Neue Garmin Topo Schweiz V4 Pro
Offizielle Homepage: http://www.garmin.ch/topo/de/
Beitrag im schweizer Geocache Forum für weitere Infos: http://www.swissgeocache.ch/forum/topic/11722-garmin-topo-schweiz-v4/
Muss meinem Ärger Luft tun, bezüglich der Rasterkarte der neuen V4. Den anderen Vektorkram benutze ich kaum und kann mich dazu deswegen auch nicht äussern, was Funktionalität usw. der V4 Vektor angeht.
Die neue Rasterkarte V4, ein echter Griff ins Klo, ich frag mich ob sich die Leute bei Garmin überhaupt etwas überlegen?
Lediglich bis "Zoomstufe" 200 m knapp ohne Verpixelung, aber gleichzeitig ist diese Zoomstufe in etwa die Obergrenze der "guten Lesbarkeit"! Währenddem die V3 Raster bis Zoomstufe 50m praktisch einwandfrei dargestellt wird.
Also echt, neue Version und schlechtere Karte gegenüber der V3, Note 2, setzen! Kommt dazu dass man die V3 vermutlich bald nirgends mehr kaufen kann. Und in plastischem 3D kann sie auch nicht dargestellt werden, wie z.B. die Garmin Topo Schweiz 50k (1:50000). Sowenig wie die 200'000er und die 1:1Mio Karte darüber gelegt wurden für eine lesbare Darstellung bei grossen Ausschnitten, wie es z.B. die 50k auch bietet.
Ich tippe mal dass dieser ganze Schwachsinn lediglich dadurch ausgelöst wurde, damit das ganze V4 Set inkl. Reserve auf eine 4GB microSD passt? Man hätte ja einfach eine 8GB Karte nehmen könne, ist ja kein Kostenpunkt beim Preis der Karte.
Die Grössen der Files zeigen sich wie folgt:
Raster topo50k 1.29 GB
Raster topoV3 3.21 GB
Raster topoV4 2.44 GB
bei der V4 sind die Grössen
Vektor 0.36 GB
Vektor Winter 0.39 GB
Raster 2.44 GB
restlicher Kleinkram 0.04 GB
tot. 3.24 GB, verbleiben 415 MB freier Speicher.
Was für eine Enttäuschung. Den Leuten, die sich auf die Rasterkarte konzentrieren kann ich nur sagen: V4, avoid at all costs! E so en Saich ...
Unten die Vergleichsbilder, für volle Ansicht Bild ancklicken, dann ganz unten rechts "Originalgrösse" anklicken.
Gruss
Aus Basemap. Rasterkarte V3, V4, und 50k. Die V4 ist etwa gleich mies wie die 50k in der Zoomstufe ...

Screenshots aus Etrex 30, V3 und V4:

Offizielle Homepage: http://www.garmin.ch/topo/de/
Beitrag im schweizer Geocache Forum für weitere Infos: http://www.swissgeocache.ch/forum/topic/11722-garmin-topo-schweiz-v4/
Muss meinem Ärger Luft tun, bezüglich der Rasterkarte der neuen V4. Den anderen Vektorkram benutze ich kaum und kann mich dazu deswegen auch nicht äussern, was Funktionalität usw. der V4 Vektor angeht.
Die neue Rasterkarte V4, ein echter Griff ins Klo, ich frag mich ob sich die Leute bei Garmin überhaupt etwas überlegen?
Lediglich bis "Zoomstufe" 200 m knapp ohne Verpixelung, aber gleichzeitig ist diese Zoomstufe in etwa die Obergrenze der "guten Lesbarkeit"! Währenddem die V3 Raster bis Zoomstufe 50m praktisch einwandfrei dargestellt wird.
Also echt, neue Version und schlechtere Karte gegenüber der V3, Note 2, setzen! Kommt dazu dass man die V3 vermutlich bald nirgends mehr kaufen kann. Und in plastischem 3D kann sie auch nicht dargestellt werden, wie z.B. die Garmin Topo Schweiz 50k (1:50000). Sowenig wie die 200'000er und die 1:1Mio Karte darüber gelegt wurden für eine lesbare Darstellung bei grossen Ausschnitten, wie es z.B. die 50k auch bietet.
Ich tippe mal dass dieser ganze Schwachsinn lediglich dadurch ausgelöst wurde, damit das ganze V4 Set inkl. Reserve auf eine 4GB microSD passt? Man hätte ja einfach eine 8GB Karte nehmen könne, ist ja kein Kostenpunkt beim Preis der Karte.
Die Grössen der Files zeigen sich wie folgt:
Raster topo50k 1.29 GB
Raster topoV3 3.21 GB
Raster topoV4 2.44 GB
bei der V4 sind die Grössen
Vektor 0.36 GB
Vektor Winter 0.39 GB
Raster 2.44 GB
restlicher Kleinkram 0.04 GB
tot. 3.24 GB, verbleiben 415 MB freier Speicher.
Was für eine Enttäuschung. Den Leuten, die sich auf die Rasterkarte konzentrieren kann ich nur sagen: V4, avoid at all costs! E so en Saich ...
Unten die Vergleichsbilder, für volle Ansicht Bild ancklicken, dann ganz unten rechts "Originalgrösse" anklicken.
Gruss
Aus Basemap. Rasterkarte V3, V4, und 50k. Die V4 ist etwa gleich mies wie die 50k in der Zoomstufe ...

Screenshots aus Etrex 30, V3 und V4:
