Neue Lampe mit Luxeon-LEDs

Registriert
26. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo !

Habe vor einigen Tagen im I-Net folgende Adresse entdeckt: www.solidlights.co.uk(Danke Joerky für die richtige url ...Tippfehler... )
Die haben eine neue Lampe mit Luxeon-LEDs entwickelt.Ist zwar nicht gerade billig (3 Watt 195 Pfund komplett / 120 Pfund nur Lampe ... 10 Watt 250 Pfund komplett / 175 Pfund nur Lampe) beinhaltet aber eine durchdachte Mikroprozessor-Steuerung.Hat jemand schon mal von dieser Lampe gehört?

Danke schonmal für Antworten !

Gruß

Thomas
 
Ich kenn die Lampe nicht.

Aber als ich mir die Bilder angeguckt habe, ging mir irgendwie "Prototyp" durch den Kopf. Das Gehäuse wirkt irgendwie so, als ob um das erste funktionierende Exemplar mal so auf die Schnelle ein Kästchen drumrum gebaut wurde.
 
Ja, ziemlich viel Geld für so eine hässliche Lampe.
Ich habe den Eindruck die wollten nicht eine Lampe bauen, sondern in erster Linie eine paar Längen Strangpressprofil los werden.

Gruß
Raymund
 
Ich habe das User-Manual mal kurz durchgeschaut. Nichts aufregendes. Der Mikroprozessor muss wohl sein, um die High-Tech-Gemeinde zufrieden zu stellen. Ohne würde es auch gehen, weil der arme Prozessor wohl nur:

1. den Knopfdruck auswertet
2. die Helligkeit einstellt
3. den Akku checkt (kann das nicht der MAX ?)
4. ein paar Daten aufzeichnet und zu einem PC schicken kann.

Das Gehäuse ist kein Hingucker und die Akkubefestigung sehr rudimentär.

Der Stecker für das Akkukabel schaut mir sehr weit heraus, das ist der erste Kandidat zum Abbrechen.

Für das Geld könnte man ein ganzes Bike-Team mit richtigem Licht ausrüsten.

Gruß

Jürgen
 
............. jepp ! Hab ich schoma gesehen das Ding ..... (ein ähnliches Konzept verfolgt übrigens auch Exposure lights Exposure Lights ) wenngleich man die ganzen technischen Angaben auf den Seiten mit Vorsicht genießen muß (die kommen anscheinend bei den Jungs mehr und mehr aus der Marketing Abteilung als vom Techniker ......)

Über die Optik dürfte man sich bei den Engländern wohl durchaus streiten können - aber ich finde das technische Konzept, was dahintersteckt auch ziemlich interessant - insbesondere bei der 1303 die Verwendung der Fraen LP Optiken zusammen mit einer art Flutlicht Optik dürfte für eine exzellente Ausleuchtung sorgen.

Bei den technischen Angaben scheint mir aber auch hier mal wieder irgendwie was nicht so ganz zusammenzupassen. Da wird von 20.000 Stunden LED Lebensdauer gesprochen - das gilt aber meines Wissens nach nur dann, wenn ich die 3 Watt Luxeons nicht voll aussteuer, also mit relativ moderaten Strömen betreibe - dann komme ich allerdings nicht auf die angepriesenen 10 Watt Gesamtleistung ......

Aber ich will nicht gleich wieder meckern ...... wie schon gesagt, das technische Konzept ist gut :daumen:

Grüsse,
Norbert
 
raymund schrieb:
Ja, ziemlich viel Geld für so eine hässliche Lampe.
Ich habe den Eindruck die wollten nicht eine Lampe bauen, sondern in erster Linie eine paar Längen Strangpressprofil los werden.

Gruß
Raymund

Nun ja - das ist wohl doch alles Geschmackssache (wie auch die 35 Watt HID-Lampe von Nobbe ...).Die Solidlight ist mit 66 mm Breite, 62 mm Tiefe und 37 mm Höhe relativ kompakt und leicht (162 g).Ich habe mir letztes Jahr im Herbst eine HID-Lampe mit dem WA-Brenner selbst gebaut, bin soweit mit der Lichtleistung von 450 Lumen auch zufrieden.Was mich jedoch stört ist das Zittern des Lichtkegels und die (wenn auch kurzen) Farbveränderungen ins Rötliche/Orange bei Erschütterungen (trotz Federgabel).Weiterhin läßt sich der Brenner mit dem Orginal-Ballast nicht dimmen - die Lampe blendet entgegenkommende Radfahrer,Jogger und Fußgänger schon ziemlich stark...Die Solidlight kann man mit dem seitlich eingebauten Taster in 3 Stufen (1 Watt, 3 Watt und 10 Watt) per Tastendruck dimmen.Die Lebensdauer beläuft sich auf mind. 20.000 Stunden, wobei der WA-Brenner auf ca. 1000 Stunden kommt (und dann sind wieder ca. 80 € fällig).Robuster dürfte die SL auch sein, da der Quartz-Brenner der WA doch recht Bruchempfindlich ist (Sturz etc.).

