Neue Kind Shock Supernatural & Dropzone Variostützen

Hallo
Ich habe mal etwas durchgelesen aber nicht alles und finde nichts brauchbare für mich deshalb frage ich mal in die Runde wo bekomme ich die Schraube für den Klemmhebel am Lenker her habe sie heute verloren. Für euere Hilfe schonmal besten Dank
Gruß Hacky
 
Hallo
Ich habe mal etwas durchgelesen (aber nicht alles) und finde nichts brauchbares für mich. deshalb frage ich mal in die Runde: wo bekomme ich die Schraube für den Klemmhebel am Lenker her? habe sie heute verloren. Für euere Hilfe schonmal besten Dank.
Gruß Hacky

Wär doch'n Vorschlag, oder? :) No offense meant...
 
Hello zusammen, ich habe das Problem, dass sich bei meiner Super Natural von 2012 der Sitzwinkel nicht so weit nach vorne kippen lässt, so dass sich der Sattel in einer waagerechten Position befindet. Die Grundplatte ist also vorne am Anschlag. Wenn ich mich dann aufs Fahrrad setzte, geht die Nase vom Sattel natürlich noch ein wenig mehr in die Höhe. Das ist ziemlich umbequem. Gerade bei Uphills. Habt ihr zufällig eine Idee wie ich die Nase vom Sattel mehr nach unten bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Habe ein Canyon Torque von 2012. Es hat einen Sitzwinkel von 72,2°. Hab noch ein wenig rumprobiert und den Winkel von der Stütze über den angegebene maximal Bereich nach vorne gekippt. Jetzt hoffe ich, dass dadurch die Stabilität nicht zu sehr eingeschränkt ist. Die Sütze drehen wäre eventuell auch noch eine Maßnahme. Aber auch hier wäre die Frage ob das in irgendeiner Art und Weise die Stabilität einschränkt?! Mir ist noch eingefallen das ich bei Uphills mit der Gabelabsenkung den Sitzwinkel noch ein wenig steiler bekomme. Allerdings benutzte ich die Absenkfunktion doch eher selten.
 
da bin ich leider auch überfragt; aus dem bauch raus würd ich fast sagen, dass das bei beiden methoden egal ist. wobei man ja keine ahnung hat, was für kräfte dann da wirken? provozieren muss man's ja nicht, auch, wenn garantie-/gewährleistungszeit ggf. schon vorbei ist.
wenn es sich aber einfach nicht anders lösen lässt: mei, wos megst mocha :D
 
Hallo,

ich habe mir kürzlich eine KS Super Natural Remote 435mm gekauft und wäre an einer Wartungsanleitung interessiert. Hätte da jemand einen Link für mich, der sämtliche(!) Wartungsschritte beschreibt? Wäre klasse...

Gruß, Helge
 
Hallo,

ich habe mir kürzlich eine KS Super Natural Remote 435mm gekauft und wäre an einer Wartungsanleitung interessiert. Hätte da jemand einen Link für mich, der sämtliche(!) Wartungsschritte beschreibt? Wäre klasse...

Gruß, Helge

Schau mal hier:

Viel mehr kannst du allerdings nicht selbst machen, d.h. bei funktionalen Problemen der Stütze ist in der Regel etwas in der Kartusche die Ursache.
 
Hallo,

vielen Dank, hitch-hiker. Das Video hatte ich mir angesehen und hatte schon vermutet, dass man da wohl nicht mehr machen kann. Ich hatte mir auch die Stückliste der Supernatural angesehen und musste feststellen, dass man sich doch mehr oder minder in die Hände des Herstellers begeben hat. :)

Weißt Du zufällig, ob man die Kartusche ("Oil Pressure Stick") hier in Deutschland nachkaufen kann, falls das notwendig würde? Auf einer amerikanischen Seite konnte ich diese für 80+ Dollar finden, doch nirgendwo in Deutschland. Ich warte mein Fahrrad am liebsten selbst.

Hast Du eine Idee?

Gruß, wieman01
 
Hallo,

meine Kindshock Dropezone ist defekt und laut Hersteller auch nur bis max. 90 kg ausgelegt.

Gibt es etwas stabileres und wertigeres als die Dropzone?

Gruß
 
Hallo,

meine Kindshock Dropezone ist defekt und laut Hersteller auch nur bis max. 90 kg ausgelegt.

Gibt es etwas stabileres und wertigeres als die Dropzone?

Gruß
Laut Hersteller ist die Stütze ohne Gewichtsbeschränkung bzw. wie KS auf pinkbike sinnbildlich sagte, die Stütze hält mehr aus als ein Mensch potentiell wiegen könnte. Die 90kg sind eine Fehlinformation deines Händlers.
Was Stabileres als eine Dropzone fällt mir spontan nicht ein. Die Gravity Dropper kann zumindest vom Kunden komplett gewartet werden und es gibt wohl auch die Klein- als Ersatzteile.
 
