Neue Kind Shock Supernatural & Dropzone Variostützen

Worin besteht denn der Unterschied von der Supernatural zur Lev. Irgendwie scheint da Kindshock Konkurrenzprodukte am Start zu haben.
 
Lohnt es sich eine 2011er Dropzone Remote zu kaufen oder hat sich da seitdem was an der Technik getan, daß man davon abraten muss?
 
Hab seit ca. 3 Wochen eine Dropzone (ohne Remote) am Stumpjumper verbaut. An sich macht das Teil ja einen vernünftigen Eindruck, allerdings muckt sie doch ganz schön rum:

Bleibt beim absenken zwischendurch immer wieder mal stehen, fährt mal schneller, mal langsam aus. Das ganze tritt vornehmlich auf wenn ich wirklich auf dem Rad sitze, wenn ich sie "per Hand" absenke geht das besser.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Braucht die nagelneue Stütze eine "Einlaufzeit"? Machen ihr die Temperaturen zu schaffen (wobei das Rad z.B. heute den ganzen Tag im Gebäude stand...)

Hoffe mir kann jemand weiter helfen....
 
Bei sehr niedrigen Temperaturen wird das Öl zäh und die Bewegung der Sattelstütze auch. Außerdem darf der Schnellspanner nicht zu doll angeknallt werden, sonst läuft sie auch zu zäh.

Von Einlaufzeit hab' ich aber nichts bemerkt
 
Hab versucht den Schnellspanner möglichst Sattelstützenfreundlich einzustellen. Dass das Öl höher viskos wird ist klar, komisch ist das unterschiedliche Verhalten beim Daraufsitzen <-> Handbetätigung.
Ich hab in einem amerikanischen Forum gelesen dass die die untere eloxierte Platte mit einem kleinen Bohrer anbohren. Dann soll der Mechanismus wohl flüssiger laufen?!?
Halte persönlich von solchen Experimenten erstmal nichts, hab ja noch Garantie falls wirklich was an meinem Modell sein sollte...

EDIT: Man ist ja nicht vor eigener Dummheit gefeit...
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab gerade rumprobiert und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Wenn die Sattelspitze dem Hebel im Weg ist kann der Spaß nicht funktionieren. Der Hebel konnte nicht den vollen Weg gehen und somit hat dass zu dem stotterigen Verhalten geführt. Sattel ist jetzt einen Tick weiter vorne (war sowieso noch nicht optimiert und ist so besser) und schon geht es flüssig. Noch nicht optimal, evtl muss ich den Hebel etwas kürzen. Ist aber auch ein Riesenteil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand seine KS Super Natural schonmal zerlegt?

Ich stehe zwischen der Entscheidung mir die LEV oder Supernatural zu kaufen, letztere wäre die Version ohne Remote am Lenker. Beide wären in der 150mm Version für mich von Interesse. Jedoch gefällt mir das Rot am Hebel sowie der Überwurfmutter der Supernatural nicht. Ich würde beide Teile abmontieren und in schwarz eloxieren lassen. Ist das Zerlegen der Stütze ohne größere Schwierigkeiten möglich?
 
Aktuell gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Meine KS Super Natural bockte rum. "Bockte" weil ich sie eingeschickt habe. Meine Super Natural fuhr zwar ganz normal nach oben und unten, auch bei kälteren Temperaturen.

Allerdings fiel seit dem Wochenende die Stütze um ein paar cm wieder nach unten. Die Stütze konnte ich komplett hochfahren, danach fiel sie aber sofort um 1-2cm runter. Ohne dass ich den Sattel belastet habe.

Ansonsten ist die KS Supernatural eine schöne Stütze. Ich werde mal berichten woran es lag.
 
Hallo zusammen,

hat von euch schon mal einer die Dropzone zerlegt? Ich habe da ein kleines Problem.

Ich wollte die rote Überwurfmutter durch eine andere Farbe ersetzen und um selbige ab zu bekommen muss man die Stütze zerlegen.

In der Anleitung sieht das auch ganz einfach aus, man muss "nur" die Schraube unten an der Stütze lösen. Leider löst sich bei mir die Schraube nicht, sondern es wird die untere rote Abschlußplatte mit rausgedreht (siehe Bild). Das bringt mich aber nicht weiter, weil ich das "Standrohr" damit auch nicht aus dem "Tauchrohr" bekomme. Die Kolbenstange, auf der die eigentliche Schraube sitzt dreht sich in der Kartusche mit und ich kann die Stange nicht so festhalten, dass ich die Schraube lockern könnte. Sitzt einfach zu fest.



Hat jemand einen Trick oder Hinweis für mich wie ich die Schraube abbekommen könnte? Wäre für jede Hilfe Dankbar...
 
Hallo,
bei meiner i950 hat sich eine menge Dreck um den Auslösebolzen angesammelt und er funktioniert nur noch "knirschend" und hakt ab und zu. Die Reinigung gestaltet sich etwas schwierig, also wollte ich den Stützenkopf entfernen um so gründlicher arbeiten zu können und nicht noch weiter Schmutz in das Innenleben zu befördern. Nach dieser Anleitung http://www.watermanatwork.com/Land/Cycling/BikeShop/KSAdjSeatpost/KSAdjSeatpost.html ist der Kopf nur geschraubt, allerdings auch mit einer hartnäckigen Gewindesicherung versehen. Habe schon recht rohe Gewalt angewendet, aber ich bekomme den Kopf einfach nicht los gedreht. Irgendwelche Tips dazu?

Vielen Dank!
 
habe eine ks dropzone remote und mir nun den sattelauslosehebel bestellt. .
bekomme den aber einfach nicht montiert da anscheinend die zughalterung vom remote zug im weg ist..

ist das richtig? brauch ich da noch andere Ersatzteile ausser den eigentlichen hebel?
 
Es hat sich doch schonmal jemand so eine Lenkerbedienung selber gebaut, für eine Stütze mit Hebel unter dem Sattel.
Leider finde ich den Beitrag und die Bilder dazu nicht mehr. Kann mir da jemand helfen?
 
Kurze wichtige Frage: Kann ich den Hebel nur nach oben betätigen oder auch nach unten?


Fährt sie von allein wieder aus, wenn ich am Hebel ziehe?
 
Danke. Habe eben eine gebraucht bekommen und hatte etwas angst das sie nicht ausfährt. War wohl aber nur etwas fest, weil sie 5 Tage Eingfahren im Paket lag. Musste nur etwas Kräftiger ziehen beim ersten ausfahren.
 
Hallo,
für meinen neuen Rahmen möchte ich mir gerne eine Dropzone oder Supernatural zulegen.

Ich habe jetzt dazu eine frage, ich bin mir nicht sicher ob ich noch die Version mit 125mm hub fahren kann oder ob ich doch zur 100 mm version greifen muss.

Das Sitzrohr ist recht lang und ich denke bei der 125mm version müsste die sattelstütze komplett in das sitzrohr gesteckt werden oder sie ist zu hoch....

Um Sicher zu gehen, benötige ich nun das Mass von unterkante ( roter schraubaufsatz ) bis anfang wo der sattel dann aufliegt.

Habe eine Bild angehängt, Danke im voraus.

Wieviel mm in der 125mm Version??

large_KS4.JPG.gif
 
Zurück