Neue Michelin Reifen

Ui, da hoffe ich mal ich bekomme die richtigen Reifen. Letzte Woche Mittwoch bestellt, erst heute Versandt bei BC. (hab per Telefon aber extra noch mal drauf hingewiesen, dass überprüft werden soll, dass es sich um die richtigen Schlappen handelt). Hab Rockr 2.4,2.25 und Gripr 2.25 bestellt. Wenn nur der Grip'r als Rac'r kommt wärs noch irgendwie okay, aber für vorne brauch ich den Rock'r in 2.4 unbedingt.... Nervig genug dass die Reifen für die Pfingsttage noch nicht da sind....
 
Mein Rock'R kam richtig, nur der Grip'R war als Race'R gelabelt...Habe aber umgehend eine Antwort mit Rückschein bekommen und der Reifen ist schon wieder auf dem Rückweg. Ich bin gespannt ;)
 
Ich habe heute meinen Grip'R Advanced 2.25" bekommen. Auf einer 19 mm UST-Felge mißt der 51,5 mm Karkasse, 53,5 mm Stollen - und das bei "Montierdruck" von ca. 4 Bar!!! Was soll das denn bitte?? Selbst wenn ich da ganz großzügig 2 mm auf einer 23 mm bei "Betriebsdruck" (2 Bar) draufrechne, ist das immer noch viel zu schmal.

Tu mir doch mal einer den Gefallen und mißt mal die Breite der Karkasse von Wulst zu Wulst, also wenn ihr das Ding flach hinlegt. Ich messe 14 cm

Der Reifen geht natürlich zurück :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ garbel
So breit ist meiner auch auf der Crossland Felge (19mm) am VR.
Wobei die Crossland durch das dichtende Kunststoffband den Reifen ein Stück schmaler macht.
Am Hinterrad (XM819 Felge) baut er 52/55mm.
Hätte mir auch etwas mehr gewünscht, aber für mich noch akzeptabel.
 
Ich habe heute meinen Grip'R Advanced 2.25" bekommen. Auf einer 19 mm UST-Felge mißt der 51,5 mm Karkasse, 53,5 mm Stollen - und das bei "Montierdruck" von ca. 4 Bar!!! Was soll das denn bitte?? Selbst wenn ich da ganz großzügig 2 mm auf einer 23 mm bei "Betriebsdruck" (2 Bar) draufrechne, ist das immer noch viel zu schmal.

Tu mir doch mal einer den Gefallen und mißt mal die Breite der Karkasse von Wulst zu Wulst, also wenn ihr das Ding flach hinlegt. Ich messe 14 cm

Der Reifen geht natürlich zurück :mad:

Interessant, dann ist die Tubeless Variante schmäler. Mein 2,25er Gripper hat ca. 57mm Breite (breiteste Stelle) auf einer 5.1er Felge.

Gripmäßig würde ich den Reifen in die Tour/CC Ecke stellen, eher noch schlechter als Fat Albert. Für meinen Einsatz am Überlandbike ist er aber gut, denn er rollt gut. Vorne den 2,25er Gripper, hinten 2,3 Racer. Das rollt eigentlich fast wie mit Racing Ralphs vorher, nur das beim rum-trialen mehr Durchschlagsreserve da ist und man sich auch in die Berge trauen kann ohne sich gleich die Reifen zu zerschneiden.

Vom Profil her gefällt mir der Rocker für vorne gut, aber solange es nur diese harte Gummimischung gibt kommt der nicht ans Bergbike. Die DH Version ist leider eher übel schwer und ein 2,25er mit >1100g ist mir auch nicht sehr sympatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rock'R kam richtig, nur der Grip'R war als Race'R gelabelt...Habe aber umgehend eine Antwort mit Rückschein bekommen und der Reifen ist schon wieder auf dem Rückweg. Ich bin gespannt ;)

lol unsere racr war auch ein gripr weil er falsch gelabelt war :lol:

mein eindruck ist relativ neutral. ich find den grip nicht schlecht aber auf nassen steinchen und wurzeln ist der gripr schlichtweg eine katastrophe.
rollen tun sie ja super sind 1 mm breiter als die onza. aber sie können nix außer preis, rollwiderstand besser (haktbarkeit wird sich zeigen).
die onza sind klasse reifen aber mit 31 € auf 1500 km für einen studenten nicht finanzierbar.
der racr am hinterrad geht vom grip jedoch voll in ordung. (für das profil)

gripr 2.0 : Karkasse 50,9 mm Stollen 51,95
racr 2.0 : Karkasse 50,4 mm Stollen 51,2
aber bei gerade so 1 bar druck.
gewicht ist auch induskutabel bei ~580g (die onza hatten 460)
 