Also die Gravity Dropper kann man wirklich selber komplett warten?
Bei Kindshock kostet die s...... Kartusche 90 € plus Montage und Versand sind es zusammen 160 Euro. Wo leben wir denn? Service Wüste Deutschland?
Gravity Dropper kenn ich aber leider gar nicht. Und wenn es eine Sattelstütze jetzt noch mal wird, dan es bitte die wirklich für lange eine sein. Kindshock ist nur was für 60 Kilo Jungen hahaha.... Ne, im Ernst. Das Forum und auch sonst ist das Internet voll mit defekten Sattelstützen
 
Ne, im Ernst. Das Forum und auch sonst ist das Internet voll mit defekten Sattelstützen

Und zwar von allen Herstellern!

Egal welche du nimmst, es kann an einem mechanischen Bauteil immer irgendwas kaputt gehen. Ich hatte in drei Jahren insgesamt vier Defekte an unterschiedlichen Sattelstützen (RS und KS). Deshalb will ich trotzdem nicht mehr auf die Funktion verzichten! Denn der Service war bei beiden Herstellern problemlos. Am Zuverlässigsten war bei mir die Spezi CP, aber leider gibts die nur mit Seatback und 125mm... Wenn sich daran etwas ändert, würde ich es wohl nochmal damit versuchen...
 
fahre meine gravity dropper seit 6 jahren in verschiedenen rädern..
absolut verlässlich...
keine probleme, kein service, nur einmal den zug des remote hebels gewechselt..

gruss accu
 
Also die Gravity Dropper kann man wirklich selber komplett warten?
Bei Kindshock kostet die s...... Kartusche 90 € plus Montage und Versand sind es zusammen 160 Euro. Wo leben wir denn? Service Wüste Deutschland?
Gravity Dropper kenn ich aber leider gar nicht. Und wenn es eine Sattelstütze jetzt noch mal wird, dan es bitte die wirklich für lange eine sein. Kindshock ist nur was für 60 Kilo Jungen hahaha.... Ne, im Ernst. Das Forum und auch sonst ist das Internet voll mit defekten Sattelstützen
Wo kann ich denn die Kartusche separat bestellen? 160 EUR gebe ich kein zweites Mal aus, wenn die hinüber sein wollte. 90 EUR wäre meine Schmerzgrenze, wenn man die einzeln kaufen kann. Montage ist ja wirklich kein Hexenwerk.

Idee?
 
Die werden dir mEn sagen, dass dein Vertragspartner (sofern du nicht direkt von KS gekauft hast), sich an die wenden muss.
Das war bei mir auch so. Ging aber alles mega flott! Das ganze Prozedere (Stütze zu meinem VP schicken, der an Sixpack, die repariert, zurück zu meinem VP, der an mich) dauerte 7 Tage!!!
Der "Kunden"kontakt seitens Sixpack war einmalig! Freundlich, hilfsbereit und kompetent. Hat einen bleibenden, positiven Eindruck hinterlassen :daumen:
 
Weil die neueste Version (2015) der Supernatural nur noch mit Kabelführung nach hinten hinaus ausgeliefert wird, ich aber eine Satteltasche montiert habe und benötige, musste ich dann doch auf die KS LEV mit 150mm zurückgreifen, damit alles passt und das Kabel nicht stört.

Die LEV ist noch einmal deutlich teurer, aber die Lösung mit dem Seilzug am äußeren Rohr gefällt mir doch sehr gut, muss ich sagen. Allerdings ist dafür die Wartung spürbar aufwändiger, aber das nehme ich eben in Kauf.
 
Hallo,
habe mir gestern eine KS Supernatural 272 ohne Remote gekauft (möchte nicht noch mehr Kabel am Bike), denn der Vario-Markt ist für 27,2 ja eher mau...
Zu Hause eingebaut und gleich probegefahren... Na ja, habe zuerst gedacht, dass der Sattel lose sei :eek: aber nein, es lag an der Sattelstütze... Das Teil senkt sich schon bei geringer Belastung von alleine um 1-2 cm. Kann sie so auch gut mit der Hand runter drücken... :eek: Wenn Sie nur etwa zur Hälfte ausgefahren ist, hält die Stütze bombenfest... Werde sie morgen dem Händler zurück bringen (Daumen runter)...
KS Supernatural 272 ohne Remote.jpg
 

Anhänge

  • KS Supernatural 272 ohne Remote.jpg
    KS Supernatural 272 ohne Remote.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 21
Die werden dir mEn sagen, dass dein Vertragspartner (sofern du nicht direkt von KS gekauft hast), sich an die wenden muss.
Das war bei mir auch so. Ging aber alles mega flott! Das ganze Prozedere (Stütze zu meinem VP schicken, der an Sixpack, die repariert, zurück zu meinem VP, der an mich) dauerte 7 Tage!!!
Der "Kunden"kontakt seitens Sixpack war einmalig! Freundlich, hilfsbereit und kompetent. Hat einen bleibenden, positiven Eindruck hinterlassen :daumen:

Bike Components hat sie einfach wieder unrepariert zurück geschickt. Keine Ahnung was da im Detail schief gelaufen ist, weil sie ein Kumpel eingesendet hatte. Aber mit BC hatte ich schon öfter Probleme beim Service, insofern wundert mich das net wirklich.

Hab die Stütze jetzt hier einsenden sollen:
Carat Products GmbH | An der Steinlach 20 | D-65474 Bischofsheim

Mal sehen wie es weiter geht :)
 
Zurück