Neue Kind Shock Supernatural & Dropzone Variostützen

Könnte aber auch sein das die Dropzone eine etwas abweichende Technik hat!
Zumindest ist meine alte kaputte Stütze, die der Dropzone entspricht, anders in der Konstruktion als meine neue kaputte SuperNatural:D

G.:)
 
Stimmt so! Dropzone -15 und Supernatural 0.

Bei meiner zweiten Supernatural löst sich mit der blauen Schraube gleich der rote Einsatz für das Zerlegen :(

Beides habe ich übel zugerichtet und dennoch keinen Erfolg gehabt....

Jetzt muss sie wohl zum Service zurück ohne einen Meter gefahren zu sein... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat einen vernüftigen "Zerlegeplan" zur Supernatural? Bei meinen Lieferungen war nichts vernüftiges dabei, bzw. ich habe nur etwas über eine 950er gefunden...
 
Falls es hier jemanden interessiert. Die 150mm Supernatural ist jetzt in Deutschland lieferbar.
Habe meine am letzten Freitag bestellt und habe sie gestern im Paket erhalten. Danke gocycle!!:daumen: Und natürlich gleich angebaut.:D

Über die Funktion kann ich noch nicht viel sagen (funktioniert halt), aber es gibt einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger 950i (125mm):
- maximales Drehmoment für die Sattelmontage ist aufgedruckt
- Rasterungsmarkierung für Sattelausrichtung ist aufgedruckt
- Schutzabdeckung an der Zugbefestigung
- keine Anlaufschwierigkeiten beim ersten Betätigen des Hebels
- insgesamt wirkt die Verarbeitung hochwertiger
- deutsche Montage- und Bedienungsanleitung

Gruß 78
 
Ich bin gerade etwas am zweifeln...

In meinem bike war eine starre 380mm Sattelstütze (31,6mm) verbaut. Ich hatte noch ca 30mm bis zum Maximalauszug.

Also hab' ich eine Kind Shock (Dropzone) in 385mm gekauft. Leider ist der markierte Maximalauszug da rund 40mm geringer und (außerdem ist sie de Facto etwas kürzer als die laut Ausstattungsliste 380mm lange... muss ja schwer sein, so ein Ding einheitlich zu vermessen). Beim Einstellen der Sattelhöhe im Keller musste ich zum erreichen der gewohnten Sitzposition den Maximalauszug etwas überschreiten... ca. 3-10mm. Müsste ich beim Fahren ggf. noch ausprobieren.

So ganz leuchtet mir nicht ein, warum dir Teleskopsattelstütze so viel weiter rein muss - die Belastung für den Rahmen ist wegen der geringeren Steifigkeit ohnehin geringer. Mit 83Kg (nackisch) bleib ich etwas unter dem Maximalgewicht.

420er sind nicht vorrätig - bleibt die Frage so fahren, oder - trotz erhöhtem Aufwand - lieber auf 420er wechseln..

Was mein ihr?
 
Nicht ganz das Thema aber hoffe Ihr könnt mir helfen.
Habe inzwischen 2 Räder und würde gerne eine Remotesattelstütze einbauen.
Allerdings haben die Räder unterschiedliche Durchmesser.
30.9 und 31.6 gibt es einen Adapter oder so? Zwei mal für Sattelstütze 200€ hinlegen kein bock.

Thx
 
Moin,

sorry, wenn ich hier so reinplatze, aber ich hab da mal ne Frage und es wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet =).

Habe mir am letzten Freitag ein neues Rotwild C1 FS gekauft und gerne hätte ich eine absenkbare Stütze dran. Mein Händler bot mir für einen guten Preis die Reverb an doch diese ist ja hydraulisch betrieben und das klappt am C1 nicht so wirklich. Ich hatte dann von einer kommenden FOX Stütze gehört und dann aber die Kind Shock gesehen, die farblich doch sehr gut zu Rotwild passt und mit einem Zug gearbeitet ist, welchen man bestimmt entsprechend gut verlegen kann.

Gefunden habe ich dann einen Test über die 950r doch auf der HP von Kind Shock habe ich nur etwas von Supernatural und Dropzone gelesen. Über google bin ich dann hier gelandet =).