Zuletzt bearbeitet:
heute hatte ich den ersten eindruck vom racer (vorne rockr, hinten racer) sammel können. macht bergab halt schnell zu und rutscht dann nur noch, was ja irgendwie noch ok ist. eine schrecksituation hatte ich mit ihm, da mir das hinterrad bei einer schnellen fahrt über wurzeln und steine geradeaus richtig unkontrolliert weggerutscht ist beim anbremsen. zum glück habe ich die bremse wieder schnell aufbekommen. traktion bergauf hat er eigentlich in allen lebenslagen, jedoch muss er sich an einem feuchten 30% stich doch dem maxxis ignitor geschlagen geben.

die zwei fehlpunkte sind doch ein wenig ärgerlich. werde den racer einem kollegen zum testen geben und mir selbst noch mal den gripr hinten aufziehen.
 
Nach einer Woche Alpen unter absolut Besch.... Bedingungungen wie Dauerregen und viel Geröll hier mein Fazit zum gripr.
Er mag keine großen Steigungen auf Schotter, da rutscht er hinten durch.
Er mag erst Recht keine steilen Abfahrten, da rutscht er vorne weg.
Er mag überhaubt kein Schotter!!!!!
Wenn man auf einem normalen Forstweg, der etwas gewölbt ist wie fast alle Wege, an der Seite und nicht in der Mitte fährt, das Vorderrad ein fach zur Seite rutscht, dann ist das absolute Kacke. Bremsgrip hinten ist genauso Mist.
Allerdings ist der Rollwiderstand absolute Sahne!
Auf feuchtem Waldboden mit Wurzeln fühlt er sich viel besser an, da kann er punkten und macht Laune
Also für vorne den rockr probieren.
Wer hat da schon Erfahrungen mit gemacht, als Front only?
Ach ja, Größe war 2,25. Andere Biker haben sich über die geniale Breite gewundert. Sah aus wie 2,4 und größer, super. 57mm breit und sehr hoch bauend. Konnte ich gut mit 1,7 bar fahren.
 
das deckt sich mit meinen erfahrungen. ich hatte ih in 2,4 und war überhaupt nicht zufrieden, nicht mal auf richtig trockenen trails. ausser dem rollwiderstand nix positives.
bezogen auf meinen fahrstil und strecken. für manch anderen mag er richtig gut sein.

hätte 2 fast neue abzugeben, wer interesse hat, enfach PN
 
ich lass die drauf. der grip im gelände ist aureichend und fördert die fahrtechnik. viel langsamer bin ich nicht eher sogar schneller weil bremsen ist ja jetzt nicht mehr :)

aber der gripr ist der schlechteste reifen den ich je auf der straße gefahren bin. wenn man auf untersteuern bei 40 km/h in sauberen asphalt kurven steht ist er der richtige wahl.
aber der rollwiderstand ist geil. ich bin bergab schneller gerollt als meine freundin mit 1.35 er schalbe marathon :D
 
Es war doch eigentlich eh schon immer so, Michelin Reifen sind Top bei trockenen Bedingungen. Bei Nässe eher weniger. Sind halt perfekte Westalpenreifen.

Wenn man ein Reifen für Schmuddelwetter sucht, sollte man eher schauen welche Reifen in Schottland beliebt sind.
kann ich für den rockr vorne an der starrgabel nicht bestätigen. der ist auch im nassen top. ich ringe gerade mit mir, den rockr auch hinten zu versuchen.

den schottland tip aber lasse ich mir noch mal durch den kopf gehen :)
 
Hab jetzt vorne Rock'R (710g) und hinten Grip'R (690g) jeweils in 2,25 aufgezogen. Allerdings erst so richtig heut ne lange Tour gefahren - war im Großen und Ganzen trocken mit einigen Schlammlöchern.

Beide Reifen würde ich als unauffällig bezeichnen wobei der Grip'R wirklich sehr gut rollt. Vermutlich gibts insgesamt bessere Reifenkombis, aber für den Preis find ich sie bis jetzt sehr gut und die werden auf jeden Fall runtergefahren.
 
