Neue Kind Shock Supernatural & Dropzone Variostützen

Weiß jemand wo ich eine Ersatzteilliste mit Teilenummern von Kind Shock bekomme?

Meine i950 senkt sich um 2-3cm bei Belastung mit Gewicht ab. Habe schon alles auseinandergenommen, gereinigt und gefettet. Die Dämpfungseinheit kann man leider nicht zerlegen (zerlegen ja, das Problem ist das Neubefüllen des Luftdruckes) und genau dort liegt mein Problem. Vermute den Schaden irgendwo da drin.

Ergo ich brauche eine neue Dämpfungseinheit. Keine Garantie, da Stütze gebraucht.
Das dumme ist, dass ich eine funktionstüchtige, garantiefähige i950 rumliegen habe. Die hat jedoch 31,6mm Sattelstützmaß und nicht 30,9mm. Ich dachte, dass man die Dämpfungseinheiten austauschen kann. Nix da, die dämlichen Führungsbolzen liegen unterschiedlich. Total bescheuert sowas.

Wiener Bike Parts hat auf E-Mail anfrage Dicht gemacht. Kein direkten Support an Endkunden. Mein Fahrradhändler erreicht angeblich seit Tagen den korrekten Ansprechpartner nicht. Bike-Components hat leider keine ET-Listen, die könnten aber wohl mit einer ET-Nummer bestellen.

Weiß einer Rat?
 
Weiß jemand wo ich eine Ersatzteilliste mit Teilenummern von Kind Shock bekomme?

Meine i950 senkt sich um 2-3cm bei Belastung mit Gewicht ab. Habe schon alles auseinandergenommen, gereinigt und gefettet. Die Dämpfungseinheit kann man leider nicht zerlegen (zerlegen ja, das Problem ist das Neubefüllen des Luftdruckes) und genau dort liegt mein Problem. Vermute den Schaden irgendwo da drin.

Ergo ich brauche eine neue Dämpfungseinheit. Keine Garantie, da Stütze gebraucht.
Das dumme ist, dass ich eine funktionstüchtige, garantiefähige i950 rumliegen habe. Die hat jedoch 31,6mm Sattelstützmaß und nicht 30,9mm. Ich dachte, dass man die Dämpfungseinheiten austauschen kann. Nix da, die dämlichen Führungsbolzen liegen unterschiedlich. Total bescheuert sowas.

Wiener Bike Parts hat auf E-Mail anfrage Dicht gemacht. Kein direkten Support an Endkunden. Mein Fahrradhändler erreicht angeblich seit Tagen den korrekten Ansprechpartner nicht. Bike-Components hat leider keine ET-Listen, die könnten aber wohl mit einer ET-Nummer bestellen.

Weiß einer Rat?

das mit den 2-3cm absenkung bei belastung kommt daher, dass in der dämpfungseinheit öl fehlt und somit sich auch ein wenig luft darin befindet, die sich natürlich kompremieren lässt, hatte das auch bei der crank brother joblin, die hatte glücklicher weise ein autoventil unten, somit konnte man den luftdruck wieder herstellen, hab jetzt eine kind shock supernatural, aber hab mich damit auch noch nicht genauer beschäftigt :(
 
das mit den 2-3cm absenkung bei belastung kommt daher, dass in der dämpfungseinheit öl fehlt und somit sich auch ein wenig luft darin befindet, die sich natürlich kompremieren lässt, hatte das auch bei der crank brother joblin, die hatte glücklicher weise ein autoventil unten, somit konnte man den luftdruck wieder herstellen, hab jetzt eine kind shock supernatural, aber hab mich damit auch noch nicht genauer beschäftigt :(
Ja, dies bzgl. war die Joplin einfach zu warten.....imho der einzige Vorteil den sie hatte :D
Bei der alten 950er/900er KS fungierte eine der kleinen Bohrungen an der Dämpfungseinheit als Befüllventil.
Dort kann man sich nen Gewinde reinschneiden und mit nem selbstgebastelten Adapter Luft und vermutlich auch Öl drauf geben.
Luft aufgefüllt habe ich auf diese Weise bei einer meiner beiden Stützen schon.
Dafür muss man aber schon recht begabter Heimbastler sein (wegen dem Adapter) oder jemanden kennen der einem das basteln kann. (Ich kenne jemanden :D)
Anleitung gabs hier irgendwo im IBC...