Meine Frage jetzt: Die Stütze darf nicht weiter als 11cm aus dem Rahmen gucken, da ich ein Sitzriese bin und kurze Beine habe =). Würde daher die 350mm nehmen, die 10cm Absenkung bietet und den Zug entsprechend so verlängern, dass ich ihn am Unterrohr legen kann. geht das klar oder gibt es da Probleme zu erwarten?

Dach Euch.

Gruß, Markus
 
Servus,
hab ne kurze Frage : Meine KS i950 kam vom Service zurück, war defekt. Jetzt hab ich bei den neuen Modellen gesehen, daß KS da
so einen Art "Spritzschutz" mitliefert welcher an der Aufnahme für den Zug angebracht wird... Weiss jemand wo man das Teil bekommen kann ?

Danke
 
@siebenacht:

Komischer Weise ist sie nicht bei Wiener gelistet, auch sonst bietet kein anderer Onlinshop die Stütze an...
Weiss jemand, woher GoCycle die Dinger bezieht?

@Puls220:

So als Grundregel kann man sagen, dass eine Sattelstütze mindestens ca. 10 cm im Rahmen stecken sollte
und auf jeden Fall am Oberrohr vorbei geht, wie Pilatus schon sagte...
Ausserdem könnte man sich noch die Vorgabe des Rahmenherstellers reinziehen ;)

Was evtl. (rein theorethisch) problematisch sein könnte, dass unterhalb der Markierung der Sattelstütze
nicht genügend "Fleisch" vorhanden ist und die Mechanik unnötig auf Quetschung belastet werden könnte...
Solange aber der Rahmen nicht leidet sondern nur die Stütze, ist das zweitrangig...

@Markusdr:

Bei allerhöchstens 11cm aus dem Rahmen gucken wirst du evtl. mit der 350mm/100mm Travel nicht glücklich.
Das güldene Rohr ist ja da dann schon 10 cm lang im ausgefahrenem Zustand,
hinzu kommen noch ca. 3,3cm für den Klemmkopf (an der Supernatural bzw. i950 gemessen) und
für die Rote "Mutter" am festen Teil auch nochmal ca. 33mm, so kommst du dann auf 16,6cm Mindesthöhe.

Die Verlegung am Unterrohr entlang hatte ich eine Zeit lang auch, jedoch mit der Reverb, sollte mit der KS ebenso gut funktionieren, siehe hier:





@maiersen:

Bisher gibts die "neuen" Stützen wohl noch nicht offiziell und Ersatzteile gibts bzw. gabs auch nicht wirklich,
nur die Remote, Hebel und Mutter in anderen Farben...
Wenns das Teil mal als Ersatz geben sollte, dann wirds GoCycle vermutlich als erster Shop gelistet und dann hoffentlich auch verfügbar haben ;)
 
Moin,

danke für die Antwort. Ist das beI der Rever anders? Ich hatte die mit 125mm testweise drin und die war nen Tick zu lang oben raus. Die mit 100mm würde sehr gut passen.

Gruß, Markus
 
Er fährt einen zu großen Rahmen, dadurch kann die Sattelstütze nicht weit genug herausgezogen werden um eine Reverb zu verbauen. Nun fragt er sich ob eine KS passen könnte.
 
Ich versteh Fone schon;) Wenn die Raverb mit 125mm nur einen Tick zu lang war, aber die Stütze nur max. 11cm rausschauen soll, dann wären ja 5cm nur ein Tick...und das versteht wohl Fone nicht ganz..und ich auch net;)

Aber um auf die Frage ganz ohne Maße einzugehen, wenn die Reverb fast gepaßt hat, dann paßt die KS mit 100 auf jeden Fall ;)

G.:)
 
Moin,

also ich erkläre mal =). Habe mir am letzten Freitag ein neues Rotwild C1 FS pro in L gekauft. War beim Händler und wir haben darüber gesprochen. Ich bin 183cm groß (Rotwild empfiehlt ab 176 einen L Rahmen) und ein M Rahmen wäre nicht das Richtige. Man müsste einen ewig langen Vorbau verwenden und sitzt dann wieder wie ein Affe auf dem Schleifstein.