Es war doch eigentlich eh schon immer so, Michelin Reifen sind Top bei trockenen Bedingungen. Bei Nässe eher weniger. Sind halt perfekte Westalpenreifen.

Wenn man ein Reifen für Schmuddelwetter sucht, sollte man eher schauen welche Reifen in Schottland beliebt sind.

Der legendäre Michelin XLS war mitnichten ein Reifen NUR für trockene Bedingungen. :eek:



..und ansonsten finde ich die Aussagen bezüglich Gripr und Racr etwas übertrieben. Bei mir immer kontrollierbar und rollen tun beide sehhrrr gut, greifen tut der Gripr gut in jeder Situation und ist nicht fühlbar schlechter als ein NN. Der Racr ist halt ein Racer...das sollte einem klar sein. Er slided halt gerne mal etwas weg aber das kann ja auch Spaß machen.

Vorausgesetzt: Angemessen wenig Luftdruck (1,8bar) und tubeless (notubes) .;) !!!
 
ich fahre bei knapp 86 kg vorne auf der starrgabel den rockr mit 1,5 bar (latexschlauch) und den racer hinten ebenfalls mit 1,5 bar (auch latex). weniger geht nimmer.
 
..und ansonsten finde ich die Aussagen bezüglich Gripr und Racr etwas übertrieben.

Habe ich auch gedacht.Ich finde die Michelin eigentlich eher gutmütig.
Auch auf Schotter nicht schlechter als andere Reifen mit vergleichbaren Profilen.
Preislich kann man die Michelin ja mit den Performance von Schwalbe vergleichen und da müssen sie sich auf keinen Fall verstecken,auch nicht im Nassen.

Wer natürlich von einem Highroller auf einen GripR umsteigt wird entäuscht sein.;)
 
Habe ich auch gedacht.Ich finde die Michelin eigentlich eher gutmütig.
Auch auf Schotter nicht schlechter als andere Reifen mit vergleichbaren Profilen.
Preislich kann man die Michelin ja mit den Performance von Schwalbe vergleichen und da müssen sie sich auf keinen Fall verstecken,auch nicht im Nassen.

Wer natürlich von einem Highroller auf einen GripR umsteigt wird entäuscht sein.;)

fahr mal die onza ibex oder canis.
 
Ich werde den Grip'r und den Rock'r vs. Muddy Mary vs. Minion antreten lassen :D
Mal sehen wie es aus geht, da ich mit allen schon Erfahrungen hatte und bisher der Muddy Mary vorne liegt, aber wegen einen Schaden grad' nicht die Reifen testen kann.
 
ich fahre bei knapp 86 kg vorne auf der starrgabel den rockr mit 1,5 bar (latexschlauch) und den racer hinten ebenfalls mit 1,5 bar (auch latex). weniger geht nimmer.

Na und, dann sind wir ja ungefähr eine Gewichtsklasse aber das ändert nix daran, daß man mit nahezu jedem profilierten Reifen über nasse Wurzeln+Steine schnell und zügig fahren kann, ohne auszubrechen. Meistens denkt man, es liegt am Reifen, meistens ist es aber eher die Fahrtechnik/Situation/Konzentration. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na und, dann sind wir ja ungefähr eine Gewichtsklasse aber das ändert nix daran, daß man mit nahezu jedem profilierten Reifen über nasse Wurzeln+Steine schnell und zügig fahren kann, ohne auszubrechen. Meistens denkt man, es liegt am Reifen, meistens ist es aber eher die Fahrtechnik/Situation/Konzentration. ;)
laber ... hättste in meiner haut gesteckt, wüsstest du bescheid :rolleyes: ;)

klar habe ich hier vor einer weile getönt, dass ich schon mit slicks über meine trails gefahren bin (und wo du mich gerade daran erinnerst, der racer ist mir genau auf dem trail weg gerutscht, über den ich auch mit slicks schon gekachelt bin :eek:), ABER - da hatte ich auch vorne und hinten slicks drauf, was mich sowieso zu einer vorsichtigeren fahrweise gezwungen hat.

aber letztens hatte ich vorne den rockr und hinten den racer drauf. das sind zwei ganz verschiedene paar schuh'! wo ich vorne der meinung war, der grip sei unendlich, habe ich das hinten fast gebüßt.
 
Zurück