Eventuell geht das bei den neueren Stützen alles noch genauso?
 
Hey! Hab auch nochmal ne Frage an die Runde: Hab mir die KS SUpernatural 150mm-Version bestellt. Auf der Homepage des Herstellers und auf diversen Online-Shop-Seiten sieht das "Tauchrohr" der aktuellen Modelle grau/schwarz aus. Außerdem ist eine Rasterung für die Einstecktiefe aufgedruckt. Beides ist bei meiner nicht der Fall, drum bin ich doch etwas verwundert /verunsichert. Ich konnte aber auch nirgends "Life-Bilder" der schwarz-grauen Version finden. Ist das nur optische Täuschung? Weiß jemand was??
 
Hey! Hab auch nochmal ne Frage an die Runde: Hab mir die KS SUpernatural 150mm-Version bestellt. Auf der Homepage des Herstellers und auf diversen Online-Shop-Seiten sieht das "Tauchrohr" der aktuellen Modelle grau/schwarz aus. Außerdem ist eine Rasterung für die Einstecktiefe aufgedruckt. Beides ist bei meiner nicht der Fall, drum bin ich doch etwas verwundert /verunsichert. Ich konnte aber auch nirgends "Life-Bilder" der schwarz-grauen Version finden. Ist das nur optische Täuschung? Weiß jemand was??

Also ich hab die gleiche Stütze und außer auf den Produktfotos bei gocycle ist da nix schwarz/grau. Solange sie funktioniert ist mir das aber egal.
 
Aalsooo:

Stützenkopf bis ca. Mitte Sattelklemmung 35mm
Verstellweg 150mm
Rote Mutter incl. konifizierter Teil der Stütze ca. 33mm
restlicher, einsteckbarer Teil 223mm

Die Stütze ist je nach Winkel der Sattelklemmung deutlich über 435mm lang,
eher um die 442mm.
Das alles wurde nicht soo sehr exakt vermessen, eher dilettantisch mitm Zollstock und Kunststoff Messschieber.

Sorry für die blöde Frage, aber ist es dann richtig, dass man ca. 7cm zum Verstellweg dazurechnen muss?
D.h., wenn die KS (mit 150mm Verstellweg) ganz im Sitzrohr drinsteckt, hat man von Oberkante Sitzrohr bis Oberkante Sattel ca. 7cm und bei hochgefahrener Sattelstütze dann 22cm bis Oberkante Sattel?
Mein Sattel ist in optimaler Position 23cm über Oberkante Sitzrohr und ich möchte mir auch eine Vario-Stütze zulegen, bin mir aber noch nicht sicher, mit welchem Verstellweg.
 
Besitz eigentlich irgend jemand eine Supernatural 272 Stütze ?
Ich hab sie noch nie in Echt oder irgendwo zu erwerben gesehen ?
(Verschwörungstheorie :o )
 
Hab heute meine Dropzone bekommen und musste sie gleich wieder zurückschicken. Da sie 30 Euro günstiger war als die Super Natural habe ich die 15mm Versatz ignoriert (hätte auch gepasst) und über die Info "Einsatzgebiet Downhill/Freeride" hinweggesehen. Aber das führt dazu das ich meinen Sattel beim Canyon Nerve XC nicht in waage bekomme. Hatte nicht auf dem Schirm das die Sitzrohre bei den Downhillern wohl stärker geneigt sind. Hab mir nun die Super Natural bestellt....hoffe da passt's. Die meisten werden jetzt denken: was für ein Stoffel...aber damit so ein Fehler keinem weiteren passiert, poste ich es mal ;-)
 
ich hab auch die dropzone. sind sie sicher dass sie den kompletten verstellbereih genutzt haben? bei meiner dropzone musste ich etwas gewaltsamer die Verzahnung lösen damit die Verstellung klappte.
 
ich hab auch die dropzone. sind sie sicher dass sie den kompletten verstellbereih genutzt haben? bei meiner dropzone musste ich etwas gewaltsamer die Verzahnung lösen damit die Verstellung klappte.