Der Händler hatte mir ein gutes Angebot über eine Reverb machen können, hatte aber nur welche mit 125mm Absenkung da. Wenn man diese nun ganz in den Rahmen steckt, bleiben also noch 12,5 cm + Klemme etc. über. Dies ist sehr grenzwertig für mich und eigentlich nen cm zu hoch, da ich eben sehr kurze Beine habe. Daher würde für mich die kleinere Reverb mit nur 10cm Absenkung sehr gut passen. Ich würde die auch direkt kaufen doch leider lässt sich die hydraulische Leitung nicht gut am Rad verlegen und diese Maguraklebeteile finde ich nicht so prall und bezweifle, dass sie halten bei Regen, Sonne, Matsch etc.

Also schaute ich mich nach einer Alternative mit Seilzug um, die ich dann gut am Unterohr verlegen kann wo man den Zug ggf. verlängern kann bzw. einen längeren einsetzten kann. Ich kam auf die Kind Shock und die Toplin.

Die Kind Shock gefiel mir auf Anhieb besser da hier das Rot sehr gut zum Bike passt. Die Preisfrage jetzt, passt sie für mich? Wie gesagt die Reverb würde mit 125mm nicht passen aber mit 100mm. Wie ist aber die Kind Shock aufgebaut? Würde da eine 100mm für mich passen?

Gruß, Markus
 
Die Kindshock ist ähnlich aufgebaut, Mutter ca. gleich hoch am Festen Teil
und Klemmkopf ca. gleich so hoch, wie bei der Reverb...

Übrigens hat die Reverb im neuzustand eine sehr lange Leitung, wie du sehen
kannst, hab ich die Leitung auch am Unterrohr entlang verlegt...
 
Die Kindshock ist ähnlich aufgebaut, Mutter ca. gleich hoch am Festen Teil
und Klemmkopf ca. gleich so hoch, wie bei der Reverb...

Übrigens hat die Reverb im neuzustand eine sehr lange Leitung, wie du sehen
kannst, hab ich die Leitung auch am Unterrohr entlang verlegt...

Also meinst Du ich müsste mit der Kind Schock in 100mm genauso gut klarkommen können wie auch mit der reverb 100mm?

Der Händler hatte eine neue Reverb da, das Problem war, dass es wohl gerade so gepasst hätte, aber der Zug bei abgesenkter Stütze ging immer in Richtung Pedale und da möchte ich nicht hängen bleiben.

Bei Dir laufen die Züge ja am Unterrohr oben und bei mir unten :(

gruß, Markus
 
Hallo Leute,

ich habe letzten Sommer 3 Stück 950i gehabt nach einigen Tagen war es eine Federstütze bei allen 3 Stück, wurde jedesmal zwar problemlos umgetauscht aber war halt ärgerlich.

Hat jemand Erfahrung mit den 2012 950 Sützen ob die weniger anfällig sind.

Besten Dank
 
Ich hatte über die ganze Zeit hinweg sicher um die 4 Kindshock Stützen,
dazu haben witzige Umstände beigetragen usw. dass ich soviele hatte...

Mit dabei war eine der allerersten Generation, noch ohne KS Aufdruck auf der
roten Mutter, ein zwei neuere Modelle, welche Riefen bekamen und eben eine,
die dann auch angefangen hat zu federn, wie bei dir.

Ich bin mir zu 99,99% sicher, dass es sich hierbei um eine ganze Charge gehandelt
hat, welche fehlerhafte Zylinder hatte. Im ganzen Forum konnte man darüber
lesen, dass die Stütze hier und da angefangen hat zu federn.

Würde mir keinen Kopf machen, bisher hatten wir ein Riefenproblem, welches
an sich überhaupt kein Problem dargestellt hatte und das federnde Verhalten,
sollte beides mehr oder weniger ausgemerzt sein.
 
Mein 150er hat so 2-3Monate gehalten bis sie nimmer unten blieb, bzw. oben blieb :D
Also von behoben würd ich mal nicht reden ;)

G.:)
 
Zurück