :confused:

Ist RS jetzt komplett durchgeknallt? Ich blick schon gar nicht mehr durch bei denen im Bereich 140mm. Da gibts die Pike, die es eigentlich gar nicht mehr gibt und doch gibt in 140 und 145. Beides jedoch nur OEM. Dann gibt es die Rev in scheinbar 140 alt und 150 neu. Wobei die alte eigentlich eine Pike sein soll. Und dann gibt es noch die Lyrik, die eigentlich nur in 160 und jetzt auf einmal auch in 140 mm auftaucht.

Hilfe.
 
Zurück