Ja habe ich. Ich hab die Klemmschraube in die vorderste Stellung gebracht, aber da ist die Sattelklemmung maximal im 90grad-Winkel zur Stütze begrenzt (etwas mehr wie auf dem Bild...ist net meins)....und so ist mir die Sattelspitze für lange Touren zu weit unten
large_SAM_2425.JPG



Und das Sattelgestell ist ja nicht waagerecht bei meinem Terry

SL-34-22589.jpg



Und wie es aussieht, scheint der Verstellbereich in die Waagerechte bei der Super Natural größer zu sein.

23261_2.jpg


Hoffe man kann meine Problematik erkennen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den Hub/Verstellweg nach oben eigentlich irgendwie begrenzen ? Die Dropzone ist ja stufenlos verstellbar. Mein Problem ist es, das die 350mm zu kurz ist und die 385mm einen Ticken zu lang ist.
Kann man nicht evtl. einfach hingehen und das Kabel für den Remote entsprechend kürzer machen, das die Sattelstütze nur 100mm anstatt 125mm herausfährt ? ....
Wäre super wenn mir hier jemand helfen könnte :(
 
Wie kann denn weder 350 noch 385 passen?
Schau halt dass du die Stütze mit dem größtmöglichen Hub nimmst (falls dir das Gewicht nicht ganz so wichtig ist) und fertig.
 
Wie kann denn weder 350 noch 385 passen?
Schau halt dass du die Stütze mit dem größtmöglichen Hub nimmst (falls dir das Gewicht nicht ganz so wichtig ist) und fertig.

Naja das ist etwas komplizierter, mein Sattelrohr ist halt extrem kurz.
Bei der 350 müsste ich die Sattelstütze zu weit aus dem Sattelrohr gucken lassen damit der Verstellweg passt.
Bei der 385 ist dann halt der Verstellweg zu lang, guckt dann aber nicht zu weit aus dem Sattelrohr.
Hoffe das kann man einigermaßen verstehen :)
 
Naja das ist etwas komplizierter, mein Sattelrohr ist halt extrem kurz.
Bei der 350 müsste ich die Sattelstütze zu weit aus dem Sattelrohr gucken lassen damit der Verstellweg passt.
Bei der 385 ist dann halt der Verstellweg zu lang, guckt dann aber nicht zu weit aus dem Sattelrohr.
Hoffe das kann man einigermaßen verstehen :)

Naja, zwischen den beiden sind doch gerade mal 25mm.
D.h., um auf die gleiche Endsattelhöhe zu kommen, müsste die 350 nur 25mm mehr aus dem Sattelrohr rausstehen, oder?

Ist nicht letztendlich die Endhöhe entscheidend? Der dafür nötige Verstellweg ergibt sich doch auch daraus.

Ich bin eben auch noch am überlegen, welche Länge für mich optimal wäre.
Bei mir ist folgende Situation: Von Oberkante Sitzrohr bis Mitte Sattelklemmung sind es bei mir 185mm, damit der Sattel auf optimaler Höhe ist.
Hier im Thread wurde ja schon erörtert und bestätigt, dass bei der KS ca.70mm für die Mutter/Stützenkopf abgezogen werden müssen. Für mich wäre ja dann praktisch eine Vario mit 115mm Verstellweg opti, was es aber nicht gibt.
Ist es dann besser, die 125mm zu nehmen und dann jedes mal den Sattel nach unten zu korrigieren oder dann lieber die 100mm Verstellweg und somit die Sattelstütze etwas aus dem Sattelrohr rausstehen zu lassen und 15mm verschenken?
 
Also meiner Meinung nach fährt man eine Vario Stütze voll ausgefahren, also am oberen Anschlag in der Bergauf Position, also in der idealen Sitzpposition für Vortrieb/Effizienz.
Runter stellst Du das Ding so ein wie es grad Sinn macht, also z.B. im Wald auf nem Trail 2-3 cm tiefer und wenns steil und technisch wird, dann voll abgesenkt.
An Deiner Stelle ganz klar die 100mm Hub Variante. Bei 18,5cm Stützenlänge. Die restlichen 1,5cm kannst Du dann in der Not auch manuell noch absenken - per Sattelklemme.

Ich hab z.B. bei mir 23cm Stützenlänge, d.h. ich könnte zwar grad noch die 150er fahren - mir reichen aber die 125mm von der normalen Version.

Wenn Du aber unbedingt 125mm willst, dann würde ich mal schauen, ob Du nicht einen Sattel mit flachem Sattelgestell findest (Flite z.B.) da ist locker 1 cm mehr Auszug drin. Bei den Pedalen gibts auch noch Dickenunterschiede im 5mm Bereich und letztlich macht die Sohlendicke der Schuhe auch noch was aus. finde ich pers. aber zu knapp gerechnet.

Aber mal echt - 100mm reichen meiner Meinung nach sowieso für fast alles im ALL-Mountain Bereich.
 
Naja, zwischen den beiden sind doch gerade mal 25mm.
D.h., um auf die gleiche Endsattelhöhe zu kommen, müsste die 350 nur 25mm mehr aus dem Sattelrohr rausstehen, oder?

Ist nicht letztendlich die Endhöhe entscheidend? Der dafür nötige Verstellweg ergibt sich doch auch daraus.

Ja das stimmt wohl, das hört sich erstmal nicht viel an. Da ich aber nicht besonders lange Beine habe werden da 25mm schon schnell zum Problem. Meine "Downhill" Sattelstütze guckt gerade mal 5cm aus dem Sattelrohr. 7cm wären auch noch ok, aber da da wirds für mich persönlich schon wieder kritisch.

An Deiner Stelle ganz klar die 100mm Hub Variante. Bei 18,5cm Stützenlänge. Die restlichen 1,5cm kannst Du dann in der Not auch manuell noch absenken - per Sattelklemme.
Ja aber genau das will ich ja nicht mehr haben. Und die 1,5cm sind wie oben schon geschrieben bei mir schon viel, aufgrund meiner kurzen Beine fängt eine zu lange Sattelstütze dann schon echt schnell zu nerven.

Fahre jetzt noch nicht so gut und dann will ich mich nicht noch mit ner Sattelstütze die beim Fahren stört rumärgern... :)

Mal ne andere Frage, hatte gestern die ganz kurze Dropzone da. Bei der hätte man noch locker 1,3cm kürzen können. Weil dann erst das Innenleben anfängt. Ist das bei den längeren auch so ??? :confused:
 
Ja das stimmt wohl, das hört sich erstmal nicht viel an. Da ich aber nicht besonders lange Beine habe werden da 25mm schon schnell zum Problem. Meine "Downhill" Sattelstütze guckt gerade mal 5cm aus dem Sattelrohr. 7cm wären auch noch ok, aber da da wirds für mich persönlich schon wieder kritisch.


Ja aber genau das will ich ja nicht mehr haben. Und die 1,5cm sind wie oben schon geschrieben bei mir schon viel, aufgrund meiner kurzen Beine fängt eine zu lange Sattelstütze dann schon echt schnell zu nerven.

Fahre jetzt noch nicht so gut und dann will ich mich nicht noch mit ner Sattelstütze die beim Fahren stört rumärgern... :)

Mal ne andere Frage, hatte gestern die ganz kurze Dropzone da. Bei der hätte man noch locker 1,3cm kürzen können. Weil dann erst das Innenleben anfängt. Ist das bei den längeren auch so ??? :confused:

Ich glaube, so ganz verstehe ich die Situation bei dir noch nicht.
Beim Downhill ist die Sattelstütze 5cm aus dem Sitzrohr. Wie hoch machst du den Sattel dann, damit er in optimaler Sitzposition für Bergauf ist?
Wie lange darf denn deine Sattelstütze max. sein?
Wenn es dir wichtiger ist, dass die Sattelstütze ganz drin steckt und bei dir nur die 350mm reinpassen, dann wirst du wohl nicht viel alternativen haben :confused:
Die Reverb hat meines Wissens z.B. bei 125mm Verstellweg "nur" 380mm Länge. Vielleicht sind es bei anderen Marken noch weniger?

@trailblitz: Danke für deine Rückmeldung! Du hast damit meine bisherigen Gedanken bestätigt. Jetzt ist nur noch die Frage, ob wirklich KS. Ein örtlicher Händler hat uns von KS abgeraten, da sie damit immer Probleme mit zuviel Spiel und drehende Sättel Probleme hätten. Die verkaufen eigentlich nur die Command Post von Specialized, da sie damit die besten Erfahrungen gemacht haben.
Werd ich hier im Thread/Forum dazu nochmals lesen müssen.
 
Ich glaube, so ganz verstehe ich die Situation bei dir noch nicht.
Beim Downhill ist die Sattelstütze 5cm aus dem Sitzrohr. Wie hoch machst du den Sattel dann, damit er in optimaler Sitzposition für Bergauf ist?
Wie lange darf denn deine Sattelstütze max. sein?
Wenn es dir wichtiger ist, dass die Sattelstütze ganz drin steckt und bei dir nur die 350mm reinpassen, dann wirst du wohl nicht viel alternativen haben :confused:
Die Reverb hat meines Wissens z.B. bei 125mm Verstellweg "nur" 380mm Länge. Vielleicht sind es bei anderen Marken noch weniger?

Alsoooo...ich versuche das nochmal zu erklären :)
- Bei eingefahrenem Zustand darf die Stütze max. 6cm rausgucken
- Zum normalen Fahren brauche ich insgesamt 18cm die rausgucken dürfen
- Die Sattelstütze kann ich max. 16cm versenken

Bei den Angaben habe ich die Sattelklemmung nicht mit eingerechnet ;)
 
Ich glaube, so ganz verstehe ich die Situation bei dir noch nicht.
Beim Downhill ist die Sattelstütze 5cm aus dem Sitzrohr. Wie hoch machst du den Sattel dann, damit er in optimaler Sitzposition für Bergauf ist?
Wie lange darf denn deine Sattelstütze max. sein?
Wenn es dir wichtiger ist, dass die Sattelstütze ganz drin steckt und bei dir nur die 350mm reinpassen, dann wirst du wohl nicht viel alternativen haben :confused:
Die Reverb hat meines Wissens z.B. bei 125mm Verstellweg "nur" 380mm Länge. Vielleicht sind es bei anderen Marken noch weniger?

@trailblitz: Danke für deine Rückmeldung! Du hast damit meine bisherigen Gedanken bestätigt. Jetzt ist nur noch die Frage, ob wirklich KS. Ein örtlicher Händler hat uns von KS abgeraten, da sie damit immer Probleme mit zuviel Spiel und drehende Sättel Probleme hätten. Die verkaufen eigentlich nur die Command Post von Specialized, da sie damit die besten Erfahrungen gemacht haben.
Werd ich hier im Thread/Forum dazu nochmals lesen müssen.

Es gibt halt nicht soooo viele Stützen ohne Versatz.
Reverb, KS, ?
Die Command Post hat halt etwa 20mm Versatz, ist aber trotzdem
Sicher Mit das beste System (mechanisch blockiert, mit gestufter absenkung)
Preis ist bei mir halt auch nicht unrelevant und die command Post Blacklite
Ist ganz schön teuer (299)
Ich hab mir jetzt wieder ne KS supernatural bestellt weil ich eigentlich ganz gute Erfahrungen damit gemacht hatte . Bin die Stütze aber z.b. auch vom ersten Tag mit Schlauch gefahren.
 
Zurück