Schade ist nur, das auf der Homepage von SL kein Leuchtbild der 1303 (10 Watt) abgebildet ist, sondern nur die 1103 (3 Watt).

Ich finde das Produkt schon interessant, übers Aussehen kann man streiten...

Gruß

Thomas
 
nobbe schrieb:
............. jepp ! Hab ich schoma gesehen das Ding ..... (ein ähnliches Konzept verfolgt übrigens auch Exposure lights Exposure Lights ) wenngleich man die ganzen technischen Angaben auf den Seiten mit Vorsicht genießen muß (die kommen anscheinend bei den Jungs mehr und mehr aus der Marketing Abteilung als vom Techniker ......)

Über die Optik dürfte man sich bei den Engländern wohl durchaus streiten können - aber ich finde das technische Konzept, was dahintersteckt auch ziemlich interessant - insbesondere bei der 1303 die Verwendung der Fraen LP Optiken zusammen mit einer art Flutlicht Optik dürfte für eine exzellente Ausleuchtung sorgen.

Bei den technischen Angaben scheint mir aber auch hier mal wieder irgendwie was nicht so ganz zusammenzupassen. Da wird von 20.000 Stunden LED Lebensdauer gesprochen - das gilt aber meines Wissens nach nur dann, wenn ich die 3 Watt Luxeons nicht voll aussteuer, also mit relativ moderaten Strömen betreibe - dann komme ich allerdings nicht auf die angepriesenen 10 Watt Gesamtleistung ......

Aber ich will nicht gleich wieder meckern ...... wie schon gesagt, das technische Konzept ist gut :daumen:

Grüsse,
Norbert

Hallo Norbert !

Wie ich in Deinem 35 Watt HID Beitrag lese beschäftigst Du dich auch mit der 10 Watt HID von WA.Hast Du denn auch die von mir beschriebenen Probleme?(Zittern und Farbveränderung des Lichtkegels).

Zu dem Widerspruch Lebensdauer / 10 Watt Ansteuerleistung : vielleicht werden die LEDs mit Überstrom (also ca. 3,33 Watt pro LED) gepulst.Soweit mir bekannt ist kann man - wenn die Pausenzeit bis zum nächsten Stromimpuls lange genug ist - mehr Licht-Leistung aus den LEDs erzeugen.Das könnte ja auch vom eingebauten Mikroprozessor bewerktstelligt werden.Ist aber nur so eine Idee, evtl. schicke ich mal eine Mail an den Hersteller.

Grüße und "Gut Licht"

Thomas
 
Tom62 schrieb:
Nun ja - das ist wohl doch alles Geschmackssache (wie auch die 35 Watt HID-Lampe von Nobbe ...).Die Solidlight ist mit 66 mm Breite, 62 mm Tiefe und 37 mm Höhe relativ kompakt und leicht (162 g)......
Ich finde das Produkt schon interessant, übers Aussehen kann man streiten...

Gruß

Thomas

Nun ja, leicht ist etwas anderes, meine 4-fach LED Lampe wiegt mit überdimensionierten Kühlkörpern 150 g (incl. Kabel, Schalter etc.)
Die 2-fach Ausführung dürfte knapp 100g wiegen und ist 86x40x36mm groß.

Mit anderen Linsen besteht sowohl gewichts- als auch größenmässig Verbesserungspotential.

Gruß
Raymund
 
Tom62 schrieb:
Hallo Norbert !

Wie ich in Deinem 35 Watt HID Beitrag lese beschäftigst Du dich auch mit der 10 Watt HID von WA.Hast Du denn auch die von mir beschriebenen Probleme?(Zittern und Farbveränderung des Lichtkegels).

hi !

ich fahre auch die wa hid und kann da auch etwas zu sagen : das zittern ist auf jeden fall vorhanden, aber mich stoert es nicht - genau wie die farbveraenderung. aber ich will nicht ausschliessen, das das jemanden auch tierisch nerven kann !. sobald ich im gelaende bin, merke ich aber von dem ganzen kaum noch etwas, denn wenn der boden recht unterschiedlich ist, faellt es kaum auf - nur auf ebener strasse sieht man es schon (schlagloecher etc.)

gruesse

sveen
 
Hallo Thomas,

ja also ich hab das "Zitterproblem" bei den 10 Watt WA HID auch - das haben diese Lampentypen wohl alle - aber wie sveen schon sagte, stört mich das eigentlich im Gelände auch nicht - am Anfang war das allerdings völlig anders, da war ich von meiner Taucherlampe (eine Fa&Mi Multistar HID12) beim Tauchen natürlich ein vollkommen ruhiges Lichtbild gewöhnt und die Farbverschiebungen gibts im wassergekühlten und erschütterungsfreien "Schwebezustand" natürlich auch nicht - jo, aber wie gesagt - mittlerweilen hab ich mich dran gewöhnt.

Die 35 Watt zittert allerdings nicht - oder zumindest merkt man es irgendwie nicht so.

Grüsse,
Norbert
 
Zurück